Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sony-Linsen haben das beste Bokeh?
Hallo,
ich bin herstellerübergreifend auf der Suche nach den Objektiven mit dem besten Bokeh. Welche aktuellen Sony-Objektive haben eurer Meinung nach das beste Bokeh? Der Glaubwürdigkeit halber wäre je ein Beispielbild nicht schlecht.
Danke & Gruß
Benjamin
Such mal nach STF - das ist extra dafür gebaut und gibt es nur bei Minolta/Sony.
Ansonsten: 85er, viele Makros und die langen Teles.
PeterHadTrapp
14.08.2009, 10:30
Hi Benjamin,
ist zwar kein Sony sondern ein Minolta, aber von allen Objektiven, die ich bisher in den Fingern hatte, hat das 1,4/85 das beste Bokeh - wie Schlagobers würde der Österreicher sagen.
Aber Achtung: die Linse enlarvt jeglichen Front- oder Backfokus des Gehäuses gnadenlos.
Wie der andere Michael schon gesagt hat: Extra dafür gebaut. Das 135mm STF.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03403vkstf1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54945)
Bild von 'wwjdo?' (Ich hab leider keins :()
Ach ja, eines fällt mir noch ein: Schau mal bei dyxum, da gibt es bei "Lenses" auch jeweils immer einen Link zu Threads mit Beispielbildern des jeweiligen Objektivs. Da wirst Du fündig.
PeterHadTrapp
14.08.2009, 11:23
wobei das 135STF ja auch ein (nebenbei recht teurer) Spezialist ist, der genau dafür konstruiert ist.
Ich denke von den "normalen" Linsen sind die 85er ganz weit vorne
Pittisoft
14.08.2009, 15:35
da ich seit kurzen ein Sony 135 STF mein eigen nennen darf stelle ich mal 2 Bilder zum anschauen hier rein die auf die schnelle endstanden sind, da es sehr windig war viel es mir nicht leicht ein paar scharfe Bilder zu bekommen ( Manueller Fokus lässt grüßen ) aber ich denke um das Bokeh zu sehen reicht es.
861/DSC08645_Rahmen_sig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85647)
861/DSC08640_Rahmen_sig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85646)
Roland_Deschain
14.08.2009, 15:49
Ganz klar das STF!
Schau mal hier auf meiner HP (http://www.people-pictures.net/ppnet/outdoor/) vorbei, die Bilder sind alle mit dem STF entstanden.
Bei den "normalen" Objektiven gebe ich Peter recht, das Minolta 85/1.4 G ist da eine Hausnummer. ähnlich gut ist auch das Minolta 100/2.
Ganz klar das STF!
Schau mal hier auf meiner HP (http://www.people-pictures.net/ppnet/outdoor/) vorbei, die Bilder sind alle mit dem STF entstanden.
Ähnlich gut ist auch das Minolta 100/2.
Das hört man öfter - nur: Wie kommt man an dieses Sahnestück? Extrem rar und daher entsprechend teuer :cry:
Hallo,
Der Glaubwürdigkeit halber wäre je ein Beispielbild nicht schlecht.
hier (http://www.kurtmunger.com/sony_135mm_f_2_8__t4_5__stfid268.html) ist ein recht schöner Vergleich zwischen dem STF und dem 70-200SSM (bei 135mm natürlich) ;)
Wie man an das STF heran kommt? Das ist recht einfach: Es wird noch neu verkauft. :P
aidualk
hier (http://www.kurtmunger.com/sony_135mm_f_2_8__t4_5__stfid268.html) ist ein recht schöner Vergleich zwischen dem STF und dem 70-200SSM (bei 135mm natürlich) ;)
Wie man an das STF heran kommt? Das ist recht einfach: Es wird noch neu verkauft. :P
aidualk
Ich bezog mich auf das Minolta 100/2.
Ich bezog mich auf das Minolta 100/2.
uups, das war ein Fehler meinerseits. Das 100/2 ist nur 1987 gebaut worden und entsprechend selten. Wer es hat wird es kaum hergeben. ;) In Hongkong (ebay) findet man hin und wieder mal eines, zu sehr hohen Preisen allerdings.
aidualk
uups, das war ein Fehler meinerseits.
