Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Justierung CCD


jrunge
18.05.2004, 01:06
Hallo,

ich benötige mal wieder den Rat unserer Experten hier: letzte Woche war meine A1 zur Kur in Bremen, weil Vignettierungen (z. B. TCON-17) nur rechts, dort aber verstärkt auftraten. Per Mail habe ich dies an den Minolta-Service als Justierungsfehler des CCD bemängelt. Frau Gabriel rief umgehend zurück (SUPER :top: ) und vereinbarte mit mir, dass ich auf einer Dienstreise nach Oldenburg die A1 morgens vorbeibringen und nachmittgas repariert wieder mitnehmen könne. Hat auch funktioniert.
So weit, so gut. Das Ergebnis: die Kamera war nachmittags fertig, sogar das LCD wurde dann innerhalb von 10 min. auf meinen Wunsch noch getauscht, weil Flecken in der Entspiegelung (keine Kratzer) zu sehen waren.
Rechnung 0,- Euro für Tausch Elektronik, CCD und LCD.
Dann der Test zu Hause: die Vignettierungen waren rechts geringer, jetzt auch links sichtbar, aber immer noch „rechtslastig“. Dafür aber auch positive Effekte: der hier schon mehrfach bemängelte Grünstich ist nicht mehr vorhanden und der automatische Weißabgleich funktioniert jetzt auch mit Blitzlicht (interner Blitz und 5600 HS ohne Gelbstich).
Aber: Testaufnahmen zur Vignettierung und Justierung ergaben dann, dass bei Aufnahme eines Rechtecks von 20 cm mal 15 cm (kariertes Papier) mit Fokussierung auf den Mittelpunkt bei 50,8 mm Brennweite anschließend das fertige Bild immer noch ca. 5 mm (also 2,5 %) nach rechts verschoben war.

Nun meine Frage: bewegt sich das in einer akzeptablen Toleranz :?: , oder muss / soll ich noch mal nach Bremen fahren :roll: ? Hat jemand ähnliche "Verschiebungen" festgestellt?

Eigentlich kann ich damit ja gut leben und möchte hier auch dem unklomplizierten und freundlichen Service in Bremen mal wieder ein dickes Lob aussprechen.

Gruß
Jürgen

jrunge
19.05.2004, 23:58
Nur mal so als Frage: sind bei euch die CCD alle korrekt justiert, oder bin ich mal wieder zu pingelig :oops: ?

Gruß
Jürgen

Dimagier_Horst
20.05.2004, 00:04
Hallo Jürgen,
mir ist es bei meinen noch nicht aufgefallen. Ich suche aber auch nicht danach. Der Rest ist bei den Vorbereitungen zum Vatertag...was heute beim Getränkehandel wieder so an Fäßchen über den Scanner rollte :shock:

jrunge
20.05.2004, 00:21
Hallo Horst,

ich habe auch nicht danach gesucht, aber bei der Frage Vignettierung TCON-17 ist's mit eben aufgefallen und dann habe ich gesucht :shock: .

Damit die Fässchen am Vatertag vorm Trinken auch gekühlt werden können, darf ich dann arbeiten :cry: , wenn andere trinken. (Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose, aber wie kommt er darein :lol: ?)

Gruß
Jürgen

minomax
20.05.2004, 01:36
Bei einem Rechteck von 15x20 und ca. 50 mm Brennweite muß ich so nah mit meiner A1 herangehen, dass sie nicht mehr fokussiert und in Makro schalten geht dabei auch nicht ...

Mit TCON-17 habe ich schon unter 150mm ziemliche Vignettierungen. Da der Konverter das Objektiv nach unten drückt, sind die Vignetierungen oben stärker als unten.

... irgendwie weiß ich immer noch nicht so richtig, worum es überhaupt geht ??? :roll:

Komm mir bloß keiner mit Vatertag usw...

Gruß
minomax

jrunge
20.05.2004, 07:59
... irgendwie weiß ich immer noch nicht so richtig, worum es überhaupt geht ??? :roll:

Komm mir bloß keiner mit Vatertag usw...



Gruß
minomax

@ minomax

Nee, nix Vatertag. :cool:
Kurze Erklärung: TCON-17 bei voller Brennweite: rechts Vignettierungen, links kaum. Dann der Test: Rechteck 15 cm x 20 cm ohne TCON-17 bei längster Brennweite 50,8mm (=200 mm Kleinbild) auf Mittelpunkt fokussiert, dabei die oben beschriebene Bildverschiebung nach rechts.

