Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 58 AF-1 ZOOMT nicht mehr ...


spider pm
12.08.2009, 20:46
moin

Ich hatte gestern bemerkt das mein 58er Blitz von Metz nicht seinen Blitzreflektor an den Zoombereich des Objektives anpasst - hmm - erst dachte ich nicht weiter drüber nach da mein Objektiv , das ich dran hatte , schon etwas älter ist (Tokina 24-200) und es evtl irgendwie den Bereich nicht richtig übermittelt .

Heute probierte ich es auch mit dem kleine Kit aus - nichts - im Disdplay steht ZOOM ERR wobei das M (von ZOOM)angeschnitten ist ...

im M-Modus kann ich manchmal 24mm einstellen - alles andere erscheint mit ZOOM ERR und man hört keine Motorgeräusche ... oK ... das ganze ohne Kamera ausprobiert auch immer wieder ein und aus geschaltet - nichts . Kein Autozoom/Manuellerzoom mehr .

werde nachher zu Hause ne e-Mail zu Metz schicken - ich hoffe ich bin noch nicht aus der Garantie raus ...


pierre

ach ja ... er löst aber aus - ich hatte mich nur gewundert warum der Blitz im Saal auf einmal keine Leistung mehr hatte ...

Tom
13.08.2009, 00:17
Das scheint ja bei Metzen ab und zu vorzukommen, jedenfalls hatte das mein 44AF und der 54MZ auch schon.
Scheint ein Wackelkontakt an den Kontaktbahnen des Positionssensors der Reklektorverstellung zu sein.

Einfach mal manuell den Reflektor ein paarmal hin- und herfahren, zumindest hat das bei mir immer geholfen.

spider pm
13.08.2009, 08:01
moin

ja Danke für den Tip

... aber das hatte ich schon probiert - oben die weiße Reflektorkarte und die Streuscheibe mehrfach rein und raus ... nix

naja - mal sehen was mir Metz empfiehlt ...

pierre

Stempelfix
13.08.2009, 08:06
Einschicken... Metz hat doch einen legendär guten Service! :top:

Gruß, Uwe

Tom
13.08.2009, 09:52
..oben die weiße Reflektorkarte und die Streuscheibe mehrfach rein und raus ... nix
Das meinte ich auch nicht, sondern den Metallreflektor um die Blitzröhre.
Die Brennweite im Menü auf verschiedene Werte einstellen und den Reflektor so vom Motor verstellen lassen. Wenn das nicht auf Anhieb geht, mal Batterien rausnehmen, am Gehäuse Klopfen etc..
Falls das alles nicht hilft, Gehäuse aufschrauben (Vorsicht: >300V am Blitzelko und anderen Stellen! Am Besten über Glühlampe 10W/230V entladen) und den Reflektor durch manuelles Verdrehen am Motorritzel hin und herfahren. Dabei sollte man auch gleich die Kontakte der Schleifer und auf der Leiterplatte am Reflektor mit etwas Alkohol oder Waschbenzin reinigen.

Bei meinen Blitzen trat diese Macke ab und zu auf, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden. Wenn man dann die Zoomverstellung über das Menü ein paarmal hin- und hergefahren hat, war dann wieder längere Zeit Ruhe...;)

PS: Wenn Du noch Garantie haben solltest: Natürlich sofort einschicken. ;)

spider pm
13.08.2009, 10:16
moin

hmm ich hab es jetzt eingeschickt ... hab von Metz die Rückantwort von der gestrigen e-mail bekommen (gleich heute Morgen) ist ja noch Garantie drauf (Metz bestätigte zwei Jahre)

deshalb wollte ich nix aufschrauben , obwohl es in den Fingern gejuckt hat ... :-)

und auch manuell per Menü konnte ich den Reflektor nicht bewegen ...

pierre

ich schreib dann was defekt war , wenn Metz es dazuschreibt ...

Taniquetil
13.08.2009, 10:54
Das scheint ja bei Metzen ab und zu vorzukommen, jedenfalls hatte das mein 44AF und der 54MZ auch schon. Scheint ein Wackelkontakt an den Kontaktbahnen des Positionssensors der Reklektorverstellung zu sein.

