Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für's Minolta 50 1.4 am Ende zuviel bezahlt?
Hi,
ich habe heute mein erstes, habe bisher nur das Sony 18-70 Kit und ein altes Minolta 100-300 4.5-5.6 so glaube ich doch "must have" Objektiv aus der Bucht gefischt und hoffe nun das es an meiner A700 gute Dienste leisten wird.
Nach längerem suchen, habe ich ein Minolta 50mm 1.4 (angeblich neuwertiger Zustand, mal sehen wenn es da ist) für 210€ geangelt, da ich in der hiesigen Objektiv-DB gelesen hab das der durchschnittliche Preis bei ca. 160€ liegen soll frage ich mich nun, hab ich zuviel bezahlt ??
Man muss ja nicht unbedingt das derzeitige Raubrittertum bei "alten" Minolta Linsen unterstützen.
Viele Grüße
EdRoony
rainerstollwetter
04.08.2009, 23:38
Tu' Dir einen Gefallen.
Freu' Dich über die Linse und höre auf über den Preis nachzudenken. Wenn Du soviel geboten hast, war sie es Dir Wert. Was interessieren die anderen?
Rainer
Das ist ein momentan absolut marktüblicher und IMO auch ein angemessener Preis und insofern völlig i.O.
Was die Preisangaben in der Objektiv-DB angeht: teilweise veraltet (Preise sind immer in Bewegung) und häufig werden da auch absolute Schnäppchenpreise genannt - man kann immer Glück haben und sowas auf den Flohmarkt für 50 Euro oder so finden und wird das dann eingetragen, verändert es den Durchschnittspreis natürlich entsprechend. Ob es bei dem Objektiv in der DB solche "Ausreisser" gibt weiß ich nicht (habe jetzt nicht nachgeschaut), aber was ich weiß ist, daß 210 Euro bei Ebay momentan preislich kein solcher Ausreisser (nach oben) ist.
Vor kurzem waren Preise von bis zu 300 Euro für das Objektiv auch keine Seltenheit. Ob man das nun gut findet oder nicht (irgendwer wird solche Preise immer kritisieren, es "Raubrittertum" nennen oder was auch immer), so ist es nunmal.
Stempelfix
04.08.2009, 23:52
Wer ein wenig beobachtet, dem scheinen momentan Preise zwischen 190 und 250 Euro normal zu sein, abhängig auch davon welche Version des 1.4/50 es ist... Da hast Du mit 160 IMHO ein Schnäppchen gemacht wie ich finde!
Für das 1.7 werden ja mittlerweile schon 130 verlangt und auch bezahlt!
Gruß, Uwe :cool:
@ Stempelfix: Er hat 210€ bezahlt ;) Musst dich verlesen haben :?
Mir persönlich wäre die Linse nicht so viel wert, aber ich denke schon, dass das Preis noch recht OK ist. Ich seh sie immer so um die 200€ weggehen. Also kein großer Verlust...
LG, Melanie
Stempelfix
05.08.2009, 00:23
@ Stempelfix: Er hat 210€ bezahlt ;) Musst dich verlesen haben :?
Mir persönlich wäre die Linse nicht so viel wert, aber ich denke schon, dass das Preis noch recht OK ist. Ich seh sie immer so um die 200€ weggehen. Also kein großer Verlust...
LG, Melanie
Ah, okay... is´ ja auch schon spät! :roll:
Isses wenigstens die RS Version?
Gute Nacht für heute erstmal... :D
Global Warming
05.08.2009, 05:45
Isses wenigstens die RS Version?
Sollte diese etwa mehr wert sein? :?
ich habe heute mein erstes, habe bisher nur das Sony 18-70 Kit und ein altes Minolta 100-300 4.5-5.6 so glaube ich doch "must have" Objektiv aus der Bucht gefischt und hoffe nun das es an meiner A700 gute Dienste leisten wird.
Hat zwar wenig mit deiner Frage zu tun, aber warum ausgerechnet das 18-70? Hat das alte Minolta den Beisatz "APO"? Ansonsten ist es eher eine Scherbe.
