Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datensicherung...Warnung


gpo
12.08.2009, 15:27
Moin

ich schreibe hier nicht aus Langeweile aber sitze nun schon den ganzen Vormittag hier an einer korrupten Datensicherung,
und bin so langsam genervt:shock::cool:

Vorgeschichte( muss sein weils praktisch wohl einige betrifft!)
habe meinem Altmeister vor über 12 Jahren Computing beigebracht,
er ist in den 70ern und schreibt als Autor haufeneise Berichte für Bücher und Magazine,
seit ca. 5 Jahren kamen Bilder dazu...aber gemäßigt!

Nun hat er mit 74 endlich eine D90 erstanden und knipst auch digital...
alles kein Problem aber....man muss ja "was bearbeiten", sollte zumidest keinen JPG-Schrott abliefern :D

Problem nun...sein Altrechner(10 Jahre) hat keine schnellen USB und sonstiges...
läuft mit Word bei W2000 noch solala aber...
endlich hatte er eingesehen das ein neuer Rechner her muß:top:

Gesagt getan...
ein Dual AMD kompletto mit zwei Platten und Cardreader...alles kein Problem aber.
es kommen natürlich dann:
1) eine neues Vista dazu( Lern-und Einarbeitung)
2) ein neues Office( aus Mitleid und viel genörgel eine Linzenz XP Office(2002) besorgt)
3) Bilder sortieren neues ACDSee Pro2.5( kennt er von der 6er)
4) RAW und EBV mit PSE7 (kennt er nicht, wird sich gewöhnen müssen)

Datensicherung....
nun das eigentliche Problem....seine Daten müssen auf den neuen Rechner :roll:

meine Variante...
NAS+USB Extern an den alten Rechner, im Explorer Daten Laufwerksweise Ordner kopiert
und im NAS eingefügt....Zeit ca 3 Std. wegen langsamen USB1 :evil:
Wichtig zu wissen....NULL Fehler gemeldet, keine Probleme!!!

nun zu Hause am neuen Rechner....
Vistaexplorerer braucht endlos lange zum anzeigen der Daten/Ordner....:roll:
Kopieren aber möglich in neu angelegte Ordnerstruktur....

aber immer wieder Aussetzer, Fehlermeldungen...ganze Ketten fehlen!...OK

Variante 2...
über mein Homenetz, NAS laufen lassen.....Daten werden angezeigt aber auch,
einige Maukenordner zeigen typische kryptische Dateinamen mit extremen Sonderzeichen...OhOh:flop:

Fakt nun....
ich konnte wie auch immer nur ca 40 % seines Datenbestandes sichern und lesen!!!...
der große Rest ist korrupt :evil:(Worddokus und Bilder trotz Trennung!)

Ursache 1
obwohl ich ihm 100% beigeracht hatte wie Daten zu benennen sind...
verwendete er haufenweise Punkte, Kommas, Semikolons, Fr.-Zeichen usw...
bekanntlich ist Word(97) moderat genug sie anzuzeigen und zu bearbeiten...
auch Bilder OHNE Extension wurden im ACDSee angezeigt...

Ursache 2
Fehler die er immer mal produzierte...hat er mir verheimlicht und selbst versucht....
etwas zu retten, Beispiel: in Word Dokumente zu konvertieren, Bilder mit A-Reader zu öffnen usw..
####
Pause ich muss mir mal nen Ei reinziehen...das NAS orgelt immer noch:roll:
####

so nun weiter :D

heute nun entschlossen ...NAS zu löschen...geht aber nicht:evil:
Formatieren(holen sie Rat vom Admin...bin Admin:flop:)

dann Datenträgerverwaltung ...Partition löschen ...neu anlegen
NTFS formatieren....bei 500 GB dauert das ...nun schon 3 Std:roll:

-------------------
also wer Daten zu sichern hat...sollte es rechtzeitig machen und immer mal zwischendurch prüfen...ob es auch geht :top:
Mfg gpo

frigo75
12.08.2009, 15:36
Also ich würde die alte Platte ausbauen und in den neuen Rechner einbauen. Die Platten dann ins Windows einhängen und kopieren...
Den Zeitwaufwand vom umbasteln hat man durch die schnellere Datenübertragung ruck zuck raus.
Man umgeht das diverse Umkopieren uns beseitigt die Fehlerquellen.

