Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70400G Tubus hat nach Reinigung Spiel
freakbrother
05.08.2009, 17:19
Habe gerade mein Objektiv von der Reinigung zurück bekommen,
sauber ist es jetzt nur hat der Tubus auf einmal Spiel und
das er von selbst ausfährt wenn man die Kamera nach unten hält und ein wenig bewegt.
Am meisten Spiel hat es eingefahren (1-2mm).
Als ich es heute wieder in den Händen halten konnte nach 5 Wochen hatte ich irgendwie den Eindruck
man kennt man es dem Objektiv an bzw man kann es fühlen das daß Objektiv zerlegt wurde.
Ist sowas akzeptabel nach einer Reinigung? (das Objektiv hatte ich vor der Reinigung 4 Wochen und wurde neu gekauft)
Oder wollten mir die Serviceleute einen Gefallen tun und haben den sonst schwergängigen Zoom lockerer eingestellt.
Dornwald46
05.08.2009, 17:22
Gibts in Deiner Nähe kein Sony User, der auch eines hat? Oder eine Fotogruppe? Ansonsten gibts normalerweise eine Werkstattgarantie!
Hallo,
also bei meinem kann ich so gut wie überhaupt kein Spiel feststellen.
Der Tubus kommt nur raus, wenn man es nach unten hält und kräftiger schüttelt, aber auch nur bis ca. 150-200mm Brennweite. Man müsste schon rennen mit dem Objektiv, um diese Erschütterungen nachzumachen.
Der Zoom geht bei mir trotzdem nicht wirklich schwer, zwar nicht so leicht wie ein Tamron 17-50 oder so, aber das erwartet man ja auch nicht.
freakbrother
05.08.2009, 18:08
@ el-ray
Hat es eingefahren auch kein Spiel bei dir? Ich find die 2mm bei mir schon etwas arg.
Bei den typischen Kamera-Absetz Bewegungen nach unten rutscht der Tubus nach und nach auf 300mm.
Ganz ausgefahren ist das Spiel weg.Komisch:?:
Das Objektiv macht jetzt einen Eindruck als hätte es schon Jahre auf dem Buckel.
Hat es eingefahren auch kein Spiel bei dir? Ich find die 2mm bei mir schon etwas arg.
Ich habs jetzt grad nicht da, weil ich gerade in Passau hocke und für die Uniprüfungen lernen muss, aber so ein Spiel wäre mir aufgefallen, ich werde kommenden Montag aber trotzdem nochmal nachsehen, da komm ich wieder nach hause.
Pittisoft
05.08.2009, 18:51
Hallo,
letzte Woche habe ich das 70-400G mal bei MM ausprobiert und kann mich erinnern das mein Kollege der Nikonbenutzer ist meinte " Mann, geht das alles schwer zu drehen an dem Teil".
Auch ich hatte einen sehr soliden Eindruck gewonnen und bin schwer begeistert behaftet mit haben wollen Faktor, da war nichts wakelig oder verstellte sich gleich von alleine.
Du solltest mal mit einen anderen 70-400G gegen prüfen.
freakbrother
05.08.2009, 19:03
Ich sehe mich morgen schon wieder das Objektiv zur nochmaligen Reparatur beim Händler abgeben.
Ich habe auch mal die Servicestelle angeschrieben wo es gereinigt wurde und mitgeteilt was nicht paßt. Mal sehen was die sagen.
Oh Mann, da gibt man einmal viel Geld aus weil man was gescheites/gutes haben will und hat dann nur Schwierigkeiten.:roll:
Am liebsten würde ich das Objektiv zurück geben und die Kohle wieder haben, oder ein neues.
Ich hatte dich gewarnt kann ich mich erinnern...
wiso hast du es denn dem händler gegeben?
schick das direkt zu geissler, die kennen sich damit aus.
wenn du pech hast hat dein händler das glas zu irgend einer pfuscher werkstatt geschickt, die dann erstmal dran rumgebastelt haben...:flop:
freakbrother
05.08.2009, 20:24
Die Fa. heißt Schuhmann, die sind in Österreich für Sony Alpha Kameras und Objektive
zuständig.
http://www.schuhmann.at/
Sieht für mich nicht nach Pfuscherwerksatt aus. Ich könnte mir aber vorstellen das es
das erste 70400 war, das sie zur Reinigung hatten. Lange gibt es das ja noch nicht.
@Jens, ja ich weiß. Ich habe deine Worte noch in meinen Ohren.;)
Die Reinigung ist ja tip top. Aber dieses Spiel plötzlich:flop:
About Schmidt
05.08.2009, 21:45
Wenn du das Objektiv im Laden gekauft hast und der Fussel oder was auch immer schon von Anfang an drin war, warum hast du dann nicht auf einen Umtausch bestanden? Ich hatte das mal bei einem Tamron 80-200 2,8 mit MF. Darin war scheinbar ein Stück der Styroporverpackung. Es wurde mir damals anstandslos umgetauscht.
Gruß Wolfgang
freakbrother
05.08.2009, 21:56
Weil der Fussel 4 Wochen nach dem Neukauf aufgetaucht ist. War Anfangs nicht zu sehen. Ich war mir nicht sicher ob ich ein Recht auf Austausch habe.
Die Serviceleute haben jedoch bestätigt das der Fussel eventuell schon seit der Fertigung drin war
und durch meinen Gebrauch im Objektiv gewandert ist und sichtbar wurde.
Ich frag mich jetzt muss ich das Spiel tolerieren? Oder ist das auch ein Umtauschgrund?
Der Handler hat ja 2mal das Recht nachzubessern. Zumindest bei uns im Ösiland.
2mm ist auf jeden Fall nicht normal, auch nach 10-20 Jahren Gebrauch hat kein einziges meiner Objektive solches Spiel.
Ich gehe davon aus, daß bei der Montage irgend etwas falsch gemacht oder "vergessen" wurde.
freakbrother
07.08.2009, 15:00
Ich gehe gleich zum Händler und zeig ihm das Objektiv. Bin schon gepannt was der dazu sagt.
Soweit ich mich erinnern kann ging vor der Reinigung der Zoom sehr sehr schwergängig.
Und umgehängt ist der Tubus gerade mal 1mm (und das eher selten) rausgerutscht.
Was mir gerade so durch den Kopf geht ist das daß Objektiv in puncto Tubusmechanik
auf mich jetzt einen Eindruck macht als wäre es mindestens 5 Jahre alt oder mehr.
Und nicht 2 Monate. Da kann ich es mir dann aber auch schon gebraucht kaufen,
wenn mich sowas nicht stört.
Das kommt dann auch billiger.
Ich plädiere dafür auf ein neues. Drückt mir die Daumen.
freakbrother
07.08.2009, 20:43
Am Nachmittag war ich beim Händler wo ich das Objektiv gekauft habe.
Der hat gemeint er kann da nix machen, ich muss das mit der Servicefirma ausmachen,
auch in puncto Austausch. Er müsste, wenn er mir ein neues von ihm gibt dann mein
Objektiv quasi wieder verkaufen was er in dem Zustand so nicht kann.
Der Servicefirma hab ich zwar vorgestern schon Bescheid gegeben, aber nur die
Antwort das es an einen Techniker weitergeleitet wird erhalten.
Auszug von der Sony Seite "Das G Objektiv hautnah":
Bei der Montage des Zoom-Mechanismus werden äußere und innere Zylinder zusammengesetzt, die so gefertigt und aufeinander abgestimmt wurden,
dass ein Abstand mit einer Präzision von 10 µm erzielt werden kann.
Hier müssen die einzelnen G-Objektive hohen Bewertungsstandards gerecht werden.
Es kann doch nicht sein das für ein Objektiv diese Kriterien nicht mehr gelten sobald
es verkauft ist?
http://www.sony.at/hub/dslr/block/5/subblock/4
Ich tippe mal drauf, dass es das erste 70-400er war, das die zur Reperatur hatten...
Ich war mit meinem Auto auch mal in einer Vertragswerkstatt, die meine Marke neu hatten, Heckscheibe wurde ausgetauscht, dicht wars aber nicht...
Ich würd auf jeden Fall dran bleiben und gegebenenfalls Druck machen falls die sich drücken wollen. Eventuell auch direkt an Sony Österreich wenden, dass die mal da die Möbel gerade rücken, das wird Sony gar nicht schmecken, wenn die da bei den teuren Gs rumpfuschen...
Bei der Montage des Zoom-Mechanismus werden äußere und innere Zylinder zusammengesetzt, die so gefertigt und aufeinander abgestimmt wurden, dass ein Abstand mit einer Präzision von 10 µm erzielt werden kann.
Hier müssen die einzelnen G-Objektive hohen Bewertungsstandards gerecht werden.
http://www.sony.at/hub/dslr/block/5/subblock/4
Klar doch:
2000 µm Spiel +/- 5 µm. :evil:
Die zitierte Aussage würde ich ausdrucken und dem Service-Laden um die Ohren hauen... :itchy:
NetrunnerAT
07.08.2009, 22:32
Schicks direkt nochmal zum Schuhmann. Lass den Händler ausn Spiel. Der kann wirklich nix machen. Kann schon vorkommen, dass die lieben Ungarn wieder einmal Pfuschen. Deshalb hasse ich Central Repair Center. Ich würd jetzt auch nicht unbedingt, dass Service blöd kommen. Erst wenns nach der zweiten Rep. das Problem noch immer gibt. Händler haben leider kein Know How und reden des öftern großen Haufen, wo sich der Kunde schnell verarscht vor kommt!!!
Es kann doch nicht sein das für ein Objektiv diese Kriterien nicht mehr gelten sobald es verkauft ist?
Na ja, sie gelten vielleicht nicht mehr, sobald das Objektiv mal auseinander war. Deswegen auch meine Warnung: die Werkstatt bekommt es mangels Werkzeug/Erfahrung/Qualifikation möglicherweise einfach nicht mehr so gut innerhalb der Toleranzen zusammen, wie es bei der Herstellung möglich war.
Das ist aber natürlich nur eine Vermutung und selbstverständlich sollte die Arbeit korrekt gemacht werden. Andererseits wundert mich so ein Ergebnis aber auch nicht muß ich sagen: feinmechanische, komplizierte Gegenstände werden selten besser, wenn man sie kurz nach der Herstellung auseinander baut und wieder zusammen setzt. Und eine Werkstatt -egal wie gut sie ist- ist nunmal keine hochtechnisierte Fertigungsstraße wie bei der Produktion.
freakbrother
08.08.2009, 11:08
Ich werde weiter höflich dran bleiben. Wenn sein muss schreibe ich auch Sony direkt,
obwohl das nicht viel bringen wird nehme ich mal an.
Ich habe gerade die Bilder zusammen gezählt die ich insgesamt damit gemacht habe.
Es sind 139. Weit entfernt von meiner Schätzung von 300-400.
Ich habe gestern dem auch Händler gesagt das ich niemanden auf die Nerven gehen bzw nicht pingelig
sein will. (ich hoffe ich gehe hier niemand auf den Keks damit;))
Berufsbedingt (Schlosser) habe ich leider auch ein Auge für sowas.
Mal sehe wie´s weitergeht.
NetrunnerAT
08.08.2009, 13:01
Lass den Händler und schicks direkt zum Schuhmann. Da Sparst du massig Zeit!!!
Am Nachmittag war ich beim Händler wo ich das Objektiv gekauft habe.
Der hat gemeint er kann da nix machen, ich muss das mit der Servicefirma ausmachen,
auch in puncto Austausch. Er müsste, wenn er mir ein neues von ihm gibt dann mein
Objektiv quasi wieder verkaufen was er in dem Zustand so nicht kann.
http://www.sony.at/hub/dslr/block/5/subblock/4
Ehrlich gesagt so etwas finde ich dreist.
Letztendlich ist er mit dir einen Kaufvertrag eingegangen und es ist sein Problem
wenn die Ware nicht in Ordnung ist. Mit der Servicewerkstatt hast du als Kunde ja im Grunde gar nichts zu tun.
Auf alle Fälle würde ich mit Sony direkt Kontakt wegen der weiteren Vorgehensweise
aufnehmen. Zum einen damit du nicht der Dumme bist falls du jetzt nicht den richtigen
Instanzenweg einhältst, zum anderen besteht ja immerhin die Möglichkeit, daß der
Fall bei Sony an der richtigen Stelle landet und etwas unternommen wird um den
Fachhandel bzw. die Servicewerkstatt zu "optimieren":)
Gruß
Thomas
freakbrother
09.08.2009, 09:50
Eines ist mir gestern noch eingefallen, könnte es sein das die Lage des Zoomrings Probleme beim Zusammenbau macht?
Den Zoomring vorne und den Fokusring hinten, das hat ja nur das G Objektiv.
Ich glaube auch schön langsam an die Theorie "Na ja probieren wie mal ob wir´s hinkriegen, und vielleicht fällt´s dem Kunden ja nicht auf"
Auf meinem Reparaturzettel steht übrigens "Ein Mitarbeiter aus der Serviceabteilung wird sich
schnellstmöglich mit ihnen in Verbindung setzten"
Das ist nie geschehen. Ich finde schon das man mich auf die Risiken, Vor- und Nachteile
hätte hinweisen/aufklären können.
