PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf eines Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM


huber99
31.07.2009, 22:57
Hallo,
ich möchte mir gerne das Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM kaufen.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich diese Obj. direkt (ohne Bestellung) kaufen kann, ich möchte es vorher mit meiner A700 testen.
Ich wohne zwischen Nürnberg und München und würde das Objektiv dringend benötigen da ich in den Urlaub fahre.
Foto Sauter und Nürbauer haben es nicht vorrätig.

Ich bin für jede HIlfe dankbar.

Sepp

maxwells78
05.08.2009, 01:13
Hallo,

habe mich soeben hier neu angemeldet und freu mich, dabei sein zu dürfen.
Habe selber auch eine A700 und will unbedingt vom Kit Objektiv runter. Am Liebsten das Zeiss 24-70, da es aber ziemlich teuer ist, spiele ich mit dem Gedanken, auch das Sigma 24-70 HSM zu kaufen, kostet ja auch nur die Hälfte.
Habe leider auch keine Möglichkeit es zu testen, falls Du es getestet hast, bzw. gekauft bin ich neugierig, wie es Dir gefällt.

Wer hat noch Erfahrung mit diesem Objektiv?

LG
maxwells78

haraldt1
05.08.2009, 18:13
hallo,

ich bin auch gerade am überlegen....
hab auch einen test gefunden ist chinesisch aber die bilder kannst vergleichen.

http://review.fengniao.com/130/1307771.html

dort schneidet das sigma ganz gut ab... bei 24mm sogar besser als das cz. :top:
aber bitte nicht vergessen für 82mm gibt es sehr wenig filter. :flop:
werde wahrscheinlich morgen beim sobotka in wien test bilder machen.

mfg
harry

maxwells78
06.08.2009, 01:37
Hallo,

wenn man sich die Bilder so ansieht und vergleicht, ist es immer noch schwer, sich zu entscheiden. Das Zeiss ist bei 70mm besser und das Sigma bei 24mm. Kann man sehen wie man will, preislich ist das Sigma natürlich besser, aber...

Wäre nett, wenn Du von Deinen Testbildern berichten würdest, das mit den chinesischen Testbildern war mir aber schon eine sehr große Hilfe.
Das Bokeh finde ich bei Zeiss besser als bei Sigma und die Randabdunklung hat Zeiss auch besser im Griff... Also vielleicht doch besser mehr Geld ausgeben?!

LG
Elmar (maxwells78)

About Schmidt
06.08.2009, 07:57
Hallo,

ich denke preislich gesehen ist das eine schwierige Entscheidung. Sollte das Sigma im Bereich um 24mm besser sein, als das Zeiss, würde das im täglichen Gebrauch sicherlich nicht auffallen. Einfach weil gerade in diesem Bereich meist, mehr oder weniger stark, abgeblendet wird. Mit Offenblende arbeitet man meist im Telebereich. Was nicht wegdiskutiert werden kann ist der Preisunterschied. Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Ich habe mich damals durchgerungen und mir das Zeiss gekauft. Mich hat das Objektiv dermaßen überzeugt, ich würde es immer wieder tun.

Woran man denken sollte, an Kameras mit APS-C Sensor hat man kein richtiges Weitwinkel mehr. 24mm x 1,6 = 38,4 mm Brennweite gerechnet am Kleinbild.

Ein Ausweg ist das Tamron 17-50, oder ein Sony/Zeiss 16-80, wobei letzterem die Lichtstärke fehlt und es fast so teuer sein dürfte, wie das Sigma.

Gruß Wolfgang

whz
06.08.2009, 09:20
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe:

www.shphoto.de

die sollten ein solches Sigma, allerdings ohne HSM, dafür um €369,00 haben.

LG
Wolfgang

haraldt1
06.08.2009, 11:23
hi,

war heute in der früh das sigma 24-70 hsm testen...
gott sei danke hab ich es mir nicht schon vorab bei ebay um 640€ gekauft....
es ist nicht einmal so gut wie mein tamron 28-75 :flop: zum cz fehlen welten.
bei 24mm ist erst ab blende 8 kein unterschied in der schärfe zum cz bei 2,8 festzustellen. nicht am rand sondern in der mitte!!!!
für mich ein absolutes "no buy"

mfg
harry

About Schmidt
06.08.2009, 11:30
hi,

war heute in der früh das sigma 24-70 hsm testen...
gott sei danke hab ich es mir nicht schon vorab bei ebay um 640€ gekauft....
es ist nicht einmal so gut wie mein tamron 28-75 :flop: zum cz fehlen welten.
bei 24mm ist erst ab blende 8 kein unterschied in der schärfe zum cz bei 2,8 festzustellen. nicht am rand sondern in der mitte!!!!
für mich ein absolutes "no buy"

mfg
harry

Hallo Harry,

ich bin gewiss kein Freund von Sigmaobjektiven, aber hier kann es nur so sein, dass du ein fehlerhaftes Exemplar erwischt hast. Solche Ausreißer gibt es beim Zeiss auch, wenn sicherlich auch selten. Frag mal Frame (Frank), der kann dir was erzählen.

Auch wenn Sigma mechanisch nicht erste Wahl ist, optisch waren sie , gerade was die High End Klasse betrifft, immer ganz mit vorne dabei.

Daher glaube ich, du hattest eine Niete gezogen. Jedenfalls wäre es ein Versuch wert, ein weiteres Exemplar zu testen.

Gruß Wolfgang

haraldt1
06.08.2009, 13:24
hallo wolfgang,

du hast natürlich recht aber in wien hat es nur der sobotka lagernd.. ist ja doch der beste in wien :top: (ich arbeite nicht dort) wenn auch nicht der billigste. :flop:

ist mir zu unsicher und ein "gurkenglas" möchte ich nicht kaufen sooo billig ist das sigma auch wieder nicht?? oder???

ich habe soeben das cz reserviert und werde es mir noch heute abholen. :D

ciao
harry

whz
06.08.2009, 13:58
hallo wolfgang,

.....

ich habe soeben das cz reserviert und werde es mir noch heute abholen. :D

ciao
harry

Viel Freude damit und lass mal was wissen, wie das Vario Sonnar so ist (ich grüble selbst seit Tagen, ob ich zuschlagen soll, und zu Sigma habe ich halt gar kein Vertrauen. Und das Tamron soll ja gut sein, aber eben kein Zeiss...).

Was nimmt denn der Sobotka für die Linse?

LG
Wolfgang

Grüße in die Haupt- und Residenzstadt :)

ABC_Freak
06.08.2009, 14:17
ganz dumme frage:
es gibt doch ein 24-70mm F2,8 EX DG mit und ohne HSM, es scheint mir als ob die linsen optisch baugleich sind. Der Preisunterschied betraegt aber ca. 150-200 euro, ist das tatsaechlich nur der HSM?

haraldt1
06.08.2009, 14:28
ganz dumme frage:
es gibt doch ein 24-70mm F2,8 EX DG mit und ohne HSM, es scheint mir als ob die linsen optisch baugleich sind. Der Preisunterschied betraegt aber ca. 150-200 euro, ist das tatsaechlich nur der HSM?

also die beiden linsen sind komplett unterschiedlich...
das hsm soll eine neue entwicklung sein... hat auch andere abmessungen.

mfg
harry

rtrechow
06.08.2009, 14:30
ganz dumme frage:
es gibt doch ein 24-70mm F2,8 EX DG mit und ohne HSM, es scheint mir als ob die linsen optisch baugleich sind. Der Preisunterschied betraegt aber ca. 150-200 euro, ist das tatsaechlich nur der HSM?

Nö.
Sind verschieden gebaut.

ALT:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=81

NEU und HSM:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=312

Siehe Bauplan, Maße,...
Und der Preisunterschied dürfte größer sein als 200 Euro...
Schöne Grüße,
Rüdiger

ABC_Freak
06.08.2009, 14:31
boing, wer Augen im Kopf hat ist klar im Vorteil, auch die Produktfotos sind unterschiedlich...

Danke vom Blinden :-)

About Schmidt
06.08.2009, 14:44
Viel Freude damit und lass mal was wissen, wie das Vario Sonnar so ist (ich grüble selbst seit Tagen, ob ich zuschlagen soll, und zu Sigma habe ich halt gar kein Vertrauen. Und das Tamron soll ja gut sein, aber eben kein Zeiss...).

Was nimmt denn der Sobotka für die Linse?

LG
Wolfgang

Grüße in die Haupt- und Residenzstadt :)

Hallo Namensvetter,

ich hatte mit meinem Zeiss scheinbar wahnsinniges Glück. Es ist wirklich extrem scharf, zeigt keinerlei schwächen was das Bokeh betrifft und ich bin an der A700 rundum zufrieden damit. Teuer, aber es lohnt sich.

Gruß Wolfgang

Ixxy
06.08.2009, 17:05
so, hier einmal ein paar Beispielfotos mit dem Sigma 24-70 HSM, Alpha 100, Stativ, SVA, als jpg direkt aus der Kamera:

24mm, f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6638366634316463.jpg

24mm f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3762313133366261.jpg

24mm, f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3061353339396139.jpg

24mm, f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6434333438663536.jpg

24mm, f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6638346630353632.jpg

70mm, f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6362356130653661.jpg

70mm, f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3938323135393638.jpg

70mm, f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3631646362623233.jpg

70mm, f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6235313665336562.jpg

70mm, f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3339363263646365.jpg


Habe leider keine Möglichkeit das Sigma mit dem Zeiss zu vergleichen, Eure Meinungen dazu würden mich aber schon interessieren! Ist das Zeiss viel besser? Vor allem bei f2,8?
Falls Ihr irgendwelche Ideen habt, was ich fotografieren soll, um einen besseren Eindruck von der Linse zu bekommen, dann lasst hören!

Roland_Deschain
06.08.2009, 17:21
Es ist bei den Fotos leider ziemlich schwer auszumachen, wohin fokussiert wurde.
Ich fänd Fotos aussagekräftiger, bei denen auf etwas im Vordergrund fokussiert wurde (vielleicht in 2-5m Entfernung) und dann auch noch Hintergrind mit drauf ist. Dann könnte man sowohl die Schärfe als auch das Bokeh besser einschätzen.
Schau dir mal die Bilder im Photozone-Test des Zeiss an, die Statue, die Kugelskulptur und die Bäume finde ich recht aussagekräftig: *KLICK* (http://photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/380-zeiss_za_2470_28?start=2)

Ixxy
06.08.2009, 17:27
ok, kann auf die Schnelle folgendes anbieten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC02749.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85226)

70mm, f4

Sind solche Bilder besser geeignet? Dann werde ich morgen noch paar machen und wieder in voller Größe einstellen. Oder reicht es, wenn ich sie in die Galerie lade?

Roland_Deschain
06.08.2009, 17:32
Das find ich schon besser. :D
Volle Bilder sind natürlich immer am besten zum Beurteilen, ansonsten eben ein Vollbild und einen 100%-Crop des Schärfebereichs hier in die Galerie stellen.

