Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 230/350


KleineBiene
14.08.2009, 13:27
Hallo Zusammen
ich will mir eine Alpha holen nun weiß ich leider nicht welche die bessere ist :(
Ich habe die a230 oder die a350 im Auge.
Könnt ihr mir bitte helfen?
LG

X-700
14.08.2009, 13:45
Wenn Du noch eine Gelegenheit siehst, hol Dir die Alpha 200. Die wird gerade günstig mit Kit-Objektiv abverkauft.

Sony hat die kleinen Kameras (230/330/380) gegenüber ihren Vorgängern etwas technisch abgespeckt und stärker auf Anfänger und Umsteiger von Kompakt/Bridge ausgerichtet.
Ob sich die Bildqualität gegenüber den Vorgängern verbessert hat, gehen die Meinungen auseinander.

So, wie ich das in einschlägigen Magazinen verfolgt habe, konnte die Alpha 350 nie wirklich Kapital aus ihrem höher auflösenden Sensor schlagen.

Überlege Dir, ob Du das Liveview wirklich brauchst. Wenn nicht, ist die Alpha 200 (230) die bessere Wahl, da hier der optische Sucher wesentlich größer ist.

aidualk
14.08.2009, 13:46
Hallo Kleine Biene,

herzlich willkommen erstmal hier im Forum.

Es wäre leichter deine Frage zu beantworten, wenn du etwas von deinen Fotografiergewohnheiten schreiben würdest. Z.B. schaust du lieber durch den Sucher oder auf den Monitor hinten beim fotografieren. Was hast du bisher gehabt. Was ist dein bevorzugtes Fotografiergebiet (sag nicht alles, sondern was ist am meisten auf deinen bisherigen Bildern drauf?).

Weil welche Kamera besser ist kann man nicht pauschal sagen, das hängt von den Wünschen der jeweiligen Benutzer ab, da sie eine etwas andere Zielrichtung haben.

viele Grüße

aidualk

hlenz
14.08.2009, 13:53
Hallo,

mal als Kurzeinführung:
200/300/350 = erste Serie
230/330/380 = zweite Serie

Technisch sind sie vergleichbar:

200/230 = 10 MPix.
300/330 = 10 MPix. mit Liveview
350/380 = 14MPix. mit Liveview

Folglich kannst Du die 200 oder die 230 nehmen, wenn Du kein Liveview brauchst.
Willst Du aber vom Bildschirm knipsen wie bei einer kompakten Digicam, dann nimm die 300 oder 330.
Wenn Du darüber hinaus öfter deutliche Ausschnittvergrößerungen am PC machen oder Deine Bilder sehr groß ausbelichten lassen willst, dann (und nur dann) wäre die 350/380 interessant. Sonst bringen Dir die 14MP nur Nachteile (minimal höheres Bildrauschen, größere Dateien = höherer Speicherbedarf auf PC und Speicherkarte).

sven_hiller
14.08.2009, 15:00
Habe die A350.
Bin von dem höher auflösenden Sensor begeistert, man hat einfach mehr Bild für Ausschnittsvergrößerungen. Das Megabyte mehr auf der Festplatte pro Schuß ist kaum zu merken.
Ein Minimum an zusätzlichem Rauschen soll es geben, Bilder die das in gleichem Maße überzeugend darstellen wie es manchmal hier und anderswo diskutiert wird, habe ich bisher nicht gesehen.

Einen "Nachteil" hat das Modell meiner Meinung nach tatsächlich. Man braucht etwas bessere Optiken. Mit dem Kit bin ich persönlich nicht lange glücklich gewesen. Aber ein altes 28-85mm von Minolta für EUR 70 bringt's dann schon.

Liveview wird oft belächelt, für Makros oder ungewöhnliche Perspektiven ist es aber eine wirkliche Hilfe. Ein Winkelsucher ist zwar auch nicht zu verachten, aber häufig unergonomisch. Warum also eigentlich nicht die Chance auf beides?

Zu den neueren Modellen möchte ich nicht viel sagen. Man hört, sie sollen in etwa die gleichen Ergebnisse liefern wie ihre Vorgänger. Nur soviel:
Bunte Menüs, Animationen, Farb- und Formdesign sind lustig, jedenfalls kurzfristig.
Aber ohne kleine Knöpfchen und Schalter mit eindeutigen Aufgaben möchte ich heute nicht mehr fotografieren.

Gruß Sven

NetrunnerAT
14.08.2009, 15:31
Ich würde dir wenn zu einer A230/A330/A380 Kit Raten!

Diese Kameras richten sich direkt an Anfänger und sind daher von der Bedienung sehr einfach gehalten. Besonders viele dinge sind mit selbst erklärende Bildchen gut beschrieben!

Von der Optischen Leistung sind die neuen Kit Objektive schon um Welten besser. Neu ist das 18-55 SAM. Grade bei 14mp Gehäuse braucht man schon eher diese mehr Leistung. Grad das 18-70 ist meistens sehr matschig. Gerade wennst die A350/A380 verwenden willst, ist das alte Kit extremst überfordert!

Für die neuen spricht auch die bessere High ISO dauglichkeit. Ist zwar nicht aufn Level der A700 aber schon besser, gegenüber den Vorgänger!

