Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zoomobjektiv mit der Qualität des Minolta AF 50mm 1,7
GiFt-ZwErG
10.08.2009, 23:21
Guten Abend,
ich habe das Minolta 50mm 1,7 und bin super zufrieden damit.
Welches Objektiv hat die gleiche Qualität ( Verarbeitung und Bild ) aber mehr Brennweite??
Vom Preis-Leistungsverhälltnis ist das Objektiv ja echt der Wahnsinn...
Mir fehlt einfach nur noch mehr Brennweite im Weitwinkelbereich..
Also ein Zoom ab 17 wäre klasse.
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge?
MFG
Sandro
der_knipser
10.08.2009, 23:29
Ein Zoom bekommst Du erst ab Blende 2,8.
z.B. Tamron 17-50
Ein bischen Lichtstärker geht's noch
Tokina 28- 70mm f2.6-2.8
Frag mich aber nicht, ich kenn das Ding leider nicht.
Ich hatte das Tokina ATX-Pro II 2,6-2,8/28-70 an der a900 und habe es wieder verkauft, da die Abbildung in den Ecken sehr weich und "schleierich" war. Die Bildmitte war OK.
Mein direkt damit verglichenes Tamron 2,8/28-75 war in ganzen Bildfeld erheblich besser.
Daher meine Empfehlung als Immerdrauf: Tamron 2,8/28-75 (hat auch den Entfernungs-Encoder).
Gruß aus München
hatu
Das CZ 1680 dürfte in der Abbildungsleistung noch besser sein als das 1.7/50 und ist das ideale Immerdrauf für Alpha 100 bis 700.
Das CZ 1680 dürfte in der Abbildungsleistung noch besser sein als das 1.7/50 und ist das ideale Immerdrauf für Alpha 100 bis 700.
Das ist in mehrerlei Hinsicht eine gewagte These. Vor allem mit offener Blende im Bereich 1.7-3.5 halte ich das 1.7/50 für besser. ;) Manchmal werden hier Sachen geschrieben... Und auch abgeblendet ist mein aktuelles 50er so scharf und hat ein relativ schönes Bokeh, so dass bestenfalls Zooms der obersten Liga rankommen.
Zum Fragensteller: Du wirst im Zoombereich kein derartig gutes Preis/Leistungsverhältnis wiederfinden. So einfach ist das. Offenblende ist dann erst ab 2.8 möglich und es wird dann richtig teuer.
Viele Grüße
Stephan
NetrunnerAT
12.08.2009, 09:58
Das Tamron 17-50 und CZ 16-80 sind Definitiv eine sehr gute Allround immer drauf Linse. Schärfe mässig kann die CZ und eignetlich relativ viele Zooms nicht mit Fixbrennweiten anstinken. Denoch gehören diese beiden Zooms zu den sehr guten ^_^
Wenn man ein Shop findet die mehrere Tamrons zb Lagernt haben und erlauben die beste zu kaufen. Einfach mal so frech sein einige zu testen. Mein damaliges ging sogar offen extrem scharf ohne Front oder Back Fokus.
Ich Empfehle auch gern dazu DxO Optics Pro als Software. Da gewinnen die Linsen noch massig an Details, da gewisse Statische verzeichnungen extrem gut raus gerechnet werden. Mich wunderts, dass Sony nicht so eine Software mit zu ihre Gehäuse packt, wie Canon.
Ich hatte das Tokina ATX-Pro II 2,6-2,8/28-70 an der a900 und habe es wieder verkauft, da die Abbildung in den Ecken sehr weich und "schleierich" war. Die Bildmitte war OK.
Is an einer A350 vielleicht nicht so problematisch.
Ich hatte das Tokina ATX-Pro II 2,6-2,8/28-70 an der a900 und habe es wieder verkauft, da die Abbildung in den Ecken sehr weich und "schleierich" war. Die Bildmitte war OK.
Mein direkt damit verglichenes Tamron 2,8/28-75 war in ganzen Bildfeld erheblich besser.
Daher meine Empfehlung als Immerdrauf: Tamron 2,8/28-75 (hat auch den Entfernungs-Encoder).
Gruß aus München
hatu
Das deckt sich nahtlos mit meiner Erfahrung.