Bezüglich des Preises solltest du dich nicht ärgern, zumal du es nicht gemacht hast, bevor du die DB gesehen hast. Schlechter wird es dadurch auch nicht und was solltest du schon dagegen tun können? ;)
Stempelfix
05.08.2009, 06:21
Sollte diese etwa mehr wert sein? :?
Definitiv! Das ist ein ganz anderes Objektiv... und überdies wesentlich neuer.
Global Warming
05.08.2009, 06:43
Definitiv! Das ist ein ganz anderes Objektiv... und überdies wesentlich neuer.
Dann besteht in der Datenbank dringend Nachholbedarf und auch laut Dyxum.com sind beide Linsen praktisch gleich gut von der optischen Leistung.
Wie dem auch sei, schlecht ist das Ofenrohr trotzdem nicht :?
About Schmidt
05.08.2009, 08:48
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein. Ich wäre nicht bereit, so viel Geld für ein "Uralt" Objektiv auszugeben.
Ein 1,7 50m das für 70 - 100 Euro zu haben ist, leistet gleiche Dienste. Was aber meine Meinung ist.
Gruß Wolfgang
Hi,
Nach längerem suchen, habe ich ein Minolta 50mm 1.4 (angeblich neuwertiger Zustand, mal sehen wenn es da ist) für 210€ geangelt, da ich in der hiesigen Objektiv-DB gelesen hab das der durchschnittliche Preis bei ca. 160€ liegen soll frage ich mich nun, hab ich zuviel bezahlt ??
Ich wäre (wenn es da ist) zunächst einmal sehr pingelig mit dem verwendeten Begriff "neuwertiger Zustand". Denn dieser lässt keine Kompromisse zu, sonst darf er nicht verwendet werden. Es gibt ja auch noch "guter" oder "sehr guter" Zustand, der bei geringen bis sehr geringen Gebrauchsspuren angebracht wäre.
Die Preise bei Ebay sind im allgemeinen ein paar Euro höher als die hier im Forum. erstens wollen die Meisten ja ihre Ebay-Gebühren zurückhaben und zweitens kommen ja grundsätzlich noch Versandkosten hinzu.
Für ein wirklich neuwertiges 50/1.4 bezahlt man aber auch hier im Forum durchaus bis zu 200 Euro, wenn es denn in ausgezeichnetem Zustand ist. Das ist natürlich ziemlich viel für ein 30 Jahre altes Objektiv, wenn man den Neupreis eines Sony 50/1.4 bedenkt. Allerdings sind beide in der Tat baugleich.
Rudolf
Fischvati
05.08.2009, 09:26
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein. Ich wäre nicht bereit, so viel Geld für ein "Uralt" Objektiv auszugeben.
Ein 1,7 50m das für 70 - 100 Euro zu haben ist, leistet gleiche Dienste. Was aber meine Meinung ist.
Gruß Wolfgang
Sehe ich auch so, obwohl das 1.7 mal um die 35,-€ war. Die Grundsatzdiskussion 1.4 oder 1.7 ist ziemlich alt, wobei ich nach wie vor keinen Unterschied erkennen kann, nur im Preis!
Gruß
Micha
Das ist ein momentan absolut marktüblicher und IMO auch ein angemessener Preis und insofern völlig i.O.
Was die Preisangaben in der Objektiv-DB angeht: teilweise veraltet (Preise sind immer in Bewegung)
Was da auch ganz enorm rein haut: Als die Datenbank gestartet wurde, waren hier noch viele aktiv, die mit der 7D ins System eingestiegen sind. Von denen kamen die ersten Einträge, und die haben deutlich weniger gezahlt als heute üblich ist. Wenn man früh eine 7D gekauft hat, war zwar die Kamera teuer, aber dafür die gebrauchten Objektive wirklich billig, etwa 1/3 bis 1/2 des heutigen Marktwerts. Mit dem Fall des Preises der 7D, so ab Herbst '05, gingen dann die Gebrauchtpreise hoch, seit etwa Anfang '06 sind sie ungefähr auf dem heutigen Niveau.
Tobi
Fischvati
05.08.2009, 09:42
.... so ab Herbst '05, gingen dann die Gebrauchtpreise hoch, seit etwa Anfang '06 sind sie ungefähr auf dem heutigen Niveau.
