Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reflektor im Eigenbau


Kaihes
07.08.2009, 15:42
Hallo,

ich weiß, diesen Threat gibt es schon einmal im DSLR-Forum, allerdings scheint dieser dort ein wenig eingeschlafen zu sein und vielleicht haben die User hier ein paar neue Ideen.
Die Grundidee ist eigentlich folgende:

Baue einen Reflektor, welcher dem original von Sunbounce ähnelt, aber nur ein Bruchteil kostet. Natürlich ist es fast unmöglich da was besseres zu bauen, da folgende Probleme da sind.

Der Stoff: Soweit ich weiß, stellt California Sunbounce den Stoff selbst her. Etwas vergleichbares zu finden, welchen strapazierfähig ist und gleichzeitig korrekt reflektiert, dürfte sehr schwierig werden. Vor allem das beliebte "Zebra" dürfte man nur über Import aus Asien bekommen, dort wo es Walimex auch her hat.

Das Gerüst/Gestänge: Es muss den Stoff so spannen, dass keine Falten zu sehen sind. Außerdem muss es transportabel sein und sehr stabil. Der Assi muss es einhändig halten können, daher darf es auch nicht zu schwer sein.

Nachdem ich den Threat im DSLR-Forum komplett gelesen habe, bin ich auf folgenden Stoff gestossen. Ich selbst will entweder silber oder zebra.
Daher habe ich mir diesen Stoff hier rausgesucht.
http://www.stoffe-tetik.de/Stoffe/Folienstoffe/Folienstoffe-Weiss-Silber.html
Auf Anfrage, ob der Shop etwas strapazierfähiges und reflektierendes zu bieten hätte, habe ich eine Absage erhalten. Ich denke mal, dass die keine Zeit oder kein Interesse hatten, meine etwas spezielle Frage näher zu untersuchen.

Der silber Stoff wird dann an eine Art schwarzen Rahmen genäht. Dieser Rahmen soll aus dehnbaren schwarzen Material entstehen.

Nun zum Rahmen. Da bin ich noch am überlegen. Im Grundlegenden sollte der Rahmen folgendermaßen aussehen.
http://leprechaun947.blogspot.com/2008/10/iowa-sunbounce.html
Wobei ich noch am überlegen soll, ob ich nicht zwei Streben nehmen soll.
Auch die Frage, ob Alu oder PVC ist noch nicht geklärt. Ich werde gleich mal schauen, was der örtliche Baumarkt zu bieten hat.

Habt ihr noch Ideen, oder bereits Umsetzungen? Vor allem der Stoff bereitet mit Kopfschmerzen. Es sollte etwas Folienartiges sein, aber trotzdem strapazierfähig und leicht dehnbar sein.

Grüße Kai

Tobi.
07.08.2009, 15:49
Habt ihr noch Ideen, oder bereits Umsetzungen? Vor allem der Stoff bereitet mit Kopfschmerzen. Es sollte etwas Folienartiges sein, aber trotzdem strapazierfähig und leicht dehnbar sein.
Kauf doch einfach das Original. Der Preis eines Sunbounce ist ja etwa 50:50 für Rahmen und Stoff. Wenn du den Rahmen selbst baust, den Stoff aber kaufst, hast du das beste aus beiden Welten: Geld gespart und trotzdem den genialen Zebra-Stoff.

Tobi, nutzt das Original als Faltreflektor.

Kaihes
07.08.2009, 15:57
Naja, die Idee ist gut, allerdings ist der Preis auch sehr happig.
Es soll halt zum Einsteig dienen, aber trotzdem nicht so labberig sein, wie die billigen Reflektoren.

Tobi.
07.08.2009, 15:59
Naja, die Idee ist gut, allerdings ist der Preis auch sehr happig.
Es soll halt zum Einsteig dienen, aber trotzdem nicht so labberig sein, wie die billigen Reflektoren.
Ich würds mir gut überlegen und wohl im Zweifelsfall lieber einen billigen Reflektor kaufen (Irgendwo gibts Trigrips-Nachbauten, die halbwegs ok zu sein scheinen) und erstmal gucken, was mir daran fehlt. Wenn dir der dann nicht mehr reicht, kannst du ihn ja ersetzen.