Willst du eine bessere Live View haben, so könnte dich die A500/A550 interessieren, die möglicherweise bald gelaunched werden. Ich geh davon aus, dass in den nächsten paar Wochen was kommt. War bei Sony immer so um diese Zeit und die Daten, die bisjetzt herum Geistern versprechen Fotovergnügen weit über A330/A380 ^_^ vorallem sind da wieder ein paar nette Spielerein mehr enthalten.

Jedenfalls ... die alten würd ich nicht mehr kaufen, auser du magst das Bedienprinzib nicht der neuen.

KleineBiene
14.08.2009, 16:53
Huhu
also ich bin ja nur ein kleiner Hobbyfotograf bislang hatte ich eine Fuji Finepix s5800.
Nun wollte ich mir endlich mal ne Spiegelreflex kaufen.
Wie gesagt ich mache von allem und jedem fotos.
Meist um sie im Internet zu verkaufen :)
Also soweit wie ich euch verstanden habe würde ich mit der A230 besser stehen?!
LG

Giovanni
14.08.2009, 16:57
Huhu
also ich bin ja nur ein kleiner Hobbyfotograf bislang hatte ich eine Fuji Finepix s5800.
Nun wollte ich mir endlich mal ne Spiegelreflex kaufen.
Wie gesagt ich mache von allem und jedem fotos.
Meist um sie im Internet zu verkaufen :)
Also soweit wie ich euch verstanden habe würde ich mit der A230 besser stehen?!
LG
Wie kommt's, dass du genau diese beiden Kameras und keine anderen Modelle in Erwägung ziehst?

Sagen dir Begriffe wie "AE-Lock", "Suchervergrößerung" und "Spiegelvorauslösung" etwas?

KleineBiene
14.08.2009, 17:02
Wegen dem lieben Geld:D
Für zusatz anschaffungen und so.
Sony sagt mir mehr zu als Cannon oder Nikon.
LG

Giovanni
14.08.2009, 17:22
Wegen dem lieben Geld:D
Für zusatz anschaffungen und so.
Sony sagt mir mehr zu als Cannon oder Nikon.
LG
Schau mal, ob du eine Alpha 200 findest. Die kann insgesamt mehr als ihre Nachfolgerin Alpha 230, kostet aber zur Zeit, da es ein Auslaufmodell ist, sicherlich deutlich weniger.

Ansonsten ... die Canon EOS 1000D* ist eine gute Einsteiger-Spiegelreflex. Findet jedenfalls die Stiftung Warentest. Und in diesem Fall stimme ich mit ihr ausnahmsweise überein ... ;) ... ehrlich gesagt empfehle ich aus dem derzeitigen Sony Sortiment nur die A700 und A900. Die kleinen Modelle sind bei Sony, wie auch bei Nikon, viel zu sehr in den Funktionen eingeschränkt und können in erster Linie nur Einsteiger zufriedenstellen, die mit den Grundfunktionen auskommen, aber keine budget-orientierten Amateure. Die Canon ist auch bei wenig Licht (höhere ISO-Werte) problemloser und kann unregelmäßig bewegte Motive besser mit dem AF "nachverfolgen".

Vorteil der Alpha 300, 350, 330 und 380 ist bei einigen Anwendungen - besonders Schnappschüssen aus ungewöhnlichen Perspektiven - allerdings der besondere LiveView, der mit dem normalen AF funktioniert. Dafür ist bei diesen Modellen der optische Sucher so klein, dass er zumindest mir keinen Spaß mehr machen würde.

Vielleicht sind meine Anmerkungen in einem Sony-Forum etwas deplatziert, aber so ist das eben.

Gruß

Johannes


* oder wenn du, um Bilder zu verkaufen, etwas mehr Auflösung brauchst, die 450D - diese ist in Auflösung und Bildqualität gleichauf mit der Alpha 700.

X-700
14.08.2009, 18:53
Huhu
also ich bin ja nur ein kleiner Hobbyfotograf bislang hatte ich eine Fuji Finepix s5800.
Nun wollte ich mir endlich mal ne Spiegelreflex kaufen.
Wie gesagt ich mache von allem und jedem fotos.
Meist um sie im Internet zu verkaufen :)
Also soweit wie ich euch verstanden habe würde ich mit der A230 besser stehen?!
LG

Ja, nein, vielleicht. Verstehe ich Dich richtig, daß Du in Clubs usw. Fotos machst, die sich die Leute dann im Internet anschauen und kaufen können?
Dann sollte die Alpha 200 (230) tatsächlich besser sein, als die 300 (330)/350 (380). Denn wenn Du in Umgebung mit wenig Licht fotografierst, siehst Du im Sucher der 200 einfach mehr. Hier kannst Du besser beurteilen, ob die Schärfe stimmt usw. Da ist der der 3xx einfach zu klein. Das macht keinen Spaß. Ich persönlich finde ja schon den der 200 zu klein und hätte lieber den der 700 oder gar 900.
Der einzige Vorteil der 3xx besteht nur darin, daß Du auch mal über Kopf (über die Köpfe anderer) fotografieren kannst. Das mußt Du wissen, ob das bei Dir vorkommt, und Du das dann brauchst.