Auf dieser Größe finde ich an dem Bild nichts zu meckern, die Farben sind schön knackig und kontrastreich und die Schärfe sieht auch gut aus.
Eine Sache fällt mir aber auf, ich würde bei dem Bild vermuten, dass du in die Mitte der Blüte fokussiert hast, am schärfsten sind aber die Blütenblätter links.

Ixxy
06.08.2009, 17:39
Darauf werde ich morgen mal achten. Kann aber natürlich auch sein, dass die Blume sich im Wind leicht bewegt hat. Wie gesagt, morgen gibts dann mehr!

haraldt1
06.08.2009, 18:15
hallo,

hab mir grad das cz abgeholt... und natürlich gleich ein paar fotos von meinem
tamron inkl. sämtlicher filter gemacht (diese werden über ebay verkauft)
ich muss schon sagen, es ist ihr geld wert selbst bei 2,8 bis fast ganz in die ecken scharf
einfach perfekt. :top::top::top:

mfg
harry

Giovanni
06.08.2009, 18:48
hab mir grad das cz abgeholt... [...] selbst bei 2,8 bis fast ganz in die ecken scharf
einfach perfekt. :top::top::top:

Ich gratuliere dir zu deinem Kauf. Was ich mich allerdings frage: Ist es im Jahr 2009 nicht möglich, ein 24-70 mm Standardzoom zu bauen, das wenigstens ab Blende 4 bei 24 mm Brennweite wirklich bis in jede Ecke völlig scharf abbildet? Scheinbar schafft das derzeit kein Hersteller. Ist das denn wirklich so schwer?

Johannes

About Schmidt
06.08.2009, 20:19
Wer sagt denn, dass das nicht geht? Bei meinem Zeiss geht es auf jeden Fall. Bitte verlangt jetzt keine Beweise. Ich habe alles schon fein säuberlich verpackt, denn morgen geht´s in Urlaub.

Gruß Wolfgang

Giovanni
06.08.2009, 20:37
Wer sagt denn, dass das nicht geht? Bei meinem Zeiss geht es auf jeden Fall.

An der Alpha 900? Dann habe ich beim Ausprobieren wohl ein schlechtes Exemplar erwischt - ich habe gerade nochmal nachgesehen und auch bei Blende 5,6 kann man das Ergebnis bei 24 mm in den Bildecken bei 100% nur als "matschig" bezeichnen. Allerdings wirklich nur in den äußeren Ecken. Trotzdem - muss das sein? Jedenfalls freue ich mich, wenn das bei dir nicht so ist.

Schönen Urlaub! :-)

Johannes

About Schmidt
06.08.2009, 20:41
An der Alpha 900? Dann habe ich beim Ausprobieren wohl ein schlechtes Exemplar erwischt - ich habe gerade nochmal nachgesehen und auch bei Blende 5,6 kann man das Ergebnis bei 24 mm in den Bildecken bei 100% nur als "matschig" bezeichnen. Allerdings wirklich nur in den äußeren Ecken. Trotzdem - muss das sein? Jedenfalls freue ich mich, wenn das bei dir nicht so ist.

Schönen Urlaub! :-)

Johannes

Hallo Johannes

Nee, ich muss gestehen, das ist bei mir an der A700. An der A900 kann es sein, dass es so ist. Der Sensor löst höher auf und die A700 nutzt nur den "Sahneteil" der Optik. So hat alles, APS-C oder Vollformat Sensor seine vor und Nachteile.

Und danke für die Urlaubswünsche!

Gruß Wolfgang

haraldt1
06.08.2009, 20:45
also meines ist bis auf die letzten ca. 7% des bildes ungefähr dort wo die vignettierung aufhört 100% scharf. alles weiter draussen ist bei 2,8 ungefähr so wie das sigma und das tarmon in der bildmitte.... für mich 100% i.o.
dies tritt auch nur bei 24mm auf bei 70mm ist es weit besser aber noch sichtbar


mfg
harry

About Schmidt
06.08.2009, 20:47
also meines ist bis auf die letzten ca. 7% des bildes ungefähr dort wo die vignettierung aufhört 100% scharf. alles weiter draussen ist bei 2,8 ungefähr so wie das sigma und das tarmon in der bildmitte.... für mich 100% i.o.


mfg
harry

Hallo Harry,

wie Johannes schon sagte, macht es einen gewaltigen Unterschied, ob eine Vollformat oder eine Cropkamera an dem Objektiv hängt.

Gruß Wolfgang

Roland_Deschain
06.08.2009, 23:14
Harry hat ja auch eine 900.
Vielleicht gibt es auch beim Zeiss Fertigungsschwankungen, stevemark hat bei seinem Test ja auch bemängelt, dass die Ecken auch bei starkem Abblenden nie richtig gut werden.
Wenn bei Harry die Ecken so gut sind wie das Tamron in der Bildmitte, hat er entweder ein sehr schlechtes Tamron oder ein sehr gutes Zeiss erwischt.

Bei mir war das Zeiss zwar auch das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich, dass ich bisher hatte, aber die (extremen) Ecken haben trotzdem nie so recht mitgespielt.