Wenn dein Alter Herr mit Office XP nicht klar kommt, könnte man ihn ja auch auf Open Office umstellen, so nebenbei.

Viele Grüße
frigo75

Tom
12.08.2009, 15:39
Was willst Du hören, Gerd?
Festplatte im NAS defekt oder Backup rechtzeitig machen mit Verify? :roll:

Brauchst Du jemand, der Dir jetzt hilft, oder willste nur Frust ablassen?

Da ist nicht zufällig eine Samsung-Festplatte mit im Spiel?

Open Office hätte ich auch vorgeschlagen, da kostenlos. Öffnet Dokumente halt etwas langsamer als M$-Office, aber mit halbwegs aktuellem Rechner müßte es zu verkraften sein...

Gotico
12.08.2009, 15:40
Hi.

Warum baust Du nicht die Platte aus dem alten PC aus und setzt diese übergangsweise in den neuen Rechner ein?

Das dürfte immer noch die schnellste Variante sein.

Desweiteren sind mir schon NAS-Systeme untergekommen, die alles andere als kompatibel zur Windows-Dateinamen-Nomenklatur gewesen sind. (So wurde zum Beispiel von einem System mal nicht das "!" erkannt. Dateinamen damit waren korrupt.)

Zweite Möglichkeit wäre der Einbau eines USB 2.0 Controllers. Die Dinger kosten echt fast gar nichts mehr und gebrauchen kann man die auch immer mal wieder. (Einer der Gründe warum mein neues Board 12 x USB hat.)

Drücke Dir die Daumen :top:.

See ya, Maic.

P.S: Ich lese es immer wieder gerne, dass auch ältere Leute sich noch an neue Medien oder Technologien herantrauen :top:.

EDIT: Tempopunkt für frigo.

alberich
12.08.2009, 15:42
Und sollte der neue Rechner nur SATA und die alte Platte IDE sein, dann schnell noch für ein paar Euronen ein externes IDE-USB 2.0 Gehäuse besorgt, falls man nicht eh noch eines rumfliegen hat und da die Platte reingestopft. Fertig ist die Laube.

MM194
12.08.2009, 16:02
Und sollte der neue Rechner nur SATA und die alte Platte IDE sein, dann schnell noch für ein paar Euronen ein externes IDE-USB 2.0 Gehäuse besorgt, falls man nicht eh noch eines rumfliegen hat und da die Platte reingestopft. Fertig ist die Laube.

guter Tipp, mir ist allerdings bisher noch keine Hauptplatine ohne IDE-Schnittstelle untergekommen. Jetzt aber nur noch eine und nicht mehr zwei wie früher.

duncan.blues
12.08.2009, 16:11
Übrigens nimmt man zum Kopieren großer Dateizahlen/-mengen nicht den Windoze Explorer sondern etwas brauchbares wie z.B. den Total Commander.

Ich hätte auch entweder die alte Platte in den neuen PC reingehängt (notfalls neben dem offenen Gehäuse auf einem Stapel Bücher liegend wenn im Gehäuse kein Platz mehr ist) oder einen externen USB-zu-IDE Dongle oder halt ein externes IDE USB-Gehäuse.

Sofern der eigentliche Fehler nicht ein Defekt an den Festplatten ist (oder kaputte File Allocation Table?), sollte die Benennung der Dateien seit Windows 2000 für das Kopieren eigentlich völlig egal sein, egal wie kryptisch die Dateinamen sind. Das Problem könnte in der Tat an dem verwendeten NAS Server liegen. Meist läuft auf denen ein embedded Linux mit (oft hoffnungslos veraltetem) Samba Fileservice Dienst.

Gotico
12.08.2009, 16:14
Stichwort Explorer und Total Commander. Ich greife in der letzten Zeit sehr gerne auf das Tool "Fastcopy" zurück:

FastCopy verkürzt das Kopieren großer Dateien im Vergleich zu Windows-Explorer.

Das Prinzip des Programms ist einfach: Statt wie der Explorer immer nur sehr kleine Dateistückchen zu kopieren, liest FastCopy größere Stücke. Der Schreib-Lese-Kopf der Festplatte muss daher nicht so oft hin und her fahren, was meist am längsten dauert. Das macht FastCopy zu einem wirklich schnellen Kopier-Programm mit sehr geringer System-Belastung.

FastCopy kann auch ohne Installation portabel von einem USB-Stick gestartet werden.

Fazit: Gerade um große Datenmengen zu kopieren, sollten Sie auf ein Programm wie FastCopy zurückgreifen.

Läuft auf System ab Win98 bis Seven.

See ya, Maic.

Downloadlink zur Seite des Autors: http://www.ipmsg.org/tools/fastcopy.html.en

gpo
13.08.2009, 01:08
Moin

Frusttag 2...
komme eben zurück, habe der externen noch eine neue Partition und Formatierung verpasst...
getestet, Daten kopiert und gelesen...lief :top:
dann beim Kunden....kopiert in kleinen Häppchen,
Rechner wurde vorher sauber defragmiert...dann kopiervorgänge!
nach jedem Häppchen wurden querbeet...Daten ausgelesen und geöffnet ....OK.

nun hier zu Hause...
Rechner 1 zeigt die Platte an USB sauber an, auch die ersten Hauptordner aber...
kein zugriff auf die Unterordner :roll:
gleiches verhalten als Netzlaufwerk...eieruhr läuft sich tot ???

Rechner 2 Vista und alles neu...Netzlaufwerk ist da...aber nicht ansprechbar,
das ganze als USB....Rechner startet nicht sowie Strom auf dem Laufwerk ist....
kann eigenlich nicht sein odda:oops::shock::cool:
noch nie sooon Mist erlebt :evil: bin sauer:flop:

sonst....
glaubt man nicht das er(Altmeister mit 78, hatte nachgefragt:D ) das er OpenOffice nicht kennt...er hat es seit zwei Jahren auf der Kiste,
sogar aktualisiert, auch mal ein paar PDFs gemacht ...das wars, er liebt Word!

Frust ja...
wollte ihn loswerden aber...
eigenlich damit warnen, denn so ein scheixxx kann jedem passieren und es ist nicht mein erster Rechner sondern...
mit Sicherheit der Hunderste den ich eingerichtet/gepflegt/gewartet habe...

ich war mir eben sicher(:roll: ) das ich alle wichtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge vorgenommen hatte,
aber irgendwo ist noch der Wurm drin, mist:flop:

ich berichte weiter, das lass ich nicht auf mir sitzen :cool:
Mfg gpo

stero
13.08.2009, 08:16
Ich habe vor 6 Monaten vor exakt dem gleichen Problem gestanden: Daten (ca 600 Mb) von einem alten Rechner (ca 8J XP) auf einen neuen mit Vista. Ein NAS habe ich auch, jedoch ueber Ethernet.
Nach absolut katastrophalen Ergebnisssen mit Win Explorer habe ich FileSync eingesetzt.
Funktionierte fast einwandfrei. Das einzige Problem war das manchmal mehrere Synchronisationen notwendig waren bis alle Daten synchron waren. War aber kein Problem da jeweils nur die noch nicht kopierten Daten aufgenommen wurden.
http://www.fileware.com/

LensView
13.08.2009, 09:12
...Rechner startet nicht sowie Strom auf dem Laufwerk ist....
kann eigenlich nicht sein odda...
Die Ursache dafür könnte sein daß Du im BIOS "Legacy USB Device Support" (o.ä.) eingeschaltet hast. Ich hab das gleiche Problem. Wenn dann irgend ein Massenspeicher am USB hängt (Festplatte, cardreader, whatever) dann bootet's nicht ... :(
Wenn ich das ausschalte funzt aber meine USB-Tastatur erst in Windows, kann also nicht mehr ins BIOS :shock:

gpo
13.08.2009, 11:04
Moin

danke für die letzten Tips....könnte was dran sein werde das mal überprüfen:top:

einen Hinweis bekam ich auch noch von meinem "Ausleier" des NAS,
er meint zu erinnern das diese Laufwerk ein "Vistaproblem" hatte,
nur das gleiche Verhalten zeigt sich auch an meiner HP Workstation mit XPprof?