Wegen dem lieben Geld:D
Für zusatz anschaffungen und so.
Sony sagt mir mehr zu als Cannon oder Nikon.
LG
Hattest Du die Sony, Canon und Nikon mal in der Hand? Geh doch einfach noch mal zu Händler und schaue Dir die Sony genauer an (Blick durch den Sucher). Dann solltest Du es selber herausfinden können, ob es die 200 (230) oder eine 3xx werden soll.
Und wie gesagt, schau Dich bei Händlern und MediaMarkt um. Die verkaufen die 200 zur Zeit mit 18-70 mm Kit für 400 Euro und mit zusätzlichem 75-300 für unter 500 Euro.

KleineBiene
15.08.2009, 00:16
Also beim Händler und in Geschäften war ich schon hatte auch verschiedene in der Hand als beste fand ich die a230 und die a350 halt.Glaube mir ist die a230 lieber aber die a350 hat halt mehr Pixel.Wollte halt nur wissen ob ich schlecht liege wenn ich meinem Gefühl vertraue und mir die a230 kaufe!!!
Wo würden man den nicht so teures aber denoch gutes zubehör für die a230 bekommen???Und welches zubehör sollte ich als erstes kaufen (Objektiv und so)
Wie gesagt ist dies dann meine erste DSLR bin hlat unsicher das ich was falsch mache und soviel Geld umsonst ausgebe.
LG

chrissi
15.08.2009, 00:21
Warum dann nicht die A200 anstatt die A230?
Ich denk mal die bekommst Du günstiger und zudem, find ich persönlich, ist sie optisch schöner!
Zubehör find ich erstmal zweitrangig: Kamera Deines "Gefühles" kaufen und losfotografieren!:lol:

Gruß, Christian

Giovanni
15.08.2009, 00:52
Also beim Händler und in Geschäften war ich schon hatte auch verschiedene in der Hand als beste fand ich die a230 und die a350 halt.Glaube mir ist die a230 lieber aber die a350 hat halt mehr Pixel.Wollte halt nur wissen ob ich schlecht liege wenn ich meinem Gefühl vertraue und mir die a230 kaufe!!!
Sagen wir mal so ... ich würde sie meiner Freundin wahrscheinlich nicht kaufen - jedenfalls nicht für mehr als 300 Euro. Eine Spiegelreflexkamera sollte meiner Meinung nach schon über eine bestimmte Mindestausstattung verfügen, selbst wenn man diese Funktionen vielleicht nur selten benutzt. Andererseits bietet die A230 durch ihre übersichtliche Funktionsanzeige gerade für Anfänger eine gute Hilfestellung.

So wie ich das sehe, kostet die Alpha 230 mindestens 100 Euro mehr als die Alpha 200. Diese 100 Euro sind - unverblümt gesagt - zum Fenster hinausgeworfenes Geld, weil die Alpha 230 gegenüber der Alpha 200 allenfalls verschlimmbessert wurde.

Die EOS 1000D ist ca. 50-80 Euro billiger als die Alpha 230, jeweils mit 18-55 mm Kit-Objektiv, aber weitaus besser ausgestattet. Ich habe überhaupt nichts gegen Sony - sonst würde ich hier nicht schreiben. Es freut mich, dass dir die Alpha 230 gefällt, denn das bestätigt, dass das Alpha-System nun wirklich gut ankommt und Sony deinen Geschmack getroffen hat. Nur die Vernunft spricht gegen dieses Modell. Nimm mal eine EOS 1000D oder die etwas teurere 450D in die Hand und probiere, ob die nicht mindestens genauso gut in der Hand liegt und vergleichbar gut aussieht. Das könnte die Entscheidung erleichtern.

Wie gesagt, wenn es eine günstige Sony sein soll, nimm die Alpha 200 - und kauf dir von den gesparten 100 Euro ein nettes zusätzliches Objektiv oder ein Blitzgerät dazu, je nachdem, was für deine Zwecke wichtiger ist.

Johannes

Linuxq
15.08.2009, 08:44
Hallo,

ich kann Dir die Alpha 200 nur wärmstens ans Herz legen - eine klasse Kamera! Ok, bei Makros in Bodennähe oder Produktphotos vom Stativ aus, ist Live View ein echter Vorteil. Aber ich persönlich blicke lieber durch den Sucher, der bei der 200er besser ist als bei den LiveView-Modellen.

Mein Tip, wenn Du nicht unbedingt LiveView willst, nimm eine 200er aus dem Abverkauf (die 230er können NICHTS mehr!) und kauf Dir vom gesparten Geld ein gescheites Objektiv dazu. Davon hast Du mehr, als von einer A230 oder A350 mit Kit-Objektiv! Die kannst Du dann auch weiterverwenden, falls Du dann doch mal Richtung A700 wechseln willst!

bono
15.08.2009, 09:47
An deiner Stelle würde ich folgendes wählen:


A200, weil sie im Prinzip technisch mit der A230 identisch ist und ein Auslaufmodell noch dazu
oder die A350 (die ich selbst habe), da gibt es einen Lifeview und 14 Megapixel


Die A230 lohnt sich nicht. Wenn du für gleiches Geld eine A350 bekommst, nimm auf jeden Fall die - die entspricht einer neuen A380.

Stempelfix
15.08.2009, 10:20
Das neue Kitobjektiv ist um einiges besser als die alten 18-70er, aber ob ich davon den Kauf des Gehäuses abhängig machen würde, glaube ich kaum...

So ein aktuelles Kit 18-55er ist schnell nachgekauft.

Die neuen Kameras haben in erster Linie kosmetische Änderungen erfahren, und das Menü gibt dem Unkundigen jetzt ein wenig Nachhilfe in Sachen Fotografie...

Wirklich gelungen, alleine von der Haptik, finde ich die 230, 330 und 380 nicht... so fummelig und futzelig ist das alles...

Ich würde im Abverkauf eines der alten Modelle nehmen, egal welches... :top:

Gruß, Uwe

KleineBiene
15.08.2009, 10:59
Guten Morgen
Also heute war ich schon früh bei allen Händlern und Geschäften
leider haben sie keine a200!!!
Nun stehe ich also wieder vor dem problem welche soll ich nehmen a230 oder a350?
Wie gesagt finde ich die a230 schön.Habe bei der a350 starke bedenken wegen dem klappbaren Display und der hohen Pixel.
LG

bono
15.08.2009, 11:07
Die A200 gibt es noch online:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcamsp;asuch=alpha%20200&sort=p

Das Klappdisplay bei der A350 ist sehr robust, das dürfte keine Probleme bereiten. Auch die 14 Megapixel führen nur zu einem minimal schlechteren Rauschverhalten als bei der 200/230er. Dafür hat man dann aber mehr Auflösung. Ich würde dir zur 350er raten.

Global Warming
15.08.2009, 11:20
Die a350 schlägt mit 500€ Neupreis zu Buche :shock:

Dagegen habe ich meine a200 um 329€ beim Saturn bekommen und selbst eine gebrauchte a700 bekommt man bereits um die 650€ :?

Grüße

Giovanni
15.08.2009, 11:33
Die a350 schlägt mit 500€ Neupreis zu Buche :shock:

Wenn du wirklich geschockt sein willst, schau dir mal den Preis der Alpha 230 an ...

:crazy:

Bei der 350 kann ich es ja noch teilweise verstehen - die hat wenigstens so was wie ein "Alleinstellungsmerkmal".

Bei der neuen Serie (230, 330, 380) gilt dagegen das Motto "weniger für mehr".

Hoffentlich schrumpft Canon in der nächsten Generation bei den Einsteigermodellen nicht ebenfalls die Ausstattung - Nikon und Sony verdienen damit richtig Geld.

Johannes

CT
15.08.2009, 11:34
Mein TiP: Alpha 200. Habe ich selbst seit 9 Monaten. Ich bin rundum zufrieden. Der Sucher ist viel besser als bei der 300er/350er. Life View ist zwar ganz nett, brauche ich aber nicht! Zum Thema Abverkauf der 200er: Meine Beobachtung ist, dass sie derzeit TEURER wird. Schon das sollte darauf hindeuten, dass selbst die Händler kapieren, dass der Vorgänger besser ist als sein Nachfolger.
Kauf dir eine Gebrauchte, die weniger als ein Jahr alt ist. Dann hast du noch locker ein Jahr Garantie! Hier im Forum werden öfter mal welche angeboten.

X-700
15.08.2009, 13:08
Guten Morgen
Also heute war ich schon früh bei allen Händlern und Geschäften
leider haben sie keine a200!!!
Nun stehe ich also wieder vor dem problem welche soll ich nehmen a230 oder a350?
Wie gesagt finde ich die a230 schön.Habe bei der a350 starke bedenken wegen dem klappbaren Display und der hohen Pixel.
LG

Tja, was rät man da? Dann schau Dir noch mal den Sucher der a350 an, ob er Dir denn reichen würde.
Ich habe gerade nicht parat, welche Funktionen Sony in der a230 gestrichen hat, und welche einfach nur in ein Untermenü gerutscht sind. Aber eigentlich ist das auch egal.
Technisch ist die a230 identisch zu a200. Und den ganzen technischen Firlefanz, den die Kameras bieten, braucht man im richtigen Leben eh nicht. Die Kamera verfügt über P,A,S,M, AEL, +/-. Mehr braucht man nicht.

Wenn Du also nicht soviel Geld ausgeben willst, nimm die a230 mit dem neuen Kit-Objektiv, das wohl deutlich besser sein soll, als das alte 18-70, das Du mit der a350 kaufen würdest. Damit bist Du fürs erste gut aufgestellt. Nach den ersten Fotos wirst Du schon merken, wo Du noch etwas brauchst.

Als Zubehör wäre vielleicht noch wichtig, einen Zweitakku (vielleicht auch Drittakku) und zwei oder drei große Speicherkarten. Aber auch hier wirst Du Deinen bedarf besser abschätzen können. Wenn Du nur in JPEG fotografierst, passen auf eine 8GB Karte bei der a200/230 über 1900 Fotos.

Giovanni
15.08.2009, 13:37
Die Kamera verfügt über P,A,S,M, AEL, +/-.
AEL gibt's nicht mehr. Könnte ja Einsteiger verwirren und der Knopf kostet 5 Cent.

Eine zukünftige A260 hat dann vermutlich nur noch P.

Mehr braucht man nicht.
Wer sagt das? Sind wir hier in der DDR? Mehr als einen Dreizylinder-Zweitaktmotor und 2 Türen braucht man nicht, um vorwärts zu kommen. Stimmt.

Als Zubehör wäre vielleicht noch wichtig, einen Zweitakku (vielleicht auch Drittakku) und zwei oder drei große Speicherkarten.
Die meisten Kamerabesitzer verfügen über einen Computer und können ab und zu die Bilder von ihrer Speicherkarte auf die Festplatte übertragen. Eine einzige 8 GB-Karte sollte normalerweise locker genügen, wenn man nicht gerade den ganzen Tag den Auslöser gedrückt hält. Ausnahme könnte natürlich sein, wenn man ohne Computer in den Urlaub fährt und dort viel in RAW fotografieren möchte.

Johannes

X-700
15.08.2009, 13:49
Wer sagt das? Sind wir hier in der DDR? Mehr als einen Dreizylinder-Zweitaktmotor und 2 Türen braucht man nicht, um vorwärts zu kommen. Stimmt.

Johannes

Bitte sachlich bleiben!

Ich meine damit die ganzen Motivprogramme, die in den Untiefen der Kamera Verstellungen vornehmen, die man selbst als erfahrener Nutzer oft nur schwer durchblickt. In diesen Programmen stellt die Kamera nichts ein, was der Benutzer nicht auch selbst durch die Basisfunktionen einstellen kann.

Giovanni
15.08.2009, 13:53
Bitte sachlich bleiben!

Ich meine damit die ganzen Motivprogramme, die in den Untiefen der Kamera Verstellungen vornehmen, die man selbst als erfahrener Nutzer oft nur schwer durchblickt.

Davon stand in deinem Beitrag aber nichts. Deshalb musste man davon ausgehen, dass du generell alles als unnötig erklärst, was die A230 nicht hat ("Mehr braucht man nicht").

Abgesehen davon eignen sich die nachträglich ins Feld geführten Motivprogramme nicht als Beispiel für unnötige, weggelassene Features: Die sind nämlich weiterhin vorhanden - wie gewohnt direkt auf dem Drehwähler.

Aber wir wollen ja sachlich bleiben.

Johannes


Übrigens:

Natürlich erkenne ich an, dass es auch andere Gründe für die Wahl einer Kamera gibt als technische. Vielleicht mag man eine Kamera niedlich finden, oder man will aus irgendwelchen Gründen eine bestimmte Marke und die Technik ist dabei egal.

Daher macht es eigentlich keinen Sinn, hier weiter technische Argumente auszutauschen.

X-700
15.08.2009, 14:05
Davon stand in deinem Beitrag aber nichts. Deshalb musste ich davon ausgehen, dass du generell alles als unnötig erklärst, was die A230 nicht hat ("Mehr braucht man nicht").

Außerdem könnte ich das als fadenscheinige Ausrede betrachten - denn die von dir nun nachträglich genannten Motivprogramme kannst du gar nicht gemeint haben: Die sind nämlich weiterhin vorhanden - wie gewohnt direkt auf dem Drehwähler. Die sind schließlich auch ungemein wichtig.

Aber wir wollen ja sachlich bleiben.

Johannes
Was Du wie betrachtest, ist mir ehrlich gesagt piep egal. Ich stehe hier nicht vor Gericht und muß meine Ansicht nicht vor Dir verteidigen.

Und ich werde mich auch nicht mit Dir in einen Streit verwickeln lassen, der im Sinne der Ausgangsfrage nicht zielführend ist.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Giovanni
15.08.2009, 14:11
Was Du wie betrachtest, ist mir ehrlich gesagt piep egal. Ich stehe hier nicht vor Gericht und muß meine Ansicht nicht vor Dir verteidigen.

Ok, hatte meinen Beitrag mittlerweile etwas entschärft, während du geantwortet hast.

Deine gute Intention (darauf hinzuweisen, dass für viele Anwender manche technischen Merkmale gar nicht wichtig sind) erkenne ich an.

Schließlich leben wir in einem freien Land und jeder kann entscheiden, was für ihn das Richtige ist. Siehe Nachsatz zu meinem vorherigen Beitrag.

Dir auch ein schönes Wochenende und schöne Grüße

Johannes

KleineBiene
15.08.2009, 14:46
So habe mir jetzt die a230 Gekauft :D
Finde sie ganz gut besser als die a350.
Nun brauche ich nur noch zubehör also Objektive und so.
Wo bekommt man die denn am Günstigsten im Netzt???
LG

Global Warming
15.08.2009, 14:51
So habe mir jetzt die a230 Gekauft

:shock:

Aber weil du sie schon hast...

...viel Spaß ;)

Huckleberry Hound
15.08.2009, 15:01
Herzlichen Glückwunsch...
auch wenn ich Dir auch zur Alpha 200 geraten hätte...;)

Du solltest wissen, das Du die wunderbaren alten Minolta Objektive benutzen kannst. Und da gibt es jede Menge brauchbare 2nd Hand zu sehr günstigen Preisen.
Schau doch mal hier im Biete Forum nach, dort sind oft gute Angebote von zumeist sehr seriösen Anbietern.
Oder Du traust Dich bei eBay mitzubieten.

Welche Objektive benötigst Du zunächst ? Lichtstarke Festbrennweite oder Standardzooms, Teleobjektive, Makroobjektive...?
Bedenke auch, das Du die Brennweite mit 1,5 multiplizieren musst, also ein Objektiv mit 18-70 mm bedeutet 27-105 mm.
Und wenn Du Fragen hast, frag ruhig....