Übrigens finde ich, wir sollten mal so langsam mal wieder zum Sigma zurückkommen, das ist schließlich das eigentliche Thema dieses Threads. Sonst wird hier am Ende wegen Themenverfehlung dichtgemacht. Und ich möchte doch noch mehr Bilder von Ixxy sehen :top:

Ixxy
07.08.2009, 12:02
hier wie versprochen noch ein paar Bilder:

70mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3836623433636238.jpg

70mm f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6365386334376534.jpg

70mm f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6263636438343132.jpg

70mm f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3665646534626631.jpg

70mm f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6466643730646362.jpg

24mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6137366461646231.jpg

24mm f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3939376263336338.jpg

24mm f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3836326162613063.jpg

24mm f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3334663463666633.jpg

24mm f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3266653035636235.jpg

45mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3530353265396637.jpg

45mm f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3561653330313032.jpg

45mm f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6233326161336164.jpg

45mm f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3637333063613132.jpg

45mm f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3538636536316134.jpg

24mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/6138316232393039.jpg

24mm f4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3535346462323036.jpg

24mm f5,6
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3561326230363036.jpg

24mm f8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3033396461393034.jpg

24mm f11
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3666353563663637.jpg

Fokusiert habe ich immer auf die Mitte des Bildes (auch wenn nicht immer vorteilhaft), ist aber dann bei allen Bildern gleich. Zum Thema Backfokus habe ich noch folgende gemacht:

24mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3731336239393064.jpg

70mm f2,8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/59/4101159/3936616466653137.jpg

Mich würde mal von den Besitzern des CZ 24-70 interessieren, ob da der Unterschied zwischen f2,8 und 4 geringer ist und wo es noch besser ist?

haraldt1
07.08.2009, 12:18
Harry hat ja auch eine 900.
Vielleicht gibt es auch beim Zeiss Fertigungsschwankungen, stevemark hat bei seinem Test ja auch bemängelt, dass die Ecken auch bei starkem Abblenden nie richtig gut werden.
Wenn bei Harry die Ecken so gut sind wie das Tamron in der Bildmitte, hat er entweder ein sehr schlechtes Tamron oder ein sehr gutes Zeiss erwischt.


hallo,

bis ich mir die alpha 900 gekauft habe, war ich eigentlich mit dem tamron zufrieden. war sicher kein sehr schlechtes, habs aber auch auch nie mit einem anderen verglichen.
wo kann ich bilder mit je ca. 20mb hochladen, damit ihr sie selber vergleichen könnt??

mfg
harry

NLPIX
07.08.2009, 12:28
Das neu sigma 24-70 2.8 EX DG HSM is sicher en sehr guhtes objectiev.

Aber fur das gebotene viel zu teuer.

Das alte sigma 24-70 2.8 EX DG ist genau so guht, viel bieliger und had ein snellere AF.

HSM ist nahmlich viel, aber auf sony nicht sneller und ist sicher nicht so genau dan conventioneles AF. Weiter funtioniert HSM auch nur mit spezial teleconverters von Sigma.


Die 24-70 von Sony kostet 2x mehr, aber hat SSM AF (blitzsnel uns sehr genau). Das sony equivalent fur HSM heist SAM und ist auf die neu sony bielig objectieve zu finden.
(18-55 3.5-5.6 SAM fur 59,00 euro !!!!)

De genante tamron 28-75 is sicher auch ein preisgunstiges alternative aber In weitwinkel ist auf camera's mit crop factor 4 mm weiniger ein grosses minus.

Fur camera's mit cropfactor ist das sigma 18-50 2.8 EX DC macro , mit oder ohne HSM
ein sehr guhte preisgunstige wahl.

Und das sony zeis 16-80 3.5-4.5 ist auch super. Meiste 2.8 objectieven sind erst richtich sharf anfang 4.0 so benutzt auf A 4.5 giebt es nur F0.5 verlust.

maxwells78
07.08.2009, 18:13
Ixxy, die Bilder sind wirklich toll. Wenn man auf DIN - A 4 vergrößert, sind die Bilder noch immer gestochen scharf.
Würde dazu gerne das Zeiss sehen, schade, dass Du nicht beide Objektive hast :-)
Binn allen Ernstes am überlegen, ob ich nicht statt das Zeiss oder Sigma 24-70 einige gute Festbrennweiten hole, das Minolta 35/2,0 wäre in der Wahl, dann das Minolta 24/2,8 (oder alternativ Sony 20/2,8), dann noch das Minolta 50/1,4, das Minolta 85/1,4G, als Makro das Sigma 105/2,8 EX DG Macro und als Zomm für den unteren Bereich noch das Tamron 17-50/2,8.
Denke man mit diesem Paket schon ordentlich was abdecken kann, ideal wäre dazu noch das Zeiss, wenn man mal keinen Bock auf Objektivwechsel hat.
Weiss jetzt noch nicht so recht, womit ich anfangen soll, es geht nur eines nach dem anderen, leider. Im Moment besitze ich noch das KIT 18-70 und dazu noch das Tamron 70-300 an meiner Alpha700.
Bisher hatte ich noch keinen Gelegenheit andere Objektive, als die Beiden genannten zu testen, aber ich hoffe, dass die neuen Objektive mich positiv überraschen.

Schöne Grüße und Wolfgang einen schönen Urlaub...

Elmar

wutzel
07.08.2009, 19:00
sony equivalent fur HSM heist SAM und ist auf die neu sony bielig objectieve zu finden.
(18-55 3.5-5.6 SAM fur 59,00 euro !!!!)

