Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff, ein wirkliches Must-Have ?
meph!sto
13.08.2009, 13:26
Hi,
ich erhoffe mir durch den Kauf eines Batteriegriffs einen besseren Umgang mit der Kamera.
Nun würde ich gerne wissen ob es was qualitativ, gleichwertiges zum Sony VG-B30AM gibt, das evtl. sogar noch günstiger wäre.
Kennt ihr einen Geheimtipp ?
Desweiteren frage ich mich ob ein Batteriegriff wirklich ein Must-Have ist ?
Eine Akku reicht mir meist locker aus, auf meinen bescheidenen Fototouren, aber wenn das Handling sich wirklich merkbar ändert, wäre ich nicht abgeneigt mir einen solchen Griff zuzulegen.
Gedacht habe ich vorerst an den Ansmann S-350 Pro.
Danke !
Gibt schon öfters das Thema.
-> Phottix oder Ansmann Batteriegriff
:)
meph!sto
16.08.2009, 21:34
Keiner mehr ? :(
Desweiteren frage ich mich ob ein Batteriegriff wirklich ein Must-Have ist ?
Bei langen Brennweiten oder SSM ein absolutes MUSS!;)
meph!sto
16.08.2009, 21:42
Lange Brennweiten ?
Fallen da die 300mm meines Sigma drunter ?
Ich denk' schon, oder ?
Lange Brennweiten ?
Fallen da die 300mm meines Sigma drunter ?
Ich denk' schon, oder ?
Das Sigma dürfte zwar eher leicht sein, aber 300mm fallen zumindest bei mir unter lange Brennweiten.;)
Ich hab unter allen meinen Kameras einen Griff, immer das Orginal denn die sitzen richtig fest (Unrühmliche Ausnahmen F80+D200-Griff). Ich möchte nämlich nicht daß die A900 mit Sony 70-400 auf den Boden schlägt weil ein schlecht gemachter Billiggriff abfällt.
PS: Ich verwende seit den Neunzigern keine Kamera mehr ohne Griff.....
meph!sto
16.08.2009, 21:50
Werden dann wohl schon ihren Sinn haben, wenn du keine Kamera ohne hast.
Dann muss ich mich mal umschauen.
Danke, dennoch warte ich noch etwas auf genaue Geheimtipps ;)
Werden dann wohl schon ihren Sinn haben, wenn du keine Kamera ohne hast.
Dann muss ich mich mal umschauen.
Danke, dennoch warte ich noch etwas auf genaue Geheimtipps ;)
Wenn ich "leicht" unterwegs sein will nehm ich sie schon mal ab, aber das kommt eher selten vor weil ich den Hochformatauslöser sehr schätze.
Bei langen Brennweiten oder SSM ein absolutes MUSS!;)
kurze Zwischenfrage: Was hat ein Batteriegriff mit langen Brennweiten zu tun?
Bzw. Wo ist da der Unterschied/Vorteil wenn ich bei 300mm mit oder ohne Batteriegriff fotografiere?
Servus Mephisto,
Also mir war bislang der Griff an der 700er meist zu schwer, so dass ich ihn nur selten montiert hatte.
"War" und "hatte" weil mir die Tipps in Sachen menschliches Stativ (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76260) sehr gut gefallen haben. Und dadurch bekommt der Griff auch eine mehr tragende als belastende Rolle...
Gruss,
Kapone
meph!sto
16.08.2009, 22:14
Genau durch die Tipps zum menschlichen Stativ bin ich auf den Gedanken gekommen mir einen BG zu holen.
kurze Zwischenfrage: Was hat ein Batteriegriff mit langen Brennweiten zu tun?
Bzw. Wo ist da der Unterschied/Vorteil wenn ich bei 300mm mit oder ohne Batteriegriff fotografiere?
Weil dann die Kamera besser zu halten ist, lange Brennweiten sind ja meist recht schwer und auch unhandlicher als kurze Brennweiten.........;)
Im Grunde sollte man die Kamera halten wie einen Karabiner, nein nicht das G3-Kinderspielzeug, sondern einen 98K oder einen Garand....
Linken Ellenbogen an den Körper, rechte Hand an die Kamera und her zum Körper. Auslösen während des langsamen Ausatmens......
Stempelfix
17.08.2009, 01:20
Sobald es einen Zubehörgriff gibt, bei dem nicht der halbe Handgriff wegeschnitten ist, ist bei mir als Rechtsdreher ein BG auch wieder Pflicht... mit den Sonygriffen kann ich so nix anfangen, ergo habe ich mich derweil mal von BGs entwöhnt, und siehe da: es geht auch ohne! :top:
Ich brauch den Griff eigentlich nur für´s Gewicht und zum Festhalten, Auslösen tu ich immer an der Kamera selbst...
Gruß, Uwe
Ich kann jetzt nicht für die Batteriegriffe an den Sony-Kameras sprechen, weil ich mit Nikon fotografiere. Aber seit dem ich den Batteriegriff habe, mache ich deutlich mehr Hochkantfotos. Die meisten Griffe haben ja wohl einen Hochkantauslöser mit dabei. Für mich eines wichtigsten Teile dieses Zubehörs. Einen Akku habe ich meistens noch nicht einmal drin.
Auf jeden Fall lässt sich "mit Griff" viel entspannter hochkant abdrücken.
Gruß
Echidna
Ich brauch den Griff eigentlich nur für´s Gewicht und zum Festhalten, Auslösen tu ich immer an der Kamera selbst...
Gruß, Uwe
Und das trifft doch auch eigentlich nur jene, die hochformatig unterwegs sind. ;)
Aber ich hasse Hochformat, weil es nicht meinem Gesichtsfeld entspricht - nicht umsonst werden Fernseher immer breiter. :flop:
Ich versteh sowieso nicht, warum man überhaupt Hochformat macht, aber das sei jedem selber überlassen.
Meinen Fernseher oder Computermonitor könnte ich mir hochformatig gar nicht vorstellen.
OK, es gibt natürlich Ausnahmen (Portrait ... - oder im Zeitungswesen bei Satz und Layout gibt es Hochformat-Monitore) aber im Prinzip hinterfrage ich das Hochformat!
Außerdem kann man aus jedem Querformat auch ein Hochformat mit 3:2-Format herausschneiden ohne dass es jemand merkt, umgekehrt geht das meistens nicht. :top:
Das ist für mich der Grund, warum ich noch nie eine Zusatzlast an der Kamera brauchte - weder bei kurzen noch bei langen Brennweiten! :?
Mir reichen die Gläser vollends, die ich mitschleppe und einen Zweitakku brauchte ich seit CyberShot-505 noch nie!
Aber bitte - Hochformatfreunde - jetzt nicht steinigen. Es ist nur meine persönliche Einstellung, ich will Niemandem die Freude am Hochformat verleiden!
LG Gerhard
Stempelfix
17.08.2009, 08:24
Aber bitte - Hochformatfreunde - jetzt nicht steinigen. Es ist nur meine persönliche Einstellung, ich will Niemandem die Freude am Hochformat verleiden!
LG Gerhard
Nein, Du hast auch noch nicht "Jehova!" gerufen... :lol:
Mal im Ernst: Fotografen, deren Haupsujet die Menschenfotografie ist, fotografieren mehr Hochformat als Querformat... bei mir liegt der Hochformatanteil irgendwie bei 80 bis 90 Prozent... ;)
Ich nutze den Originalhandgriff an der A700 und möchte ihn nicht mehr missen.
Gerade mit schwereren Objektiven wie dem Tamron 70-200/2,8 ist die Kombination Handgriff und Handschlaufe für mich ideal und die Kamera optimal ausbalanciert.
Dass der Akkuwechsel entfällt ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Den Hochformatauslöser nutze ich ebenfalls in letzter Zeit verstärkt. Das erfordert schon eine gewisse Umgewöhnung.
Zu Fremdgriffen kann ich nichts sagen. Auf jeden Fall solltest du vorab prüfen ob dir der Griff überhaupt liegt.
Mal im Ernst: Fotografen, deren Haupsujet die Menschenfotografie ist, fotografieren mehr Hochformat als Querformat... bei mir liegt der Hochformatanteil irgendwie bei 80 bis 90 Prozent... ;)
Hallo Abstempler,
ich habe ja geschrieben, dass es Ausnahmen gibt.