Beste Grüsse
Dieter

Aber Du bist echt flott, am 14.08. hier eingelockt und die Frage gestellt, am 15.08. schon die Cam gekauft...:)

KleineBiene
15.08.2009, 23:58
Wie meinst du das mit dem multiplizieren?
Also ich brauche auf jedenfall ein Makrobjektiv und Zoom!Was wäre da denn so das richtige?
Ich bin halt eine von der schnellen sorte (wegen dem flott sein)
:D

Giovanni
16.08.2009, 00:12
Wie meinst du das mit dem multiplizieren?
Also ich brauche auf jedenfall ein Makrobjektiv und Zoom!Was wäre da denn so das richtige?
:D

Du hast schon ein Zoom, das 18-55 mm, das mit deiner Kamera geliefert wurde.

Das ist zwar kein "echtes" Makro, hat aber immerhin eine Naheinstellgrenze von 25 cm ab Sensorebene, und damit kann man schon enorm eindrucksvolle Nahaufnahmen machen.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du mal erklären würdest, für was für Aufnahmen du zusätzliche Objektive suchst - d.h. wofür das mitgelieferte Objektiv bei dir nicht reicht.

Sonst kann man schlecht irgendwelche Tipps geben.

KleineBiene
16.08.2009, 00:24
OK ich versuche mal zu erklären ;)
Ich mache gerne nahaufnahmen von allem und ich mache halt auch gerne fotos von objekten die weiter weg sind mal zoome ich sie auch gerne ran.Himmel Wolken und Nachts mache ich auch gerne Bilder.Brauche also ein Zoom Objektiv wo ich zb Wolken mit ran zoomen kann.Meine Bilder verkaufe ich dann im Netz!!!
Hoffe ihr versteht mich ein wenig:D

P.S:ach und einen guten Biltz brauche ich auch

Giovanni
16.08.2009, 01:10
OK ich versuche mal zu erklären ;)
Ich mache gerne nahaufnahmen von allem und ich mache halt auch gerne fotos von objekten die weiter weg sind mal zoome ich sie auch gerne ran.Himmel Wolken und Nachts mache ich auch gerne Bilder.Brauche also ein Zoom Objektiv wo ich zb Wolken mit ran zoomen kann.Meine Bilder verkaufe ich dann im Netz!!!
Hoffe ihr versteht mich ein wenig:D

P.S:ach und einen guten Biltz brauche ich auch

Die nächste Frage wird natürlich sein, ob Geld und Gewicht eine Rolle spielen.

Ein richtiges, sehr gutes Makro-Objektiv, das bis zum Maßstab 1:1 geht (d.h. ein Objekt, das so groß wie der Sensor in der Kamera ist, kann formatfüllend abgebildet werden), kostet z.B.

ca. 380 Euro von Tamron (z.B. hier (http://www.foto-erhardt.de/tamron-90-mm-sp-af-28-di-macro-sony-p-3417.html?ref=preissuch))

ab ca. 600 Euro von Sony (z.B. hier (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B119199/cid/35005/))

Es gibt solche Objektive auch gebraucht; das könnte sich durchaus lohnen.

Vielleicht macht es Sinn, mal zunächst auszuloten, was du mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv im Nahbereich anfangen kannst.

Bei einem Telezoom gibt es ein riesiges Spektrum an Produkten mit unterschiedlichen Lichtstärken, Brennweiten, optischen Abbildungsleistungen, Geschwindigkeiten beim Autofocus, Abmessungen und Gewichten. Die Preisspanne im "normalen" Telezoom-Brennweitenbereich reicht ca. von 150 Euro bis 1600 Euro neu - und auch hier gibt's Alternativen unter den gebrauchten Objektiven (die aber zum Teil immer noch teuer gehandelt werden).

Für Nachtaufnahmen ist eine hohe Lichststärke wichtig. Eventuell solltest du auch ein Stativ in Erwägung ziehen (für feststehende Motive). Mit Stativ wirst du schon sehr viel mit deinem 18-55 mm machen können; aus der freien Hand kommt es dann darauf an, was du für einen Brennweitenbereich brauchst.

Für Portraits - auch bei wenig Licht - könnte sich ein lichststarkes 50 mm-Objektiv lohnen. Empfehlung wäre das Minolta 50/1.7, das es aber nur gebraucht gibt. Mit etwas Glück findet man es ab ca. 75 Euro in gutem Zustand. Das neue Sony 50/1.8 SAM kostet ab ca. 160 Euro; es eignet sich zwar im Gegensatz zum genannten Minolta nicht für Vollformat-Kameras, aber an deiner Kamera macht das keinen Unterschied. Der Hauptunterschied zwischen diesen und deinem 18-55 mm, das ja ebenfalls den Bereich 50 mm abdeckt, ist die Möglichkeit, durch eine weit geöffnete Blende den Hintergrund sehr stark verschwimmen zu lassen und das Hauptmotiv - bei einem Portrait das Gesicht - dadurch aus dem Umfeld "freizustellen".

Beim Blitzgerät gibt's natürlich ebenfalls einige Produkte; die Fa. Metz bietet hier passende und fair kalkulierte Geräte in mehreren Gewichts- und Leistungsklassen.

Weil du Wolken erwähnt hast: Informiere dich unbedingt über das Thema "Polfilter". Nicht nur wegen der Wolken.

