Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt Vittorio Sella
About Schmidt
04.08.2009, 18:11
Vor knapp zehn Jahren war ich in Bozen, im dortigen Museum hatte ich die Gelegenheit, fotografische Werke von ihm (teils Originale) zu betrachten. Durch ein Bild von Stefan4 bin ich nun wieder auf Sella aufmerksam geworden. Es war schon beachtlich, mit welch einfachen Mitteln, Kniebundhose, Hanfseil und Stricksocken, man damals im Winter Berge bestieg. Dabei immer die riesige und schwere Plattenkamera samt Stativ. Unsereins denkt darüber nach, wieviele CF Karten man mit in Urlaub nimmt (kopfkratz)
Für die, die ihn kennen oder auch nicht, hier (http://www.photomuseum.org.ge/sella/photos_en.htm) und hier (http://www.emmet.de/por_sell.htm) kann man einige Werke von ihm bewundern. Erstaunt war ich schon im Museum in Bozen von der Qualität der Aufnahmen und er hatte keine zehn Versuche wie wir heute :!:
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, ich kenne den Fotografien nicht, kenne aber die Art der Bilder. Vor Wochen war ich im Bergbauernmuseum Immenstadt Diepolz im Allgäu. Da war ein Dorffotograf, vom genauso Bilder ausgestellt waren. Schön groß, wo man dann noch diejenigen sieht, die stoisch ruhig saßen und dann auch scharf waren und die anderen, die keine Ruhe halten konnten und demnach unscharf abgebildet waren. Den Bildern wohnt ein ganz eigenartiger Zauber inne. Seltsamer Weise sahen hier die Menschen alle sehr gedrungen aus.
About Schmidt
04.08.2009, 18:55
Wie ich gerade sah war es 2002 (http://www.gemeinde.bozen.it/events_detail.jsp?IDAREA=21&ID_EVENT=2077>EMPLATE=cultura_home.jsp) als ich in Bozen war. Doch noch nicht so lange her :lol:
@Stefan
früher waren die Leute kleiner. ;)
hier (http://www.panopt.com/images-new.php?a=10) gibt es noch eine kleine Galerie.
Gruß Wofgang
@Stefan
früher waren die Leute kleiner. ;)
Ehm, hatten die auch keine Hälse? So sah das nämlich überall aus. Kopf direkt auf Rumpf.
About Schmidt
05.08.2009, 08:42
Ich denke sie waren alle dick in Kleider (Lumpen) eingepackt, da meist auch in den Häusern Minusgrade herrschten.
Ich habe Bilder von meiner Tante, die an den Bodensee geheiratet hat, zu sehen bekommen. Diese Bilder stammten vom Uropa ihres Mannes etwa aus den Jahren um 1910 -20. Man hatte in Zimmern teilweise 20 cm lange Eiszapfen vom Kochdunst und von Körperausdünstungen an den Decken. Alle (Großfamilie) hielten sich in dem einzig beheizten Raum des Hauses, der Küche auf, in der auch alle schliefen. Manchmal schlief man auch im Stall beim Vieh.
Und vor allem die Schneehöhen kann man sich schier nicht vorstellen. Etwa 1989 war ich auf dem Kühtaisattel. Unsere Hausdame brachte uns Bilder, bei denen war zu sehen, dass der Schnee bis zur Dachrinne reichte. Bei einem dreistöckigen Haus wohl gemerkt. Man sprach von über acht Metern. Die Bilder entstanden auch zwischen 1920 und 1940.
Ich glaube Sella war der Erste, der das Matterhorn im Winter bestiegen hat. Welch eine Leistung, wenn man sich die Ausrüstung und Kleidung der damaligen Zeit vor Augen hält. Bewundernswert ist dann der Elan, dies dann auch noch aufwändig auf Fotos zu dokumentieren.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
06.08.2009, 17:44
Kennt sonst niemand den Großmeister der Bergfotografie?
Gruß Wolfgang