das reine Kopieren per Explorer hatte bei der zweiten Aktion eigenlich gut geklappt,
ich hatte dicke Ordner einzeln kopiert und nur dünne Ordner in Viererpacks...
dazu immer nach ca 20% dann genau diese Ordner auf dem NAS kontrolliert...
Daten geöffnet, war soweit alles OK.

natürlich geht es nun in die dritte Runde und ein paar Optionen stehen bereit,
einerseits habe ich einen Multikabelbaum wo man alles andocken kann ohne
den Rechner auszuweiden(also Platten anschließen und extern mit Strom versorgen)

dazu natürlich auch zum Wochenende den rechner mir ins Studio holen und dann gierig drüber herfallen :D

Krise....
ich gehöre (trotz meiner pöbeleien) ja zu den ruhigen Typen :cool: was mich nur auf die Oberplame bringt...
sind so sachen vom Altmeister wie...:
er hat selber festgestellt das sein altrechner nur 25 Gb an reinen Daten hat,
und deshalb braucht er eigenlicht keinen neuen mit 750 GB:evil:

hat dabei "nur vergessen" das er nun 5 OS-Varianten überspringt,
und 10 Prozessorgeburten umgeht, dazu noch neue Programme:top:

beim Monitor ist es ähnlich beratungsresistent...sein 19"(2 Jahre) LCD aus dem Suppimarkt ist doch soooo dolle nur...
wieso sind die Thumbnails ins ACDSee so klein???...Klar wenn man große Symbole und große schriften einstellt....
sollte man einen 24"er haben....da will er nochmal nachdenken:evil::mad::P
....ich glaube ich schließe die Billiggurke mal kurz und las ihn runtgerfallen beim Umbau:twisted:

wie schlau 78er sein können...nur noch ein Ablachbeispiel:
er...ich muss was umschalten wie geht das...?
ich...du must Strg+Alt*** drücken dann...!
er...das geht nicht...?
ich...dann starte den Rechner neu...!
er...geht immer noch nicht???
ich...zwei Tage später da...will "Strg" drücken-Taste klemmt:roll:
ich...wieso klemmt die taste...???

er...die habe er festgeklebt, weil er in Word immer Texte verloren hatte, wenn er mit dem Handballen auf "Strg" kam :?::?::?::top::roll::shock::lol::lol::lol:

usw.usw.usw
Mfg gpo

der_knipser
13.08.2009, 11:10
ich...du must Strg+Alt*** drücken dann...!Sag ihm bloß nie, dass er <Alt> und <Entf> drücken soll, denn dann verschwindet er auf Nimmerwiedersehen ins Nirvana... ;)

Tom
13.08.2009, 14:04
Sag ihm bloß nie, dass er <Alt> und <Entf> drücken soll, denn dann verschwindet er auf Nimmerwiedersehen ins Nirvana... ;)
Damit wär doch dann das Problem gelöst ! :mrgreen:

gpo
13.08.2009, 16:24
Damit wär doch dann das Problem gelöst ! :mrgreen:

jau man...wenns sooo einfach wäre also...

Frusttag 3,
eben war mein Compiexperte da(dem auch das NAS gehört)
wir haben nun wirklich alle Register gezogen die möglich sind,
letztlich aber typische Fehler gefunden, die sich so festmachen lassen:

1) NAS defekt,
Hauptproblem scheint das NAS zu sein, er berichtete über fehlgeschlagene FirmwareUpdaters :evil:
trotzdem lief das Teil ja immer wieder ganz gut also berbreitete keine Sorgen,
die fingen aber an als Vista das LW erkennen sollte :D
und wenigstens dann Fehler zugab! und anzeigte( XPPorf machte das nicht!)

2) Korrupte Daten auf dem Altrechner...
was mir schon anfangs auffiel und bei Sicherungesbrennen feststellen ließ....
seine Dateinamen mit unendlich Sonderzeichen waren die eigentliche Ursache!

nur auf seinem Altrechner lassen sich diese Daten öffnen, lesen und wieder sichern,
also wurde mein Altmeister vom Windows(98+W2000) nicht gewarnt!
Das betrifft sowohl Word.DOCs als auch jegliche Form von Bildern und zwar die er selbst machte,
als er auch noch welche per eMail bekam....Ohne Extension versteht sich!!!
führte das immer wieder dazu, das einige Programme diese öffnen konnten....andere Fehler ausgaben,
er dann natürlich die falschen Programme zum Öffnen ausgewählt, was weiteres Chaos zur Folge hatte!