Die hatten auch eine Kopie der Rechnung wo meine Telefonnummer drauf steht.
nele-a100
09.08.2009, 11:07
....einmal darf der HÄNDLER noch nachbessern oder nachbessern lassen, danach hast Du Anspruch auf ein Neues oder die Erstattung des Kaufpreises.
Im Übrigen ist sehr wohl der Händler dafür zuständig, dass das Objektiv repariert wird. Ich würde ihn nicht umgehen, um Deinen Anspruch gegen ihn nicht bzu verlieren.
Viel Erfolg
freakbrother
09.08.2009, 12:09
Anscheinend ist das aber nicht so ungewöhnlich das der Händler aus dem Spiel bleibt.
Denn die Service Firma die für Sony in Österreich zuständig ist bietet auf der
Homepage sogar an, das jeweilige Sony Teil direkt zu ihnen zu bringen.
Es ist nur die Rechnung nötig. Obwohl mir das schon komisch vorkam
als mich der Händler gestern quasi einfach abgewimmelt hat.
Bis jetzt hat die Servicefirma ja noch keine Stellungnahme dazu abgegeben und vorher kann ich wenig tun ausser abwarten und ruhig bleiben.
freakbrother
10.08.2009, 14:51
Habe heute am Vormittag direkt an Sony geschrieben und den Fall wie hier geschildert beschrieben,
siehe da soeben folgende Antwort der Servicefirma bekommen:
Bitte behalten sie die Optik noch einige Tage, ich werde mich zwischenzeitlich mit Sony-Wien beraten,
wie wir weiter vorgehen, um ihnen möglichst wenig Umstände zu bereiten.
Ich melde mich umgehen bei Ihnen, sobald wir eine Lösung für Sie gefunden haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen:
Hoffentlich hilfts... :top:
Bei meinem 70-400 gibts so gut wie überhaupt kein Spiel, und schon gar nicht 2mm. Selbst meine ausgeleierten Plastikoptiken mit 20 Jahren auf dem Buckel haben das nicht.
Bei einem G-Objektiv sollte das gar nicht vorkommen, schließlich ist das kein Wackelpudding.
Bin gespannt wie es weiter geht.
freakbrother
10.08.2009, 20:54
Die Servicefirma hat sich nochmal gemeldet, der Mitarbeiter möchte das ich das Objektiv nochmals
so schnell wie möglich zu ihnen schicke. Er nimmt die Sache persönlich in die Hände(im wahrsten Sinne des Wortes)
Und ich bin soweit das ich es persönlich von Wien nach Linz bringen werde,Mittwoch Nachmittag.
So kann ich mit denen mal persönlich reden. Ist besser denke ich.
Da erzähl ich dann weiter wenn das gelaufen ist.
freakbrother
13.08.2009, 18:02
Letztes Kapitel der Geschichte: Ich bin gestern Nachmittag nach Linz zu Schuhmann
samt 70400 Objektiv gefahren. Der Servicemitarbeiter hatte bei Sony ein neues
Objektiv angefordert damit wir ein Muster zum vergleichen haben. Es war übrigens wie vermutet
das erste 70400G das sie am Tisch hatten zum zerlegen.
Als er mir das ganz neue Objektiv in die Hand gab und ich das Tubusspiel eingefahren
sah, musste ich leider feststellen das es fast genau so vorhanden ist wie bei meinem.
Der Zoom ist ähnlich leichtgängig wie bei mir.
Ich wollte es zwar nicht so ganz wahr haben aber eine neuerliche Reparatur ist wohl
unnötig. Der Unterschied zwischen meinem und dem neuen ist kaum auszumachen.
Er hätte es zwar sicher nochmal repariert aber ich möchte endlich Foto´s damit machen und Freude daran haben.
Ich bin mir auch nicht mehr wirklich sicher das da kein Spiel war. Vielleicht habe mich ja die vielen
schlechten Erfahrungen überempfindlich werden lassen.:oops:
Ich werde es erst wieder kurz vor Ende der Garantie zum Service schicken.
Bist Du denn sicher, daß das wirklich 2mm Spiel, also 1mm in die eine Richtung und 1mm in die entgegengesetzte Richtung sind?
Also wenn das normal ist, werde ich mir dieses Objektiv mit Sicherheit nicht kaufen, vom Preis an sich mal ganz abgesehen.
Dezentrierung ab Werk sozusagen...:flop:
In dieser Preisklasse sollte es doch möglich sein, halbwegs präzise Passungen herzustellen, die nicht nur fertigungstechnische Anforderungen erfüllen, sondern auch der Anmutung/Haptik zu Gute kommen und solche Zweifel erst gar nicht aufkommen lassen. :roll:
Hauptsache im Prospekt wird von höchster Präzision gesprochen.
Marketinggeschwafel... :flop:
freakbrother
14.08.2009, 10:46
Es sind wirklich 1mm in jede Richtung. (Ich tippe sogar auf 1,5)
Wie schon gesagt ist das Spiel nur bei 70mm, also ganz eingefahrenem Zoom.
Sobald gezoomt wird ist es so gut wie weg. Und da wackelt auch nix von alleine.
Über den schwergängigen Zoom haben sich schon einige beschwert. War Anfangs bei mir auch so schwergängig.
Ich muss zugeben es ist jetzt besser, nicht mehr so viel Kraft nötig. Vielleicht werden die jetztigen ja schon so ausgeliefert.
Also ich hab bei meinem heute nochmal nachgesehen.
Ich hab bei 70mm überhaupt kein Spiel, zumindest wackelts nicht, wenn mans ein bisschen schüttelt. Wenn ich von der Seite her drücke, bewegt sich schon ein bisschen was, aber das ist wohl eher nicht praxisrelevant.
also lieber bewegt sich bei druck irgendwas, bevor gleich was abbricht oder verbiegt.
Es sind wirklich 1mm in jede Richtung. (Ich tippe sogar auf 1,5)
Gemessen oder gefühlt?:roll:
Gemessen oder gefühlt?:roll:
Ich tippe...
Steht doch da.
freakbrother
16.08.2009, 08:48
Als Schlosser kenne ich mich mit Toleranzen bzw Passungen gut aus.
Am genauesten wäre natürlich eine Meßuhr. Habe ich aber nicht.
Und noch was: Fotos macht das Objektiv so gut wie vorher und das Spiel fällt nicht auf
bei normal-Gebrauch. Da muß man schon selber wackeln/drücken.
Die Fotos sind immer noch Spitze, die Farben ein Traum.
Ich würde das Objektiv trotz Fussel Anfangs jedem empfehlen.
Was auch auffällt wenn man mit einer Hand nahe dem Bajonett das Objektiv umschließt
und mit der anderen Hand schnell zoomt, wie die Luft aus den Ritzen angesaugt wird.
@el-ray
Mich würde noch interessieren, wenn du drückst auch das gleiche Spiel vorhanden ist?
Ich könnte mir sogar vorstellen das ein bischen Spiel sein muss. Damit Platz für´s
zusammenziehen und ausdehnen vorhanden ist.
Als Schlosser kenne ich mich mit Toleranzen bzw Passungen gut aus.
Das nehme ich Dir gerne ab...
Mit gutem Augenmaß und viel Übung kann man Bohrer im Durchmesserbereich von einigen mm auf 1-2 Zehntel mm genau schätzen.
Außerdem spielt es in dem Fall ja überhaupt keine Rolle ob das +/- 1,1, 1,5 oder 0,9 mm sind.
Wurfpassung bleibt Wurfpassung und von der Haptik mangelhaft. :?
Ich könnte mir sogar vorstellen das ein bischen Spiel sein muss. Damit Platz für´s
zusammenziehen und ausdehnen vorhanden ist.
Natürlich muß Spiel für eine Gleitlagerpaarung vorhanden sein, aber bei dem Durchmesser und der Materialpaarung hätten sicher auch mehrere 1/100 bis wenige 1/10 mm ausgereicht.
Wenn der Lagerdurchmesser 4 Meter wären, würde ich bei 2 mm Spiel ja nichts sagen... :lol:
Mich würde noch interessieren, wenn du drückst auch das gleiche Spiel vorhanden ist?
Ich könnte mir sogar vorstellen das ein bischen Spiel sein muss. Damit Platz für´s
zusammenziehen und ausdehnen vorhanden ist.
Also für 1mm muss ich schon ordentlich drücken und von der anderen Seite aus dagegenstemmen. Also wenn ichs nicht ausprobiert hätte, dann wärs mir nie im Leben aufgefallen...
freakbrother
16.08.2009, 13:33
Damit Schluß mit Spekulationen ist werde ich gleich ein Bild davon einstellen.
Gerade eben im Zoo(Schönbrunn) sah ich eine Fotografin mit
typisch grauem Objektiv was dem 70400(70200) von Sony ähnlich ist.