Johannes

X-700
16.08.2009, 01:19
Bzgl. Makroobjektive gab es hier vor einigen Monaten eine interessante Diskussion. Dabei ging es um die Brennweite. Such mal nach diesem Thread. Wenn ich mich recht erinnere, war der Tip an Makroanfänger, mit 50 mm anzufangen und später, wenn man mehr Erfahrung gesammelt hat, längere Brennweiten zu besorgen, da mit der zunehmenden Brennweite, der Bereich der Schärfentiefe immer geringer wird. Da sollte man schon wissen, wie und wohin man den Fokuspunkt setzt. So ungefähr hieß es in dem Thread.
Für Makroaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von unter 1:3, also Insekten auf Blumen, Blüten, usw., bei denen es nicht auf das kleinste Detail ankommt, reicht meistens und für den Anfang ein Telezoom mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 - 1:3,5. Diese Teles haben dann eine Nahgrenze von ca. 1m - 1,5 m. Schau mal in der Objektivdatenbank nach Zooms, die bei 70 mm anfangen und bis 200 oder 300 mm gehen. Wenn Du ein neues Objektiv kaufen willst, das nicht gleich ein Vermögen kostet, dann schaue Dir die 70-300 mm Objektive von Tamron und Sigma an. Beide haben eine Nahgrenze von 1 m, und in der Makrofunktion einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Sie sind auch recht günstig zu haben. Allerdings darf man dann keine allzu großen Ansprüche an die Abbildungsqualität stellen. Wenn Du aber genügend Bilder verkauft hast, kannst Du ja in bessere Linsen investieren. Mit 70 mm hast Du dann natürlich auch eine für Portraits gut geeignete Brennweite.

X-700
16.08.2009, 01:25
Noch ein Tip

Du wirst bestimmt viele Tips bekommen, die Dir empfehlen, gebrauchte Objektive von Minolta zu kaufen. Diese findest Du u.U. bei Fotohändlern, die ein erstaunlich großes Angebot an gebrauchten Objektiven haben. Manchmal findet man unter ihnen auch noch originalverpackte, neuwertige Objektive von Minolta, Sigma, Tamron, Vivitar, also Linsen, die mal für Minolta AF-Kameras hergestellt wurden. Diese werden dann relativ günstig verkauft.

Giovanni
16.08.2009, 01:39
Für Makroaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von unter 1:3, also Insekten auf Blumen, Blüten, usw., bei denen es nicht auf das kleinste Detail ankommt, reicht meistens und für den Anfang ein Telezoom mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 - 1:3,5. Diese Teles haben dann eine Nahgrenze von ca. 1m - 1,5 m.

Hilf mir mal auf die Sprünge - welches erreicht denn 1:2 ? Da fällt mir gerade nichts ein.

Ihr 18-55 mm schafft übrigens auch schon 1:2,9 bei 55 mm und damit kann man im Nahbereich durchaus etwas anfangen.

Auch kann man den Nahbereich des Kit-Objektivs noch zusätzlich mit zweilinsigen Nahvorsätzen (Achromaten) verkürzen, ohne dass die Qualität allzu sehr darunter leiden dürfte. Allerdings ... da bleibt nicht mehr viel Abstand zur Frontlinse ... :D

Johannes

X-700
16.08.2009, 01:46
Hilf mir mal auf die Sprünge - welches erreicht denn 1:2 ? Da fällt mir gerade nichts ein.

Ihr 18-55 mm schafft übrigens auch schon 1:2,9 bei 55 mm und damit kann man im Nahbereich durchaus etwas anfangen.

Auch kann man den Nahbereich des Kit-Objektivs noch zusätzlich mit zweilinsigen Nahvorsätzen (Achromaten) verkürzen, ohne dass die Qualität allzu sehr darunter leiden dürfte. Allerdings ... da bleibt nicht mehr viel Abstand zur Frontlinse ... :D

Johannes
Die 70-300 mm Zooms von Tamron und Sigma erreichen beide einen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei 1 m Abstand.

Daß das 18-55 mm auch schon 1:3 schafft, ist schon mal was. Allerdings bei einem Nahabstand von paarundzwangig Zentimeter. Das ist manchen Insekten zu intim und manchmal kommt man ans Objekt der Begierde nicht nah genug ran. Aber für den Anfang reicht das schon mal.

Giovanni
16.08.2009, 02:00
Die 70-300 mm Zooms von Tamron und Sigma erreichen beide einen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei 1 m Abstand.

Danke!

Daß das 18-55 mm auch schon 1:3 schafft, ist schon mal was. Allerdings bei einem Nahabstand von paarundzwangig Zentimeter. Das ist manchen Insekten zu intim und manchmal kommt man ans Objekt der Begierde nicht nah genug ran. Aber für den Anfang reicht das schon mal.
Ja, auf jeden Fall ist es im Sinne der o.g. Empfehlung für Anfänger, sich bei Nahaufnahmen erst mal an 50 mm zu halten...

Was ich persönlich besonders schön finde, sind Nahaufnahmen aus dieser Entfernung bei weniger als 50 mm, weil man dem Bild zugleich durch den weiten Hintergrund eine schöne tiefe Dimension geben kann. Ich habe zwar kein 18-55 SAM, aber eine 24 mm Sigma Festbrennweite, die über 18 cm Naheinstellgrenze verfügt. Nahaufnahmen bei dieser Brennweite wirken - passende Motive vorausgesetzt - wesentlich dramatischer als die doch eher sachlichen Abbildungen mit dem 100 mm Makro.

