Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 70/75-300 an die A700?


ichbinderpicknicker
04.08.2009, 20:35
Hallo,

nachdem sich ja mein Ofenrohr verabschiedet hat bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Ich habe mich für ein 70-300 oder 75-300 entschieden... nur von welcher Marke?

Ich habe die Objektiv - Datenbank schon durchstöbert und verschiedene Threads, auch in anderen Foren, gelesen.

Vielleicht kann mir ja jemand noch einen entscheidenen Tip oder wichtigen Hinweis geben, worauf ich bei der Auswahl zu achten habe. Natürlich lege ich Wert auf Schärfe, weiß aber auch das dies bei 300mm schwer wird, zumal preislich ich keine grossen Sprünge machen kann.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Reloaded
04.08.2009, 20:48
Wenn der Preis nicht das Kriterium ist: 70-300 G SSM von Sony :top:

Zwerg009
04.08.2009, 20:58
Für den Preis angeblich ganz gut ist das Tamron 70-300.
Das werde ich mir nächsten Monat wohl auch mal anschauen weils mir an einer Preiswerten Ergänzunh im oberen Rahmen fehlt.

ichbinderpicknicker
04.08.2009, 20:58
zumal preislich ich keine grossen Sprünge machen kann.



Wenn der Preis nicht das Kriterium ist: 70-300 G SSM von Sony :top:


Ähhm, doch... meine eher die DG Klasse...

Daninho
04.08.2009, 21:01
ich würde mir ein grosses Ofenrohr suchen

LG

ichbinderpicknicker
04.08.2009, 21:10
ich würde mir ein grosses Ofenrohr suchen

LG

haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel...

Oder Tamron?

freakbrother
04.08.2009, 21:19
Wenn du auf 30mm an Anfang verzichten kannst, empfehle ich das 100-300APO Minolta.

Daninho
04.08.2009, 21:31
haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel...

Oder Tamron?

ja und? Optisch immer noch besser als die ganze Plastegurken von heute :D

oder wie gerade erwähnt, das 100-300 APO wenn man fürs G kein Geld hat

LG

rainerstollwetter
04.08.2009, 22:24
Also ich bin für den Alpha-Anfang gut mit dem Sigma 70-300 APO klargekommen. Es ist arg langsam beim AF, nicht schön in der Haptik, aber ordentlich bei der Abbildungsleistung und erfreulich beim Makro. Es hat einen guten Wiederverkaufswert (in der Bucht) und einen relativ geringen Preis.

Das solltest Du Dir anschauen.

Rainer

miatzlinga
04.08.2009, 23:29
Wenn du auf 30mm an Anfang verzichten kannst, empfehle ich das 100-300APO Minolta.

Ja das würd ich auch empfehlen, allein schon, weils am langen Ende besser ist und da auch recht gut auskorrigiert ist, Version 1 oder 2 ist eigentlich egal es sei denn, du legst auf ADI wert.

Thomas F.
05.08.2009, 00:25
@ichbinderpicknicker, diese Frage ist ganz einfach zu beantworten: Sigma 70 -300 mm APO DG.
Aber niemals einen Telekonverter mit dem Objektiv benutzen denn danach ist es nicht mehr so wie davor;)

Einziger Schwachpunkt der Optik (ausser nicht Konverter tauglich) der Tubus fährt selbsständig aus wenn man es lange genug vor dem Bauch baumeln lässt und das obwohl es ein Drehzoom ist.

Gruß
Thomas

dbhh
05.08.2009, 08:27
ich würde mir ein grosses Ofenrohr suchen

haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel...

Ja und? Bei finanziell eingeschränktem Budget sind die Objektive der ersten MINOLTA Generation kein schlechter Gedanke. Ich bin mit meinem großen Ofenrohr jedenfalls sehr zufrieden. Wer Metall, Haptik und Gewicht mag, ist da an der richtigen Stelle ...

Gruß

whz
05.08.2009, 08:39
Sparen und sparen und dann was ordentliches kaufen: Sony 70-300G, oder das Tamron 2,8/70-200 wenn es auf Lichtstärke ankommt, oder gleich das Sony 2,8/70-200G.

Lieber weniger und das dafür wirklich gut. Bodies werden heutzutage oft gewechselt, die Linsen bleiben. Darum: sparen und was ordentliches kaufen.

LG
Wolfgang

rudluc
05.08.2009, 09:34
Ich hatte ein Ofenrohr und bin direkt auf auf zwei Alternativen umgestiegen:

1. ein Sony 75-300/4.5-5.6
Es ist viel leichter und kompakter als ein Ofenrohr bei absolut identischer Abbildungsleistung und es ist billig zu haben (bei etwas Glück gebraucht für 100-120 Euro). Gut zum Verreisen!

2. ein Tamron 70-200/2.8
Das Monstrum ist qualitativ Spitzenklasse und durch die Lichtstärke sehr flexibel, aber eben nicht so gut zum Herumschleppen geeignet (ca. 600 Euro).

Ich nehme mir halt das Objektiv mit, welches ich gerade besser gebrauchen kann.

Rudolf