Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Führt DSLR-Filmen zu mehr Dreck auf dem Sensor?
BodenseeTroll
10.08.2009, 21:46
In letzter Zeit gab es hier im Forum wieder einige Threads um das Thema Sensordreck und was man dagegen tun kann. Die Kamerahersteller versuchen, mit Hilfe technischer Lösungen gegenzusteuern und in Foren werden Anleitungen herumgereicht, wie man am besten mit dem Dreck fertig wird.
Bei einer normalen Spiegelreflekamera ist der Sensor ja die meiste Zeit abgedeckt und wird nur frei, wenn der Spiegel für den Bruchteil einer Sekunde hochklappt. Wenn ich mir jetzt aber die neuen SLRs mit ihrer Videofunktion angucke und mir vorstelle, daß der Sensor ja die ganze Zeit, in der gefilmt wird, offen daliegt, füchte ich, daß sich dadurch das Dreckproblem deutlich verstärken könnte.
Deswegen die Frage an Besitzer von "Filmkameras", die die Filmfunktion auch wirklich nutzen: Habt ihr den Eindruck, dass ihr euch durchs Filmen mehr Dreck auf den Sensor schaufelt?
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael
Ich denke Besitzer von Kameras mit live view sind hier ebenfalls aufgerufen ;)
Ich habe weder das eine noch das andere an meiner A700, würde aber keine Verschärfung des Problems erwarten: die Sensoren sind antistatisch beschichtet und insofern keine "Staubmagneten", der Dreck, der drauf kommt, dürfte eher von den ganzen Bewegungen der Mechanik (Spiegelschlag, Verschluss), also aktiv auf den Sensor befördert werden. Wer häufig Langzeitbelichtungen macht dürfte z.B. auch nicht mehr Staub bemerken als andere.
EDIT: einen Unterschied zwischen Filmen und live view/Langezeitbelichtungen gibt es allerdings: bei letzteren wird man kaum zoomen, beim Filmen vielleicht schon. Und dabei kann dann doch Luft (und somit natürlich auch Staub) bewegt werden.
austriaka
11.08.2009, 08:59
bei meiner A300 kommt weniger Dreck auf den Sensor als bei der A100 noch weniger als bei der D5D. Zumindest muss ich nicht mehr ganz so oft pusten :)
Allerdings immer noch etwas mehr als bei der A700 meines Mannes.
der_knipser
11.08.2009, 11:56
Ich denke Besitzer von Kameras mit live view sind hier ebenfalls aufgerufen ;)Ist es bei den LiveView-Alphas nicht so, dass der LV einen eigenen Sensor im Suchergehäuse hat? Da spielt Staub doch nicht so eine große Rolle.
Ist es bei den LiveView-Alphas nicht so, dass der LV einen eigenen Sensor im Suchergehäuse hat? Da spielt Staub doch nicht so eine große Rolle.
...so isses. Für´s Live View ist wirklich ein eigener Sensor am Werk. Von daher gibt es diesbezüglich kein Problem.
LG
otc77
...so isses. Für´s Live View ist wirklich ein eigener Sensor am Werk. Von daher gibt es diesbezüglich kein Problem.
... was aber bei einem Prismensucher technisch so nicht mehr funktionieren würde. In einer "zukünftigen" Prismensucher Liveview-Alpha hätte man die Thematik sehr wohl.
Letztendlich ist die Ausgangsfrage, die ja aufs Filmen abzielt, bezogen auf Alphas momentan eh nur theoretischer Natur.
Rainer
Ist es bei den LiveView-Alphas nicht so, dass der LV einen eigenen Sensor im Suchergehäuse hat? Da spielt Staub doch nicht so eine große Rolle.
Stimmt natürlich (für die Alphas) :oops:
An Canon würde ich einfach mal behaupten das ich gerade in verwendung mit bestimmten Objektiven deutlich mehr Sensordreck bekommen könnte. Im speziellen meine ich hier die Luftpumpe 100-400.