Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe
Eltorrro
16.08.2009, 18:30
Hallo liebes Sony Userforum
İch würde mich sehr freuen, wenn ihr mich beraten könntet.
İch suche einen ''İmmerdrauf'' für meine Alpha 350.
Besitze folgende Objektive:
Minolta AF 50mm fb 1.7
Sony Kit Objektiv 18-70
Würde für das Objektiv 500 - 600€ ausgeben, wenn es sein muss.
Gewicht ist relativ egal.
Mache gerne Portraitfotos und Landschaften fotografiere ich auch gerne.
Komischerweise werde ich durch die Themen die ich so finde nicht ganz schlau.
Würde mich von daher sehr freuen wenn ihr mir aushelfen könntet.
PS:
Kennt ihr vielleicht ein (von Preis-Leistung) gutes Stativ womit ich auch Panorama Fotos machen koennte?
Minolta 16-105 :top:
Für Stative sind andere gefragt.
rotarran
16.08.2009, 18:44
Hallo und willkommen im Forum,
ich besitze zwar keins dieser Objektive, werfe aber mal die "üblichen Verdächtigen" in die Runde:
Tamron 17-50/2,8
Sony 16-105/3,5-5,6
Sony CZ 16-80/3,5-4,5.
Wieso wirst Du aus den bisherigen Threads mit gleicher/ähnlicher Fragestellung nicht schlau?
Zum Stativ allerdings kann ich mich detaillierter äussern: ich besitze seit zwei Wochen das Bilora C283 Perfect Pro Carbon (http://www.amazon.de/Bilora-C283-Perfect-Carbon-Stativ/dp/B0018KCYR8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1250440511&sr=8-1) und bin sehr zufrieden. Es macht einen wertigen Eindruck, ist - trotz der Grösse - angenehm leicht und trotzdem stabil und der Lieferumfang ist vorbildlich (Tragetasche, Werkzeug, zweite (kurze) Mittelsäule). Zusammen mit einem Drei-Wege-Neiger oder einem Kugelkopf mit Panoramafunktion (z.B. dem 2258 von Bilora) steht der Panoramafotografie nichts mehr im Weg. :top:
MfG
Sebastian
raffalini
16.08.2009, 19:23
habe selbst das Tamron 17-50 2.8 und bin sehr zufrieden damit.
habe das velbon Sherpa 200r Stativ für knapp 60€ übers Netz geordert und bin mit seiner Standfestigkeit sehr zufrieden.Selbst bei Wind bewegt es sich nicht und wiegt unter 2kg. Ich weiß aber nicht, obs für Panoramas so geeignet ist, da der Kopf kein 3D-Neiger ist (falls du ein günstiges Stativ suchst)
Eltorrro
17.08.2009, 18:56
Vielen Dank soweit für die Begrüszung und vor allem für eure Antworten.
Hmm ich habe hier gelesen, dass das Tamron 17-50/2,8 im Weitwinkelbereich an den Raendern ziemlich unscharf wird (zumindest bei der A350).İst es trotzdem zu empfehlen?
Hmm ich werde mir wahrscheinlich das Bilora C283 Perfect Pro Carbon kaufen.
gibt es eventuell noch mehr Meinungen und Vorschlaege?
Aquamarina
18.08.2009, 10:19
Hi
ich stehe vor demselben Problem wie du
aktuell schwanke ich zwischen dem 17-50 von Tamron, dem 16-105 von Sony und dem 16-80 von Sony-Zeiss. Das 2. ist (soll) qualitativ sehr viel besser sein (ist dies wirklich so oder zahlt man hier einfach den Namen?)
Zusätzlich werde ich mir wohl ein 10-24 Tamron SWW gönnen da ich diese Art des Fotografieren sehr mag.