3) Rechte...
während auf dem W98 Rechner noch einiges ging, kam das ganze in Fluss als vor ca 2 Jahren W2000 aufgesetzt wurde....
das wurde gemacht weil W2K noch moderat mit alten Rechnern lief, trotzdem einige Neuerungen versprach!

Nur W2k wurde von mir mit mir als Admin und dem User ausgestattet...
Folgen....trotzdem muste der User immer wieder rumhakeln, weil einiges nicht lief
und Adminrechte verlangte...
das wiederum führte offenbar zu einer unklaren Rechteverwaltung ....
die ich nun erstmal auf dem Altrechner klarieren muss...
bevor das kopieren wieder losgehen kann!

###
also nun wird mir die Kiste hergebracht das ich das regeln kann...bin noch frohen Mutes
das es gelingt :roll::cool::lol:

Lernen...
ich sagte anfangs das ich das hier schreib, um die Lernkurve bei einigen zu beschleunigen...
man darf Compis nur konsequent logisch betreiben, sonst droht Chaos...
und zwar auch an Bildern...(mein User hatte 5Gb Daten und 20GB Bilder)
ich denke viele hier haben längst mehr Bilder auf den Kisten....:top::roll::P

schön wenn sie in fünf Jahren noch da sind:top:

####
das nächste Problem steht auch in den Startlöchern...
seine neue D90 macht sch...jpgs und zwar immer,
war schon beim Service und nix....gleicher Zustand wie vorher:flop::flop::flop:

was ich erkennen konnte...
die D90 ist zwar eine nette Nikon, aber äußert empfindlich wenn starke Lichter im Bild sind :evil:
seine typischen Angelbilder leiden daran, das Himmel grundsätzlich viel zu hell wiedergegeben wird aber....

auch wenn Wasserflächen nur kleine Reflexe wiedergeben,
dann kackt die Automatik, egal welcher Modus total ab :roll:
selbst wenn man nun haufenweise Bedinungsfehler reinrechnet....
sind auch manuelle Belichtungen davon nicht befreit, verlangen hach kräftiger EBV:oops:
das hatte sich mein Altmeister...anders vorgestellt:shock::top::cool:

also mal schauen, gibt noch viel zu tun:top:
Mfg gpo

duncan.blues
13.08.2009, 18:23
Es gibt ein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit Vista und älteren NAS Servern.

Hier gibt's Info dazu (http://www.heise.de/ct/08/08/164/default.shtml). Vielleicht liegt's daran.

gpo
13.08.2009, 20:40
Vielleicht liegt's daran.

ja danke...nur die Geschichte lief auch nicht als "nur USB Antrieb"...
und wie wir nun feststellten...lags wohl auch an der Platte die ne Macke hatte:roll:
Mfg gpo

Tom
13.08.2009, 20:47
Ja dann bau doch endlich die Platte aus dem alten Rechner in den Neuen und Kopiere ohne Umwege über NAS oder USB2.0.
So mache ich das eigentlich immer.
Erspart viel Ärger und geht zügig.

duncan.blues
13.08.2009, 21:46
ja danke...nur die Geschichte lief auch nicht als "nur USB Antrieb"...
und wie wir nun feststellten...lags wohl auch an der Platte die ne Macke hatte


Wie die Amis gern zu sagen pflegen: "It never rains, it pours"
sprich: Wenn dann kommt's immer gleich ganz dick.

gpo
14.08.2009, 22:03
Moin

so, Problem endlich gelöst, ich bekam den Maukenrechner ins Haus geliefert...