Aber ich habe auch schon Landschaftsfotografen gesehen, die den ganzen Tag mit Stativ und BG unterwegs sind, ausschließlich Querformat machen und den BG als "must have" ansehen, weil das ganze "so geil" aussieht. Und vor allem: Die ganze Kombination sieht viel mächtiger aus als die des "gewöhnlichen" Kollegen!
Stempelfix
17.08.2009, 08:41
Die Sache mit dem "mächtiger Aussehen" ist sicherlich bei vielen auch eine Komponente, ähnlich wie wenn man sich Socken in die Hose stopft um da etwas vorzugaukeln was nicht ist... :lol:
Mal im Ernst: aus diesem Alter ist man irgendwann doch raus, oder? :)
Mal im Ernst: aus diesem Alter ist man irgendwann doch raus, oder? :)
Manche nicht ... ;)
Desweiteren frage ich mich ob ein Batteriegriff wirklich ein Must-Have ist ?
Das ist m.E. eine schwierige Frage von Handling und Geschmack. Bei der Nutzung von langen Brennweiten kann das zusätzliche Gewicht des Griffs incl. Zweitakku den Spiegelschlag deutlich unterstützen. Auch aus der Hand fotografiert ist es mitunter besser auf das zusätzliche Gewicht zu verzichten. Wenn ich länger mit Kamera, Stativ und Teleobjektiv unterwegs bin, dann freue ich mich über jedes eingesparte Gramm.
Bei Portraitaufnahmen oder in der Reportage, wo häufiger im Hochformat fotografiert wird bietet der Griff wiederum ein angenehmeres Handling. Hier ist nach meinem Geschmack auch die Handschlaufe von Vorteil, da die Kamera mit Griff und Handschlaufe sehr gut in der Hand liegt und sich schön transportieren lässt; wie schon gesagt - Geschmackssache und Handling.
Den zusätzlichen Akku im Handgriff hatte ich nie wirklich gebraucht, es gibt aber auch für diesen sicherlich ernsthafte Gründe, bzw. Argumente.
Heute finde ich es deutlich angenehmer mit so wenig Equipment wie möglich unterwegs zu sein. Ein Handgriff gehört für mein Nutzerprofil daher zum "nice to have".
Desweiteren frage ich mich ob ein Batteriegriff wirklich ein Must-Have ist ?
Was ist ein "Must-Have"? Etwas, was Du unbedingt brauchst, oder etwas, das andere als solches betrachten (also Statussymbol)?
Das erste hängt ganz von Deinen Gewohnheiten und Deinen Vorlieben ab. Es geht alles auch ohne. Wenn man aber gerne Gewicht spürt, eine Handschlaufe praktischer findet als einen Umhängegurt, mehr Akkupower dabei haben will und einsieht, daß Hochformat keine Ausnahmesituation ist, sondern eines von zwei "Normal"-Formaten, dann ist so ein Griff sinnvoll. Letztlich mußt Du also beim ersten Dich selbst fragen.
Beim zweiten mußt Du Dein Umfeld fragen.
Die Frage kann man meiner Meinung nicht pauschal beantworten.
Es gibt eben die Leute, denen eine Kamera nicht groß und schwer genug sein kann und solche, die eher eine kleinere Kamera wollen.
Ich gehöre zur letzteren Gruppe. Ein Batteriegriff interessiert mich daher nicht und die großen und schweren Zooms sind ebenfalls nicht mein Ding.
Der Hochformatauslöser ist in der Tat praktisch, vor allem wenn man Hochformatserien "schießt", aber deshalb würde ich mir sicherlich keinen Batteriegriff zulegen.
Alle paar hundert Bilder mal den Akku wechseln müssen, ist für mich ebenfalls kein Argument pro Batteriegriff.
Rainer
Bei langen Brennweiten oder SSM ein absolutes MUSS!;)
Bei der Nutzung von langen Brennweiten kann das zusätzliche Gewicht des Griffs incl. Zweitakku den Spiegelschlag deutlich unterstützen.
So unterschiedlich können Meinungen sein. ;)
Rainer
So unterschiedlich können Meinungen sein. ;)
Rainer
Naja, das 70-400 möchte ich nicht ohne Griff an der A900 haben......
....die großen und schweren Zooms sind ebenfalls nicht mein Ding.
:mrgreen:
Naja, das 70-400 möchte ich nicht ohne Griff an der A900 haben......
:mrgreen:
Reinhard, kriegst Du denn diese Monsterkombi angesichts Deiner doch zierlichen Statur überhaupt gelupft?
Rainer
Reinhard, kriegst Du denn diese Monsterkombi angesichts Deiner doch zierlichen Statur überhaupt gelupft?
Rainer
Kaum, deshalb nehm ich auch immer so kleine Biergläser.......:lol:
Kaum, deshalb nehm ich auch immer so kleine Biergläser.......:lol:
Gerade als diese Sache in den Tiefen des Forums in Vergessenheit geriet. Beklage Dich also nie wieder, wenn die "Beweise" immer wieder hochgeholt werden.
Rainer
Also im Urlaub habe ich meine A350 10 Tage am Trevor BG herumgetragen, weil die Grifffläche größer ist als die der Cam. Sehr komfortabel, kann ich nur empfehlen!!
Vorher nie gebraucht, einmal gehabt, möchte ich ihn nie mehr hergeben.
About Schmidt
26.08.2009, 13:31
Ein BG ist (in meinen Augen) das nützlichste Zubehör gleich nach den Wechselobjektiven an einer Spieglereflexkamera.
Gruß Wolfgang
Also im Urlaub habe ich meine A350 10 Tage am Trevor BG herumgetragen, weil die Grifffläche größer ist als die der Cam. Sehr komfortabel, kann ich nur empfehlen!!
Vorher nie gebraucht, einmal gehabt, möchte ich ihn nie mehr hergeben.
Kann ich nur bestätigen. Habe mir das Original von Sony für meine Alpha 300 zugelegt. Die Kamera liegt einfach besser in der Hand, vor allem wenn man etwas größere Hände hat. Ich finde auch das es bei schwereren Objektiven ein gutes Gegengewicht dazu ist, wenn man nicht minutenlang anhalten muss. Ganz neben bei, das Originalteil sitzt wie angegossen an der Alpha.
Ein BG ist (in meinen Augen) das nützlichste Zubehör gleich nach den Wechselobjektiven an einer Spieglereflexkamera.
Speicherkarten Wolfgang, die finde ich auch noch ganz praktisch; noch vor dem Griff. ;)
mittsommar
27.08.2009, 08:02
Tja,
bei mir genau das Gegenteil, zunehmend immer weniger Einsatz des Handgriffes, ist mir inzwischen einfach zu klobig, zu schwer und bedingt die Anschaffung von Taschen und Rucksäcken, die ebenfalls klobig und schwer sind und nicht zur Größe meiner Gesamtausrüstung passen.
Seitdem ich die A700 ohne Griff verwende ist alles irgendwie kleiner und leichter geworden und übrigens bin ich bei Hochformataufnahmen sogar beim einfachen Handhochschwenken etwas schneller als mit Griff. Das Ganze mag im Studioeinsatz oder bei überwiegender Portraifotografie anders aussehen.
Ach ja, bei normalem Stativeinsatz hat mich die immer leicht nachschwingende Verbindung zwischen Kamera und Griff mehrfach sehr genervt.
Gruß mittsommar;)
About Schmidt
27.08.2009, 08:12
Speicherkarten Wolfgang, die finde ich auch noch ganz praktisch; noch vor dem Griff. ;)
:oops::lol:
Ach ja, bei normalem Stativeinsatz hat mich die immer leicht nachschwingende Verbindung zwischen Kamera und Griff mehrfach sehr genervt.
Gruß mittsommar;)
Das ist wohl der größte Nachteil des Batteriegriffes und deshalb nehme ich ihn bei solchen Aufnahmen auch immer ab.
Gruß Wolfgang
An der D7D hatte ich immer den Batteriegriff dran, an der A700 nie (ich habe dafür keinen).
Praktisch ist der Griff bei Hochformatfotos. Bei der D7D auch praktisch ist die höhere Akkukapazität - das ist bei der A700 nicht mehr notwendig (hält auch mit 1 Akku mindestens so lange wie die D7D mit 2 Akkus).
Egal ob Hoch- oder Querformat: die Kamera liegt mit Batteriegriff ruhiger in der Hand.
Unpraktisch ist der zusätzliche Griff mit Blick auf die notwendige "Schlepperei". Nicht unbedingt in der Fototsche / dem Fotorucksack (da machen die paar 100 gr. mehr keinen wirklichen Unterschied), sonder beim Halten der Kamera mit eher leichten Objektiven in der Hand.
Ob jeder unbedingt einen Batteriegriff benötigt oder nicht, kann pauschal meiner Meinung nach nicht beantwortet werden.
Unnütz ist er sicher nicht, zwingend notwendig aber auch nicht und manchmal kommt man "unten ohne" beim Dauereinsatz mit eher leichtem Gepäck sogar noch besser weg.
viele Grüße
Manfred
hendriks
27.08.2009, 14:53
Ich habe nur einen Griff gehabt - für die analoge Dynax 7 - und das wegen der Stromversorgung, damit ich nicht dauernd die CR123 kaufen musste - waren damals sehr teuer und die 7D hat schnell leer gesaugt. Das Ding hat mich ansonsten genervt - Gewicht und Platz.
Sonst hat mich das Ding nur gestört. Für die D7D und die :a:900 habe ich mir keinen gekauft und vermisse ihn nicht - im Gegenteil ich bin froh das er nicht da ist. Ja, ich mache Hochformatbilder und verwende für die meisten Bilder Brennweiten bis max. 300mm.
Also, brauchen tut man einen Hochformat nicht zwingend - für den einen oder anderen kann es aber sicher auch ein sehr nützlich Zubehör sein. :cool:
LG, Hendrik
pollypocket
27.08.2009, 22:01
Ich freu mich doch nicht an der Kompaktheit und Transportabilität meiner A100, um diese dann mit plastikumhüllter Luft (und eins, zwei Akkus) zu kontaminieren?:roll:
Noch nie habe ich mehr als einen Ersatzakku leer bekommen, noch nie brach mir der Finger bei Hochformataufnahmen wegen schlechter erreichbarkeit des Auslösers.
Jeder wie er meint... aber es amüsiert mich oft, wenn in Foren bei Neuvorstellungen einer DSLR die Kompaktheit bejubelt wird (siehe z.B. Pentax K7) und im gleichen Atemzug der Akkugriff als unverzichtbares Zubehör herbeigeschrien wird.:shock:
Ebenso amüsant: wenn leute bis auf den letzten Cent die Preise des Bodys vergleichen um 5€ zu sparen, aber ohne mit der Wimper zu zucken ebendieses Stück plasteumhüllte Luft made ich China für > 200€ kaufen...:crazy:
Sorry für die überspitzen Worte, aber die sollen so sein. Ohne jemanden persönlich zu meinen. ;)
polly
Also ich habe mir für meine A700 eine Griff gegönnt und ihn seitdem nie mehr
abgenommen. Die bessere Balance bei großen "Tüten" und die praktische
Bedienung bei Hochformataufnahmen ist einfach genial.:top:
Jeder wie er meint... aber es amüsiert mich oft, wenn in Foren bei Neuvorstellungen einer DSLR die Kompaktheit bejubelt wird (siehe z.B. Pentax K7) und im gleichen Atemzug der Akkugriff als unverzichtbares Zubehör herbeigeschrien wird.:shock:
Bist Du sicher, daß es sich dabei um dieselben Leute handelt? Es scheint ja wohl einfach Leute mit verschiedenen Ansätzen/Ansichten/Bedürfnissen zu geben.
Hallo,
ich hab' hier noch etwas Senf, welchen ich dazugeben möchte. Ich kann auch nur zum Griff raten, weil:
1. Ich brauch' bei längeren Ausflügen oder Shootings nicht mehr Batterie wechseln und vergesse auch die Ersatzbatterie nicht mehr :oops:.
2. Ich kann die Minolta-Handschlaufe benutzen, denn die ist echt genial.
3. Die Balance ist in Verbindung mit dem 70-200 G besser
4. Mein kleiner Finger rutscht nicht mehr nach unten weg.
Ja, bei Hochformat ist es auch komfortabler und "das menschliche Stativ" funktioniert damit sehr gut. Mein Tipp wäre noch: Kauf das Original, denn wer billig kauft, kauft meistens zweimal.
Grüße und schönes WE,
Jörg
Ich habe mir auch endlich einen BG gekauft, da die HSM Objektive sehr deutlich am Akku saugen (150-500 und 70-200 von Sigma). So hab ich doppelte Akkupower und bei Hochformat ist es viel besser zu bedienen. Zudem liegt das System bei schweren Objektiven balancierter in der Hand (beim 70-300er Sigma braucht man ihn allerdings nicht zwingend, da das Teil kaum was wiegt). Ich bereue die Anschaffung keineswegs.
Achja, ich habe den Ansmann für die A300.
Nebukadnezar66
28.08.2009, 14:10
Naja, das 70-400 möchte ich nicht ohne Griff an der A900 haben...... :mrgreen:
Ich verwende zur Zeit das 70-400 sogar an meiner Alpha100 ohne Griff (da gebe es ja ohnehin nur einen Nachbau) aber ich kann Dich schon irgendwie verstehen, denn da kommt sich die Kamera schn ziemlich klein vor und zum Glück muss Sie durch das Objektiv sehen und nicht daran vorbei :-)
Aber mal schauen wie sich die preise entwickeln, dann kommt auch ne A900 oder A850 MIT Batteriegriff ins Haus :-)
Ein BG ist (in meinen Augen) das nützlichste Zubehör gleich nach den Wechselobjektiven an einer Spieglereflexkamera.
Warum baut man dann nicht gleich eine Kamera, die so aussieht als wenn ... :top:
Sozusagen eine A900XL - oder wie auch immer.
Hochformat eingebaut
zweiter Batterieplatz eingebaut
Genügend Platz für eine Lüftung
...
Das hätte den Vorteil, dass die doppelte Trennwand zwischen BG und Kamera entfallen könnte, dass das ganze felsenfest verbunden wäre. Und man dann endlich den Sensor so kühlen könnte, dass er bei Langzeitaufnahmen nicht rauscht! ;)
meph!sto
10.09.2009, 15:25
Danke für die ganzen Erfahrungen / Tipps etc.
Ich werde mir einen BG holen, nur leider stellt sich nun die Frage Original oder Nachbau ?
Als Nachbau dachte ich an den Ansmann, es sei denn jmd. empfiehlt mir einen anderen.
Der Originalgriff ist zwar schön und passt auch optisch perfekt zur :a: , leider kostet er auch fast das Doppelte eines Nachbaus...
Hallo meph!sto,
ich habe den Ansmann und kann den nur empfehlen. Ist sehr wertig und funktioniert bis jetzt top. Unterschied ist m.E. nur, dass er nur ein Batteriesymbol (immer 1.) anzeigt und beide Akkus gleichzeitig entlädt.
Gruß, Nobi
meph!sto
01.10.2009, 17:02
kleines Update:
meine Tante bringt mir aus UK einen Original Sony Batteriegriff für umgerechnet ~ 110eur mit.
Ellersiek
01.10.2009, 17:18
Hi,
Warum baut man dann nicht gleich eine Kamera, die so aussieht als wenn ...
Weil das beim Einsatz auf dem Stativ unpraktisch ist: Verlängerung des Lastarmes und somit mehr Last für den Stativkopf.
Ich bin froh, dass ich den VC von der Kamera trennen!
Gruß
Ralf
Lord of Steel
01.10.2009, 20:43
Nachdem ich gestern meinen VG-C70Am erhalten habe: Das Handling im Hochformat wird deutlich verbessert (auch, wenn es nicht perfekt ist, irgendwie fehlt mir der ISO-Einstellugnsknopf oberhalb des Auslösers. Eine zweite C-Taste an der Ecke wäre super!). Im Querformat liegt die Kamera auch besser in den Händen und die Kamera wirkt (egal mit welchem Objektiv) besser ausbalanciert.
Zwei Wehrmutstropfen gibt es dennoch:
- Ich habe relativ tiefe Augenhölen und um gescheit in den Sucher schauen zu können, hab ich die Gummi-Augenmuschel abgenommen. Fotografiere ich jetzt im Hochformat, "bohrt" sich der Nippel des Messfeldschalters in die Stirn :-D. Da muss ich noch irgendwas basteln.
- Der Preis: Zwar ist der Griff wirklich toll; 230€ (www.vienna-camera.com) aber nicht wert.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Dicain Griff für meine Alpha 100 gekauft (da es keinen originalen von Sony gibt). :)
Das Handling hat sich für meine Verhältnisse entscheident verbessert, besonders in Verbindung mit einem Teleobjektiv verleiht der Griff wesentlich mehr Stabilität.
Auch mit aufgesetztem Blitzgerät ist die Kamera nun griffiger. Diese Lösung ist für meine Bedürfnisse erst einmal ok und wird mir sicherlich gute Dienste leisten bis ich evtl. meinen Body gegen eine 700er oder den prognostizierten Nachfolger tauschen werde.
Aber ich werde beim Kauf eines neuen Bodys bestimmt den passenden Batteriegriff direkt mitbestellen da meine "Pranken" etwas zum Greifen brauchen. :D
Gruß Phaety
AlexDragon
08.10.2009, 13:56
Für mich war von jeher ein BG/VC ein absolutes MUSS, alleine schon da ich sehr viele Portraits mache :roll:;)
Feuervogel
09.10.2009, 13:42
kleines Update:
meine Tante bringt mir aus UK einen Original Sony Batteriegriff für umgerechnet ~ 110eur mit.
Und wo in UK bekommt man den zu so einem sensationellen Preis?
Ich finde Batteriegriffe überflüssig - und das, obwohl ich eine der wenigen Kameras habe, die horizontal wie vertikal absolut identisch zu bedienen sind, weil bei Benutzung des Vertikalgriffs keine Bedienelemente fehlen, wie es bei fast allen Kameras der Fall ist.
Nachteile:
Gewicht. Über 1,6kg nur für die Kamera (ohne Objektiv!) ist auf Dauer auch mit Handschlaufe einfach zu viel.
Handling. Durch das zusätzliche Gehäusevolumen unterhalb der Kamera wird das Arbeiten mit kompakten Objektiven (Festbrennweiten) im Querformat teilweise erheblich erschwert. Ohne BG kann man einen Teil der linken Handfläche unter die Kamera und das Objektiv legen und mit den Fingern wunderbar fokussieren. Mit BG ist das wesentlich umständlicher und unbequemer.
Prollfaktor. Ohne Batteriegriff sind die Kameras schon groß und auffällig genug. Wer gerne Personen fotografiert, weiß, wie dieser Punkt gemeint ist.
Akkulaufzeit. Auch ohne BG sind weit über 1000 Bilder möglich, und einen Ersatzakku hat man in sekundenschnelle eingelegt. Dazu braucht man keinen zusätzlichen Griff.
Taschen. Wer die Kamera immer dabei hat, weiß, dass Taschen und Rucksäcke für Kameras mit angesetztem Batteriegriff kaum aufzutreiben sind. Es gibt zwar spezielle Kamerarucksäcke, aber in die bekommt man meist kein Notebook, und ein "Daypack" haben solche Rucksäcke schon gar nicht. Zwar gibt es riesige Rucksäcke mit Daypack, Kameraabteil und Notebookfach, aber zum einen sind die wirklich riesig (und abgrundtief hässlich), zum anderen kann man kaum lauter "klau mich/überfall mich" schreien. In Berlin lebt man auch so schon gefährlich genug.
Bedienung. Im Hochformat sind bei fast allen Kameras nicht alle Bedienelemente erreichbar, sodass man sich für jede Haltung eine eigene Bedienphilosophie angewöhnen muss.
Wechsel ins Hochformat. Mit dem Batteriegriff muss man umgreifen, sich an die geänderte Position des Suchers gewöhnen und die an die veränderte Bedienung denken. Das soll mir das Arbeiten erleichtern? Nicht wirklich. Dann nehme ich lieber einfach die Kamera ohne BG ins Hochformat und fotografiere so - gerne auch stundenlang. Vielleicht hab ich einfach die richtige Kamera, wenn ich das problemlos über lange Zeit aushalte, ohne zu verkrampfen. ;)
So, das wären so die ersten Punkte, die mir spontan einfallen.
Gruß, eiq
meph!sto
09.10.2009, 15:25
Und wo in UK bekommt man den zu so einem sensationellen Preis?
Den gab es bei Currys in England für 99 GBP.
Letztens war er sogar für 79 GBP erhältlich.
So, das wären so die ersten Punkte, die mir spontan einfallen.
Gruß, eiq
Für mich gilt kein einziger von denen (zB.: Gewicht finde ich gut, In meine Tasche und meinen Rucksack paßt sowohl eine D7D als auch eine D9 inkl. Griff und sogar noch die Quickfixplatte dran; Angst vor Überfällen habe ich nicht; Zweiter Akku im Griff ist praktischer als in der Tasche usw.).
Es ist wie mit fast allem: Ein "Must-Have" gibt es überhaupt nicht, sondern lediglich ein "Will-ich-haben".
Für mich gilt kein einziger von denen
Dito! Ich dachte anders, bis ich sehr günstig an einen rankam und quasi aus Versehen gekauft habe. Will ihn an der A700 nicht mehr missen.
Viele Grüße
Stephan
Interessant. Ihr habt also Spezialkameras, bei denen zusätzliche Knöpfe vorhanden sind. Wo kann man die anfertigen lassen, wenn ich fragen darf? ;)
Gruß, eiq
AlexDragon
10.10.2009, 19:44
Deine Argumente in Allen Ehren, aber für MICH zieht da KEIN Einziges :roll:;)
Ihr könnt tatsächlich alle den ISO-Knopf der Alphas mit dem Zeigefinger erreichen, wenn ihr die Kamera am Batteriegriff haltet? Oder die Belichtungsmethode mit dem Daumen ändern? Kann ich kaum glauben.
Worauf ich hinaus will: die Hersteller denken leider nicht weit genug, als dass man die Kamera im Hoch- wie Querformat gleich bedienen könnte. Wobei ich nicht weiß, was daran so schwer sein soll, ein paar Knöpfe mehr am Batteriegriff unterzubringen ...
Gruß, eiq
Interessant. Ihr habt also Spezialkameras, bei denen zusätzliche Knöpfe vorhanden sind. Wo kann man die anfertigen lassen, wenn ich fragen darf? ;)
Ihr könnt tatsächlich alle den ISO-Knopf der Alphas mit dem Zeigefinger erreichen, wenn ihr die Kamera am Batteriegriff haltet? Oder die Belichtungsmethode mit dem Daumen ändern? Kann ich kaum glauben.
Worauf ich hinaus will: die Hersteller denken leider nicht weit genug, als dass man die Kamera im Hoch- wie Querformat gleich bedienen könnte. Wobei ich nicht weiß, was daran so schwer sein soll, ein paar Knöpfe mehr am Batteriegriff unterzubringen ...
Du verstehst mich (uns?) nicht: Das ist für mich keine relevante Kritik. Ich habe schlicht nicht dieselben Probleme. Im übrigen führst Du diese Punkte ja nicht als Verbesserungsvorschlag für ein ansonsten als sinnvoll erachtetes Zubehör an, sondern als Gründe für seine Ablehnung. Und ich photographiere mit jeder Kamera und jedem Griff besser und vor allem lieber als ohne. Immer schon (Ich hatte auch an meiner X-500 den Motordrive, obwohl ich so gut wie nie Serien geschossen habe).
Das ist für mich keine relevante Kritik.
OK, so klingt das schon verständlicher. Denn wenn du schreibst, dass die Punkte für dich nicht gelten, liest sich das so, als könntest du die Kamera im Hoch- wie im Querformat identisch bedienen. Und das hatte mich einfach gewundert.
