PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild schwarz bei benutzung des Blitzes


Blaster
04.08.2009, 22:52
Hallo liebe Community!

Ich habe schon seit lagem ein Problem mit meiner Alpha 200.

Und zwar:
Wenn ich den internen Blitz in der Programmautomatik oder im "Auto-Mode" aktiviere ist das Bild sehr dunkel bis komplett schwarz. Die automatik wählt dann eine Blende von 16, ist das normal?

Mein Objektiv:
Sigma Aspherical IF 28-200, 1:3,5-6,5

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße
Blaster

Jens N.
04.08.2009, 22:57
In Zusammenhang mit dem Objektiv habe ich schon öfter von Blitzproblemen gelesen kann ich mich erinnern. Im Detail bekomme ich das nicht mehr zusammen und eine Erklärung habe ich dafür auch nicht, aber eine rel. einfache Lösung: einfach im A Modus selbst die Blende vorgeben. Dann sollte es klappen. Evtl. im Kameramenü auch mal von ADI auf TTL (oder umgekehrt) umstellen.

PeterHadTrapp
04.08.2009, 23:02
Hi Blaster,

genau diesen Fehler gibt es bei vereinzelten Sigma-Objektiven, da bringt wohl irgendeine Rückmeldung aus der Objektivelektronik die Programmautomatik aus dem Tritt.

Jens hat schon den richtigen Hinweis gegeben. Probier mal ein Minolta/Sony-Objektiv, damit tritt es nicht auf.

Solche kleinen Rumpeligkeiten in der Kommunikation zwischen Kamera und Sigma-Objektiven liegen unter anderem daran, dass Sigma keinen Lizenzen von Minolta/Sony hat und daher die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv durch sog. "reverse engineering" (hoffentlich richtig geschrieben) heraustüftelt, was nicht immer bis ins letzte Detail funktioniert - so wie hier.

Stempelfix
05.08.2009, 00:28
Stimmt alles haargenau, passiert mit dem Sigma 28-105 2.8-4.0 auch... :top:

Ha, das SUF ist doch ein Hort zusammengetragenen Wissens! ... und das ist gut so!

:cool:

Blaster
05.08.2009, 11:44
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Mit der Umstellung von ADI auf TTl hats im A Modus geklappt :)

Hat jemand von euch eventuell schon erfahrungen mit diesem Blitz gesammelt? :http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-Konica-Minolta-TTL-Blitz-Alpha-100-5D-7D-Z6_W0QQitemZ350213870212QQcmdZViewItemQQptZDE_Elek tronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item 518a5f9284&_trksid=p3286.c0.m14

Jens N.
05.08.2009, 12:14
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Mit der Umstellung von ADI auf TTl hats im A Modus geklappt :)

Hat jemand von euch eventuell schon erfahrungen mit diesem Blitz gesammelt? :http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-Konica-Minolta-TTL-Blitz-Alpha-100-5D-7D-Z6_W0QQitemZ350213870212QQcmdZViewItemQQptZDE_Elek tronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item 518a5f9284&_trksid=p3286.c0.m14

Auch dazu gibt's im Forum einige Beiträge glaube ich. Tenor: finger weg. Für das Geld besser einen gebrauchten Minolta 3600 nehmen.

About Schmidt
05.08.2009, 12:27
Das gleiche denke ich auch über Sigma Objektive. Gerade dieser Thread bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung über diesen Murks, der da verkauft wird.

Optisch :top: - mechanisch/technisch :flop:. Und der Käufer ist dann das Versuchskaninchen. :flop:

Gruß Wolfgang

Blaster
05.08.2009, 12:55
Okay.. hatte ich mir schongedacht :D
Was macht denn in euren Augen mehr Sinn einen Blitz oder andere objektive?

Ich fotografiere ziemlich im allroundbereich sprich: - auf dem Wasser -im Hallenbad - mitten im Grünen - Landschaften - Sportaufnahmen sowie aufnahmen bei Nacht

Ich bin in vielen Bereichen mit dem Sigma an die Grenzen gestoßen wobei mir der große Zoom sehr zusagt..

EDIT: Auch mit Kunstlicht sprich Baustrahler/Glühbirne arbeite ich des öfteren

About Schmidt
05.08.2009, 13:25
Wenn du mit einem Objektiv auskommen willst und du auf ein riesigen Zoombereich nicht verzichten willst, würde ich mir einfach das beste Universalzoom kaufen, welches es für unser System gibt. Ich denke es ist das Sony 18-250, muss aber dazu sagen, dass ich mich nicht so gut auskenne in diesem Bereich. Vielleicht hilft ein Blick in die Objektivdatenbank.

Als Blitz würde ich nach einem gebrauchten Metz 54 MZ 3 ausschau halten. Er sollte mit SCA-Adapter für 170-200 Euro zu bekommen sein. Oder ein 42er Sony, der tut es sicherlich auch.

Gruß Wolfgang

Blaster
05.08.2009, 13:52
Ich hab die Objektivdatenbank mal durchstöbert und mir überlegt:

-ein Minolta 75-300 II 3,5-5,6
-Sigma 28- 80mm f3.5-5.6 Mini Zoom Macro II
-sowie ein Cosina 19-35mm f3.5-4.5

zuzulegen.
Wäre das eine gute Kombination? Preiswert ist sie allemahle, was für mich auch eine große Rolle spielt.
Oder würdet ihr etwas ändern, kenne mich in dem bereich leider noch nicht aus!

Ich hatte mir überlegt dann erstmal sowiet es geht, den standart Blitz zu verwenden und auf einen externen zu sparen.

Schießt der Minolta 3600 HS nicht nur auf voller leistung?

Jens N.
05.08.2009, 20:08
Schießt der Minolta 3600 HS nicht nur auf voller leistung?

Nein, da voll zur Alpha kompatibel. Ein kleiner Nachteil dieses Blitzes: der Reflektor lässt sich nicht drehen. Das ist aber eigentlich nur wichtig wenn man im Hochformat (oder zur Seite hin) indirekt blitzen will, ansonsten eher verzichtbar.

Ich habe dir auch noch eine PN geschickt.

ecnmy
05.08.2009, 22:54
-sowie ein Cosina 19-35mm f3.5-4.5


Weg mit dem Zeug, die Teile fühlen/hören/schmecken (:mrgreen:) so wie Yoghurtbecher, und genauso ist die Qualität der Bilder.

Hansevogel
05.08.2009, 23:13
Weg mit dem Zeug, die Teile fühlen/hören/schmecken (:mrgreen:) so wie Yoghurtbecher, und genauso ist die Qualität der Bilder.
Das einzige (mir bekannte) gute Cosina ist die "Kaffeemühle", das 3.5 / 100 Macro.

Gruß: Joachim

jrunge
05.08.2009, 23:54
Das einzige (mir bekannte) gute Cosina ist die "Kaffeemühle", das 3.5 / 100 Macro.

Gruß: Joachim
Warum bloß gibt's so wenig gute Cosina-Objektive, die fertigen doch auch für Zeiss (http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/Contents-Frame/B2B0E8BD865103F2C12572D600495859)? :crazy: ;)

Azoth
06.08.2009, 09:01
Alternative zum Sigma und auch etwa passend in Deinen Brennweitenberiech: Minolta 35-70 F4. Schau mal in die Datenbank...

Blaster
06.08.2009, 13:44
Danke für die Hilfe!

Das 35-70 F4 von Minolta sowie eure Einwände zum Cosina haben mich durchaus überzeugt weshalb meine Konfiguration nun so aussieht:

-Minolta 75-300 II /3,5-5,6
-Minolta35-70 /F4
-Tokina 20-35mm /3,5-4,5

Jetzt heißt es nurnoch die Scherben zu ergattern.

Gruß Blaster

P.S. Jens ich habe auf deine Pn geantwortet! :P