Tobi
Vielleicht ist das ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. In der DDR waren die gebrauchten Fahrzeuge sogar teurer als die Neuen:D.
Gruß
Micha
Stempelfix
05.08.2009, 09:43
Hmmm, nana... 30 Jahre sind ein bißchen grob geschätzt... 1979 gab es noch keine Minolta AF Objektive, alle im Umlauf befindlichen Objektive dürften auch nicht direkt aus dem Erscheinungsjahr stammen, und die beiden RS Versionen des 50er kamen erst eine ganze Ecke später heraus.
Fakt ist, daß beide Objektive in beiden Versionen ordentlich an Marktwert zugelegt haben, und vor allem die letzten verkommenen Ofenrohr-1.7er aus irgendwelchen Ecken gekramt werden umd in häufig miesem Zustand für teuer Geld in den Markt geworfen werden. Der Nimbus macht´s möglich...
Ein neues Sony 50 1.4 bleibt wohl einigen 900er Besitzern vorbehalten, die Masse und die Einsteiger fragen gebrauchte 1.7er nach, und durch den Boom der Sony Einsteiger DSLR ist ein steigender Preis ganz normal... ich halte 70 bis 100 Euro mittlerweile für abwegig, dafür bekommt man es in der Regel nicht mehr.
So ist das mit dem Markt, ich finde das zwar alles andere als gut, aber es ist völlig üblich, daß gefragte Waren im Preis anziehen.
P.S: man hat ja auch keine Alternativen... Sigma 50 1.4 HSM oder das aktuelle Sony, welches aber dem "alten" Minolta 1.4 RS entspricht, bis auf ein wenig Kosmetik... und ob das DT 1.8/50 eine Alternative ist, kann ich noch nicht sagen, ich hatte bisher keines in den Händen, geschweige denn auf der Kamera.
Hmmm, nana... 30 Jahre sind ein bißchen grob geschätzt... 1979 gab es noch keine Minolta AF Objektive
Stimmt, gerade nochmal nachgeguckt. Sie kamen laut Wikipedia 1985 heraus. Das ist jetzt 24 Jahre her.
Rudolf
Vielleicht ist das ja noch nicht das Ende der Fahnenstange. In der DDR waren die gebrauchten Fahrzeuge sogar teurer als die Neuen:D.
Das gab es zwischenzeitlich beim Handgriff, womit wir jetzt aber völlig abschweifen. Der VC-7D kostete neu IIRC etwa 200€, wurde gebraucht für die Hälfte bis etwa 150€ gehandelt. Dann stieg Minolta aus, die 7D wurde billig auf den Markt geschmissen, aber es gab praktisch keine Handgriffe mehr -- die wurden dann für deutlich mehr als den Neupreis gehandelt, so um 250€, und sind selbst heute noch IMHO viel zu teuer. Die Ursache war damals die gleiche wie daaaamals: Es war nicht so viel ab Werk verfügbar, wie der Markt verlangte, also überstieg der frei vereinbarte Preis den Listenpreis.
Tobi
Das ist doch das alte Marktgesetz:
Der Preis wird im Wesentlichen durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Alphas von Sony überzeugen durch gute Qualität und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das merken die Kunden langsam, dass es nicht immer Canon oder Nikon sein muss.
Viele Alphas = viel Nachfrage nach gebrauchten Minoltas. Das treibt den Preis für diese Objektive in die Höhe.
Ich persönlich habe mir das Sony 1.4 gekauft. Weil es nicht einsehe für ein mehrere Jahre altes Objektiv, bei dem ich den Zustand nur mutmaßen kann, so viel Geld auszugeben.
Die 50er Minoltas werden teilweise zu Preisen gehandelt, die umgerechnet in DM gleich oder höher sind als der Originalpreis.
Jetzt meine ketzerische Theorie: Die Foren sind mit daran Schuld! :twisted:
Hier und im blauen Nachbarforum werden die Minoltas in den Himmel gelobt und das neue Sony 1.4 ist ja eh wie das alte Minolta nur aus Plastik...usw...
So wird die Nachfrage noch weiter erhöht und die Preise steigen weiter und weiter :P
Das beste Minolta/Sony AF 1.4/50mm das ich bisher hatte ist immer noch mein
Exemplar von 1986, damals zusammen als Kit mit der Minolta 9000 erworben.