@ all

Ist für mich aber kein echtes Problem (mehr), wollte eigentlich nur wissen, ob andere dies auch schon beobachtet haben.

Gruß
Jürgen

Dimagier_Horst
20.05.2004, 08:32
Hallo Jürgen,
bei allen Vorsätzen kann das vorkommen. Wenn es nicht beim normalen Objektiv auftaucht, hat es auch nur bedingt etwas mit der Kamera zu tun. Wackel mal am Objektiv, dann bekommst Du sicher eine Stellung hin, wo es anders vignettiert.

jrunge
20.05.2004, 08:36
Hallo Horst,

das habe ich auch bemerkt, wie "wabbelig" der Objektivtubus ist, insofern lassen sich die Vignettierungen fast beliebig verschieben. Mir ging's auch mehr um den Effekt ohne Objektivvorsatz.

Gruß
Jürgen

minomax
20.05.2004, 09:15
Hallo Jürgen,

welche Verschiebung meinst du???

Wie hast du überhaupt festgestellt, dass du genau auf die Mitte fokussiert hast? Optische Prüfung könnte doch wohl nur so aussehen: einen Rahmen aufnehmen, der zu allen Seiten den gleichen Abstand hat, Bild machen und prüfen, ob hier auch der Rahmen wieder den gleichen Abstand zum Rand hat.

Selbst bei dem Fokuskreuz wüßte ich nicht, ob es sich bei Zentralstellung auch wirklich in der optischen Mitte des Motivs befindet.

Gruß
minomax

jrunge
20.05.2004, 09:26
Hallo minomax,

genau wie Du es beschrieben hast, habe ich es gemacht. Mittelpunkt des Rechtecks ist der Schnittpunkt der Diagonalen und dann die Annahme, dass der Fokuspunkt wirklich der Mittelpunkt des Bildes ist. Sollte er jedenfalls sein. Kamera auf Stativ und rechtwinklig ausgerichtet. Schon vor der Aufnahme ist zu sehen, dass das Rechteck verschoben wird, also fotografiere ich auch, was im Sucher sichtbar ist. Insofern kein echtes Problem, nur das Fokuskreuz (ebenso das zuschaltbare Fadenkreuz) liegt nicht genau im Mittelpunkt des CCD.

Gruß
Jürgen

ollig
20.05.2004, 17:51
... der hier schon mehrfach bemängelte Grünstich ist nicht mehr vorhanden


Hallo Jürgen, eine Frage hierzu:

Sicherlich meinst Du den Farbstich zwischen Vorschau (normal) und Wiedergabe (grün) eines Bildes auf dem LCD-Display. Dieses Problem scheinet ja bei einigen A1 Geräten zu bestehen.

Kannst Du nach der CCD-Justierung denn auch einen Farbunterschied auf den Bildern am Monitor erkennen? (Im Vergleich zu den Monitorbilderen vor der Justierung)

Viele Grüße,

Olli

jrunge
20.05.2004, 18:48
... Sicherlich meinst Du den Farbstich zwischen Vorschau (normal) und Wiedergabe (grün) eines Bildes auf dem LCD-Display. Dieses Problem scheinet ja bei einigen A1 Geräten zu bestehen.

Kannst Du nach der CCD-Justierung denn auch einen Farbunterschied auf den Bildern am Monitor erkennen? (Im Vergleich zu den Monitorbilderen vor der Justierung)

Viele Grüße,

Olli

Hallo Olli,
genau den meinte ich. Allerdings ist das CCD nicht nur justiert, sondern mit Elektronik komplett ausgewechselt worden. minomax hat das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6675&highlight=gr%FCnstich) schon mal beschrieben. Auch am Monitor ist der Unterschied erkennbar. Ebenfalls deutliche Verbesserung im AWB, nur die Zentrierung des CCD oder der Optik ist nicht 100%ig, aber was soll's, damit kann ich leben.

Viele Grüße
Jürgen

ollig
20.05.2004, 21:25
Hallo Jürgen,

jetzt muss ich nochmal kurz nachfragen: Hast Du denn nun immer noch die o. g. "Vorschau-Wiedergabebild"-Farbdifferenz?

Olli

jrunge
20.05.2004, 23:06
Hallo Olli,

dann auch kurz geantwortet: nein, die Unterschiede sind für mich nicht mehr feststellbar. Das Vorschaubild entspricht dem Wiedergabebild, habe ich eben bei AWB und Kunstlicht nochmal getestet. AWB und Kunstlicht hat vorher überhaupt nicht gepasst.

Gruß
Jürgen