Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nicht stabilisierte Objektive und SSS


funtik
05.08.2009, 09:09
Da mir hier noch wohl ziemlich an technischem Verständnis fehlt, wende ich mich an euch:

Könnte es rein theoretisch irgend einen Grund für eine Unverträglichkeit mancher nicht stabilisierter Objektive und dem SSS geben?

lemur
05.08.2009, 09:20
Für Sony gibts sogut wie keine stabilisierten Objektive, weil ja der Bildstabi im Gehäuse sitzt.

Oder was willst du wissen?

Azoth
05.08.2009, 09:25
Im Gegenteil, es gibt eine Unverträglichkeit mit den (meisten) stabilisierten Objektiven und dem Sony SSS: Das Bajonett! :lol:

funtik
05.08.2009, 09:28
Das Problem mit stabilisierten ist mir halbwegs klar.

Ich meine hier tatsächlich NICHT stabilisierte Objektive.

Auch wenn vielleicht doof klingt....

binbald
05.08.2009, 09:28
Könnte es rein theoretisch irgend einen Grund für eine Unverträglichkeit mancher nicht stabilisierter Objektive und dem SSS geben?
Ja: Objektivdeckel noch drauf...

im Ernst:
Nein, die Funktion des SSS ist vom angeflanschten Objektiv völlig unabhängig und ausschließlich vom Sensor gesteuert. Ein- und Ausschalten tust Du das an der Kamera. Der Antishake funktioniert auch mit nicht Minolta/Sony-Objektiven (auch wenn oft auf offiziellen Seiten geschrieben wurde: funktioniert mit Sony-AF-Objektiven) und funktioniert auch mit M42-Objektiven.
Problem: wenn der Kamera die Brennweite nicht genau bekannt ist, kann es zu falschen Kompensationen kommen (M42)

EarMaster
05.08.2009, 09:29
Ich glaube, du hast noch nicht verstanden:

Es gibt keine stabilisierten Objektive für unser System, sondern ausschließlich unstabilisierte.

Korrektur: Statt keine müsste da fast keine stehen.

binbald
05.08.2009, 09:31
Es gibt keine stabilisierten Objektive für unser System, sondern ausschließlich unstabilisierte.
Und deswegen fragt er ja nach Gründen, ob es da zu Problemen kommen kann...

aidualk
05.08.2009, 09:40
Könnte es rein theoretisch irgend einen Grund für eine Unverträglichkeit mancher nicht stabilisierter Objektive und dem SSS geben?

Fremdhersteller benutzen oft die Kopie eines Originalroms, oftmals stimmt aber die Brennweitenangabe nicht (z.B. bei meinem Sigma 15-30 wird in den exifs als Objektiv das 24-105 angezeigt - das ist schwach von Sigma :flop: ) . Dass mit solchen Infos dann der SSS seine Probleme haben kann dürfte einleuchten.

was ich aber nicht verstehe ist, warum du das "nicht stabilisierte" Objektive so betonst. Wie bereits erwähnt, für unser System gibt es keine stabilisierten Objektive.

aidualk

funtik
05.08.2009, 10:11
OK, die Abhängigkeit des SSS von der Brennweite war mir nicht klar.
Eigentlich ist es auch logisch. Dumm von mir....

Das erklärt meine Problemchen mit einem M42 300mm Objektiv.
Da muss ich wohl abschalten oder irgendwie den Adapter anpassen.

Gefragt habe ich weil ich es einfach wissen wollte ob es da rein theoretisch irgendwelche Probleme geben könnte.

Und mir ist durchaus bewusst dass es KAUM stabilisierte Objektive für unser System gibt.
Denn "KEINE" stimmt ja nicht ;)
Beweis durch Gegenbeispiel: das neue Sigma 18-250 ;)

aidualk
05.08.2009, 11:17
hmm, ich glaube, du hättest schneller plausible Antworten bekommen, wenn du gefragt hättest:

SSS und ROM-lose Objektive, oder SSS und M42 Anschluss o.ä.