Mechanik, obwohl wirklich viel genutzt, bis heute astrein!
Es haut an der A900 selbst Objektive vom Schlage CZ24-70 am Bildrand
(auch noch bei f5.6) immer noch mühelos weg. An Kameras die keinen
Micro AF bieten ist die Fokussierung allerdings eine Frickelei.
An der A900 habe ich den MicroAF auf -14 stehen, was klar zeigt, dass es ohne
Korrektur an anderen Kameras eigentlich nicht fokussiert werden kann. ich hab
früher an der A100 und der A700 den AF immer nach Erfahrung manuell nachkorrigiert.
Richtig fokussiert ist es ein Traum und auch dem Minolta AF 1.7/50mm klar
überlegen.
BG
Hi zusammen,
oh je da hab ich ja etwas losgetreten, das mit dem "Raubrittertum" war jetzt nicht ganz so ernst gemeint, das uns die Marktgesetzte immer mal wieder ärgern ist schon klar, naja machmal hat man ja auch Glück und bewegt sich antizyklisch.
Der originale Text der Anzeige ist :
"Minolta 1,4/50mm wie neu mit Filter f. Sony"
nun verkauf ich noch ein sehr schönes, klassisches Minolta Objektiv:
das lichtstarke 1,4/50mm!
Es ist ein sehr schönes Standardobjektiv, das auf alle Sony und Minolta Kameras passt!
Absolut ohne Gebrauchsspuren!
Keine Kratzer oder Ähnliches Negative!
Kommt mit beiden Deckeln und 49mm Schutzfilter.
Dies ist ein Privatverkauf ohne Gewährleistung.
Ich versichere aber, dass ich die Beschreibung exakt nach dem Zustand erstellt habe.
Der Versand erfolgt versichert per DPD."
Daraus wird klar, da es ein 49mm Filtergewinde hat und keine 55mm ist es nicht die RS Version sondern eine ältere.
Naja was solls, wenn ich im Forum richtig gelesen habe, ist es eine gute Linse, ein 50er Standart die ich schon länger suche, und auch schon zu analogzeiten haben wollte.
Ich habe den Eindruck das die 50er seltener werden, die 1.7er sind noch häufiger aber meistens zwischen 140-170 Euonen, das 1.4 schon deutlich seltener und meist ab 250€ zu bekommen, daher war ich in der Objektiv-Datenbank überrascht für welchen Preis die Einzelnen ihre 1.4er gekauft haben.
Hat zwar wenig mit deiner Frage zu tun, aber warum ausgerechnet das 18-70? Hat das alte Minolta den Beisatz "APO"? Ansonsten ist es eher eine Scherbe.
Es ist in der Tat die "olle" Kit-Scherbe, ich habe meine "vergleichsweise besseren" Linsen mit den Analogen Gehäusen abgegeben und sie überhaupt los zu werden, war mal nen altes 35-105 und ein 28-105xi also nicht sooo die Brüller, das 100-300 ist nicht das APO es ist nicht der Hit, aber erst mal OK.
Nein ich fange an ganz neu zu sammeln, und das kostet erst mal Zeit und viel Geld was dir Zeit halt beeinflusst.
Ich hänge auch schon an den andreren Threds wo es um die Beratung nach der Kitlinse zu einem moderaten Preis geht.
EdRoony
rtrechow
05.08.2009, 11:50
Definitiv! Das ist ein ganz anderes Objektiv... und überdies wesentlich neuer.
Naja. bevor ein falscher Eindruck entsteht:
das "reshaped" (RS) hat halt einen größeren Frontlinsendurchmesser und vignettiert daher weniger.
Optisch ist es sonst IDENTISCH, das hab ich hier im Forum gelernt; es wurden sogar die Konstruktionspläne gezeigt, ist wirklich so:
von der Konstruktion und der optischen Leistung sind das "alte" 50mm/1.4, das "neue" (RS) Minolta 50mm/1.4 und das Sony 50mm/1.4 ziemlich gleich.
Und ansonsten stimme ich weberhj zu:
(...)
Richtig fokussiert ist es ein Traum und auch dem Minolta AF 1.7/50mm klar
überlegen.