Wenn du dann selbst nähen willst: Wie wäre es damit, einen billigen ebay-Reflektor zu zerschnippeln? Die Schwachstelle ist typischerweise die umlaufende Naht, das kann dir ja egal sein. Er muss halt nur so groß sein, dass das ausgeschnittene Rechteck immer noch ausreichend Fläche ergibt.

Tobi

Shooty
07.08.2009, 16:28
Ah Supper das klingt doch interessant ;)

Ich würd mir auch gerne so ein großes Panel bauen und liebäugele schon eine weile mit den "Billiglösungen" die sind mir aber auch irgendwie meistens zu teuer.

Es gibt im Baumarkt solche Winkelteile die man mit 4-Eckigen rohren zusammen stecken kann. die Rohre sind entweder aus Alu oder aus PVC.
Ich hatte mir da mal einen Würfel gemacht geht eignedlich in nen Paar minuten. Einfach die Streben zurecht schneiden und zusammen stecken. Das beste ist das man alles auch wieder auseinandernehmen kann (Je nachdem wie stramm es sitzt).

Wenn der Stoff gespannt ist hällt das dann ja automatisch den ganzen Rahmen zusammen (Hällt auch so bombenfest).

Ich kann bei gelegenheit und interesse ja mal diese teile fotografieren. Der Zebrastoff wäre halt wirklich das wichtigste, wobei ich auch schon selbstbauvarianten von zebra gesehen hab bei dem sich die leute die mühe gemacht haben und den aufgenäht oder geklebt hatten ^^.
Ob das dann aber so effektiv war weis ich nicht.

edit: übrigens heisst der Zebrastoff auch "Fischgrad" ob das aber was hilft weis ich nicht ^^

amateur
07.08.2009, 16:38
Es soll halt zum Einsteig dienen, aber trotzdem nicht so labberig sein, wie die billigen Reflektoren.

Dann fang doch mit einem Sun Mover an. Die sind nicht so teuer, haben den gleichen Stoff, sind transportabel, sollen für so ein System recht straff sein und sind später weiterhin ne tolle Ergänzung wenn man dann mal einen Sunbounce Pro kauft. Natürlich ist das nix für Ganzkörperausleuchtung, aber brauchbar ist das allemal.

Hier kannst Du mal einen Erfahrungsbericht lesen:

http://bertstephani.com/2009/07/28/rso-a-review-sort-of-california-sunbounce-sun-mover/#comments

Viele Grüße

Stephan

Kaihes
07.08.2009, 17:40
Naja der SunMover ist schon bisschen klein, aber sicher interessant.
Ich habe mir einmal die Lastolite angeschaut.
Die haben einen runder Faltreflektor (1,20m) mit SUNLITE/SOFT SILBER Stoff im Sortiment. Dieser kostet in etwa 85 Euro, also immer noch weniger als der SunMover.

Wenn das Teil einigermaßen stabil wäre, wäre das ja schon gut. Der Sunlite sieht auch schon sher nach zebra aus.

Grüße Kai

amateur
07.08.2009, 18:06
Dieser kostet in etwa 85 Euro, also immer noch weniger als der SunMover.


4 EUR (www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Reflektoren-Halter/Falt-Reflektor-zebra-weiss-California-Sunbounce-Sun-Mover::2467.html)! :)

Viele Grüße

Stephan

gpo
07.08.2009, 18:16
Moin

hier ist mal wieder die bastefreude deutlich ins Traumland geflogen :top::top::top:

Nicht falsch verstehen, ich habe nicht grundsätzlich was gegen basteln aber....