Einfach mal manuell den Reflektor ein paarmal hin- und herfahren, zumindest hat das bei mir immer geholfen.

Wenn der Fehler, wie Du schreibst, öfter vorkommt würde ich Wörter wie "Blitz aufschrauben", "Waschbenzin" und "Elko" wirklich nicht in einem Atemzug nennen.
Früher oder später kommt ein Amateurbastler vorbei, liest was von wegen "blitz öffnen", überliest die Warnung und erschlägt sich mit dem Blitz selbst. ;)

Bei meinen Blitzen trat diese Macke ab und zu auf, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden. Wenn man dann die Zoomverstellung über das Menü ein paarmal hin- und hergefahren hat, war dann wieder längere Zeit Ruhe...;)
Die grundsätzliche Frage ist: darf das bei einem 300-Euro-Blitz passieren?
Guter Service hin- oder her, der Metz 58 AF-1 ist doch noch ganz jung auf dem Markt!
So elementare Bauteile wie Schleifkontakte sollten schon 10 Jahre ohne Korrosion durchhalten...

Tom
13.08.2009, 13:34
Wenn der Fehler, wie Du schreibst, öfter vorkommt würde ich Wörter wie "Blitz aufschrauben", "Waschbenzin" und "Elko" wirklich nicht in einem Atemzug nennen.
Klingt tatsächlich etwas "explosiv" , so wie Du das schreibst.

Nach der einmaligen Reinigung war dann aber Ruhe.

Die grundsätzliche Frage ist: darf das bei einem 300-Euro-Blitz passieren?
Die Frage mußt Du Metz stellen.
An meinen Blitzgeräten "darf" das vorkommen, da sie schon älter sind, ich sie gebraucht gekauft habe, und deren Vorgeschichte nicht kenne.

spider pm
27.08.2009, 11:30
moin

als ich per e-mail nachgefragt hatte (hatte Angst das es per Posrweg abhanden gekommen ist) sagte man mir bei Metz es ist angekommen und ab dem 18.08.2000 in der Werkstatt ..

es ist noch nicht zurück

wie lange würdet Ihr warten - will ja keinem auf die Nerven gehen , und sie sollen es ja auch ordentlich reparieren und durchchecken ...

pierre

jrunge
27.08.2009, 13:53
... wie lange würdet Ihr warten - will ja keinem auf die Nerven gehen , und sie sollen es ja auch ordentlich reparieren und durchchecken ...

pierre
Nach meinen Erfahrungen liegt die Reparaturdauer zwischen 1 und 2 Wochen Werkstattaufenthalt.
Also nach 10 Tagen kannst Du sicher mal freundlich anfragen. :top:

Tobi.
27.08.2009, 16:35
als ich per e-mail nachgefragt hatte (hatte Angst das es per Posrweg abhanden gekommen ist) sagte man mir bei Metz es ist angekommen und ab dem 18.08.2000 in der Werkstatt ..
Mir haben sie mal einen 40 MZ-2 repariert. Der war völlig mucksmäuschenstill, hat überhaupt nichts mehr gemacht. Da hat die Reparatur IIRC wenige Tage gedauert, auf jeden Fall weniger als eine Woche.

Neun Jahre ist jedenfalls ziemlich lange. ;-)

Tobi

spider pm
27.08.2009, 17:18
moin

hubs ... verdrückt - meinte natürlich 2009 ...

aber ich geb ihnen noch ne Woche ...

pierre

spider pm
01.09.2009, 13:50
moin

der Blitz ist Heute wieder bei mir eingetroffen .

Er funktioniert wie gewohnt . Dabei waren : meine Kaufrechnung(Garantie) , ein Wartungsbogen wo alle Wartungs/Funktionstest abgekreutzt wurde und eine Kopie auf der mir nochmal erklärt wurde das man beim schwenken den Knopf bedienen muß ...

hmm das hab ich - und wie steht er mit dem Zoomreflektor im zusammenhang .

Was nun direkt war und ausgetauscht wurde stand nicht dabei .

ging also doch recht schnell - ich bin zufrieden .

pierre

Tom
01.09.2009, 16:50
Was nun direkt war und ausgetauscht wurde stand nicht dabei .
Einfach mal anrufen und nachfragen...;)