Bei kleineren und leichteren Kameras dürfte die Liste der Nachteile auch wieder anders aussehen, da man solche Kameras meist nicht ohne Griff vernünftig halten kann, auch passen sie eher in Taschen und wiegen weniger, selbst mit Batteriegriff - eine A700 mit Griff und zwei Akkus wiegt immerhin nur knapp über 1kg. Daher kann ich teilweise schon nachvollziehen, warum man sich einen Griff kauft. :top:
Gruß, eiq
ptujchan
11.10.2009, 12:04
Ich finde Batteriegriffe überflüssig - und das, obwohl ich eine der wenigen Kameras habe, die horizontal wie vertikal absolut identisch zu bedienen sind, weil bei Benutzung des Vertikalgriffs keine Bedienelemente fehlen, wie es bei fast allen Kameras der Fall ist.
Nachteile:[LIST]
......
Akkulaufzeit. Auch ohne BG sind weit über 1000 Bilder möglich, und einen Ersatzakku hat man in sekundenschnelle eingelegt. Dazu braucht man keinen zusätzlichen Griff.
Gruß, eiq
das mitunter der Hauptgrund warum ich an der D7D kein battery grip brauche
Stempelfix
11.10.2009, 13:27
Kann ja jeder halten wie er will, die Sache ist doch sehr individuell...
Seit dem ich auch wieder eine Canon habe, habe ich auch wieder einen BG, sehr schön... :cool:
Gruß, Uwe
sehr schön... :cool:
Das im Zusammenhang mit einem Batteriegriff von Canon zu lesen finde ich irgendwie seltsam. Es sei denn, es bezog sich nicht auf Haptik (billigstes Plastik) und Aussehen (BG passt nicht wirklich zur Kamera). ;)
Gruß, eiq
das mitunter der Hauptgrund warum ich an der D7D kein battery grip brauche
Mal abgesehen vom Argument (daß man evtl. mit dem Akku auch so auskommt, spricht ja noch nicht gegen den Griff), verstehe ich diesen Satz überhaupt nicht: Was heißt "mitunter der Hauptgrund" ? Und welches ist sonst Dein Hauptgrund?
daß man evtl. mit dem Akku auch so auskommt, spricht ja noch nicht gegen den Griff
Andersrum wird ein Schuh draus. Die Sinnhaftigkeit der Griffe wird immer damit begründet, dass man zwei Akkus "gleichzeitig" nutzen kann, und daher mehr Bilder schafft. Ich wüsste nicht, warum man ohne Pause (sonst könnte man den Akku ja wechseln) mehrere tausend Bilder schießen muss, und warum man die Speicherkarte z.B. nie wechseln muss, aber ich will die BG-Käufer ja nicht komplett desillusionieren. ;)
Gruß, eiq
AlexDragon
11.10.2009, 18:57
aber ich will die BG-Käufer ja nicht komplett desillusionieren. ;)
Gruß, eiq
Was Dir bei den "Richtigen" Leuten auch ganz sicher nicht gelingen wird, denn zu Denen gehörst Du ja anscheinend NICHT :roll:;)
Apropo "Desillusionieren" !!! Für MICH war der 2. Akku NIE ein Grund für einen BG/VC !!! ;)
Richtige Leute, falsche Leute? Ich dachte hier geht es um das "Must-Have" Batteriegriffe.
Apropo "Desillusionieren" !!! Für MICH war der 2. Akku NIE ein Grund für einen BG/VC !!! ;)
Your mileage may vary. ;)
Gruß, eiq
Weiherkd
11.10.2009, 19:41
Also ich habe eine Alpha 100 mit dem Batteriegriff,ich kann zwar nur eine Batterie rein machen,aber sie liegt dennoch besser in der Hand ! Also meine Empfehlung kauf Dir einen.
mfg
Klaus
Die Sinnhaftigkeit der Griffe wird immer damit begründet, dass man zwei Akkus "gleichzeitig" nutzen kann, und daher mehr Bilder schafft.
Häh? Den Schuh zieh ich mir aber nicht an. Das ist - wenn überhaupt - ein recht nebensächlicher Aspekt eine Griffes. Allerdings finde ich ihn als solchen auch ganz schön; denn dann verliere ich den Zweitakku schon nicht. Aber wie gesagt: Unter allen Begründungen für einen Griff der für mich letzte.
Aber was soll's: Du magst halt partout keine Griffe; ich liebe sie.
meph!sto
11.10.2009, 19:54
Nachdem ich nun endlich besagten Originalgriff erhalten habe, muss ich sagen dass es sich wirklich gelohnt hat !
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.
Nachdem ich nun endlich besagten Originalgriff erhalten habe, muss ich sagen dass es sich wirklich gelohnt hat !
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.
:top:
Das Handling ist um ein Vielfaches besser geworden.
Etwas mehr Details bitte.
Gruß, eiq
meph!sto
11.10.2009, 21:04
Mit aufgezogenem Telezoom, fühlt sich die Kamera zwar etwas schwerer an, das Gesamtpaket ist aber ausgewogener.
Mein kleiner Finger hängt nicht frei in der Luft rum, der liegt im "Normalbetrieb" nun auf dem Batteriegriff.
Verarbeitung ist auch top und ein netter Nebeneffekt ist, dass ich nun den Empfänger meines Funk-Fernauslösers per Klettverschluss am BG anbringen kann ;)
Stempelfix
11.10.2009, 22:52
Das im Zusammenhang mit einem Batteriegriff von Canon zu lesen finde ich irgendwie seltsam. Es sei denn, es bezog sich nicht auf Haptik (billigstes Plastik) und Aussehen (BG passt nicht wirklich zur Kamera). ;)
Gruß, eiq
Das muss ich nicht verstehen, oder? :roll:
Ich habe bisher noch nie gelesen, dass jemand mit der Haptik und dem Aussehen der Batteriegriffe von Canon zufrieden war.
Auch bei der EOS 7D und dem zugehörigen Griff liest man, trotz Verbesserungen, hauptsächlich negative Meinungen und viele hoffen, dass sich Canon vielleicht irgendwann einmal ein Beispiel an Nikon nimmt. Dort passen die Griffe eher zur Kamera - sowohl von der Form als auch vom Material.
Gruß, eiq
Stempelfix
11.10.2009, 23:22
Hmm, das Ding ist aus Kunststoff, und in der Art der Kamera beledert...
Der BG-ED3 zur 10D hat besser gepasst, zugegeben... aber der BG-E2 ist halt seit Jahren der Griff zu 20D bis 50D, ich hab nie etwas Negatives an ihm gefunden. Er tut seinen Zweck... ein klassischer No-Nonsense Griff eben... und das ist für mich die Hauptsache.
Freilich, wäre er aus Alu oder Magnesium... schöne Sache, aber er wäre garantiert erheblich teurer.
So, ich geh jetzt aber schlafen...
Gute Nacht zusammen! ;)
Ja, der Griff wird seit etlichen Kameragenerationen fast identisch verkauft, das muss man Canon immerhin zugute halten. Andere Hersteller schröpfen den Nutzer mit jedem neuen Modell erneut.
Trotzdem muss man feststellen, dass z.B. der Griff der D300 (http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD300/Images/withgrip02.jpg) eher wie ein Teil der Kamera wirkt als der BG-E2(N) der 50D (http://reallyrightstuff.com/mmRRS/Images/full/BGE2L50-BACK.gif) (es ist gar nicht so einfach, ein vernünftiges Bild der Rückseite der Canon mit Griff zu finden). Seltsam finde ich auch, dass man bei Canon immernoch die Klappe vom Batteriefach abnehmen muss, um den Griff zu montieren.
Der Griff der Nikon ist aus demselben Material wie die Kamera (Magnesiumlegierung) und kostet nur knapp 30 Euro mehr als der BG-E2N.
Gruß, eiq
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Batteriegriff gemacht:
http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-fuer-Sony-Alpha-A300-A-300-aehnl-VG-B30AM_W0QQitemZ390099923584QQcategoryZ32953QQcmdZV iewItem?rvr_id=bodiez
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390089324579&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
empfehlenswert ???
