PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen RAW Konverter für mein System?


ichbinderpicknicker
13.08.2009, 19:02
Moin,

nachdem ich mein System komplett umgestellt habe bin ich auf der Suche nach einem passenden RAW-Konverter. Welchen sollte ich nehmen?

Dies ist meine Ausstattung:

- A700
- Tamron 17-50
- Tamron 70-300
- Minolta 50 1,7
- Kit 18-70
- Blitz 5600HS

DANKE

wutzel
13.08.2009, 19:35
Die Frage ist wohl so alt wie die digitale Fotografie.;)
Im prinzip ist der originale immer am besten.
Ich würde aber CaptureOne mal versuchen, für mich der beste Rawkonverter am Markt.
Silkypix ist auch sehr gut, da warte ich mal auf die neue Version, ich würde einfach mal die Demos laden und probieren.

ichbinderpicknicker
13.08.2009, 19:52
gut das habe ich verstanden. War nur darauf gekommen, da ich einige Threads zu DxO gelesen habe und neugierig wurde. Leider werden da nicht meine Tamrons unterstützt.

wutzel
13.08.2009, 20:09
Leider werden da nicht meine Tamrons unterstützt.

Problem wird bei Fremdlinsen immer sein das sie eine ID von originallinsen benutzen die aber nicht mit Brennweiten übereinstimmen.
Zum Beispiel das Tamron 28-75 welches sich als Minolta 24-105 ausgiebt.

yoyo
13.08.2009, 20:26
Die Frage ist wohl so alt wie die digitale Fotografie.;)
Im prinzip ist der originale immer am besten.

Daran zweifle ich - der IDC von Sony kostet nichts, weil er den Kameras beiliegt. Das war's aber auch schon: Das Teil hat ein zähes Interface (auch in der V3), ist langsam und bietet wesentlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten als etwa ACR/LR/PS C4.

Ich würde aber CaptureOne mal versuchen, für mich der beste Rawkonverter am Markt.
Silkypix ist auch sehr gut, da warte ich mal auf die neue Version, ich würde einfach mal die Demos laden und probieren.

Demoversionen zu testen ist nie falsch. Habe nach dem Test der Demo von DxO eine Vollversion erstanden und bin beeindruckt. Macht aber nur Sinn, wenn es für Deine Kamera/Objektive entsprechende Korrekturprofile gibt - bei mir war das der Fall. Mit Deinen Tamrons sieht das anders aus.

wutzel
14.08.2009, 06:18
Daran zweifle ich - der IDC von Sony kostet nichts, weil er den Kameras beiliegt. Das war's aber auch schon: Das Teil hat ein zähes Interface (auch in der V3), ist langsam und bietet wesentlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten als etwa ACR/LR/PS C4.

Es geht aber nicht um das Interface der Software, da wäre Sony gefragt. Mit meiner Aussage meinte ich das nur die Hersteller selber alle Kniffe der Verarbeitung der RAW-Files ihrer Modelle kennen.

Alison
14.08.2009, 08:21
Das Problem mit dem IDC ist, dass er die Raw Files beim Speichern verändert - und dann können andere Raw Konverter (die das grundsätzlich nicht tun) Probleme haben.

Ansonsten: Am besten selbst testen, es lohnt sich. Die Liste der üblichen Verdächtigen:

Lightroom
Silkypix
DxO
Lightzone
Aperture (nur Mac)
Bibble4 (Win, Mac, Linux)
Bibble 5 Preview (nicht stabil)
CaptureOne
Rawshooter (nut Mac)
Rawtherapee (kostenlos)
Gimp mir UFRaw (keine Stapel)

Viel Spaß,
Alison

Mikosch
14.08.2009, 08:58
Das Problem mit dem IDC ist, dass er die Raw Files beim Speichern verändert

Was meinst Du damit genau? Wenn ich das RAW speichere wird das RAW noch weiter verändert verändert? Was genau wird verändert?

Danke für die Aufklärung!

Mikosch

Alison
18.08.2009, 13:52
Hallo Mikosch,

tut mir leid, dass ich erst jetzt zum Antworten komme. Die meisten Rawkonverter lassen die Original-Raw Datei unangetastet. Sie wird nur gelesen und alles was du an Änderungen speicherst, wird nicht im File, sondern separat gespeichert. Das kann eine zusätzliche kleine Datei sein oder ein Eintrag in der programinternen Datenbank oder beides. Nur die Software der Kamerahersteller nimmt sich das Recht heraus, die Raw Files zu ändern, das heißt, dass die Änderungen, die du im IDC angegeben hast wirklich in der Rawdatei gespeichert werden. Bei der Gelegenheit verändert der IDC auch noch das Dateiformat (ich meine von der Version 2.1 auf 2.2). Die Raw, die dann erzeugt werden, sind anders als die der Kamera und unabhängige Konverter sind nicht immer darauf eingestellt (wie auch). Bibble kann sie z.B. nicht mehr lesen, Silkypix reagiert mit einem extremen Grünstich u.s.w.

Es ist schon schwierig genug, dass es so viele Raw Formate gibt, und ich denke gerade deshalb ist es gut die Kameradaten wenigstens in Ruhe zu lassen.

Gruß, Alison

Mikosch
18.08.2009, 14:02
Hallo Alison,

danke für Deine späte, aber ausführliche Antwort.

Mal ein Beispiel: Ich öffne ein RAW mit dem IDC, bearbeite das Foto und gebe es dann zur Ausgabe als jpeg und schließe die RAW-Datei einfach wieder oder speichere das RAW dann unter neuem Namen ... wird dann auch etwas an der Original - Datei wie sie aus der Kamera kommt geändert???

Danke!

[Edit]: Ich habe nun eben noch mal Deinen Beitrag gelesen. Da steht ja die Antwort auf meine Frage schon drin. Solange ich nichts am RAW speichere bleibt es auch unangetastet. Somit ist mein Vorgehen wohl das Beste - solange man den IDC nutzt.

Mikosch

Alison
18.08.2009, 14:14
Hallo Alison,
Solange ich nichts am RAW speichere bleibt es auch unangetastet.

Ja, Wenn ich mich richtig erinnere, weißt der IDC beim Speichern auch auf die Ändrung des Dateiformates hin.
Gruß, Alison

Agrippa
18.08.2009, 15:45
Ja wenn ich im IDC ein Foto konvertiert und als Jpeg gespeichert habe, schliesse ich die RAW Datei wieder. IDC fragt dann ob die Änderungen gespeichert werden sollen, das verneine ich einfach und behalte so die Original RAW Datei aus der Kamera.

Weiß aber nicht ob es in den letzten Monaten schon ein Update vom IDC gegeben hat wo es jetzt anders geregelt ist.
Habe die Software seit Ende Dezember auf dem Rechner.

Gruß R.

Alison
18.08.2009, 20:09
Ja wenn ich im IDC ein Foto konvertiert und als Jpeg
Weiß aber nicht ob es in den letzten Monaten schon ein Update vom IDC gegeben hat wo es jetzt anders geregelt ist.
Gruß R.
... weiß ich auch nicht. Ich habe den IDC nicht mehr angesehen, seit ich mich für Bibble entscheiden habe :)

yoyo
18.08.2009, 20:22
Weiß aber nicht ob es in den letzten Monaten schon ein Update vom IDC gegeben hat wo es jetzt anders geregelt ist.
Gruß R.
Das ist eher unwahrscheinlich.