Sorry das ist Falsch, HSM ist Ultraschallantrieb also das Gegenstück zum Sony SSM.
SAM ist antrieb mit herkömmlichem Mikromotor.

heldgop
07.08.2009, 19:04
richtig,

allerdings muss man bei sigma noch zwischen ring-hsm und micro-hsm unterscheiden. das 2470 hat allerdings einen richtigen hsm

haraldt1
07.08.2009, 22:06
hallo liebe leute,

ich kann das mit dem sigma so nicht bestätigen... anscheinend bin ich der einzige der sowohl das sigma, das tamron und das sony cz getestet hat...

noch einmal ich arbeite nicht bei sony...
aber hier sind gewaltige unterschiede.... natürlich skaliert wirst du diese nicht sehen....
ab ich kann euch nur sagen ich habe noch nie in meinem leben so viele crops von einem bild gemacht wie die letzten zwei tage...... egal welchen teil ich vom bild haben will er ist scharf.... richtig scharf....
kein vergleich zum tamron bzw. sigma....
natürlich die profis unter uns werden "immer" perfekte fotos machen, aber ich bin ein otto normal user... und habe immer sehr viele bilder sofort gelöscht , es war nur ein teil zu gebrauchen... nun ist dieser teil sooooooo scharf das ich davon ein bild ausschneiden kann und dieser ist wirklich sauber und scharf... thats it!!!! ich kann in zwei tagen sicher keine besseren fotos machen... aber in jedem foto steckt ein schöner abschnitt und dieser ist nun aufgrund des vollformates und des perfekten linse zu gebauchen....

mfg
harry


ps:

werde alle meine objetive langsam auf cz umstellen....
zuerst das cz 135 1,8

wutzel
08.08.2009, 08:45
hallo liebe leute,

ich kann das mit dem sigma so nicht bestätigen... anscheinend bin ich der einzige der sowohl das sigma, das tamron und das sony cz getestet hat...

Und der einzige der der Großschreibung nicht mächtig ist.:roll:

Ich meine es ist sicher absolut nicht wegzudiskutieren das das Zeiss das beste der 3 sein wird, das sollte es auch wenn ich mir die Preise des Tamron / Sigma und Zeiss anschaue. Allerdings gibt es weit mehr Kriterien als die Schärfe bei einem Objektiv. Und auch sollte man nicht von Ausschnitten leben sondern primär schon bei der Aufnahme den Bildausschnitt richtig wählen. Man kauft doch keine 24MP Kamera + teures Glas nur das man besser Croppen kann. Wärend der sogenannte Profi dir die selben Bilder mit der halben Investition an Equipment macht. Denn immernoch ist das Equipment nur das Hilfsmittel für den Fotografen und nicht umgekehrt.

haraldt1
08.08.2009, 09:26
UMan kauft doch keine 24MP Kamera + teures Glas nur das man besser Croppen kann. Wärend der sogenannte Profi dir die selben Bilder mit der halben Investition an Equipment macht. Denn immernoch ist das Equipment nur das Hilfsmittel für den Fotografen und nicht umgekehrt.


Lieber Daniel,

natürlich bin ich auch der GROßSCHREIBUNG mächtig, aber ich denke in einem Forum, geht es um die Themen und nicht wie es geschrieben wird ich sehe hier auch nicht so genau drüber ob ich Fehler mache wie bei einem Geschäftsbrief....aber egal

Da du Single bist und keine Kinder hast und das Fotografieren dein größtes Hobby ist, investierst du wahrscheinlich 10x mehr Zeit als ich und hast dazu noch die Zeit deine Bilder per EBV zu bearbeiten.

Ich bin Familienvater habe eine Tochter und das Fotografieren ist nicht mein größtes Hobby... ich bearbeite so gut wie kein Foto (außer Bildausschnitte)möchte aber trotzdem das beste "out of cam" Bild haben. Gerade bei kleinen Kindern hat man keine Zeit zum Objektiv wechseln oder lange die den richtigen Standort zu wählen...
Wenn du für später schöne Bilder von Kindern haben willst, kannst du nur drauf los schiessen. Da sollte die Kamera schon per Speicherplatz richtig eingestellt sein und abdrücken.... am besten Serienbilder. Deshalb und weil ich ein Technik Freak bin 24MP + teures Glas.

Natürlich wird es immer einen "besseren" geben so wie DU, deine Bilder auf der HP sind wirklich schön... :top: vielleicht, irgendwann einmal wenn meine Tochter groß ist und ich mehr Zeit habe fürs Fotografieren, werde ich auch so schöne Fotos machen. :?:

mfg
harry


PS: meine Beiträge tragen dazu bei jemanden zu helfen eine Kaufentscheidung zu treffen, was deiner mit "Kauf eines Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM" zu tun hat??

wutzel
08.08.2009, 10:18
PS: meine Beiträge tragen dazu bei jemanden zu helfen eine Kaufentscheidung zu treffen, was deiner mit "Kauf eines Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM" zu tun hat??

Sorry das sehe ich auch in deinem Beitrag nicht. Sollte sicher kein persönlicher Angriff werden. Nur viel zum Kaufentscheid konnte ich auch deinem Beitrag nicht entnehmen.

Was mein Familienstatus mit meinen Fotos zu tun hat erschliesst sich mir aber nicht. Das heisst du als Familienvater kaufst dir für tausende Euro teures Equipment damit du Fotos machen kannst die andere vieleicht mit der halben Investition schaffen, mhm ich mein ich freue mich für dich und bin sicher etwas neidisch das du vieleicht die finanziellen Möglichkeiten hast, aber für mich ist das der absolut falsche Ansatz.

Was ich bisher vom Sigma gesehen habe ist die Linse für ihren Preis absolut in Ordnung (ganz egal was ich oder andere von dieser Firma halten) und das Tamron ist eine ausgezeichnete Linse für ihren Preis 350€ vs 1600€ für das Zeiss.

Also in diesem Sinne sorry wenn du dich persönlich angegriffen gefühlt hast, das war sicher nicht meine Absicht.

P.S.: Wenn ich irgendwann mal zur eigenen Familie komme kann es durchaus sein das ich komplett aus der Fotografie aussteige, denn Prioritäten sollte man schon setzen.