habe ihn nochmal defragmiert...
den Müll gelöscht, die Datenträgerbereinigung laufen lassen lassen,
dann ALLE Daten freigegeben(was vorher nicht so war)
ans Netz gehängt und kopiert...und lief:top:

in einigen Ordnern sind zwar immer noch kryptische Sonderzeichen aber...
die stammen vom Altmeister, der sich richtig Mühe machte,
und alle möglichen und unmöglichen Sonderzeichen in Ordnern und Datennamen "verbaut" hatte:evil:

er meinte ....dadurch findet er "sprachlich gesehen" seine Daten wieder,
was allerdings bei Ordnern mit satten 1000+ *.DOCs wohl kein richtiges Argument ist...

habe ihm dann mal eine typische Suchfunktion vorgeführt...
woran man sehen konnte das die bei MS doch ausgeschlafen sind...
und schwupps waren die richtigen Dokus zusammen :D
er versprach Besserung :cool: ich glaub das nicht:roll:
Mfg gpo

Tom
16.08.2009, 00:20
habe ihm dann mal eine typische Suchfunktion vorgeführt...
woran man sehen konnte das die bei MS doch ausgeschlafen sind...
und schwupps waren die richtigen Dokus zusammen :D

Dann nimm mal zum Suchen das kleine Tool "Everything".
Das geht noch besser, als das M$-Dreckstool.

gpo
16.08.2009, 01:39
Moin ja danke...
nur ich hatte schon wieder Stunden vor den Kisten gesessen und bins langsam leid :roll:

Kleine Neuerung betr: Outllook Express Daten nach NEU Vista Mail sichern :evil::twisted::cool:

geht nur mit austricksen...
das Problem:
1) OutlookEx6 sichert als *.DBX Daten im User Verzeichnis(versteckt/ausgeblendet)
...das habe ich gefunden und auf neuem vista gesichert, erstmal haben wollen

2) ich habe auch versucht eine Exportfunktion und bekomme einem MAPI Fehler,
der ist bekannt und man soll dies und das machen...alles schrott!

3) der Oberhammer Vistas neues "EasyTransfer" last blos die Finger davon, denn das was versprochen wird...
kann nur ein echter Crack nutzen:flop::flop::flop::twisted:
vor allem kopiert er den Müll mit rüber auf die neue kiste!

Beispiel...
Vista schaltet den ganzen Bildschim um...NULL Peilung was und wie sie es wollen,
du findest keine Laufwerke mehr...must alles VORHER genau checken!!!

dann endlich :
USB Stick rein in Vistarechner...es wird ein Code kopiert
dann USB Stick in Altrechner und...Autorun geht nicht also nachschauen...
auf dem USB ist eine 32er und 64er version eine Programms...also instaliieren

Mist ..bricht ab weil ich User und kein Admin bin :((
dann aber lief das...

am Vistarechner nun per Netzkabel(CD(DVD geht auch) diese Ordner suchen...:roll:
was er NICHT ANBIETET...den Outlook-Ordner/Programm/Daten...darum geht es aber:shock:

dann ALLES abwählen und "neue Ordner angeben"===> Outlook suchen im Userordner...Importieren

Läuft dann ab aber.....
große scheiXXXe er macht was auf beiden Rechnern
nur keiner weiß ...WAS genau:twisted::twisted::twisted:

also er war fertig(Outlook Ordner hatte 1.8GB daten) nur...wo laufen sie denn:?::?::?:

Windows Vista Mail aufgemacht und NARDA...keim Import weder von Daten noch Einstellungen:evil:

erst nach Sichtbarmachung ALLER Daten(Ordneroptionen) dann===>
es gab einen neuen User im Benutzerordner mit dem Outlookpfad :top:suppi aber zu früh gefreut denn...

die Importfunktion von Vista-MAIL....ist korrupt :shock::evil::oops:
nachzulesen hier:
http://forum.chip.de/windows-vista/outlook-express-windows-mail-importieren-859248.html

im letzten beitrag #4 dann zu lesen das die Pfade nicht stimmen(da waren aber 3 Std schon um!)