Kein Problem :)
Wer es hat wird es kaum hergeben. ;)
So ist es :cry: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=73
Hier wird gerade eins angeboten ;),
http://link.marktplaats.nl/270077661
Duerfte aber wahrscheinlich auch die 500 Euro Marke erreichen...:evil:
steve.hatton
14.08.2009, 19:22
Da hier Kenner des 135STF unterwegs sind, mal eine komische Frage.
Mal angenommen man will Gleitschirmflieger photographieren und näme ein 135STF plus Konvertrer.. würde das Sinn machen, um die Berge drum herum so schön wie die Blumen hinter der Kodak-Schachtel auf dem Beispielbild des Links hinzubekommen, oder bin cih komplett auf dem falschen Dampfer ?
Ei logisch kannst Du das. Die dezidierten Sonykonverter passen nur auf wenige Objektive, aber auf das STF passen sie sogar.
derBlubb
14.08.2009, 19:44
Schönes Bokeh?
Das STF. (http://karlheinz-herbers.de/4images/details.php?image_id=222)
Oder doch das 70-200? (http://karlheinz-herbers.de/4images/details.php?image_id=221)
hier (http://www.kurtmunger.com/sony_135mm_f_2_8__t4_5__stfid268.html) ist ein recht schöner Vergleich zwischen dem STF und dem 70-200SSM (bei 135mm natürlich) ;)
Krass wie selbst das 70200 abstinkt!
Das Bokeh (auch in der Galerie im Poster vor dir) ist einfach nur wunderschön des STF *.*
stevemark
18.08.2009, 21:00
Hallo,
ich bin herstellerübergreifend auf der Suche nach den Objektiven mit dem besten Bokeh. Welche aktuellen Sony-Objektive haben eurer Meinung nach das beste Bokeh? Der Glaubwürdigkeit halber wäre je ein Beispielbild nicht schlecht.
Danke & Gruß
Benjamin
Herstellerübergreifend (!) ganz eindeutig das beste Bokeh hat das Minolta / Sony 2.8[T4.5]/135mm STF.
Bokeh-Vergleich CZ 1.8/135, Sony 2.8/135 STF, MinAF 70-200 G SSM (http://artaphot.ch/lens-comparisons/17-bokeh-sal-135mm28-stf-cz-135mm18-and-af-70-200mm-apo-ssm)
Ganz klar das STF!
...
Bei den "normalen" Objektiven gebe ich Peter recht, das Minolta 85/1.4 G ist da eine Hausnummer. ähnlich gut ist auch das Minolta 100/2.
Das Bokeh des 2/100mm ist schlicht neutral: Lichtpunkte werden als gleichmässig ausgeleuchtete, scharf umrissene Scheibchen wiedergegeben.
Da hier Kenner des 135STF unterwegs sind, mal eine komische Frage.
Mal angenommen man will Gleitschirmflieger photographieren und näme ein 135STF plus Konvertrer.. würde das Sinn machen, um die Berge drum herum so schön wie die Blumen hinter der Kodak-Schachtel auf dem Beispielbild des Links hinzubekommen, oder bin cih komplett auf dem falschen Dampfer ?
Ja, da bist Du wohl etwas auf dem falschen Dampfer - ohne die Details zu kennen, nehme ich an, dass der (optische!) Abstand zwischen Gleitschirmflieger und Bergen nicht wirklcih ausreicht, um einen sanften Verlauf hinzubekommen. Zumal ja bei Einsatz des 2x Converters ein 5.6/270mm entsteht - also nicht gerade ein hochgeöffnetes System. Ein gebrauchtes 2.8/300er dürfte da wesentlich geeigneter sein. Und erst noch günstiger als das STF & Konverter ...
Gr ;) Steve
hendriks
18.08.2009, 21:06
Auch das 1.8/135er Zeiss hat ein schönes Bokeh, besser als das des 85er für meinen Geschmack - allerdings kommt es an das STF nicht ran in dem Punkt.
stevemark
18.08.2009, 21:13
Auch das 1.8/135er Zeiss hat ein schönes Bokeh, besser als das des 85er für meinen Geschmack - allerdings kommt es an das STF nicht ran in dem Punkt.
Ja, es ist sicher nicht schlecht - allerdings ist es recht "flach". Analoges gilt auch für das Zeiss 1.4/85mm. Das MinAF 1.4/85mm hat im direkten Vergleich ein deulich "dreidimesionaleres" Hintergrundbokeh. Man muss das Zeiss etwa auf f2.4 abblenden, damit das Bokeh gleich ist wie beim MinAF bei Offenblende !!!
hendriks
18.08.2009, 21:31
Ja, es ist sicher nicht schlecht - allerdings ist es recht "flach". Analoges gilt auch für das Zeiss 1.4/85mm. Das MinAF 1.4/85mm hat im direkten Vergleich ein deulich "dreidimesionaleres" Hintergrundbokeh. Man muss das Zeiss etwa auf f2.4 abblenden, damit das Bokeh gleich ist wie beim MinAF bei Offenblende !!!
Hmm, hier steige ich aus - "flach" und "dreidimensionaler" sind Adjektive die ich mit Bokeh schwer in Verbindung bringen kann. :)
Ich habe auch ein Minolta 85er und finde das Bokeh des 135er Zeiss "angenehmer" - auch bei 1,8.
Ich denke bei vielen Objektiven ist auch schlussendlich mehr Geschmackssache als "Meßsache" ob dieses oder jenes Bokeh schöner ist, außer es ist auf seine Art so einzigartig wie beim STF oder so bissig grell wie beim 24-70er. :)
LG, Hendrik
stevemark
18.08.2009, 22:22
Hmm, hier steige ich aus - "flach" und "dreidimensionaler" sind Adjektive die ich mit Bokeh schwer in Verbindung bringen kann. :)
...
Schau nochmals hier (http://artaphot.ch/lens-comparisons/17-bokeh-sal-135mm28-stf-cz-135mm18-and-af-70-200mm-apo-ssm) das oberste Bild eine Weile lang an, besonders die Königskerze. Plätzlich wird alles sehr räumlich - "3D" eben.
Den gleichen Effekt kriegst Du kaum hin, wenn Du das unterste Bild anschaust. Der Hintergrund ist zwar schön gleichmässig verwischt - aber eben wie eine ebene Fläche, und nicht räumlich wirkend: "flach" ;).
Gr Steve
hendriks
18.08.2009, 23:05
Schau nochmals hier (http://artaphot.ch/lens-comparisons/17-bokeh-sal-135mm28-stf-cz-135mm18-and-af-70-200mm-apo-ssm) das oberste Bild eine Weile lang an, besonders die Königskerze. Plätzlich wird alles sehr räumlich - "3D" eben.
Den gleichen Effekt kriegst Du kaum hin, wenn Du das unterste Bild anschaust. Der Hintergrund ist zwar schön gleichmässig verwischt - aber eben wie eine ebene Fläche, und nicht räumlich wirkend: "flach" ;).
Gr Steve
Ah ok jetzt glaube ich verstanden zu haben was Du meinst: Das 85er zeichnet die Unschärfenringe an den Rändern weicher oder/und kleiner als das 135er*?
LG, Hendrik
*: Dadruch werden die unscharfen Konturen besser preisgegeben und damit wiederum eine bessere Wahrnehmung des in der Unschärfe liegenden Teil des Raumes ermöglicht - 3D eben ... :)
stevemark
18.08.2009, 23:12
Ah ok jetzt glaube ich verstanden zu haben was Du meinst: Das 85er zeichnet die Unschärfenringe an den Rändern weicher oder/und kleiner als das 135er*?
LG, Hendrik
*: Dadruch werden die unscharfen Konturen besser preisgegeben und damit wiederum eine bessere Wahrnehmung des in der Unschärfe liegenden Teil des Raumes ermöglicht - 3D eben ... :)
Der gleiche Effekt, der sehr deutlich beim Vergleich zwischen MinAF/Sony 2.8/135mm STF und Zeiss 1.8/135mm sichtbar ist, zeigt sich - weniger deutlich - auch beim Vergleich zwischen MinAF 1.4/85mm nud Zeiss 1.4/85mm. Aufnahmen mit dem Zeiss 1.4/85mm wirken bei voller Öffnung flacher und weniger 3D als Aufnahmen mit dem MinAF 1.4/85mm.
Gr Steve