.... na ja...

Pittisoft
05.08.2009, 11:34
Ich glaube, du hast noch nicht verstanden:

Es gibt keine stabilisierten Objektive für unser System, sondern ausschließlich unstabilisierte.

Korrektur: Statt keine müsste da fast keine stehen.


schaust du hier: Sigma 18-250HSM OS (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73892)

aidualk
05.08.2009, 12:01
Denn "KEINE" stimmt ja nicht ;)
Beweis durch Gegenbeispiel: das neue Sigma 18-250 ;)

o.k. - Korrektur - .... keine brauchbaren.... ;)

aidualk

Tom
05.08.2009, 12:21
Eigentlich ist SSS/AS ein Stabisystem speziell für unstabilisierte Objektive.
Genau das ist ja einer der Vorteile.
Der Nachteil ist der, daß der Sucher dadurch unstabilisiert ist (was aber meist nicht stört).

Wenn Du mit M42 Objektiven den Stabi effektiv nutzen willst, mußt Du einen M42-Minolta-AF-Adapter mit ROM verwenden, der die tatsächliche Brennweite des Objektivs programmiert hat (oder diesem Wert nahe kommt).
Es gibt m.W. auch Ausführungen mit umschaltbaren Brennweiten (3 oder 4)

alberich
05.08.2009, 12:26
http://eadpt.cn/eadpen.htm

All len's data could be selected by user before shipping.
The focal lengths can be: 8,12,16,18,20,24,28,35,50,55,60,85,100,135,200,300 ,400,500,800,1000mm

Tobi.
06.08.2009, 09:18
Der Antishake funktioniert auch mit nicht Minolta/Sony-Objektiven (auch wenn oft auf offiziellen Seiten geschrieben wurde: funktioniert mit Sony-AF-Objektiven) und funktioniert auch mit M42-Objektiven.
Aber nicht mit allen, oder gibts mittlerweile was neues zum 16mm Fisheye?

Tobi

binbald
06.08.2009, 09:34
Huch, hab ich da was verpasst?
Gut, Fisheye interessiert mich auch nicht so wirklich, von daher weiß ich da zu wenig, aber mit welchem funktioniert es denn nicht? Minolta/Sony 16mm oder Zenitar?

Tobi.
06.08.2009, 09:40
Huch, hab ich da was verpasst?
Gut, Fisheye interessiert mich auch nicht so wirklich, von daher weiß ich da zu wenig, aber mit welchem funktioniert es denn nicht? Minolta/Sony 16mm oder Zenitar?
Ich meine, dass es immer hieß, dass der AS mit 'bestimmten' Objektiven nicht funktionieren würde. Gerade mal im Dynax 5D-Prospekt (Ein paar Devotionalien hab ich dann doch...) nachgeschaut: Dort steht, dass der AS mit allen Objektiven außer dem 1x-3x-Makrozoom funktionieren würde. Hab ich mich mit dem Fisheye falsch erinnert, aber es gab halt durchaus Ausnahmen. :-)

Tobi

Dat Ei
06.08.2009, 11:12
Hey Tobi,

Dort steht, dass der AS mit allen Objektiven außer dem 1x-3x-Makrozoom funktionieren würde. Hab ich mich mit dem Fisheye falsch erinnert, aber es gab halt durchaus Ausnahmen. :-)

die Aussage, daß das Fisheye nicht mit dem AS funktioniert oder besser gesagt harmoniere, kam durchaus aus Minolta-Kreisen. Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Daß die beiden Objektive als bedingt AS-kompatibel genannt wurden, liegt an ihren extremen Abbildungsmaßstäben.