Zum "schlauwerden" des Forums: ich habe mich durch sämtliche Beträge der oben erwähnten Objektive durchgelesen. Es ist halt so, dass verschiedene Fotografen verschiedene Meinungen und verschiedene Vorlieben haben. Generell liest man über keines der 3 Objektive was negatives, was die Auswahl natürlich nicht vereinfacht ;) Am einfachsten ist es wohl ausprobieren und dann entscheiden was für einem am besten passt.
Klare Empfehlung für das Zeiss Vario Sonnar 16-80:
1.) Großer Brennweitenbereich
2.) Voll offenblendtauglich
3.) Sehr guter Kontrast (T* Vergütung)
4.) Beste Leistung bei 80mm - also im Portraitbereich
5.) Schönes Bokeh bei 80mm
Einziger Nachteil: die mechanische Ausführung - ist aber nicht schlechter als andere Cropzooms. Einzig das Sigma 17-70 ist mechanisch besser (nicht aber optisch :cool: )
Laß Dich durch die Forenberichte nicht verrückt machen, das Zeiss ist sicher das beste Immerdraufzoom für eine Cropkamera. Serienstreuung gibt es vor allem bei Tamron und Sigma, aber auch bei Nikon und Canon - und natürlich auch bei Sony ;)
Objektive kauft man nicht alle paar Jahre neu, daher besser einmal in die Tasche greifen und dann jahrelang FReude haben.
LG
Wolfgang
Ich würd das Tamron 17-50 nehmen (hab ich auch gemacht^^)
und als leichtes und stabiles Stativ dazu ein 190er Manfrotto , ob Kugelkopf oder Neiger musst du wissen...
Da müsstest du je nach Stativkopf mit ca. 550-600 Euro hinkommen.
AlexDragon
18.08.2009, 12:24
Ich würd das Tamron 17-50 nehmen (hab ich auch gemacht^^)
und als leichtes und stabiles Stativ dazu ein 190er Manfrotto , ob Kugelkopf oder Neiger musst du wissen...
Da müsstest du je nach Stativkopf mit ca. 550-600 Euro hinkommen.
Speziell für Portraitfotos ist aber das Zeiss bedeutend besser geeignet :roll:
50 mm Kontra 80mm, an einer Crop-Kamera macht das schon viel aus :roll:;)
Aquamarina
18.08.2009, 13:09
seht ihr???? genau das meine ich!!!! :D:D
ich hätte die Möglichkeit, dass Zeiss 1 jährig für die Hälfte aus erster Hand zu kaufen.... soll man da wohl zuschlagen... ich hab etwas bammel weil ich viel über Objektive gelesen habe die nicht befriedigend waren (ist ne Auktion)...
Speziell für Portraitfotos ist aber das Zeiss bedeutend besser geeignet
Bedeutend ist wohl etwas übertrieben, man hat halt ein bissl mehr abstand zum Motiv, dafür hat das Tamron ganz klar das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis
André 69
18.08.2009, 15:28
Hallo Eltorrro,
... hier in dem Thread passiert, was immer passiert, wenn man nach einer bestimmten Art von Objektiven fragt:
Jeder wird hier das empfehlen was er selbst hat (manchmal auch gern hätte) :lol: Ist einfach so.
Das einzigste, was Du Dir für Deine EIGENE MEINUNGSBILDUNG mitnehmen kannst sind die Argumente für/wider jedes einzelnen.
Ich würde auch wieder ein Zeiss 16-80mm kaufen, da es
1. einen sehr schönen Brennweitenbereich abdeckt (das 17-50mm wäre mir zu kurz!)
2. noch etwas lichtstärker als das 16-105 ist, fast keine CA´s bastelt
3. für mich persönlich war die DxO Unterstützung wichtig.
... für mich persönlich hätte ich das Ranking 16-80 / 16-105 / 17-50mm
Und natürlich immer die Frage, was soll vorrangig fotografiert werden,
Du redest ja von einem "Immerdrauf", ist also nicht wirklich spezialisiert, sollte aber in der Bildqualität gut sein!
Gruß André