und im Vista kann man keine Kopfzeilen ..."einfach kopieren"(wie früher im explorer)
also ein wenig rumexperimentiert und irgendwann hatte ich sie kopiert...
dann wieder die Importfunktion und===> nix iss mit einfügen :flop::flop::flop::twisted:

erste zufällig dann in der unteren leeren Dateinamenzeile...
lies sich dieser Idiotenpfad einfügen...und schwupps wurde ALLES SCHÖN IMPORTIERT:top:

suppi dachte ich und habe erstmal die schönen neuen Mailordner bewundert :cool:
dann noch auf ALLE Ordner klicken und warten :?:

na...ob da was passiert...klar doch eine DBX mit 1,8GB Daten muss wohl ein bischen dauern....
nach 1 Minute dann ging es los....:top::top::top:

astrein wie schnell ein neuer Dual AMD bei 64Bit sein kann...es rappelte richtig in der Kiste...der Lüfter ging sogar an
und das vsita speedometer stand auf Vollgas:top:

in MAIL dann...keine Daten oho :roll:...aber unten gab es einen Importordner,
da waren alle Outlook6-Mails drin, musten nur in die neuen Ordner verschoben werden...
ein Klacks und feddich :top::top::top:

Vista ist schon toll...wollte noch den Support anrufen und ordentlich zusammenschXXXX aber,
....die erste Stunde 76 Euro:?::shock: die haben doch nicht alle Tassen im Schrank:?:

da lass ich mir noch was einfallen ...das ging mir doch zu weit:cool:

####
heute noch frohe Botschaften meines 78ers...Anruf aus dem "IchBinDochNichtBlödMarkt"
welchen 24er er kaufen soll...Samsung oder Benq oder Siemens oder XYZ...
ich:.... nimm endlich den Samsung und mach den Stacheldraht aus der Tasche...:P

hat er auch:top: nun kann ich ihm Wochenenfang
ein schönes neues System hinstellen :cool:
Mfg gpo

***PS
auf meinen MACG4/G5 funzte das in der Tat besser...
dort gibt es ebenfalls eine Migrationsfunktion per Firewire...
einmal geklickt Rechner verbunden und....
OHNE Nachfrage der Lizensierung...ALLES:top: Daten einschließlich der Programme
auf den neuen Rechner kopiert inkl Einstellungen:!::!::!:
das war genau 1 Stunde und feddich man konnte weiterarbeiten ohne zu mucken :cool:

Giovanni
16.08.2009, 02:34
Anruf aus dem "IchBinDochNichtBlödMarkt"
welchen 24er er kaufen soll...Samsung oder Benq oder Siemens oder XYZ...

Im Blödmarkt gibt's doch nur das Zeug mit TN-Panel für Gamer.

Vernünftige Monitore kriegt man da nicht.

Jedenfalls nicht hier - vielleicht ist es in HH besser?

Johannes

gpo
16.08.2009, 16:16
Im Blödmarkt gibt's doch nur das Zeug mit TN-Panel für Gamer.

Vernünftige Monitore kriegt man da nicht.


Manno ...das weiß ich doch nur...

du must mal genau lesen...mein Altmeister hatte einen 12 Jahre alten Vobiscompi
mit Vobis 17" CRT...bei 800 Pixeln eingestellt:evil:

Logisch kam er damit nicht wirklich klar denn alleine in Word hatte er sich 4 neue Symbolleisten gebaut:flop:

vor zwei Jahren hatte ich ihn endlich soweit einen billigen LG 19" zu gönnen(Geschenk der Frau)
damit er endlich mal ..."mehr sehen konnte"..dieses maulige Gesicht hättet ihr mal sehen können...
noch wochenlang war er mit mir böse wegen dem neuen Schxxx
stellt dann die Symbole und die Schrift auf Extragroß:flop::flop::flop:

und logisch wo er nun vermehrt Digibilder zu sortieren hatte...
konnte er mit ACDSee auch nicht viel mehr sehen...:roll:

nun konnte er bei mir seinen neuen Vista bewundern am 24er...und machte dicke Backen:P:top:

....seine Frau dann..."wir gehen mal in den XXX-Markt und schauen mal"...peng da wars geschehen:cool:

völlig egal ob da ein TN drin steckt...Hauptsache er kann alles sehen
und kann auch mal 4 Bilder in die Reihe stellen...
solange er direkt davor sitzt...ist die Welt doch in Ordnung :top:
Mfg gpo

Giovanni
16.08.2009, 16:23
solange er direkt davor sitzt...ist die Welt doch in Ordnung :top:

Das ist auch wieder wahr.

Gruß Johannes