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Batteriegriff gemacht:
Ich glaube nicht, daß der an Deine Taschenuhren dranpaßt!:twisted:
Mittlerweile habe ich das auch rausbekommen, keiner der Griffe passt.:?:flop:
Mittlerweile habe ich das auch rausbekommen, keiner der Griffe passt.:?:flop:
Wär überhaupt mal 'ne Idee: Quarzgriff für HA-Uhren. Sollte man im WTF anregen! Aber sorry,OT.
Reisefoto
18.10.2009, 22:50
Ich glaube nicht, daß der an Deine Taschenuhren dranpaßt!:twisted:
Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?
Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?
Sorry, war eine (Insider-?)Anspielung auf Bodiez' Hobby. Da ist er absoluter Freak. WTF ist das WatchTimeForum, in dem er ein bunter Hund ist.
Reisefoto
18.10.2009, 23:09
Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst. Für meine eher kleinen Hände reicht der Griff der A700. Das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf im Fotorucksack wären mir zudem äußerst lästig. Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten. Das verstehe ich nicht. Bei kurzen Brennweiten, also z.B. mit dem CZ 16-80 liegt mir die Kamera gut in der Hand (ein echtes Monster, wenn ich an meine alte AE1 Programm mit dem Canon 1,4/50 zurück denke). Fast immer und erst recht bei langen Brennweiten, halte ich die Kamera mit der rechten Hand am Gehäusegriff und greife mit der linken Hand unter das Objektiv, das ich so sehr stabil halten kann. Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!
Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Das soll keine Provokation sein, ich möchte es wirklich wissen. Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.
Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst.
Nun ja, wenn Du wirklich mehrere Jahrzehnte meinst: Reine BGs gibt es ja auch noch nicht so lange; früher waren die Griffe zugleich Winder/Motor. Mit dem Motordrive lag allerdings schon meine x-500 sehr viel besser in der Hand - auch bei kleinen Obkektiven. Das ging mir mit der 9000AF genauso und später mit den BGs.
Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.
Es sind eher offene Geheimnisse; neben den vielen genannten auch das, daß Du in die BGs (jedenfalls ist das bis D9 und D7D so) auch normale AA-Akkus einlegen kannst und damit nicht mehr von den teuren Originalen abhängig bist.
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten.
Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.
Habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.
Reisefoto
18.10.2009, 23:43
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Leider ja. Das größte einheimische (nicht Ketten-) Fotogeschäft hatte zumindest im letzten Jahr weder Sony noch Fuji, also die Marken, von denen ich Kameras habe (man kann aber [mit Abnahmezwang] bestellen). Foto Dose ist etwas besser bestückt, das Sony Angebot ist aber auch eher beschränkt und scheinbar eher Rückläufig. Gerade wenn es um hochwertigere Objektive geht, ist das Ende schnell erreicht. Aber vielleicht besteht da eine minimale Chance. Im MM gibt es nur die Einsteigermodelle und kaum Zubehör. Wie es aktuell bei Saturn ist, weiß ich nicht, die hatten zumindest mal mehrere Sonys vorrätig.
Reisefoto
18.10.2009, 23:49
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.
Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.
Akkus sind weniger das Problem, ich habe Reserve im Rucksack. Ich muss das dann wohl wirklich mal ausprobieren.
Meine erste SLR, die SRT-100b, habe ich 1977 gekauft, 1987 folgte dann die AE1 Programm. Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.
Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.
Ich hatte das Glück, mit meiner X-500 schon ein bißchen Geld zu verdienen (Photos zu Artikeln), sodaß ich mir den MD und einen fetten Metz-Stabblitz (CT45) leisten konnte, trotz des Studentendaseins.
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.
Doch, zumindest bei mir. Ohne Griff liegt die Hand unter dem Gehäuse bzw. das Gehäuse liegt auf (einem Teil) der Hand auf, die das Objektiv umfasst. Wenn ich jetzt einen Batteriegriff montiere, hängt bei kurzen Objektiven natürlich im Weg. Bei größeren (200/2,8 und größer) klappt es auch mit Griff, weil man mehr Objektiv zum Festhalten hat, aber bei kleinen Objektiven (z.B. 28er oder 50er Festbrennweite) kann man einfach nicht anders greifen, sodass der Griff immer im Weg ist und mehr stört als nützt.
Gruß, eiq
Doch, zumindest bei mir. Ohne Griff liegt die Hand unter dem Gehäuse bzw. das Gehäuse liegt auf (einem Teil) der Hand auf, die das Objektiv umfasst. Wenn ich jetzt einen Batteriegriff montiere, hängt bei kurzen Objektiven natürlich im Weg. Bei größeren (200/2,8 und größer) klappt es auch mit Griff, weil man mehr Objektiv zum Festhalten hat, aber bei kleinen Objektiven (z.B. 28er oder 50er Festbrennweite) kann man einfach nicht anders greifen, sodass der Griff immer im Weg ist und mehr stört als nützt.
Gruß, eiq
Dann mag es an der Größe der Hand oder an der Handstellung liegen. Bei mir ist es eher hilfreich.
Also für mich ist der Batteriegriff an der Alpha 200 ein MUSS. Dadurch paßt sie so richtig schön in meine Hand. Von daher würde ich immer einen nehmen.
Global Warming
21.10.2009, 18:34
Also für mich ist der Batteriegriff an der Alpha 200 ein MUSS. Dadurch paßt sie so richtig schön in meine Hand. Von daher würde ich immer einen nehmen.
Meine Rede. Ich kann zwar nicht erklären warum, aber ohne Batteriegriff tut die Hand nach kurzer Zeit mit Tele und Blitz weh.
Ich kann zwar nicht erklären warum, aber ohne Batteriegriff tut die Hand nach kurzer Zeit mit Tele und Blitz weh.
Das spricht aber nicht unbedingt für die Kamera. :?
Noch einen Vorteil habe ich oben vergessen: Die Handschlaufe. Ist mit der wichtigste. Ich trage meine D7D oder die noch etwas schwerere Dynax 9 stundenlang mit Schlaufe und Griff locker und relativ ermüdungsfrei an der rechten Hand hängend durch die Gegend und bin dabei immer sofort einsatzbereit (Deckel bleibt solange in der Jackentasche).
ClemensJ
24.10.2009, 22:25
Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?
(Ich habe selbst noch keinen Batteriegriff, denke aber gerade über eine Anschaffung nach, seitdem ich das Sony 70-200 SSM habe. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, schient mir die Gewichtsverteilung damit ausgewogener zu sein. Über das Handling mit der Handschlaufe bin ich mir in diesem Zusammenhang noch nicht im Klaren.)
Gruß Clemens
Global Warming
24.10.2009, 22:34
Das spricht aber nicht unbedingt für die Kamera.
Das ist das Problem der Einsteigerkameras, wobei man sagen muss, dass die a200 noch recht angenehm ist hinsichtlich der Haptik, vergleicht man mit Äquivalenten anderer Systeme (D40, 1000D)
Aber wie auch immer... ich warte auf den Nachfolger der A700, der mir große Freude bereiten wird :roll:
Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?
Es sollte absolut kein Problem darstellen, zumal man mit der Hand eher unter der Schlaufe durchfährt und sich nicht festschnallt.
Macht die Handschlaufe nicht einen wesentlichen Vorteil des Batteriegriffs, nämlich das schnelle Umgreifen bei Hochformat, wieder zunichte? Man müsste doch dann immer erst die Hand aus der Schlaufe ziehen, oder? Wie "vertragen" sich die beiden in der Praxis?
Ein klares Jein! Denn anders als hier geschrieben:
Es sollte absolut kein Problem darstellen, zumal man mit der Hand eher unter der Schlaufe durchfährt und sich nicht festschnallt.
ist es für das ermüdungsfreie Dauertragen vonnöten, die Hand richtig in der Schlaufe zu haben. "Man" fährt also nicht unbedingt unter durch, ich zumindest gehe voll rein. Wieso dann Jein? Der wesentliche Vorteil ist ja nicht immer das "schnelle Umgreifen", sondern meistens - bei mir zumindest - kann man sich Zeit lassen.* Dann gehe ich raus. Wenn es schnell gehen muß, verwende ich den "normalen" Griff, lasse also die Hand in der Schlaufe und löse mit dem Kamera-Auslöser aus.