Als sie die Kamera nach unten hielt rutschte der Zoom durch auf Anschlag in nicht mal
einer Sekunde. Das geht bei meinem nur wenn ich wirklich fester schüttle.
Da müsste ich schon hüpfen.
Als sie die Kamera nach unten hielt rutschte der Zoom durch auf Anschlag in nicht mal
einer Sekunde. Das geht bei meinem nur wenn ich wirklich fester schüttle.
Da müsste ich schon hüpfen.
Das hat mein Sigma 135-400 auch gemacht... mit dem Sony 70-400 kein Problem, wie du schon sagst, da muss man schon hüpfen, aber dann rutschts auch nur stückchenweise raus.
Damit Schluß mit Spekulationen ist werde ich gleich ein Bild davon einstellen.
Vergiß nicht die Meßuhr... ;)
freakbrother
17.08.2009, 11:44
Ich habe gestern Abend noch 4 Bilder hochgeladen und finde sie nicht mehr:shock:
Ich habe gestern Abend noch 4 Bilder hochgeladen und finde sie nicht mehr:shock:
Sind die Originale auch weg?
Wenn nicht, einfach nochmal hochladen... ;)
PS: Würde Dir gerne eine Meßuhr leihen, aber online geht das ja schlecht...:oops:
freakbrother
18.08.2009, 11:12
Also hier nochmal:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03997.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85929) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03998.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85930)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85931) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85932)
Zuerst wusste ich nicht ganz wie man 1mm fotografisch darstellen kann,
letzendlich gings aber ganz gut denke ich.
freakbrother
18.08.2009, 11:33
Fazit: Ich glaube das hier alles im grünen Bereich ist bzw alles OK.
Für mich zumindest. Ich muss zugeben das ich vor der Reinigung das Objektiv nicht
wirklich kontrolliert habe, wieviel Spiel schon vorhanden war. Als es von der Reingung
zurück kam, war meine Erwartung wahrscheinlich durch das lesen zuvieler schlechter
Erfahrungen vorprogrammiert.
Zusätzlich der hohe Preis, der auch seinen Anspruch fordert.
Und so sucht man bis man einen Fehler findet. Obwohl mir das Spiel Anfangs wirklich
ungewöhnlich vorkam:shock:
Ein Minuspunkt geht hier eindeutig an die Fa. die mir das Objektiv verkauft hat bzw den Verkäufer.
Die hatten nämlich in der gleichen Filiale ein 70400G lagernd. Er hätte es nur mit meinem
vergleichen müssen. Aber wahrscheinlich wollte er es nicht auspacken.
Er hat mich gleich an die Servicefirma verwiesen.
Reisefoto
18.08.2009, 13:03
Dieser Thread bestätigt meine Befürchtungen. Der Tubus meines 70-400G hat keinerlei Spiel und auch mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden. Nun hat aber leider der untere Fokusstoptaster die Macke, gelegentlich zu klemmen, so dass die Kamea auf MF steht (lässt sich derzeit mit einem Druck auf den Taster beheben).
Solange die Blockade wie beschrieben behebbar ist, kann ich damit leben, da ich die Taster sowieso nicht benutze. Ich habe die Befürchtung, dass das Objektiv aus der Reparatur schlechter zurückkommt, als ich es einschicke. Wenn allerdings der Taster mal unterwegs ganz seinen Geist aufgibt, das Objektiv auf MF steht und wesentliche Kamerafunktionen gleichzeitig blockiert sind (das ist nämlich dann auch der Fall) und die nächste qualifizierte Werkstatt tausende von km weg ist, dann wäre das übel. Es ist nun die Frage, in welchem Umfang das Objektiv zum Austausch des Tasters zerlegt werden muss.
Ich habe übrigens irgendwo gelesen, dass sich jemand über das Tubusspiel eines neuen 70-400G beklagte. Vielleicht hat Sony in der Herstellung etwas geändert, was die Mechanik leichtgängiger macht und gleichzeitig mehr Spiel verursacht, oder die Fertigung wird schlampiger und man geht in dieser Hinsicht mehr in Richtung des Zeiss 16-80.
freakbrother
19.08.2009, 19:32
@Reisefoto, mein Beileid, dein 70400 war ja auch nicht gerade alt. Mir wäre am liebsten es würde in Japan repariert wo es hergestellt wird.
@el-ray, wenn du die Bilder mit deinem vergleichst, gibt´s da einen Unterschied?