die Vorgaben stimmen nicht! :evil:
ein großer Reflektor, auch noch einarmig gehalten, geht nur mit den Californias!
erstens haben die ein Patent , zweitens entstanden die aus der realen Film- und Fotopraxis:cool:

selbst wenn du 200 Piepen hättest...würde es weder genausso aussehen...
geschweige denn so funktionieren:roll:

alle Selbstbaurahmen leiden daran das du sie nicht....gespannt bekommst,
ich haben einen hier von Photoflex, zerlegbar und 1m x2m groß....
das teil ist so laberig das du aber auch garnix drüberspannen kannst...
alles wabbelt nur rum...

wer 20 Piepen ausgibt(ebay kosten) bekommt ihn von mir fast umsonst:top:

habe sonst 2x einen 5in1 mit 100x150 im Einsatz...Kosten ca. 33,-E...
für den Preis sind die gut:top::top::top:

und Zebra...typischer Amateurwunsch...man kann das auch "draufbasteln"...
ein paar weiß Stoffstreifen mit Sicherheitsnadeln tun ihren Dienst oder...
ein paar schwarze Streifen....
erledigen den Job genauso :cool:....dann liegen wir bei 40 Euros:P
Mfg gpo

Kaihes
07.08.2009, 18:53
Also kurz gesagt:
selbst bauen läuft einfach nicht. :?

Wenn man so einen rechteckigen größeren haben möchte, geht nichts über Sunbounce.
Der kleine SunMover, naja 90€ sind halt nicht wenig. Wobei der schon interessant ist.:top:

@GPO: Sind die 33 € Reflektoren denn einigermaßen stabil, sodass keine Spots entstehen?

Grüße Kai

Shooty
07.08.2009, 19:00
Hihi cool gpo is in diesem Beitrag angekommen :D

so nun aber mal ernst:
Ich hab mir gerade Material für einen 1x2 Meter Panel mit griff gekauft.
Er wird mit Silber bespannt. Bespannung sollte überhaupt kein problem sein Da der Stoff supper Elastisch und spannbar ist.
Wollte eigendlich 1,30x2 Meter, aber da hätte ich gleich 4 x 2 Meter rohr kaufen müssen und das ganze wäre ca 20€ teurer geworden. Villeicht erweiter ich aber dochnoch und fahr gleich nochmal los und tausch die Rohre um ^^

Kaihes
07.08.2009, 19:11
Hey,

wenn es möglich ist, bitte die Bauschritte und vor allem das Ergebnis fotografieren. Am besten am Ende noch ein paar Beispielbilder.:D :top:

Am liebsten würde ich mir einfach den Sunbounce kaufen, aber zur zeit spare ich noch auf eine Alpha 700. Daher wollte ich wirklich maximal 100€ ausgeben. Diese würden für den SunMover reichen. Naja, muss man halt noch einmal drüber nachdenken.

Shooty
07.08.2009, 19:26
6/Reflektor-Panel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85289)

Der Stoff wird nurnoch zurecht geschnitten und mit klettband versehen.
Das ganze ist dann komplett in 1 Meter streben zerlegbar und hat hinten sogar noch einen Griff (den sieht man gerade nicht weil er nicht dran ist ^^)
Stabiel hällt das ganze ganz gut.
Wie es bei sehr starkem Wind ist weis ich nicht, aber da könnte man so ein Segel sowiso nicht gescheit halten ^^

Kaihes
07.08.2009, 19:43
Könntest du mir sagen, wie der Stoff heißt? Hast du diesen dann auf den schwarzen Stoff aufgenäht, oder war der so fertig?

Grüße Kai

Shooty
07.08.2009, 19:53
Der Stoff heisst Peter, Peter von Berningen

öm ne keine ahnung. Bin zu meinem Stoffdealer gefahren und wollte eigendlich mit der Cheffin reden ob sie Fischgrat Gold silber besorgen kann und hab halt den erstmal mitgenommen. Ist so ein Faschings Stretch. Ist komplett einfach 2,20m Silberfarbener Stretchstoff. Der is von hinten halt so gräulich.

Die "Rohre" Sind 4 Kant. Das führt dazu das sie sich nicht gegeneinander verdrehen und so.

Tom
07.08.2009, 20:21
Der Stoff heisst Peter, Peter von Berningen

Nicht Bond - James Bond? :roll:

Auch nicht zufällig GvB (http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_von_Berlichingen)? :P

gpo
07.08.2009, 22:07
@GPO: Sind die 33 € Reflektoren denn einigermaßen stabil, sodass keine Spots entstehen?

Klaro...haben ja den faltbaren Stahlrahmen/Federband...
durch die natürlich Spannung bleiben sie gerade aber...
ein geschickter Assi könnte ein Brennglas draus machen :top:


Der Stoff wird nurnoch zurecht geschnitten und mit klettband versehen.


nur noch :lol::roll::cool:...
soweit waren wir vor 30 jahren auch schon...:top:
hat sich nur nicht durchgesetzt denn...

dein Rahmen hat die Mittelachse auf dem der Stoff "klebt"...
er erzeugt also zwei Leuchtflächen :top: mach mal :cool:
und mit Klettband bekommst du es fest....aber nicht gespannt:roll:

vor allem der Aufbau dauert länger als ein ganzens Set zu bauen:top: mach mal

und sicher zeigst du was...makingOff
bin schon ganz gespannt:top:

dazu natülich Materialliste und Kostenplan:top::P
Mfg gpo

Shooty
07.08.2009, 22:21
Wow ich binb echt begeistert!
Ich glaub das ist der erste Beitrag von gpo, der mir wirklich weitergeholfen hat!

dein Rahmen hat die Mittelachse auf dem der Stoff "klebt"...

Recht hast du!
Ich werd mich drum kümmern, bzw erstmal soweit fertig nähen und dann schauen ob ich wirklich 2 Hotspots drin hab. Hätte schon eine Idee wie mans korrigieren kann ;)

Shooty
07.08.2009, 22:44
Oh ich habe das geschafft was gpo in 30 Jahren nicht geschafft hat. ich muss wahrlich ein begabter Mensch sein ...

6/Reflektor-panel_halbfertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85298)

Die "Flecken" oben rechts und mittig etwas oben kommen daher, das ich den konterstoff den ich benutzt hab noch nicht zugeschnitten hab. das is quasi nur ein testaufbau gewesen gerade.
Das ungerade verzogene teil links mittig seh ich gerade ist einfach hinten nichnich straff geklettet gewesen ^^ hab ich gerade korrigiert, aber keine lust mehr nen bild zu machen.

Wenn alles fix uns fertig ist und ich den Griff für hinten noch zugeschnitten hab zeig ichs in komplett von vorne hinten und überall ^^

edit:

so noch ein Bild von hinten.
Wenn noch fragen sind steh ich gerne rede und antwort :)
funktioniert wunderbar.

6/Reflektor_hinten.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85300)

Kaihes
07.08.2009, 22:51
Shooty, ich glaube du musst mir dann mit dem Stoff aushelfen.:top:
Könntest du mir sagen, was der gekostet hat?
Das ganze sieht echt top aus. Wie es sich bei Wind verhält wird sich ja noch zeigen müssen, aber das sieht schon sehr ordentlich aus.
Ich glaube ich kauf mir erst einmal so einen billigen 5in1 Reflektor. Der soll ja einigermaßen brauchbar sein.
Danach kann ich ja noch Shooys Reflektor nachbauen :lol: .
Sollte es dann nicht klappen, werde ich halt SUnBounce kaufen.



Grüße Kai

Tobi.
07.08.2009, 23:11
Naja der SunMover ist schon bisschen klein, aber sicher interessant.
Der ist aber vor allem noch handhabbar. Wenn du nicht den Micro Mini haben willst, sondern irgendeinen ab dem Mini mit zwei Querstreben, brauchst du sofort eine zweite Person oder ein Stativ mit massivem Gegengewicht. Den Sun Mover kann man noch mit der zweiten Hand halten oder in einer einfachen Superclamp aufs Stativ hängen.
Dieser kostet in etwa 85 Euro, also immer noch weniger als der SunMover.
Kommt drauf an -- ich hab knapp weniger bezahlt.

Tobi

Shooty
07.08.2009, 23:15
Könntest du mir sagen, was der gekostet hat?

ca 20€ hat der Stoff gekostet.

Andere Faltreflektoren hab ich ja auch schon, und die sind auch ganz gut, aber ich wollt sowiso ne große wand zum reflektieren mit der ich ganzkörper aufhellen kann. Da ist Rund einfach etwas unpraktisch, weil das eben nicht voll auf den Boden geht und liegende Personen kannst du auch mit dem 4 eckigen besser machen.

Kaihes
07.08.2009, 23:21
Oh man, immer diese Entscheidungen. :D

Kennt jemand einen günstigen Händler für den SunMover zebra? Enjoycamera wurde ja schon genannt.

Grüße Kai

Tobi.
07.08.2009, 23:22
Kennt jemand einen günstigen Händler für den SunMover zebra? Enjoycamera wurde ja schon genannt.
Oehling.

Tobi

Kaihes
08.08.2009, 11:04
Ich habe gerade bei Enjoyyourcamera im Demoshop gesehen, dass die dort ein SunMover in silber/weiß für 70€ anbieten.

Die Produktvideo vom SunMover haben mich ziemlich überzeugt. Das Teil ist ja mal sowas von stramm gespannt. Außerdem finde ich die Griffe sehr gut. Das Konkurrenzprodukt von Lastolite, also der TriGrip ist auch nicht viel günstiger, bzw. auch noch kleiner.

Ich weiß nur nicht, ob silber auch gut ist.

Grüße Kai

Shooty
08.08.2009, 17:52
Der vollständigkeit halber:

6/Reflektor_zerlegt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85341)

Habe die 4-kant Rohre gegen Alu getauscht. Ist nun auch so stabiel das man es gut drausen bei wind benutzen kann.

alles in allem 1 Meter länge die man verstauen muss, und wenns aufgebaut ist 2m² Reflektor

Tom
08.08.2009, 18:50
@Shooty

Das sieht ja wirklich gut aus. :top:

Könntest Du vielleicht eine Liste machen mit dem Material, wo Du es bekommen hast und was es gekostet hat?

Shooty
08.08.2009, 19:17
Gerüst teile (Ca. 50€)
4 Eckwinkel
2 T-Stücke mit 40 grad abzweig
2 "Scharnierstücke"
7x 4 kant Rohr 1 Meter
1x Langes 4 kant rohr zum zuschneiden für kleine stücke

Stoff+ Klett ca 30€

Dieses "Gerüstsystem" gibts in jedem zweiten Baumarkt.
Ich habs z.b. im Toom Baumarkt gesehn aber auch beim Hornbach
Den Stoff wie gesagt im Stoffladen (mini laden ^^)

inzwischen würd ich weitere bespannungen so machen, das ichs wie ein Spannbettuch anfertige und um das gerüst spannen würde ;)

Der Fischgrad würde mich immernoch interessieren

gpo
09.08.2009, 10:54
Dieses "Gerüstsystem" gibts in jedem zweiten Baumarkt.


Moin

na das sieht doch recht professionell aus:top:
da haste dich aber ordentlich ins Zeuchs gelegt:P:cool:

das mit dem "jedem zweiten" Baumarkt wäre wirklich interessant?

ich hatte mal ein Alustecksystem, ebenfalls mit Plastikecken und in diversen Längen...
das verschwand aber "ganz plötzlich" aus meinem Dunstkreis und ward nie mehr gesehen:roll:

habe daraus Hilfsgerüste/Halter/Wagen usw gebaut...
gibt es einen Namen/Hersteller für das System:?: Danke
Mfg gpo

TONI_B
09.08.2009, 11:08
@gpo
Für dich als Profi kommt doch nur ein Profi-System in Frage:
http://www.boschrexroth.com/business_units/brl/de/produkte/mge_alt/index.jsp
alles andere ist doch für Hobbyisten...:P

gpo
09.08.2009, 14:35
@gpo
Für dich als Profi kommt doch nur ein Profi-System in Frage:


Nein, da schätzt du mich falsch ein :top:

es ist die alte Leier, manche Produkte sind so gut das man nix vertbessern kann...
andere sind im Ansatz gut aber nicht in der Ausführung...
und wieder andere muss man mit dem Axxx nicht anschauen:top:

das Alustecksystem was ich mal verwendete war so eine Nummer 2...
viereck Grundrohr 1"=2,4cm, Wandstärke ca 1,5mm und feste schwarze Plastikecken,
die Rohre gab es auch mit "Flanke" um z.B. Bilder/Glasrahmen zu bauen, sonst waren sie glatt/mattiert....

wenn man nun etwas stabilere Bauten machte, hatte ich die Ecken angepoppt...
das war dann bombenfest. z.B für Studio Rollwagen wo alles Gerödel draufpasste:top:

leider gab es keine Schrägecken wie bei shooty, oder sonstige Beschläge....
und irgendwann...waren sie aus den Baumarktregalen verschwunden.
aber deinen Link werde ich mal genaus unter die Lupe nehmen, danke.
Mfg gpo

Tom
09.08.2009, 14:55
@gpo...
alles andere ist doch für Hobbyisten...:P

:lol:

Damit kann man problemlos ganze Fertigungslinien zusammenstecken...:top:

TONI_B
09.08.2009, 17:56
...
viereck Grundrohr 1"=2,4cm... 1"=2,54cm :cool::P

TONI_B
09.08.2009, 17:56
:lol:

Damit kann man problemlos ganze Fertigungslinien zusammenstecken...:top: Ganz richtig - wird auch hauptsächlich dafür verwendet.:lol:

Shooty
09.08.2009, 19:54
Auf dem Barcode steht alter drauf.
Laut google:
http://www.alfer.com/000_deu/000_deu_index.htm

@TONI_B
du bist mir gerade unheimlich sympatisch geworden *G*

gpo
09.08.2009, 21:39
1"=2,54cm :cool::P

hoffentlich ist es nicht zu warm am Bein geworden...:roll:

das Grundmaß ist 1"...und weil dieser Vierkant ein wenig Passung braucht...
geht es in eine 2,54=1" Führung....ist aber nur 2,4(per Zollstock)

meine Feinlehre habe ich gerade verlegt :P
Mfg gpo

@shooty...Alfa könnte hinkommen....haben sich gut weiterentwickelt:top:

Tom
09.08.2009, 23:22
Ganz richtig - wird auch hauptsächlich dafür verwendet.:lol:
Deswegen hatte ich das auch geschrieben... ;)

@Tomi_B
du bist mir gerade unheimlich sympatisch geworden *G*

Vor Dreckfuhlern ;) bleiben wir alle nicht verschont, also solche Kleinigkeiten besser nicht überbewerten...

Toni-Tomi, 2,4-2,54, legal-illegal-shiceegal...:lol:

Kaihes
13.08.2009, 20:45
Habe mir übrigens zum Einstieg den SunMover in silber/weiß gegönnt.
Der Reflektor kommt in einer feinen, wenn auch einfachen Tasche, in welcher er bequem Platz findet.
Beim Auspacken muss man sehr vorsichtig sein, am besten mit beiden Händen vorsichtig entfalten, da dort echt Spannung drauf ist. Die Verarbeitung ist makellos, der Stoff ist von der Reflexion her perfekt und gut dehnbar. Mit den beiden Griffen lässt sich der SunMover sicher anfassen und lenken. Durch den verwendeten Federstahl ist der Stoff stramm und ohne Falten. Zieht man die Griffe auseinander, dehnt sich der Stoff und das Licht wird weicher. Wunderbar:top:
So, nun will man das Teil natürlich wieder einpacken. Anfangs hatte ich echt Probleme damit, weil ich zu zärtlich war. In den Videos von YouTube geht das alles ganz easy, aber die verwenden auch keinen SunMover. Nach mehreren Versuchen und etwas kräftigeren Zupacken war der Reflektor dann wieder in seiner Tasche.

Morgen werde ich mal einen ersten Test starten. Hoffentlich passt das Wetter.

Grüße Kai