PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorsicht bei der Fokuskorrektur mit Fremdobjektiven


Roland_Deschain
10.08.2009, 18:23
Hallo zusammen,

ich möchte nur grad eine kleine Warnung rausgeben. Die A900 (und wahrscheinlich auch einige kommende DSLRs) bietet ja die Möglichkeit, für Objektive eine Fokuskorrektur abzuspeichern.
Das ist eine feine Sache, aber da Fremdherstellern für ihre Objektive die ID von Sony/Minolta-Linsen kopieren, kann da schonmal was schiefgehen.
Ich hab heute ein Sony 24-105 ausprobiert und war erstmal völlig baff, warum die Bilder so schlecht wurden.
Wie sich herausstellte lag das daran, dass die Kamera hier eine Fokuskorrektur angewandt hat, die eigentlich für ein völlig anderes Objektiv abgespeichert war.
Man muss da also ein bißchen aufpassen.

Beste Grüße,
Roland

NetrunnerAT
10.08.2009, 18:50
Ja diesen Fehler gibts wirklich!

Wahrscheinlich hast du ein Sigma, die einfach diesen ID verwendet. Hab ich selber bemerkt ^_^

Tom
10.08.2009, 22:53
Hallo zusammen,
Wie sich herausstellte lag das daran, dass die Kamera hier eine Fokuskorrektur angewandt hat, die eigentlich für ein völlig anderes Objektiv abgespeichert war.


Was war das denn für ein Fremdobjektiv?

Weiß jemand, ob außer Sigma- auch Tamron-Objektive mit "geklauten" Identitäten hausieren gehen?

RainerV
10.08.2009, 22:58
Was war das denn für ein Fremdobjektiv?

Weiß jemand, ob außer Sigma- auch Tamron-Objektive mit "geklauten" Identitäten hausieren gehen?

Ja, auch Tamron "klaut". Aber wenn es da ein "Partner"-Minolta/Sony-Äquivalent gibt, dann ist es ja auch nicht schlimm.

Ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt ein Fremdobjektiv mit eigener ID gibt.

Rainer

Roland_Deschain
10.08.2009, 23:05
Es war das Tamron 28-75. Hatte die ID vom 24-105, wird auch in Sonys Lightbox SR so angezeigt.
Eigentlich seltsam, da es ja auch das Minolta 28-75 gibt, hätte sie ja wenigstens die ID nehmen können...

RainerV
10.08.2009, 23:08
Es war das Tamron 28-75. Hatte die ID vom 24-105, wird auch in Sonys Lightbox SR so angezeigt.
Eigentlich seltsam, da es ja auch das Minolta 28-75 gibt, hätte sie ja wenigstens die ID nehmen können...
Upps, womit meine obige Aussage teils widerlegt ist. Ich wäre wie selbstverständlich davon ausgegangen, daß die ID des Minolta-Pendants genommen würde.

Rainer

Tom
10.08.2009, 23:14
Eigentlich seltsam, da es ja auch das Minolta 28-75 gibt, hätte sie ja wenigstens die ID nehmen können...
Ja, stimmt...

aidualk
11.08.2009, 07:55
Mein Sigma 15-30 hat auch die ID eines Minolta 24-105! Ist ja fast gleich. :? Sigma macht es sich sehr einfach. Das ist schon echt eine schwache Leistung dieser Firma :flop:

aidualk

rainerte
11.08.2009, 08:44
Zum Aspekt: Warum auf ist auf dem Tamron 28-75 die ID vom Minolta 24-105 und nicht die vom KoMi 28-75? Vielleicht, weil das Tamron 28-75 vor dem entsprechende Glas von KoMi da war? M. W. ist das KoMi ein Nachbau des Tamrons, nicht umgekehrt. Wenn Tamron (wie Sigma) IDs nur kopiert, dann konnten sie damals noch gar nicht auf eine Original-ID von KoMi zugreifen. Das Ganz bleibt ein Ärgernis ...