FuriosoCybot
09.08.2009, 10:09
Hm,
Wo gibts denn das neue Sigma für 350,- Euro?
Ich glaub hier wird mal wieder die alte nicht HSM Version gemeint sein.
Allerdings ist auch bei der neuen Variante ca 780,- Euro gegen das Zeiss ca. 1400,- Euro noch ein schön Sprung vorhanden. Somit erwarte ich auch vom Zeiss, dass es besser ist.
Die Frage ist nur um wieviel das neue Sigma schlechter wäre. Wenn es auf den ersten Blick nicht gleich sichtbar ist und ich alle Aufnahmen in 100% Ansicht Zentimeterweise durcharbeiten muss um unterschiede zu finden, dann wäre meine Wahl das Sigma.

Würde mich freuen wenn noch ein paar Besitzer des neuen mit HSM Sigma was dazuschreiben würden. Gerne auch im Bezug auf das Zeiss.

wutzel
09.08.2009, 10:16
Hm,
Wo gibts denn das neue Sigma für 350,- Euro?

Bitte nochmal genau lesen.;)
Meine Aussage bezog sich auf das Tamron. Welches von Harry ja vergleichend mitgetestet wurde.

Hademar2
09.08.2009, 10:27
Also ich kenne jetzt das CZ und die beiden Sigmas und habe mich letztendlich für das Sigma 27-70 HSM entschieden.

Die Unterschiede sind so minimal und fallen wirklich kaum auf. Das Sigma HSM ist gegenüber der älteren Version noch etwas besser aber von der Bedienung her entscheidend weiter entwickelt.

Zwischen CZ und Sigma HSM ist der Unterschied so gering, dass die Mehrkosten des CZ nicht gerechtfertigt sind.

haraldt1
10.08.2009, 18:00
Also ich kenne jetzt das CZ und die beiden Sigmas und habe mich letztendlich für das Sigma 27-70 HSM entschieden.

Die Unterschiede sind so minimal und fallen wirklich kaum auf. Das Sigma HSM ist gegenüber der älteren Version noch etwas besser aber von der Bedienung her entscheidend weiter entwickelt.

Zwischen CZ und Sigma HSM ist der Unterschied so gering, dass die Mehrkosten des CZ nicht gerechtfertigt sind.


Hallo,

wie gesagt ich bin da anderer Meinung.
Das Sigma ist sicher nicht schlecht aber das Exemplar welches ich getestet habe, war um nichts besser als mein Tamron um weniger als die Hälfte des Preises... natürlich nur wenn man die 4mm mehr Brennweite nicht braucht.

Ich habe heute extra für euch einen Webspace eingerichtet...

http://idisk.mac.com/harald.taschauer-Public?view=web

Hier könnt Ihr von heute an 30 Tage meine Vergleichsfotos runter laden und euch selbst ein Bild machen....
Dazu hab ich noch das 70-400G bei 70mm 4 an meiner Alpha 700 dazu gestellt.
Seht sie euch an und schreibt wir was Ihr dazu sagt.

mfg
Harry

Roland_Deschain
10.08.2009, 19:00
Wow, da hast du aber zwei grottenschlechte Fremdobjektive erwischt. Die Ergebnisse gehen ja mal gar nicht, kein Wunder, dass du von Zeiss so begeistert bist.

Aber zumindest das Tamron kann das definitiv besser. Ich hab die beide auch mal für den Hausgebrauch getestet und in der Bildmitte waren die Unterschiede minimal. Auf keinen Fall so ein Riesenunterschied wie bei Dir, sonst hätte ich das Zeiss auch nie weggegeben.
Einzig zum Rand hin wurd das Tamron etwas früher schlechter als das Zeiss.

haraldt1
10.08.2009, 19:12
Wow, da hast du aber zwei grottenschlechte Fremdobjektive erwischt. Die Ergebnisse gehen ja mal gar nicht, kein Wunder, dass du von Zeiss so begeistert bist.

Aber zumindest das Tamron kann das definitiv besser. Ich hab die beide auch mal für den Hausgebrauch getestet und in der Bildmitte waren die Unterschiede minimal. Auf keinen Fall so ein Riesenunterschied wie bei Dir, sonst hätte ich das Zeiss auch nie weggegeben.
Einzig zum Rand hin wurd das Tamron etwas früher schlechter als das Zeiss.

hast Du sie an der A900 getestet? an der 700er hatte ich auch keine Beanstandung.

mfg
Harry

Roland_Deschain
10.08.2009, 19:19
Jepp, als ich die 900 bekommen habe wurde mir das Zeiss als Standardzoom zu kurz und kam immer weniger zum Einsatz. Da es dafür zu teuer war und das Tamron nur wenig schlechter war, wurde das Zeiss dann verabschiedet (in der Hoffnung auf das 24-105 G, welches dann nie kam...).

Aber für die Bildmitte ist es ja eh egal ob 900 oder 700, die Auflösung ist da ja bei beiden Kameras in etwa gleich. Und selbst die Bildmitte sieht bei deinem Tamron furchtbar aus.

haraldt1
10.08.2009, 20:02
Hallo,

hab grad versucht mich auf mobileme anzumelden... geht irgendwie nicht, denke da wird gerade zu viel runtergeladen??!!! :shock:


@Roland: gibt es irgendwo ein Foto welches mit deinem Tamron mit 2,8 gemacht wurde? würde mich interessieren.....

mfg
harry

Roland_Deschain
10.08.2009, 22:04
Hab ich gerade nichts parat. Die Bilder in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74666) sind mit 2.8 aufgenommen, aber sonst so gar nicht vergleichbar, weil völlig anderes Motiv und ISO 3200, was der Schärfe nicht gerade zuträglich ist.

Aber ich werd morgen mal versuchen eins aufzunehmen, was eher deinen Beispiel entspricht.

rtrechow
10.08.2009, 22:36
Lieber Daniel,

natürlich bin ich auch der GROßSCHREIBUNG mächtig, aber ich denke in einem Forum, geht es um die Themen und nicht wie es geschrieben wird ich sehe hier auch nicht so genau drüber ob ich Fehler mache wie bei einem Geschäftsbrief....aber egal



Hallo Harald,
erst Mal DANKE!!! für Deine Mühe, insbesondere für die Vergleichsbilder (allerdings komme ich da auch nicht dran).
Das mit der Großschreibung ist ein altes Thema hier - erhöht halt die Lesbarkeit und wird irgendwo in den Forenregeln auch gefordert. Naja, jetzt weißt Du es ja...


Da du Single bist und keine Kinder hast und...
bis
...vielleicht, irgendwann einmal, wenn meine Tochter groß ist und ich mehr Zeit habe fürs Fotografieren, werde ich auch so schöne Fotos machen. :?:
mfg
harry


DAS ist auch ein altes Thema - dass immer wieder Leuten das Gefühl gegeben wird, sie müssten sich für ihre (gute) Ausrüstung rechtfertigen... - Schade! Musst Du natürlich NICHT.
Im Übrigen verstehe ich als Familienvater Deine Gründe nur ZU GUT (und finde Deinen Aufwand mit dem Bilder-Einstellen um so bemerkenswerter - noch einmal Danke!).
Für beste Chancen auf brauchbare Kinderfotos (und die sind ja unwiederbringlich) braucht man:
1. eine Kamera mit möglichst schnellem und exaktem AF (in unserem System A900) PLUS
2. ein Objektiv mit möglichst schnellem, exaktem AF, eher gemäßigten Brennweiten und möglichst herausragender Abbildungsleistung (Zeiss 24-70).
(Das Zeiss hab ich übrigens aus gleichem Grund auch, die Alpha 900 allerdings nicht...).-

Zum Thema (oder knapp dran vorbei):
habe auch schon gelesen, dass das Tamron 28-75 an Vollformat deutlich schwächelt... - und noch nirgendwo, dass es in der Bildmitte an das Zeiss herankommen soll. Und aus meiner Erfahrung kommt es auch nicht heran - auch nicht in der Bildmitte.
Zum Sigma kann ich allerdings gar nix beitragen...
Schöne Grüße,
Rüdiger

wutzel
10.08.2009, 22:51
Schade! Musst Du natürlich NICHT.


Hat ja auch keiner behauptet.;)

Harry hat sich sicher viel Mühe gemacht und morgen werde ich mir die Bilder auch mal anschauen (leider momentan kein kompatibler Browser). Das Tamron kommt sicher nicht an das Zeiss (wäre auch schlimm bei dem Preisunterschied) aber ich kenne es an Canon und KoMi und es bietet schon verdammt viel fürs Geld. Natürlich sowohl bei Tamron als auch Sigma eine korrekt fokussierende und zentrierte Linse vorrausgesetzt.
Ist primär eine Sache des anspruches, aber hier gings ums Sigma und sonst nix.

TONI_B
11.08.2009, 07:00
Ich kenne die genannten Objektive nicht aus eigenem Einsatz - aber mit dem Tamron ist sicher irgendetwas nicht in Ordnung, denn in der Bildmitte sollte jedes Objektiv besser sein.

wutzel
11.08.2009, 08:09
Ich kenne die genannten Objektive nicht aus eigenem Einsatz - aber mit dem Tamron ist sicher irgendetwas nicht in Ordnung, denn in der Bildmitte sollte jedes Objektiv besser sein.

Ich meine das Tamron ist nicht sauber zentriert was man gerade beim 75mm Bild sehen kann. Das geht definitiv besser.

TONI_B
11.08.2009, 09:31
Ob es an der "Zentrierung" liegt? Da würde ich eher bei Unterschieden in den Ecken darauf tippen, aber hier ist ja die Bildmitte unscharf und überstrahlt.

Egal, irgendwie stehen die Linsen nicht richtig zueinander...:lol:

wutzel
11.08.2009, 09:39
Egal, irgendwie stehen die Linsen nicht richtig zueinander...:lol:

Was eben auch von der falschen stellung zur Sensorebene kommen kann. Ich tippe auf dezentrierung gerade bei 75mm geht es wenn man mal links unten den verlauf der Bordsteinkante anschaut weit über Randunschärfe hinaus da der komplette Teil bis oben unscharf ist.
Evtl. sitzt das Bajonett am Objektiv auch nicht sauber. Habe leider keine Beispielbilder vom Tamron in ISO 100 und F2.8. Kannn nur 800ISO und F3.5 an APS-H anbieten, was man natürlich absolut nicht mit Harry´s Bildern vergleichen kann.

haraldt1
11.08.2009, 10:08
@alle

Warum sind nur das Tamron und das Sigma welches absolut neu war unscharf?
Und das Sony G sowie das CZ nicht? Und warum sind beide Objektive bei Blende 8 so viel besser? Ich kenne mich nicht so mit der Technik eines Objektives aus, aber wenn es bei F8 OK ist und bei 2,8 nicht, würde ich eher von Stand der Technik als einer Fehleinstellung sprechen, oder nicht?

Wenn ihr sagt das Tamron bzw. das Sigma können das besser, gibt es dazu auch Bilder?

mfg
Harry

wutzel
11.08.2009, 10:13
@alle

Warum sind nur das Tamron und das Sigma welches absolut neu war unscharf?