*Wobei das, weil ich die Kamera ja griffbereit habe, immer noch schneller ist, als sie vom Bauch hochzunehmen oder gar aus einer Tasche/einem Rucksack zu packen, und sei der auch noch so griffgünstig.
ClemensJ
04.11.2009, 01:23
Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du bei Benutzung der Kamera in Kombination mit dem Batteriegriff also die Handschlaufe dem "normalen Halsband" vorziehen?
Gruß Clemens
Da ich mich mal über die Vorteile eines Batteriegriff Gedanken gemacht habe, habe ich die Zehn Seiten mal durchgelesen und bin zu folgenden Fazit gekommen:
Pro
Man kann zwei Batterien einsetzten.
Man kann AA Batterien Verwenden.
Es sieht "Cooler" aus.
Man hat eine Handschlaufe.
Man kann besser im Hochformat fotografieren.
Eventuell besseres Handling. (vor allen Bei Objektiven über 1kg)
Con
Die Kamera ist mit BG Schwerer.
Er kostet ca 250€ (Original).
Er braucht Platz im Rucksack.
Es ist offenbar ungünstig ihn am Stativ zu verwenden.
Auch wenn die Vorteile zu überwiegen scheinen, ergeben sich für mich folgende Fragen:
Dauert ein Batteriewechseln so lange das mann besser zwei in der Kamera hat?
Kann man für 250€ nicht auch gleich Ersatzakus kaufen anstatt dann eventuell billige Akkus zu nehmen? Reicht nicht auch eine Einfache Handschlaufe die man am Stativgewinde festmacht? Ist es Wirklich so viel Besser im Hochformat?
Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist.
Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.
Guten Morgen,
Ich Persönlich denke das der Hauptgrund eine Batteriegriff zu haben der "Coolnesfaktor" und das Eventuell Bessere Handling ist, wobei beides schon wieder Geschmacksache ist.
Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.[/QUOTE]
ich denke Dein Ansatz bezgl. Coolnees/Profilook/Profilike kann bei einigen mit Sicherheit
eine Rolle spielen.
Andererseits hat der Handgriff an der Cam, bei bestimmten anatomischen Vorraussetzungen riesige Vorteil im Handling. Die Kamera liegt einfach ausgewogener
in der Hand, speziell im Hochformat: "Ein Traum" und die doppelte Belegung der wichtigsten Tasten/Buttons ist sehr gut gelöst.
Jetzt gibt es halt unterschiedliche grosse/kleine Hände, respektive Finger so dass
der Handgriff nicht für jeden User optimal passt.
Ein zweiter Vorteil ist, dass das Handling meiner Cam mit schweren Optiken (70-200 SSM) deutlich besser wird.(Verlagerung des Schwerpunkts, nicht mehr so kopflastig)
:D der Coolnessfaktor ist es bei mir nicht, denn dann würde ich mit einem Konkurrenzprodukte fotografieren, denn ich kann mit den bemitleidenden Blicken der anderen Fotografen gut umgehen:D
Tipp: In einen Laden gehen, Handgriff dranschrauben 1/2 Stunde testen und dann auf
Grund eigener Erfahrung entscheiden und beim Händler gleich kaufen
Hab den Griff jetzt auch schon seit ner Weile. Anfangs dachte ich warum .... mitlerweile könnte ich nicht mehr ohne :)
Handling :top::top:
Aussehen :top:
Gruß
Rainer
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert? Der eigentliche ISO-Knopf ist ja aus irgendeinem Grund am Griff nicht vorhanden.
Würde mich wirklich interessieren.
Gruß, eiq
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert?
Gruß, eiq
Moin
es kommt ja noch schöner.....wo bitte in der Fototasche ist der Imbuss?
...um den L-Bracket abzuschrauben,
vorallem...man MUSS zwei verschiende kaufen(mit und ohne BG!)
oder wie wackelig wird eine Kamera+BG mit dickem Objektiv ohne Schelle...
auf dem Stativ?
und HOCHFORMAT....
ich kann schon gar nicht erinnern...WANN ich hier im Forum...
die letzten guten Hochformatbilder gesehen habe :flop::?::roll:
Mfg gpo
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert?
Mit der linken Hand? ;)
Moin
es kommt ja noch schöner.....wo bitte in der Fototasche ist der Imbuss?
...um den L-Bracket abzuschrauben,
vorallem...man MUSS zwei verschiende kaufen(mit und ohne BG!)
oder wie wackelig wird eine Kamera+BG mit dickem Objektiv ohne Schelle...
auf dem Stativ?
Deswegen hätte ich persönlich nichts dagegen wenn der BG schon fest integriert wäre wie z.B. bei den großen Nikons aus der D3-Reihe...
Gruß
Eric
Wie verstellt man bei den Sonys (A700/850/900) den ISO-Wert, wenn man im Hochformat mit BG fotografiert? Der eigentliche ISO-Knopf ist ja aus irgendeinem Grund am Griff nicht vorhanden.
Würde mich wirklich interessieren.
Gruß, eiq
Z.B. über die Funktionstaste oder man legt sich die ISO-Einstellung auf "C" oder ...
Gruß
Eric
Z.B. über die Funktionstaste oder man legt sich die ISO-Einstellung auf "C" oder ...
Man kann die bzw. eine fehlende Taste also mit der C-Taste kompensieren. Immerhin.
Gruß, eiq
Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du bei Benutzung der Kamera in Kombination mit dem Batteriegriff also die Handschlaufe dem "normalen Halsband" vorziehen?
Gruß Clemens
Ich würde nicht, ich ziehe es definitiv vor. Genauer gesagt: Ich hänge mir NIE eine Kamera vor den Bauch bzw. hänge sie mir um den Hals. Die wenigen Male, die ich sie am Bändel ausführe, hängt sie an der Schulter. Aber eigentlich zu 99% an der Schlaufe (Die habe ich an der Dimage A2, an der D7D, an der alten D9 und der 9xi - das sind die Kameras, die ich meistens nutze).
Wie oben beschrieben: Ich trage sie so stundenlang (zB. bei Städtetouren oder Ausstellungen u.ä.)-
Con
Die Kamera ist mit BG Schwerer.
Es ist offenbar ungünstig ihn am Stativ zu verwenden.
Das erste sehe ich sogar als Vorteil, das zweite nicht als Nachteil. Denn vor der Stativbenutzung kann ich ihn ja abschrauben. Objektive wechsle ich ja auch; den Blitz montiere ich auch nur, wenn ich ihn brauche etc.
Ich muss auch zugeben der Richtige Geheim-grund warum ihn manche so Vergöttern erschließt sich mir auch noch nicht so ganz.
Ich vergöttere ein Werkzeug grundsätzlich nie, weiß aber sinnvolle, d.h. nützliche Werkzeuge zu schätzen. Wieso Du von geheim sprichst, wo hier doch alles offen gehandhabt wird, ist mir schon gar nicht klar.
und HOCHFORMAT....
ich kann schon gar nicht erinnern...WANN ich hier im Forum...
die letzten guten Hochformatbilder gesehen habe :flop::?::roll:
Mfg gpo
Es geht hier aber gar nicht darum, über den Sinn oder Unsinn von Hochformataufnahmen zu diskutieren. Leider, leider wieder einmal: Thema verfehlt! :flop::D:twisted:
Ich vergöttere ein Werkzeug grundsätzlich nie, weiß aber sinnvolle, d.h. nützliche Werkzeuge zu schätzen. Wieso Du von geheim sprichst, wo hier doch alles offen gehandhabt wird, ist mir schon gar nicht klar.
Weil er die von vielen angeführten Gründe wahrscheinlich nicht so nachvollziehen kann - geht mir genau so. Ich habe eine Kamera mit Batteriegriff, aber ich sehe keine Vorteile.
Ich nutze für Hochformataufnahmen den normalen Griff, und bei kompakten Objektiven ist der BG mehr im Weg als dass er nützt. Und dass ich ein Objektiv zu Hause lassen muss, um die Kamera mit BG im Rucksack unterbringen zu können, ist auch eher unschön. Daher hab ich ihn abmontiert und werde ihn demnächst verkaufen, da er nur noch rumliegt und verstaubt.
Wenn der Griff nicht zur Kamera gehört hätte, hätte ich keinen Grund gesehen, mir jemals einen zu kaufen. Immerhin weiß ich jetzt aber, dass ich nie einen brauchen werde, und kann das Geld an anderer Stelle investieren. :)
Gruß, eiq
ich bin froh einen an meiner A700 zu haben, alleine schon wg den 2 Akkus. Vorher war immer im entscheidenden Moment ein Akku leer und bis die Batterie gewechselt war, alles vorbei.
Mehrgewicht, ich kann damit leben. Auch meine nächste Kamera wird einen haben. Ich hoffe darauf, daß an den A700 Nachfolger der alte Griff paßt bzw integriert ist. Für mich wichtiger wie Abblendtaste oder SVA.
Für mich wichtiger wie Abblendtaste oder SVA.
Und genau da unterscheiden sich die Ansichten gravierend. Ich könnte mit einer Kamera ohne (echte!) SVA und ohne Abblendtaste nicht fotografieren.
Das Problem mit dem leeren Akku kann ich z.B. wieder nicht nachvollziehen, vor allem da der der Sony doch die genaue Restlaufzeit kennt. Da kann man den Wechsel doch wunderbar planen. Meinen Akku wechsle ich vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt.
Daher bin ich froh, dass es unterschiedliche Kameras gibt. Leider wird es die perfekte Kamera in absehbarer Zeit nicht geben, obwohl mir eine 1Ds II ohne Hochformatgriff sehr gut gefallen würde - der Griff ist der einzige Grund, der mich vom Kauf abhält.
Gruß, eiq
Und genau da unterscheiden sich die Ansichten gravierend. Ich könnte mit einer Kamera ohne (echte!) SVA und ohne Abblendtaste nicht fotografieren.
Das Problem mit dem leeren Akku kann ich z.B. wieder nicht nachvollziehen, vor allem da der der Sony doch die genaue Restlaufzeit kennt. Da kann man den Wechsel doch wunderbar planen. Meinen Akku wechsle ich vielleicht einmal im Monat - wenn überhaupt.
Gruß, eiq
Dann machst Du nicht viele Fotos an einem Tag. Wenn Dir mal im entscheidenden Moment die Batterie leer geht, denkst Du anders. Bei meinen Fotos (Motorsport) kann man nix wiederholen.
Wie schon gesagt, mir sind die 2 Akkus wichtig.
So hat halt jeder seine Prioritäten.
So hat halt jeder seine Prioritäten.
Korrekt. :top:
Gruß, eiq
PS: Ich mache wenige tausend Bilder im Jahr (immernoch zu viele ...) - und da der Akku über tausend Bilder hält, muss ich entsprechend selten wechseln.
Leider, leider wieder einmal: Thema verfehlt! :flop::D:twisted:
tja...wer sagt denn das :roll: ich bin bekannt fürs querdenken...:D
für den BG kommt immer das Argument===> Hochformat(Griff+Auslöser)
ich stelle nur fest...das es nicht gleich(Menge) der gezeigten Bildern ist :roll: so einfach :cool:
man kann sich Technik auch ...schönreden:top:
meine Kameras haben den "eingebauten BG" mit Auslösern...
und allein weil der Nachfolger der S3, die S5 wieder mal KEINEN hat,
überlege ich...sie nicht zu kaufen:top: auch ganz einfach
ich verfehle selten ein Thema...
manche mögen nur nicht das lesen ...was ich schreibe:P
...und das kann ich verstehen:cool:
Mfg gpo
Also ein Muss ist ein Hochformatgriff sicher nicht - warum auch. Und trotzdem möchte ich auf einen solchen Griff nicht verzichten. Ich finde es einfach bequemer. Liegt eventuell an meinen langen "Pratzen". Ist schön kuschelig damit das "Trumm" (was für ein schöner bayerischer Ausdruck!!) zu halten. Ich mag eben etwas in der Hand haben (Meine Frau ist 1,80 ; ) )
Zu den Features des A700 Kameragriffs:
Den Hochformatauslöser benütze ich bewusst selten.
Auf die Hochformatgriff FN und C Taste möchte ich hingegen nicht verzichten. Ich benütze nie die der Kamera!
Den Rest der Schalterchen? Kann sein, das ich sie mal benutzt habe, weil sie ja bei Hochformataufnahmen ähnlich liegen, wie an der Kamera. Aber nun wirlklich selten. Wie schon gesagt: Hochformatgriff oder ohne - wie es euch gefällt. Nur für eine Sache fehlt mir gänzlich das Verständnis - Es scheint Leute zu geben, die schrauben das Ding hin und dann wieder ab und wieder hin und wieder ab - je nach Einsatszweck :shock::!::?:
Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben. Ich muss das Ding blind greifen können, deshalb müssen die Geäuseproportionen immer gleich sein. Wäre ja fast so als würde ich einmal mit einem G3 schießen wollen und mit der gleichen Selbstverständlichkeit am nächsten Tag mit einem M16. Das wäre mir zu kompliziert!!
HH.
Und ja, der Hochformatgriff hat neben dem Handling vor allem einen Vorteil - das Ding nimmt zwei Akkus auf
Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben.
Es gibt Kameras, die auch ohne BG (sehr) gut in der Hand liegen, sodass der Unterschied hauptsächlich im Gewicht liegt (mit/ohne BG).
Gruß, eiq
Es scheint Leute zu geben, die schrauben das Ding hin und dann wieder ab und wieder hin und wieder ab - je nach Einsatszweck :shock::!::?:
Dieser haptische Unterschied mal so mal anders würde mich in den Wahnsinn treiben.
Falls Du mich meinst: Ich redete vom Stativeinsatz; da macht ein BG die Gesamtkombination leider instabiler. Aber am Stativ sehe ich das Argument der Haptik sowieso nicht. Ansonsten wechsle ich ja auch die Kameras und habe persönlich damit kaum Probleme - wie beim Wechseln von Autos: kurze Umgewöhnungszeit, dann ist alles okay.
habe nun auch einen vg für die a700. gefllt mir vom handling her wesentlich besser nun!
was mir aber negativ auffällt, ist das die kamera nun nach vorne kippt und nichtmehr horizontal stehen bleibt wenn man sie auf den tisch stellt (mit dem tamron 17-50).
gibts da abhilfe irgendwie?
Auf den Rücken legen? :twisted:
Gruss,
Kapone
Global Warming
07.11.2009, 17:27
Abhilfe gibt dabei wahrscheinlich nicht.
Ich lege die Kamera dann immer mit der linken Seite auf den Boden.
turboengine
07.11.2009, 21:43
Wie wäre es mir einem Kamerasofa? Gibt es von HAMA bestimmt :D:D:D
Stempelfix
07.11.2009, 22:49
Wie wäre es mir einem Kamerasofa? Gibt es von HAMA bestimmt :D:D:D
... und wenn nicht, ist das eine tolle Idee! Patentieren lassen... :cool:
Hihi!
... und wenn nicht, ist das eine tolle Idee! Patentieren lassen...
Ich will eins in rot!!!
Ich will eins in rot!!!
Verräter!
Du kriegst bloß eines in Orange.
Verräter!
Du kriegst bloß eines in Orange.
Orange nehm ich auch.
Dachte aber an so ein Weinrot ein bischen auf alt gemacht, mit lehnen aus holz und auch holzbeinen ^^ ein extra erhötes ablagekissen für die Objektive .......
Was wäre den rot für ne marke? kenn mich da net aus *G*
Was wäre den rot für ne marke? kenn mich da net aus *G*
nicht die mit G, sondern die mit L
Zum Thema: in der Kamerastatistik taucht ja gar nicht auf, ob die Mitglieder einen Batterieziegel benutzen. Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele so etwas denn tatsächlich einsetzen. Wenn ich unterwegs bin, sehe ich nämlich zumeist nur Kameras ohne...
Ich selbst habe das ausprobiert und finde es nur lästig - eine Ausnahme: beim Fotografieren über/auf der Schulter hat man die richtige Größe...
also für die Liste von pradi:
größere Stabilität durch Ermöglichung einer bestimmten Fotografierhaltung.