(...)
richtig fokussiert ein SEHR sehr gutes Objektiv, das in den MTF-Kurven
bei gleicher Blende SCHÄRFER als das 50mm/2.8 Macro ist (siehe photozone) und
in der BildMITTE SCHÄRFER als das so hochgelobte neue Sigma 50mm/1.4 (das dafür am Rand - und besonders an Vollformat - deutlich besser ist).
Nach meiner Erfahrung ab Blende 2.0 extrem gut. (Und mein Sony noch eine Spur schärfer - an der Alpha 700 - als die beiden Minolta 1.4er, die ich besessen habe. Eins der Minoltas hab ich noch neben dem Sony).
Schöne Grüße!
Rüdiger
About Schmidt
05.08.2009, 12:11
Sehe ich auch so, obwohl das 1.7 mal um die 35,-€ war. Die Grundsatzdiskussion 1.4 oder 1.7 ist ziemlich alt, wobei ich nach wie vor keinen Unterschied erkennen kann, nur im Preis!
Gruß
Micha
Qualitativ geben sich beide Objektive (denke ich) nichts. Aber zwischen 1,4 und 1,7 liegt etwa 1/2 Blende, was manchmal über Bild oder nicht Bild entscheiden kann. Bekannt ist auch je größer (Anfangsblende) desto teurer. ;)
Mir wäre dieser Unterschied halt keine 50 und schon gar keine 150 Euro wert.
Gruß Wolfgang
das "reshaped" (RS) hat halt einen größeren Frontlinsendurchmesser und vignettiert daher weniger.
Nur der Gewindedurchmesser ist größer, die Frontlinse ist absolut identisch (du kannst sogar die Frontlinsengruppe des einen Objektivs in das andere einbauen wenn du willst). Daher kein Unterschied bezüglich der Vignettierung.
Optisch ist es sonst IDENTISCH, das hab ich hier im Forum gelernt; es wurden sogar die Konstruktionspläne gezeigt, ist wirklich so:
von der Konstruktion und der optischen Leistung sind das "alte" 50mm/1.4, das "neue" (RS) Minolta 50mm/1.4 und das Sony 50mm/1.4 ziemlich gleich.
Korrekt. Bei den neueren 50 /1,4 wurden die Blendenlamellen gerundet, aber ich muß sagen, ich kann da auch im direkten Vergleich keinerlei Unterschied im Bokeh feststellen (bei keinem Objektiv, das diesen Unterschied aufweist). Unterschiede in der Vergütung dürfte es zwischen den Generationen wohl auch geben und diese dürften noch den größten Unterschied ausmachen, wobei auch der nach meinen Vergleichen verschwindend gering ist.
Ich mag das RS wegen des größeren Filtergewindes, dem gummierten Fokusring und der Bajonettgeli, aber letztendlich ist völlig egal welches man nimmt. Und ja, das RS wird idR. noch teurer gehandelt, ist auch deutlich seltener.
XxJakeBluesxX
05.08.2009, 15:47
Sehe ich auch so, obwohl das 1.7 mal um die 35,-€ war.
Ich meine für mein 50mm 1.7 im Minolta Forum vor ein paar Jahren 50 Euro bezahlt zu haben. Das war kurz bevor ich meine D7D bekam.
Global Warming
05.08.2009, 16:11
Ich habe vor einem Monat 60€ gezahlt :roll:
rtrechow
05.08.2009, 16:40
Nur der Gewindedurchmesser ist größer, die Frontlinse ist absolut identisch (du kannst sogar die Frontlinsengruppe des einen Objektivs in das andere einbauen wenn du willst). Daher kein Unterschied bezüglich der Vignettierung.
(...)
Oh. Erscheint durch den größeren Gewindedurchmesser die Frontlinse NICHT größer, lässt mehr Licht rein, lässt das Objektiv weniger vignettieren?
Tut mir Leid, dass ich so Dummi-Fragen stelle - ich dachte wirklich, das wär´der Sinn davon (vom "re-shapen") gewesen..., und so schrieb es auch jemand im "Sigma 50mm/1.4" -thread...
Danke für Antwort!
Rüdiger
der zuhause sein Minolta (alte Version) mal neben sein Sony halten und den SICHTBAREN Frontlinsenanteil vergleichen wird. Hab ich noch nie gemacht - die Durchmesser sollten dann ja wohl GLEICH sein...
Global Warming
05.08.2009, 16:49
Schau dir zum Beispiel mal das 18-70 Kitobjektiv an, da erkennt man, dass ein wenig mit Plastik überbrückt wird, um die 55mm zu erreichen.
Oh. Erscheint durch den größeren Gewindedurchmesser die Frontlinse NICHT größer, lässt mehr Licht rein, lässt das Objektiv weniger vignettieren?
Nein, am RS ist der Kunststoffring, der um die Frontlinse liegt, einfach nur breiter (und tiefer), um den Abstand zum Filtergewinde zu überbrücken. Ganz gut zu sehen z.B. auf diesem Bild (http://media.photobucket.com/image/minolta%2050mm%201,4/donschap/camera%20stuff/Mf17-Mf14-Sf14.jpg) (das Minolta RS ist in der Beziehung genauso wie das Sony). Ich meine diesen Ring, auf dem "AF 50mm 1:1,4 (22)" usw. steht. Der lässt sich auch rel. leicht entfernen, die Frontlinsengruppe darunter ebenfalls (sechs Schräubchen bei der ersten Version, drei beim RS) und dann könnte man die zwischen den Objektiven (also dem Minolta 50mm /1,4, dem Minolta 50mm /1,4 RS und wahrscheinlich auch dem Sony 50mm /1,4) problemlos hin und her tauschen wenn man wollte.
EDIT: mit dem Tausch der Linsengruppe bin ich mir doch nicht mehr ganz sicher, weil die Befestigung sich geändert haben könnte. Aber die Belinsung ist ganz sicher identisch.
Ach ja und "RS" steht für restyled ;)
Was da auch ganz enorm rein haut: Als die Datenbank gestartet wurde, waren hier noch viele aktiv, die mit der 7D ins System eingestiegen sind. Von denen kamen die ersten Einträge, und die haben deutlich weniger gezahlt als heute üblich ist. Wenn man früh eine 7D gekauft hat, war zwar die Kamera teuer, aber dafür die gebrauchten Objektive wirklich billig, etwa 1/3 bis 1/2 des heutigen Marktwerts. Mit dem Fall des Preises der 7D, so ab Herbst '05, gingen dann die Gebrauchtpreise hoch, seit etwa Anfang '06 sind sie ungefähr auf dem heutigen Niveau.
Absolut richtig. Deswegen muß man die Preisangaben, bzw. vor allem die automatisch errechneten Mittelwert, in der Objektiv-DB etwas mit Vorsicht genießen * Seit der ersten DSLR mit A Bajonett steigen die Preise eigentlich kontinuierlich kann man sagen. Das gleiche gilt aber auch für die Neupreise, da spielen Preiserhöhungen (hatten wir ja kürzlich erst), die Mehrwertsteuererhöhung 2007 und auch eine stetige Inflation mit rein und das wirkt sich dann auch (zusammen mit anderen Faktoren, von denen einige schon genannt wurden) auf Gebrauchtpreise aus.
* vielleicht wäre es sogar sinnvoll, diese Angabe (Mittelwert) aus den genannten Gründen zu entfernen? Das kann nämlich gerade Neulinge ziemlich verwirren. In den einzelnen Bewertungen stehen die Preisangaben ja eh drin und wer das für wichtig hält, kann den Mittelwert wohl auch selbst bilden. Schaut man sich z.B. das 50mm /1,4 in der DB an, kann man wunderbar nachvollziehen, was hier gesagt wurde: ältere Preise sind sehr niedrig, dazwischen dann ein paar Ausreisser nach unten (die auch im Text von den Bewertenden selbst so empfunden werden) und ansonsten Preise, die so um die 200 Euro liegen.
Hi,
ok dann werde ich nun mal abwarten bis ich das 50mm, 1.4er zugesendet bekomme, es an meine A700 "schrauben" und mich einfach nur an den nun wahrscheinlich" deutlich" besseren Abbildungseigenschaften zu meinen bisherigen Scherben erfreuen und den Kaufpreis als Zurzeit Marktwert anzusehen und gut is.
EdRoony