Johannes

gugler
16.08.2009, 09:48
Hallo
also ich hab mir vor nicht alzu langer Zeit das Tamron 90mm Makro gekauft
es ist einfach top :top:... guck mal hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7)

guck dich so einfach mal in unserer Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php) um, vieleicht wirst du was tolles finden;)

Huckleberry Hound
16.08.2009, 11:13
Ok, dann gebe ich Dir mal ein paar Tipps für brauchbare Objektive für kleines Geld und 2nd Hand. Wie gesagt, bei manchen Fotohändlern, erst recht hier im Forum aber auch bei ebay werden sie immer wieder angeboten.
Du mußt den Crop-Faktor, bzw. Bildausschnitt (wegen des kleineren Sensors im Vergleich zu Kleinbildfilm) mitbedenken. Immer mit 1,5 multiplizieren. Ein Objektiv mit Brennweite 70-210 mm KB wäre dann 105-315 mm.

Für Bilder mit wenig Licht brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv. Z.B. die Festbrennweite Minolta 50/1,7, bekommt man für um die 100 Euro, eignet sich auch gut für Portraits zum Freistellen. Den Bildstabilisator hast Du ja glücklicherweise bei deiner Cam schon an Bord.
Vielleicht zusätzlich ein lichtstarkes Standardzoom, z.B. das Minolta oder Tamron 28-75/2,8, ca. 300 Euro.
Als preisgünstiges Tele wäre das Minolta 70-210/3,5-4,5 (ca. 100 Euro) oder das handliche Minolta 100-200/4,5 (ca. 60 Euro) zu empfehlen.
Oder das Tamron 55-200/4-5,6 welches es aktuell neu für ca. 100 Euro gibt.
Als Makroobjektiv für schmales Budget ist das Cosina (oder auch Soligor) 100/3,5 sehr brauchbar, 2nd Hand ca. 80-100 Euro, neu ca 130 Euro. Bei diesem Objektiv darauf achten, das der Vorsatzachromat für die 1:1 Abbildung dabei ist (gehört zum Lieferumfang dazu).
Damit wärst Du für den Anfang schon recht gut ausgestattet.
Schau immer wieder mal hier im Biete-Forum nach.

Gruß
Dieter

KleineBiene
16.08.2009, 11:52
Ihr seid mir echt eine gute Hilfe was würde ich nur ohne eure tips machen.Finde es super DANKE DANKE DANKE

bono
16.08.2009, 12:12
Als Einsteigermacro kann ich auch das ganz alte Sigma 50mm 2,8 mit 1:1 Macro empfehlen - kostet so um die 100 Euro und ist nicht ganz so klapprig wie das Soligor/Cosina/Voigtländer 100mm 3,5.

Wenn du beim Tele viel Wert auf Qualität legst, aber nur ein begrenztes Budget hast und bereit bist, 750 Gramm vorne an die Kamera zu schrauben, kannst du dir auch ein "Ofenrohr" zulegen. Das ist das alte Minolta 70-210 f/4, welches man für ca. 130 Euro bekommt. Das ist aber - wie gesagt - groß und schwer. Ansonsten bietet sich für ca. 250 Euro auch noch das Minolta 100-300 APO an, das ist leichter und hat mehr Brennweite.

fbe
18.08.2009, 22:50
Hallo Allerseits,

bewundernswert finde ich sowohl den forschen Mut der kleinen Biene, als auch der Eifer mit der ihr geholfen wird. Ich meine das ernst und benutze bewusst keine Anführungszeichen, damit niemand was in den falschen Hals bekommt.

@Kleine Biene.
Hoffentlich gibt es keine Enttäuschung, wenn nicht sofort Erfolge eintreten. Du nimmst Dir ziemlich viel gleichzeitig vor.

Überflieg bitte vor Allem mal die Beiträge von Giovanni. Der hat versucht rauszubekommen, was du willst, wieviel Du auszugeben bereit und in der Lage bist, und wieviel du an Gewicht rumzuschleppen bereit bist. Wenn Du das für Dich geklärt hast, kannst Du Dir auch noch mal die Empfehlungen in den anderen Beiträgen ansehen, die von eigenen Erfahrungen mit den jeweils empfohlenen Objektiven geprägt sind.

Was in dieser Hinsicht noch nicht gesagt wurde: Falls Du bisher gewohnt warst, mit der Finepix S5800 einfach so um die Häuser zu ziehen, dann wirst Du das wohl auch weiterhin mit der Finepix S5800 tun müssen. Oder Du bist bereit, ein Superzoom anzuschaffen (ich kann Dir da keins empfehlen, denn ich besitze keins). Mehrere Objektive, um den selben Brennweitenbereich abzudecken, wiegen mehr und erfordern situationsabhängig Objektivwechsel.

Was mich selbst mal interessieren würde (wenn ich hier mal auf dem Trittbrett mitfahren darf): Lohnt sich der Versuch, eine Fliege mit Makroobjektiv formatfüllend aufzunehmen, wenn man kein Stativ dabei hat? Ich bin nämlich selbst unschlüssig, ob sich für mich die Anschaffung eines Makroobjektivs lohnt, wenn ich nicht bereit bin, auch ein Stativ durch den Wald zu schleppen.

Falk.