Dat Ei

mad_axe
07.08.2009, 00:37
o.k. - Korrektur - .... keine brauchbaren.... ;)

aidualk

Ich bin zwar auch kein Über-Sigma-Fan, aber da gibt es glaub ich mehrere von Sigma mit Stabi für unser System, ich würde die mal nicht alle unter "keine brauchbaren" verbuchen ;)

Gruß
Micha

Azoth
07.08.2009, 06:47
Ohne das im Detail zu wissen ist der Stabi aber in den Modellen mit A-Bajonett in der Regel weggelassen. :?:

DJ Kötzi
07.08.2009, 10:37
Ohne das im Detail zu wissen ist der Stabi aber in den Modellen mit A-Bajonett in der Regel weggelassen. :?:

Nicht bei allen und laut einem Tesbericht übertrifft der Sigma OS den eingebautetn Sensor SteadyShot an Leistung

Azoth
07.08.2009, 12:22
Nicht bei allen und laut einem Tesbericht übertrifft der Sigma OS den eingebautetn Sensor SteadyShot an Leistung

Schön, immer wieder etwas neues zu lernen... Wobei die Frage bleibt, wie genau sie testen, ob sie vor allem "geil" sind auf das stabilisierte Sucherbild, oder ob sie wirklich die Bilder betrachten. Aber würde mich wirklich mal interessieren, so etwas zu sehen (hat wer Beispielbilder aus eigener Herstellung?). Immerhin geht hier ein echter Im-System-Vergleich, da beide Stabilisatoren abschaltbar sind und man sich aussuchen kann, welchen man verwenden möchte (oder?).

RainerV
07.08.2009, 12:43
Nicht bei allen ...

Ist das die beschönigende Umschreibung für "bei allen außer einem einzigen"?

Oder gibts mittlerweile mehr als ein stabilisiertes Objektiv fürs A-Bajonett?

Was ist das für ein Testbericht? Ich kenne viele Testberichte, viele davon sind nicht unbedingt brauchbar.

Rainer

mad_axe
07.08.2009, 13:13
Ist das die beschönigende Umschreibung für "bei allen außer einem einzigen"?

Oder gibts mittlerweile mehr als ein stabilisiertes Objektiv fürs A-Bajonett?

Was ist das für ein Testbericht? Ich kenne viele Testberichte, viele davon sind nicht unbedingt brauchbar.

Rainer

Ich meinte hier im Forum was von dem 50-150 und dem 18-50 gelesen zu haben, bei ersteren bin ich mir ziemlich sicher.

Gruß
Micha

RainerV
07.08.2009, 13:28
Danke, Micha.

Auf der Sigma Seite sind die von Dir erwähnten Objektive beide als Nicht-OS-Objektive aufgeführt, aber vielleicht sind ja neue Versionen angekündigt.

Bei keinem des OS-Objektive auf der Sigma-Seite finde ich irgendwelche Angaben, für welche Kameras die Stabilisierung verfügbar ist. Das hieße dann ja eigentlich für alle. Wundert mich zwar, aber vielleicht ist das ja mittlerweile so. Ich verfolge Sigma zugegebenermaßen nicht so intensiv.

Rainer

mad_axe
07.08.2009, 14:08
Danke, Micha.

Auf der Sigma Seite sind die von Dir erwähnten Objektive beide als Nicht-OS-Objektive aufgeführt, aber vielleicht sind ja neue Versionen angekündigt.

Bei keinem des OS-Objektive auf der Sigma-Seite finde ich irgendwelche Angaben, für welche Kameras die Stabilisierung verfügbar ist. Das hieße dann ja eigentlich für alle. Wundert mich zwar, aber vielleicht ist das ja mittlerweile so. Ich verfolge Sigma zugegebenermaßen nicht so intensiv.

Rainer

Ja ich hatte meine INfos nur so in Erinnerung aus dem Forum, habe eben mal schnell die Suche bemüht und das hier gefunden :

55-200 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75479&highlight=OS+Sigma)
Damit gibt es schonmal zwei, vielleicht noch mehr, aber zugegebenermaßen interssiert mich Sigma auch nicht so wirklich :D War nur der Hinweis es nicht gleich alles über einen Kamm zu scheren, denn mit HSM und OS kann es ja sein das die Sigmas keine Zahnraspelprobleme mehr haben :zuck:

Gruß
Micha