@TO,
ein Zoom daß die selbe Abbildungsleistung wie das 50/1,7 bietet gibts schlichtweg nicht.
Selbst das neue Zeiss 16-35 kann optisch dem alten 50er nicht das Wasser reichen, deswegen gibts Heute immer noch Festbrennweiten! Zooms sind immer ein Kompromiß aus Brennweitenbereich, Lichstärke, Abbildungsleistung, Größe und Preis.....
Das CZ 1680 dürfte in der Abbildungsleistung noch besser sein als das 1.7/50 und ist das ideale Immerdrauf für Alpha 100 bis 700.
Die Aussage zur Abbildungsleistung ist ziemlicher Unsinn......:evil:
Das CZ16-80 ist keine schlechte Linse aber die Abbildungsleistung eines 50ers erreicht es nie und nimmer!
cat_on_leaf
13.08.2009, 08:50
Die Aussage zur Abbildungsleistung ist ziemlicher Unsinn......:evil:
Das CZ16-80 ist keine schlechte Linse aber die Abbildungsleistung eines 50ers erreicht es nie und nimmer!
Tja, da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Ansichten sind. Die Bilder die ich mit dem Zeiss gemacht habe (Leihgabe von Sony) waren bei Offenblende alle besser als die mit meinen 50ern. Ich halte die beiden 50er für die überbewertesten Objektive des System. Mag aber auch sein das meine Exemplare besonders schlecht sind (waren). Das 1,4/50 hat meinen Arbeitskreis komplett verlassen. Es war noch schlechter als das 1,7/50.
Aber egal, ich würde das 17-50/2,8 Tamron kaufen.
Gruß
Rainer
Guten Abend,
ich habe das Minolta 50mm 1,7 und bin super zufrieden damit.
Welches Objektiv hat die gleiche Qualität ( Verarbeitung und Bild ) aber mehr Brennweite??
Vom Preis-Leistungsverhälltnis ist das Objektiv ja echt der Wahnsinn...
Mir fehlt einfach nur noch mehr Brennweite im Weitwinkelbereich..
Also ein Zoom ab 17 wäre klasse.
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge?
MFG
Sandro
Hallo Sandro,
schau mal hier: Vergleich 50 F1,7 mit Tamron 17-50 F2,8 (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/45/57/). Natürlich trifft das nur auf meine beiden Exemplare zu.
Grüße,
Jörg
Also ich habe mal einen ganz frechen Vergleich gemacht:
Minolta 1,7/50N (also die letzte Ausführung)
Carl Zeiss Vario Sonnar 3,5-4,5/16-80 ZA T*
Carl Zeiss Planar 1,4/85 ZA T*
jeweils bei offener Blende, und dann die Blendenreihe durch bis 5,6. Was glaubt Ihr, war der mehr als eindeutige "Sieger", mal abgesehen vom Kontrast, war? :D
Natürlich das Planar 85, das bei 1,4 das Minolta bei 1,7 bis hin zu 5,6 klar abgehängt hat. Das Vario Sonnar ist tendenziell nicht so gut, aber immer noch besser als das Minolta, wobei das VArio Sonnar bei 50 die schlechteste Leistung hat. Überzeugt hat es dennoch, vor allem beim KOntrast, wo eben die T* Vergütung voll durchschlägt.
Schärfe und Kontrast bei 1,4 (Planar) und 1,7 (Minolta) lagen so weit auseinander, dass ich zuerst an einen Fehlfokus dachte. Doch mehrere Vergleichsfotos zeigten dann die Gewissheit. Die Minoltabilder bei 1,7 hatten einen richtig lieben Flaum, ideal für Portraits, aber nichts für Schärfefanatiker :cool:
Soweit zu den teils doch etwas seltsamen Feststellungen, das MInolta sei jedem Zoom, auch dem Vario Sonnar überlegen....
LG
Wolfgang
PS: Kamera war die :a: 700 :)
dominik.herz
13.08.2009, 14:25
Wenn die Lichtstärke nicht sooo wichtig ist, aber Schärfe und Brennweitenbereich, dann meine klare Empfehlung für das Sigma 17-70. Ich bin damit ja sowas von glücklich :top: