Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-200 2,8 G oder Tamron 70-200 2,8 für 1/2 Preis?
Hallo liebe Forumgemeinde, ich benötige mal euren Rat!
Vielleicht ist dieses Thema schon einmal disskutiert worden, aber für mich ist es jetzt aktuell - ich kann mich nicht entscheiden:
Sony 70-200 2,8 G oder vielleicht Tamron 70-200 2,8?
Ich möchte meinen Objektivpark verkeinern und mir eine Neue "Allround Tele Linse" zulegen. Aktuell habe ich folgende Gläser im Telebereich:
Tokina AT-X 80-200 2,8 (recht gute Leistung ab f4,0 - tolles Bokeh)
Minolta 75-300 4,5-5,6 Ofenrohr (zweimal abgeblendet gute Leistung)
Minolta 100-200 F4,5 Ofenrohr (wollte ich behalten - wegen des geringen Gewichts)
Ich werde diese Linsen kurzfristig verkaufen um das Neue finanzieren zu können. Mein CZ 16-80 und das kommende 70-200 würden sich gut ergänzen. Der Vorteil ist mit zwei Objektiven (passen ja beide noch in den Rucksack) sehr vielen Situationen gewachsen zu sein. Für alles andere nutze ich diverse Festbrennweiten und Spezialobjektive. Das Neue Sigma 70-200 HSM II ist wohl wegen der optischen Leistung keine Alternative.
Jetzt aber zum Kern meiner Frage:
zur Zeit könnte ich das Sony für 1550.- (german Office) und das Tamron für 600.- (Media Markt) kaufen.
Ist die Abbildungsleistung bei dem Sony Objektiv signifikant besser, respektive ist das Tamron 70-200 "nur einen Ticken" schlechter?
Alle anderen Parameter (SSM, 5J Garantie bei Tamron...) mal ausgenommen, ist der mehr als doppelte Preis gerechtfertigt?
Danke für Eure Einschätzung!
Liebe Grüße Oliver
Das wurde schon öfters in ähnlicher Form hier durchgekaut und über sie Sufu findest du da sicher einigen Lese-Stoff.
Für mich war der AF das ausschlaggebende kriterium für das SSM. Andere User sind mit der AF-Leistung des Tamron dagegen zufrieden.
Von der Abbildungsleistung ist das Tamron wirklich sehr gut - einen direkten Vergleich zum Sony (zum Sigma habe ich selber einen durchgeführt) habe ich aber noch nicht gesehen...
Feuervogel
02.08.2009, 11:41
Ein wenig OT: Bei welchem MM gibts das Tamron für 600?
Hallo,
aktuell im Media Markt Bamberg!
Für mich war der AF das ausschlaggebende kriterium für das SSM. Andere User sind mit der AF-Leistung des Tamron dagegen zufrieden.
...
Der AF ist vor allem leise, das ist aber auch der einzige Punkt, welcher zählt, denn das Tamron ist nicht unbedingt langsamer was den AF angeht, auch wenn ich das Sony nutze, würde ich mir bei einem Kauf Heute das Tamron einmal genauer anschauen bzw. ausleihen bei einem, Forumskollegen.
moorjunge
02.08.2009, 11:52
Ist die Abbildungsleistung bei dem Sony Objektiv signifikant besser, respektive ist das Tamron 70-200 "nur einen Ticken" schlechter?
Wir haben letztens einen kleinen Test durchgeführt.
Signifikant würde ich es nicht nennen, es gibt immer einen hauch mehr Details und Kontrast beim SSM, aber das ist wirklich so minimal gewesen, dass das Fazit war "Im wahren Fotografenleben wird in 90% der Fälle wohl kein Unterschied festzustellen sein".
Der AF des SSM ist dem des Tamron aber weit überlegen.
Der AF des SSM ist dem des Tamron aber weit überlegen.
Insgesamt gesehen stimmt Deine Beschreibung, aber den letzten Satz zweifel ich dann doch an, vor allem wenn ich lese weit Überlegen.
Vorteil 70-200 G SSM + 1,4 TC ist auch zusammen ein Traum !!!
Gruß Ludwig
Insgesamt gesehen stimmt Deine Beschreibung, aber den letzten Satz zweifel ich dann doch an, vor allem wenn ich lese weit Überlegen.
Der AF des Tamron ist in manchen Situation oder sagen wir besser mit einigen Motiven überfordert. Da beginnt er auf wenigen Zentimetern zu pendeln und kann sich nicht entscheiden. Es ist dann auch schwierig ihn abzuwürgen. Wenn man Zeit hat, weil das Motiv nicht weglaufen kann oder einen niemanden drängt, ist das hinnehmbar. Wenn man aber auf schnelle Schüsse angewiesen ist, der Fokus sitzen muß und sich das Fotos nicht noch mal machen lässt, ist das sehr ärgerlich. Da würde ich entweder mehr Geld in die Hand nehmen und das Sony kaufen oder für weniger Geld aufs Sigma ausweichen. Im realen Leben sollten die Unterschiede zwischen Sigma und Tamron nicht so groß ausfallen.
About Schmidt
02.08.2009, 12:27
Hallo,
den vergleich mit einem Tamron hatte ich leider nicht, aber den mit dem Weissen Riesen.
Der AF des SSM ist leiser, aber nicht schneller und auch nicht treffsicherer. Einen Vergleich, was die Schärfe betrifft, lässt sich zumindest hier schwer treffen, weil beide Objektive ganz verschiedene Farb- und Kontrastwiedergaben haben.
So denke ich auch wird es schwer sein, ein SSM und ein Tamron miteinander zu vergleichen. Das SSM welches ich hatte, funktionierte an meiner A700 nicht zufriedenstellend. An der A300 und an der A700 des Käufers (ich habe es mittlerweile nicht mehr) aber einwandfrei. Seltsam aber so war es halt. Was wenn man nun beim Tamron ein Objektiv erwischt, was hervorragend am eigenen Kamerabody funktioniert und das SSM gar nicht - oder umgekehrt?
Aussagen in dieser Form lassen sich immer schwer treffen. Einzig kann ich dir sagen, frage dich wie oft du das Objektiv einsetzen willst. Bei sehr oft, würde ich zum Sony greifen. Bei ab und an würde es ein Tamron auch tun. Sicher haben die im Mediamarkt ein paar Exemplare da, pick dir doch einfach das beste raus. 600 Euro ist doch eine Hausnummer.
Gruß Wolfgang
Was das Tamron natürlich auch sexy macht, ist das vergleichsweise niedrige Gewicht von 1 kg. Die Pendants von Sony und Sigma sind deutlich schwerer. Im Rucksack mag das egal sein, aber wenn man das Objektiv längere Zeit freihändig benutzen möchte, könnte es eine Entscheidungskriterium sein.
Matz 700
02.08.2009, 12:44
Hallo,
ehrliche Antwort?
Besser ist das Sony vielleicht schon, obwohl ich mir bei dem Preis eigentlich sogar einreden müsste, dass es um Welten besser sein muss!
Ich glaube aber nicht, dass das Sony 2 - 3 mal besser als das Tamron ist (oder auch nur sein könnte).
Aber es eignet sich sehr gut, um den Unterschied von weiß zu weißer zu demonstrieren.
Jeder, der schon mal neben einem Canonier (der mit nem "weißen" L shootet) ne richtig weiße Linse ausgepackt hat, wird wissen was ich meine:lol:.
Ich weiß, absolut schwachsinnig und lächerlich.
Wenn man die Kombi Kamera und SSM allerdings in der Sonne betreibt, kann man schon nach sehr kurzer Zeit einen erheblichen Temperaturunterschied beim Anfassen feststellen.
Von daher ist der Farbgebung schon etwas abzugewinnen.
Abschliessend:
Kauf Dir das Tamron und sei glücklich oder kauf Dir das Sony und sei glücklich.
So einfach ist das.
Anaxaboras
02.08.2009, 13:06
Ich hatte das Tamron letztes Jahr auf der Photokina an der Kamera und fand den AF im Vergleich zu meinem SSM schnarchlangsam.
Die optischen Qualitäten des Tamrons sind sicherlich auch sehr gut, wobei ich einige Klagen über dessen Bokeh gelesen habe.
Letztendlich ist es so, dass das SSM vielleicht nur 10 Prozent mehr Leistung bringt, dafür aber 2,5x mehr kostet als das Tamron. Wie so oft im Leben, muss man für die Top of the Pop eben richtig tief in die Tasche greifen.
Ich bin mit meinem SSM glücklich (benutze es inzwischen sogar immer mehr im Studio). Es ist sicher das beste 70-200, das es für unser System gibt. Für mich war es eine Investition "auf Lebenszeit" (oder bis zum Systemwechsel :mrgreen:) - jetzt muss ich mir in diesem Brennweitenbereich keine Gedanken mehr machen :cool:.
Martin
Der AF ist vor allem leise, das ist aber auch der einzige Punkt, welcher zählt, denn das Tamron ist nicht unbedingt langsamer was den AF angeht, auch wenn ich das Sony nutze, würde ich mir bei einem Kauf Heute das Tamron einmal genauer anschauen bzw. ausleihen bei einem, Forumskollegen.
Das sehe ich anders und bei meinen Praxisanwendungen ist das Sony im Vorteil!
Auch wenn der Af nicht sofort trifft, dauert es m.E. beim Tamron deutlich länger bis der BW-Bereich durchfahren ist.
Ganz eklatant ist nach meinen Erfahrungen bei schlechterem Licht auch der Unterschied vom Sony 70-300mm SSM - das bei mir inzwischen durch das 70-200 SSM abgelöst wurde - zum Sigma 70-200mm 2.8 HSM! Auch da braucht das Sony nur ca. die Hälfte der Zeit zum Durchfahren des Brennweitenbereiches.
Hallo Forumsgemeinde!
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Ich denke, ich kaufe das Tamron. Warum? Es waren die zahlreichen Antworten von Fotografen die mit den Linsen arbeiten. Das liest man in keiner Fachzeitschrift - DANKE!!
Das Sony bietet vielleicht 10% mehr optische Leistung (leichte Offenblendschwächen an APS-C haben ja beide) und hat nach Eurer Aussage den zuverlässigeren SSM AF.
Das Tamron kostet aber nicht einmal 50% des Sony und hat fünf Jahre Garantie (bei Online Registrierung). Die Abbildungsleistung ist mit Sicherheit deutlich besser als mein jetziges Tokina AT-X 80-200 2,8.
Den Differenzbetrag kann ich in meine Ausrüstung stecken.
Benötige noch einen Neuen Rucksack und einen neuen Blitz.
Vielleicht nehme ich noch den 1,4 er TC PRO 300 von Kenko dazu.
Nochmals, vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe!
gute Entscheidung - habe die Linse - und würde sie nicht mehr hergeben !
Gewicht : Ist bei Hochzeiten echt wichtig - da bin ich über das Plastic froh !
Schnelligkeit : Gut - aber nicht immer optimal , man muss manchmal neu ansetzten (ich foc, aber immer zentral !
Preis : is klar ne !
Image : Weiß wäre da echt besser *g*
Nahgrenze : Hat echt nen Vorteil wenn man sehr nah ran gehen kann !!
About Schmidt
03.08.2009, 09:45
Ich denke auch, dass deine Entscheidung eine gute und für dich die richtige ist. Auch nehme ich an, dass die optischen Eigenschaften des Sony nur in Grensituationen zum tragen kommen. So bei starkem Gegenlicht oder bei Offenblende.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Rechnung die mancher User hier anstellt. Frei nach dem Motto, was doppelt so teuer ist, muss doppelt so gut sein.
Ich will mal an einem anderen Beispiel aufzeigen, wie es wirklich ist.
Will ich ein Rennrad, welches 7 Kg wiegt, ein Kilo leichter machen, so kostet mich das etwa 1000 Euro. Das nächste Kilo weniger kostet 5000 und jede weitere 100 Gramm weniger dann mindestens 1000 Euro. Je leichter es wird, um so teurer wird es.
Vielleicht macht das deutlich, dass man so nicht rechnen kann.
Gruß Wolfgang
guenter_w
03.08.2009, 09:53
Ich kann die Entscheidung des TO nicht nur nachvollziehen, ich habe sie gerade eben auch getroffen - und bin sehr zufrieden!
Mit der Ersparnis zum Sony-Objektiv kann man sich nicht nur einen hervorragenden Blitz leisten, es reicht auch noch für einen Rucksack, einen TC und ein mehr als nur notdürftiges Stativ! Um denn wirklich die marginalen Unterschiede herauszuarbeiten, bedarf es m.E. der Beschränkung auf Testtafeln als Motiv.
Was ich jetzt noch brauche, ist dauerhaft ordentliches Wetter, damit ich mein Prachtstück endlich mal so richtig spazierenführen und erproben darf.
Hallo Forumskollegen!
Ich habe mich doch umentschieden. Weshalb?
Im Media Markt stand ich vor dem Tamron 70-200 f2,8. Ich habe es aus der Vitrine nehmen lassen und in die Hand genommen. Die Haptik des Objektivs gefiel mir auf Anhieb. Den hohen Kunststoffanteil finde ich nicht negativ. Das Objektiv ist gut verarbeitet und wirkt wertig.
Anschließend habe ich die Linse mit verscheidenen Einstellungen jeweils mit f2,8 getestet. Fokussiert habe ich manuell auf ein 3,5 m entferntes Preisschild (ca. 8x5cm). Zugegeben, so testet man keine Objektive - aber leider läßt sich im Media Markt nichts anderes machen...
Danach habe ich zusammen mit dem Verkäufer die Vergrößerungen betrachtet. Am langen Ende war die Auflösung bescheiden und "verwaschen". Erst ab f3,2 wurde das Bild detailreicher und scharf. Der Verkäufer war so freundlich und ließ mich das Tamron 70-200 mit Nikon Anschluß an einer D90 testen. Wieder mit gleichen Ergebnis: am Ende des Zoombereichs bei f2,8 nicht optimal, ab 3,2-3,5 deutlich besser und ok.
Nach ca. 20-25 Aufnahmen mit den zwei Objektiven war für mich klar, es wird nicht das Tamron! Die Offenblendtauglichkeit war nicht gegeben - somit keine Verbesserung für mein Tokina AT-X 80-200 f2,8. Die Fokussiergeschwindigkeit war meinem Tokina der ersten Serie deutlich überlegen, das allein war jedoch kein Kaufgrund.
Nun bin ich beim Sony 70-200 G SSM gelandet und bin nach den ersten Tagen sehr zufrieden :
:top: SSM - superschnell und nahezu geräuschlos, man kann jederzeit manuell eingreifen - Top, man sollte jedoch immer einen Ersatzakku mit dabei haben
:top: Haptik - einfach nur klasse, sehr hochwertig verarbeitet, kein Spiel an den Bedienelementen
:top: Optik - für meine Begriffe bei genauen Fokussieren Offenblendtauglich, ab f4,0 erstklassig und ab f5,6 fast Festbrennweitenniveau.
;) der Preis ist eine Hausnummer - ich habe den Kauf jedoch nicht bereut - die Fotos sind State of the Art und die Linse sieht, entschuldigt bitte den Ausdruck, einfach Supergeil aus.
Oliver,
in Zukunft wirst du dir wohl keine Gedanken mehr über ein lichtstarkes Telezoom machen müssen...:lol: :top:
Dann mal Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit den Neuen:top:
stevemark
15.09.2009, 21:07
...
:top: Optik - für meine Begriffe bei genauen Fokussieren Offenblendtauglich, ab f4,0 erstklassig und ab f5,6 fast Festbrennweitenniveau.
...
Wenn das 70-200G korrekt fokussiert ist, sollte man ausser in den Ecken praktisch keinen Unterschied zwischen f2.8 und f4 oder f5.6 sehen. Leider scheinen leichte Abweichungen bei der A700 öfters vorzukommen. Ich habe Deine Beobachtung bezüglich Schärfe zunächst auch für richtig gehalten und dann erst an der A900 - nach Fokus-Justierung - so richtig gesehen, was die Optik bei Offenblende eigentlich leistet ... Vergleich MinAF 2.8/200 APO, 2.8/80-200 APO und 2.8/70-200 G SSM bei f2.8, f4.5 und f8 (http://artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm).
Gr ;) Steve
steve.hatton
15.09.2009, 21:37
Gratuliere, hab auch eins seit Samstag :-)
Das Fahrrad Beispiel in Bezug auf die "Mehrkosten" ist sehr gut!
Ab einem gewissen Niveau kostet jede Verbesserung einfach richtig Geld.
Ob man das braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden!!!
Dass es natürlich immer Verfechter einer "zu teuer"-Fraktion gibt, ist auch klar.
Aber ich denke KEIN KONZERN DER WELT kann Produkte verkaufen, die NUR teuer sind. Ob jetzt das 70-200 SSM ganze 2.100 € oder nur 1.600 € wert ist, kann eh keiner beantworten.
Oder eben jeder für SICH.
Aber wenn das Äquivalent bei Nikon und Canon auch an die 2T€ kostet, denk ich kann Sony nicht so daneben liegen !
Reloaded
15.09.2009, 21:41
Der Vorteil bei dem Objektiv: Wenn man es einmal gekauft hat muss man kein schlechtes Gewissen haben, weil man schon "das Beste" hat :cool:
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, dass man alle Blicke auf sich zieht, wenn man mit der dicken weissen Röhre mit der Riesen-GeLi rumläuft :oops:
steve.hatton
15.09.2009, 23:59
In den Kommentaren zu diesem Objektiv in der Obj.-Datenbank las ich, dass man die Fokusstop Tasten als Abblendtaste umprogrammieren kann.
Wenn ja, wie ?
Geht das auch zusammen mit einer Alpha 350 ?
Berlinspotter
16.09.2009, 17:03
Der Vorteil bei dem Objektiv: Wenn man es einmal gekauft hat muss man kein schlechtes Gewissen haben, weil man schon "das Beste" hat :cool:
Das ist wohl eines der entscheidensten Dinge: kein Männchen mehr im Kopf, das dauernd flüstert: es gibt noch etwas besseres ...
Wollte heute bei Saturn/Berlin Alex mal das Tamron gegen das Sigma antreten lassen: gab beide nur mit Nik/Ca/Oly-Anschluss. Kein Sony! In ganz Berlin (zumindest beim Planeten). Das Sony-Teil weiterhin für 1.999,- Wo hast Du denn eines für 1600 her?
Christian P.
16.09.2009, 18:05
Das ist wohl eines der entscheidensten Dinge: kein Männchen mehr im Kopf, das dauernd flüstert: es gibt noch etwas besseres ...
Wollte heute bei Saturn/Berlin Alex mal das Tamron gegen das Sigma antreten lassen: gab beide nur mit Nik/Ca/Oly-Anschluss. Kein Sony! In ganz Berlin (zumindest beim Planeten). Das Sony-Teil weiterhin für 1.999,- Wo hast Du denn eines für 1600 her?
Vielleich mal eine der vielen Preissuchmaschinen versuchen:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=393476
oder:
http://www.heise.de/preisvergleich/a204883.html
- Leider sieht man den Ergebnissen nur "bedingt" an, ob der Lieferant ein schwarzes oder weißes Schaf ist, ganz zu schweigen, wie es bei späteren "Problemen" aussieht. Das Thema "Euro-Ware" kann man schon finden, aber mancher Internethändler versteckt es schon recht gut.
Aber auch hier sind längst nicht alle "günstigen" Verkäufer von Neuware gelistet - aber man bekommt zumindest mal einen Anhalt, was sich so am Markt tut.....
mfg
Christian p.
In den Kommentaren zu diesem Objektiv in der Obj.-Datenbank las ich, dass man die Fokusstop Tasten als Abblendtaste umprogrammieren kann.
Wenn ja, wie ?
Geht das auch zusammen mit einer Alpha 350 ?
Hallo Steve, leider geht das mit der Alpha 350 nicht.
Die Tasten sind mit der Schärfespeicherung (Fokussierung) verknüpft.
Berlinspotter
16.09.2009, 21:48
Vielleich mal eine der vielen Preissuchmaschinen versuchen:
Nee, ich will das vor Ort mit meinen Kameras testen und dann daheim am Monitor die Entscheidung fällen. Insbesondere die analoge Dynax 7 hat sich mit Sigma etwas zickig. Das muss ich vorher testen.
Matthias1990
16.09.2009, 22:22
Post gelöscht - hatte dich falsch verstanden, sorry!
Und guten Abend zusammen,
ich durfte heute mal das Sony gegen mein Tamron testen - an meiner a 350 ein deutliches Unentschieden, AF beim Sony minimal schneller, aber nicht wesentlich treffsicherer... das Tamron für den Preis ist da meiner Meinung nach verdammt konkurrenzfähig.
Und was ich erschreckend fand - beim Betrachten der Bilder an meinem kalibrierten 24 Zoll Monitor konnten wir nicht erkennen, welches Objektiv beim Motiv verwendet wurde.
Ich, als Nichtprofi und Amateur, spare mir das Geld für das Sony lieber und investiere dann da doch in was anderes. Wem aber der Schriftzug Sony das Geld wert ist bzw. wer meint, er braucht den m. M. nach minimalen Vorteil des unwesentlich schnelleren AF's - der möge beruhigt kaufen :)
Gruß
Targond
Nachtrag: auch an der a 700 zeigte sich für mich das oben beschriebene Ergebnis :)
Edit: gelöscht - Doppelpost.
turboengine
03.10.2009, 22:40
Ich, als Nichtprofi und Amateur, spare mir das Geld für das Sony lieber und investiere dann da doch in was anderes. Wem aber der Schriftzug Sony das Geld wert ist bzw. wer meint, er braucht den m. M. nach minimalen Vorteil des unwesentlich schnelleren AF's - der möge beruhigt kaufen
Die Entscheidung ist nachvollziehbar, der Rest des Posts jedoch nicht. Das Sony ist am langen Ende bei großen Blenden ganz klar besser - auch an der 700er. Von der Mechanik wollen wir mal nicht reden.
Hallo Targond,
ich habe mir lange überlegt, ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist. Er ist es!
Es mag sein, das der AF-Speed beim Tamron für Deine Begriffe gut ist.
Das Tamron ist klasse, gar keine Frage!
Aber vergleich doch bitte einmal die Offenblendperformance der beiden Objektive.
Für mich ist dieser Punkt wichtig da ich hiermit "Sport Szenen" aufnehme.
Bei wenig Licht muß man zwangsläufig eine grosse Blende nutzen.
Da ich mit APS-C fotografiere gehe ich auch ungern über ISO 400.
Wenn f2,8, dann aber richtig - deshalb bin ich beim Sony gelandet.
turboengine
03.10.2009, 23:05
Naja, Targond ist offenbar Tamron-Fan. Tamron bietet ja auch ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Das 28-75er und das 17-35er habe ich auch als Minolta-Versionen benutzt - bis sie durch die Zeisse abgelöst wurden :cool:
Allerdings sollte man die Kirche im Dorf lassen und eigene (unvollkommene) Tests nicht verallgemeinern. Threads wie diese bringt stets eine Sammlung von Meinungen hervor, die sicherlich oft interessant zu lesen sind solange kein Unsinn verbreitet wird.
"Besser" wird jeder anders definieren: je nach Anspruch und Geldbeutel. Was ich jedoch nicht verstehen kann, sind die Spar-Ideologen, die auf Teufel komm raus behaupten wollen, dass das günstigere auch das Bessere sein muß. Zur Not macht man "Tests" um sich dessen zu versichern.
Berlinspotter
03.10.2009, 23:42
Naja, aber ob ich jetzt 670,- oder 2000,- ausgebe ist ja wohl ein mächtiger Unterschied. Das Sony ist besser - aber nicht um den Faktor 3. DAs Canon-Pendant kostet 1000,- DAs ist mehr als genug für Leute, die mit ihren Fotos kein Geld verdienen müssen. Für 2000,- fahre ich lieber in Urlaub.
turboengine
04.10.2009, 00:06
Naja, aber ob ich jetzt 670,- oder 2000,- ausgebe ist ja wohl ein mächtiger Unterschied. Das Sony ist besser - aber nicht um den Faktor 3. DAs Canon-Pendant kostet 1000,- DAs ist mehr als genug für Leute, die mit ihren Fotos kein Geld verdienen müssen. Für 2000,- fahre ich lieber in Urlaub.
Leider alles falsch. Ein stabilisiertes Canon (nur so vergleichbar) kostet 1549 EUR
Klick (http://www.heise.de/preisvergleich/a44474.html)
Das Sony 1542 EUR
Klick (http://www.heise.de/preisvergleich/a204883.html)
=> sieben Euro gespart bei besserer optischer Leistung.
Und das Sony ist tatsächlich mindestens dreimal besser als das Tamron:
Optische Leistung
Mechanik
Autofokus
Das Tamron 2,8/70-200 mm ist bei Blende 4 und 200 mm wesentlich schärfer, als das Sony SAL 4,5-5,6/75-300 mm. Das ist zwar jetzt ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen, aber insofern interessant, als daß ich heute einen Polizeihubschrauber fotografiert habe, der am Himmel schwebte. Das Bild des Tamrons hat mehr Reserven als das des Sonys. So kann ich in das Bild des Tamrons stärker hineinvergrößern und immer noch ein schärferes und detailreicheres Bild bekommen, als wenn ich den Hubschrauber bei 100% Ansicht aus dem Sony-Foto ausschneide.
Das ist sehr beachtlich und hilft die fehlenden 100 mm zum Sony zu verschmerzen. Leider kommt der Autofokus der Alpha 200 mit dem Tamron nicht immer zurecht.So bin ich dann doch am überlegen, zum Sigma 2,8/70-200 zu wechseln.
Und das Sony ist tatsächlich mindestens dreimal besser als das Tamron:
Optische Leistung
Mechanik
Autofokus
Prima, dass das endlich mal einer so genau spezifizieren kann. :top:
Viele Grüße
Stephan
turboengine
04.10.2009, 00:10
Das Tamron 2,8/70-200 mm ist bei Blende 4 und 200 mm wesentlich schärfer, als das Sony SAL 4,5-5,6/75-300 mm.
...was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einem Klavier?
Das Klavier brennt länger...
Genauso sinnvoll!
...was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einem Klavier?
Das Klavier brennt länger...
Genauso sinnvoll!
Ich weiß. Ich schrieb ich ja bereits selber. Allerdings kann man das auch vom Vergleich des Tamron mit dem weißen Riesen von Sony sagen. Beide Objektive sind gut. Das Tamron ist in seiner Preisklasse und seinem Segment herausragend. Dennoch spielen das weiße Sony und das Tamron in verschiedenen Ligen. Ob einem dieser Unterschied den Mehrpreis des Sony wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
turboengine
04.10.2009, 00:23
Dennoch spielen das weiße Sony und das Tamron in verschiedenen Ligen. Ob einem dieser Unterschied den Mehrpreis des Sony wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
Richtig. Deshalb ist es aber auch Dummfug zu behaupten, Tamron und Sony hätten gleiche Leistung, weil man bei zwei Schnappschüssen keinen Unterschied sieht. Das sollte so nicht stehenbleiben.
Hallo liebe Forumskollegen,
ich denke X700 trifft den Kern: das Tamron ist im Preissegment bis 700 Euro einfach unschlagbar! :D
Es gibt nichts vergleichbares für das Geld, da das Sigma 150€ mehr kostet und optisch bei Offenblende noch etwas schwächer eingeschätzt wird.
Ich möchte noch einmal daran erinnern, daß ursprünglich für mich wegen des hohen Preises des Sony, nur das Tamron in Frage kam.
Da ich mit einem 70-200er Sport Szenen aufnehme ist mir die Offen-Performance am langen Ende wichtig. Außerdem lassen sich mit dem Sony herrliche "Bokeh Aufnahmen" machen. Gestern habe ich einige Scateborder abgelichtet. Im Sprung eingefroren und der Hintergrund (ein Supermarktparkplatz) war nicht mehr eindeutig identifizierbar. Beim Fußball lößt man bei f2,8 einzelne Spieler aus einer Gruppe heraus.
Leider ist das Sony aufgrund seiner Farbgebung recht auffällig. Man fällt hiermit auf und wird teilweise auch angesprochen. Ich überlege mir, die weisse Farbe mit einem schwarzen Lenscover abzudecken. Hat hier jemand einen Tip für mich - bei Lenscout gibt es leider nur Tarnfarbene Überzüge?
Ergänzen möchte ich noch: den 1,4er Sony Telekonverter. Zugegeben auch "Superteuer" aber die Ergebnisse hiermit sind umwerfend. Ich arbeite erst seit einigen Tagen hiermit, möchte aber behaubten, daß keine merklichen Leistungsverluste sichtbar sind. Die AF Geschwindigkeit nimmt mit dem TK etwas ab ist aber immer noch in einem Top Bereich.:top:
Kurz: das 70-200 G SSM ist in der Summe seiner Eigenschaften für mich die Linse nach der ich immer gesucht habe. Es ist aber verdammt viel Geld für ein Objektiv!
Meine Frau fragte mich vor dem Kauf "muss es unbedingt dieses sein?". Heute würde ich antworten: "Ja, genau dieses und kein anderes".
Spaß beiseite, ich kann über das Sony 70-200 G SSM nur Positives berichten!
Richtig. Deshalb ist es aber auch Dummfug zu behaupten, Tamron und Sony hätten gleiche Leistung, weil man bei zwei Schnappschüssen keinen Unterschied sieht. Das sollte so nicht stehenbleiben.
Aber soweit auseinander, wie Du das für Dich irgendwie zu brauchen scheinst (Faktor 3 :lol:), sind sie eben auch nicht.
Viele Grüße
Stephan
Kurz: das 70-200 G SSM ist in der Summe seiner Eigenschaften für mich die Linse nach der ich immer gesucht habe. Es ist aber verdammt viel Geld für ein Objektiv!
Meine Frau fragte mich vor dem Kauf "muss es unbedingt dieses sein?". Heute würde ich antworten: "Ja, genau dieses und kein anderes".
So ähnlich sehe ich das auch - und deswegen braucht sich doch kein Tamron-Freund auf den Schlips getreten fühlen...;)
Tamron-Freund
Tamron-Freund, Sigma-Fan, Sony User. Mir ist das alles gleich. Hauptsache ich komme mit den Teilen klar und sie machen das, was ich für einen bestimmten Preis erwarte. Warum hier so viele sich über solche Dinge definieren, wird für mich immer ein Geheimnis bleiben.
Stephan
Hallo allerseits,
jeder soll mit seinem Werkzeug glücklich werden :-)
Viele Grüße
Targond
Warum hier so viele sich über solche Dinge definieren, wird für mich immer ein Geheimnis bleiben.
Ach, Erklärungen gäbe es da genügend - falls dem wirklich so ein sollte!
Andereseits vermisse ich in solchen Dikussionen immer auch einen Mangel an Akzeptanz.
Warum kann das nich einfach akzeptiert werden, dass es unterschiedliche Ansprüche oder Anforderungen gibt, ohne dass gleich eine Ab-Wertung eines anderen Produktes impliziert sein muss? :roll:
harumpel
08.10.2009, 02:14
Ansonsten kann ich diesem Segment noch wärmstens das Sigma 75-200/2.8-3.5 empfehlen. Ich habe es mir vor ein paar Monaten für einen lächerlich niedrigen Preis aus der Bucht gefischt und erfreue mich seitdem analog wie digital an qualitativ herrlichen Bildern :cool:
Die diversen 70-200/2.8 Zooms kommen für mich vor allem deswegen nicht in Frage, weil ich keine Lust habe solche Klopper mit mir rumzuschleppen und 77mm Filter zu bezahlen. Und 10-20x teurer als mein Sigma sind die Gläschen auch noch. Naja jedem das seine halt.
Ich habe mich lange gesträubt die Kohle für das Sony 70-200 auszugeben, jetzt habe ich es gebraucht gekauft und es ist sagenhaft! Offenblende bei 200mm ist scharf! Nix wischiwaschi, sondern echt scharf. Der AF sitzt, genau da, wo er hingehört.
Es war zwar eine Menge Kohle, aber ich hab's nicht bereut. Die Linse ist auch von mir eher schmalen Gestalt noch gut zu tragen ;)
Ich bin ja eingefleischter Tamron-Fan, aber hier konnte ich zu Sony nicht nein sagen.
Berlinspotter
08.10.2009, 16:45
Ich habe mir vorgestern das Tamron geholt. Voll ausreichend und eine sichtbare Verbesserung des mitgetesteten Minolta 3.5-4.5/70-210. Und das zu einem Drittel des Sony SSM. Ich hatte noch nie SSM/HSM und vermisse es daher auch nicht. Für Flugzeugfotografie und Familie hat es bisher mit Stangenantrieb immer gelangt.