Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenuntergang im Regen
Vorgestern abend gewitterte es heftig aber es zeigte sich auch die Sonne:
835/Sunset_Regen_20090810_202654_DSLR-A700_DSC05427.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85560)
835/Sunset_Gelaender_20090810_202753_DSLR-A700_DSC05429b2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85561)
835/Sunset_Tropfen_20090810_203047_DSLR-A700_DSC05436b2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85562)
Die Bilder sind sicher nicht optimal, aber ich wollte sie trotzdem mal zeigen. :)
Edit: Hier noch eine schärfere Variante des dritten Motivs:
835/Sunset_Tropfen_2_20090810_202944_DSLR-A700_DSC05433b3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85595)
Gabs beim ersten Bild keinen Regenbogen?
Bild 3 ist es:top: :D:D:D
René
Das Geländer ist für die Aufnahmen eher suboptimal. ;)
Sonnenuntergang hinter Regentropfen auf Glas sieht man nicht so oft. Ich finde es durchaus gelungen.
Bild 3 wäre auch mein favorit, ich tue mich aber schwer irgendwie auf das Bild zu "fokussieren" denn ich kann keine wirklich richtig scharfe Stelle finden.
Funktioniert dein AF nicht? :lol::lol::lol::lol:
Funktioniert dein AF nicht? :lol::lol::lol::lol:
Nee der ist beim justieren.:P:D
Habe ich mir doch gedacht...:lol:
Ich danke euch! :D
Gabs beim ersten Bild keinen Regenbogen?
:? :roll: :lol:
@Daniel und Toni: Macht euch nur lustig. :D Die Tropfen wurden schräg von hinten durch eine Doppeverglasung fotografiert. Da musste ich mich für einen (kleinen) Bereich entscheiden, in dem die Tropfen scharf werden, und ich habe den Bereich links der Sonne gewählt. Allerdings ist das Bild etwas verwackelt. :oops: Also ist keine AF-Justage nötig, sondern ein besserer SSS muss her. :lol:
Ich habe jetzt oben eine schärfere Variante ergänzt. Dort ist mir aber der Schornstein im Hintergrund etwas sehr an den Rand geraten.
Ich habs ernst gemeint und mich auf das erste Bild bezogen. Da sieht man schön die Fallstreifen des Regens und die Sonne - da hätte HINTER dir eigentlich ein schöner (roter!) Regenbogen sein müssen...:cool:
Ich habs ernst gemeint und mich auf das erste Bild bezogen. Da sieht man schön die Fallstreifen des Regens und die Sonne - da hätte HINTER dir eigentlich ein schöner (roter!) Regenbogen sein müssen...:cool:
Hinter mir waren Häuser und der aufsteigende Rand des Odenwalds. Bei dem Sonnenstand bezweifle ich, dass man da einen Regenbogen sehen konnte. :cool:
Je niedriger die Sonne, desto "größer" ist der Regenbogen!!!
Der Hauptregenbogen hat einen Durchmesser von ca. 42°. Steht die Sonne höher als 42° am Himmel kann es prinzipiell keinen Regenbogen geben. Wenn die Sonne am Horizont steht, hat man den maximal möglichen Öffnungswinkel von 42° - dann steht der Regenbogen auch senkrecht zum Horizont.
Ok, Du hast natürlich Recht. Das mit dem Sonnenstand war Blödsinn von mir. :oops:
Sehr nah hinter mir waren zwar "Berge" (ca. 350 Meter hoch), aber wahrswcheinlich wäre ja unter anderen Wetterbedingungen trotzdem ein Regenbogen zu sehen gewesen. Ich stand aber mitten im wohl sehr lokalen Regengebiet (Gewitter) und es war dann auch kein Regenbogen auf der anderen Seite zu sehen. Bei Leuten, die etwas weiter weg von mir Richtung Sonne waren und in meine Richtung schauten, mag das anders ausgesehen haben.
Tafelspitz
14.08.2009, 08:38
Und immer dran denken: am Ende des Regenbogens ist ein Kessel voller Goldmünzen vergraben :D
...:lol::lol::lol: Brav suchen...:cool::cool::cool:
Eigentlich ist der Regen-"Bogen" ja ein Regen-"Kreis" - im Flugzeug sieht man manchmal fast den ganzen Kreis. Damit gibt es auch kein Ende...:cool:
Ich habe mir gestern Abend nochmals die Gegebenheiten vor Ort angesehen. Die "Berge" wären kein Problem. Dafür sind sie dann doch ein bisschen zu weit weg und zu niedrig. :oops:
Musst du halt warten, bis es dort wieder regnet und die Sonne scheint - und dann genauer schauen. :lol: