PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tonwertabriss im Himmel


K.A..
06.08.2009, 17:59
Ein User (CB450) hat mich darauf aufmerksam gemacht daß ich bei unten angehängtem Bild im Himmel starke Tonwertabrisse habe, auf meinem Monitor waren die nicht SO deutlich , dennoch bin ich der Sache nochmal auf den Grund gegangen !

Ich hatte wenig Himmel bei der Aufnahmne, also mehr ein zartes blau/grau was der Optik nicht so sehr zugute kam , ich habe dann per 2. Ebene einen leichten Cyantonverlauf drübergelegt und die Füllung zurrückgenommen. Daher rühren wohl auch die Tonwertabrisse. Gibt es eine Möglichkeit dies bei der EBV zu vermeiden bzw. wie macht man sowas "richtig" ?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/baum_wetterau.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85225)

CB450
06.08.2009, 18:16
Servus,
die Ausgangsfrage im anderen Thread war ja RAW oder JPG. Bei solchen feinen Helligkeitsverläufen wie sie in Natura im Himmel vorkommen, kann die digitale Abbildung schon mal überfordert werden.
Deshalb wäre meine Empfehlung die gesamte Bearbeitung unter 16 Bit vorzunehmen und erst zuletzt in ein 8 Bit JPG zu wandeln.
Ob das hier bei deinem Bild geholfen hätte weiß ich nicht. Ich bin mehr der Praktiker und nicht so gut im Erklären der Theorie.;)

Es melden sich bestimmt noch die Profis dazu.

P.S.
Natürlich kann auch deine Bearbeitung diesen Effekt hervorrufen oder verstärken.

der_knipser
06.08.2009, 18:35
....Tonwertabrisse. Gibt es eine Möglichkeit dies bei der EBV zu vermeiden bzw. wie macht man sowas "richtig" ?Ich würde den drübergelegten Farbverlauf bei hoher Farbtiefe stark weichzeichnen.

Edit: Ich habe es mit dem gezeigten Bild probiert. Eine Kombination aus Weichzeichnung und Unschärfe bringt in der Fläche den gewünschten Erfolg. Nur die Ränder rund um den Baum und über dem Feld sehen seltsam aus. Das dürfte aber kein Problem sein, wenn der Farbverlauf im Original auf einer separaten Ebene liegt.

Anaxaboras
06.08.2009, 18:48
Deshalb wäre meine Empfehlung die gesamte Bearbeitung unter 16 Bit vorzunehmen und erst zuletzt in ein 8 Bit JPG zu wandeln.

Das wäre auch mein Rat :top:.

Denkt aber auch daran, dass die Tonwertsprünge hier von der Verkleinerung auf Forumsgröße und/oder durch die JPEG-Kompression kommen können.

Martin

K.A..
06.08.2009, 18:48
Ich würde den drübergelegten Farbverlauf bei hoher Farbtiefe stark weichzeichnen.
Danke, und das mache ich wie? Ich weiss wohl wie ich weichzeichne aber wie das mit der Farbtiefen? Bin mit EBV jetzt nicht SOO "per Du":D

Anaxaboras
06.08.2009, 18:50
Tja, da müsste man erstmal wissen, mit welchem Programm du arbeitest.

Martin

K.A..
06.08.2009, 18:51
ich habe leider nur den alten Adobe CS2 :oops:

rotarran
06.08.2009, 19:06
Guck mal hier (http://www.freiesfotoforum.de/fff-wiki/index.php5?title=Tonwertabrisse_eliminieren). Alternativ zum Filter "Matter machen" kannst Du auch den Gausschen Weichzeichner verwenden - das Rauschen wird verringert, allerdings musst Du dann die nicht betroffenen Bereiche großzügiger ausmaskieren.

MfG

Sebastian

K.A..
06.08.2009, 19:28
Der Link ist gut , bis auf die Tatsache daß ich "Rauschen hinzufügen" bei meinen Filtern nicht finden kann ! :cry:

rotarran
06.08.2009, 19:41
Probier mal Störungsfilter -> Störungen hinzufügen ;)

K.A..
06.08.2009, 19:44
Stimmt hatte es doch gefunden ..ich bin nach dem Prozedere wie im Link vorgegangen , die Abrisse sind jetzt weg aber dafür rauschts gewaltig :flop: Ich werd mal noch ein wenig mit dieser Taktik rumprobieren , viell. liegts ja an mir :roll:

rotarran
06.08.2009, 19:52
Wie schon gesagt, das lässt sich durch den Einsatz des Gausschen Weichzeichners statt des Filters Matter machen verringern. Wobei mich ja interessieren würde, ob sich der Abriss nicht durch eine andere Bearbeitung (seperate TWK für den Himmel, oder eine zweite Ebene mit der Füllmethode Multiplizieren) verhindern lässt. Ich hätt grad grosse Lust mich am Original zu versuchen :cool:

K.A..
06.08.2009, 20:09
Ja dann schick mir mal ne emiladdy per PN..ich kann dir das Ori gern rüberschicken wenn Du mir bei Erfolg verrätst wie du das gemacht hast ;-)