Nun das ist leider hin und wieder möglich (auch bei Zeiss und L-Linsen), bei Tamron und noch viel mehr bei Sigma liest man von solchen problemen.
Sigma Bilder habe ich noch keine gesehen.
Wie gesagt ich kann nur ISO800 Bilder ab F3.5 vom Tamron anbieten.

mchenke
11.08.2009, 10:31
So langsam mache ich mir jetzt aber auch Sorgen. Ich wollte zum Jahresende auch meine Kitt Objektive gegen was Licht stärkeres austauschen. Da das Zeiss doch sehr teuer ist (meine Frau wird das nie begreifen, dass ich für ein Objektiv den dreifachen Preis der Kamera bezahlen soll) habe ich mich auch für das Sigma bzw. das Tamron interessiert. Ich tendiere dabei eher zum Sigma. So ganz billig ist ja nun auch nicht. So richtig überzeugt haben mich die Bilder nicht.

wutzel
11.08.2009, 10:46
Hier ein Bild vom Tamron das komplett ohne schärfung so aus dem Rawkonverter gekommen ist. Allerdings bei ISO800 und Blende 3.5 (28mm).
Ich finde Potential ist bei der Linse durchaus vorhanden. Es ist aber weder von der Auflösung noch vom Sensorformat mit der A900 vergleichbar.

http://www.da-photoarts.de/4images/data/media/29/Tamron%2028-75%20F3.5%2028mm.jpg

man liest aber auch in der Canongemeinde das das Tamron nicht mehr wirklich fähig ist derart hohe Sensorauflösungen aufzulösen.
Definitiver Nachteil der Linse ist der recht langsame AF.

P.S.: Meine Kamera hatte einen leichten Backfokus mit dieser Linse.

haraldt1
11.08.2009, 12:46
man liest aber auch in der Canongemeinde das das Tamron nicht mehr wirklich fähig ist derart hohe Sensorauflösungen aufzulösen.
Definitiver Nachteil der Linse ist der recht langsame AF.


hast recht das Bild mit 8MP ist wirklich nicht damit zu vergleichen... ich kann in der 100% Ansicht auch nicht wirklich scharfe Abschnitte finden, dabei sollte es doch mit 8MP Schärfer sein als mit 12 oder 24MP :?: liegt es an der hohen ISO oder doch am Objektiv?

wutzel
11.08.2009, 12:57
hast recht das Bild mit 8MP ist wirklich nicht damit zu vergleichen... ich kann in der 100% Ansicht auch nicht wirklich scharfe Abschnitte finden, dabei sollte es doch mit 8MP Schärfer sein als mit 12 oder 24MP :?: liegt es an der hohen ISO oder doch am Objektiv?

Auch deine Zeiss Bilder sind in 100% nicht wirklich scharf, jetzt weiss ich natürlich nicht ob das jpegs direkt aus der Cam sind. Nochmal das Bild ist komplett ohne schärfung. Und die ISO800 sind natürlich alles andere als Optimal. Zudem kommt noch ein Backfokus.
Ich wollte es nur eben mal zeigen, da ich sonst nix mehr beitragen kann bin ich mal weg, letzlich wird es immer darauf hinauslaufen das ein Zeiss oder L besser ist, und das soll es auch wenn ich vom 4fachem Preis ausgehe. Das Tamron ist sein Geld wert.:top:

Photongraph
11.08.2009, 13:18
Ich sag es mal einfach so:

Das Zeiss 24-70mm f/2,8 ist derzeit das Beste 24-70mm Standardobjektiv für's Alpha-Bajonett bzw. eines der Besten seiner Klasse überhaupt.

Wer was anderes behauptet, hat weder Tests gelesen noch dieses Objektiv ernsthaft im (Dauer-)Einsatz gehabt.

http://www.photohobby.net/webboard/post_photo/5433a8.jpg
http://www.popphoto.com/Reviews/Lenses/Lens-Test-Sony-24-70mm-f-2.8-Zeiss-Vario-Sonnar-T-ZA-SSM-AF
http://www.popphoto.com/Reviews/Lenses/Lens-Test-Nikon-24-70mm-f-2.8G-ED-AF-S

Nun das ist leider hin und wieder möglich (auch bei Zeiss und L-Linsen), bei Tamron und noch viel mehr bei Sigma liest man von solchen problemen.
Sigma Bilder habe ich noch keine gesehen.
Wie gesagt ich kann nur ISO800 Bilder ab F3.5 vom Tamron anbieten.

Dezentrierung, Fehlfokus kann sein, muss aber nicht. Es ist aber recht überrraschend, dass zwei Objektive davon betroffen sind.

Soweit ich mich erinnern kann ist selbst ein Minolta 28-70mm f/2,8 G bei Offenblende alles andere als scharf.

The ratings are as follows:

* Very poor
** Poor
*** Ok
**** Good
***** Very Good

28-70mm f/2.8 G @ 28mm
f-stop: 2.8
Sharpness centre: ****
Sharpness middle: ***
Sharpness corner: **
Contrast: ***
Distortion: slight barrel
Vignetting: some
Colour: neutral

Quelle: http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_28-70_f28.htm

Roland_Deschain
11.08.2009, 15:31
Ich hab heute dann mal ein Vergleichsbild mit dem Tamron gemacht.
Ich habe dabei versucht, Harald's Einstellungen möglichst genau zu kopieren, also ISO 200, X-Fine JPG, AdobeRGB, Standard-Modus und was ich sonst noch so in den EXIFs finden konnte.

Hier ist das Ergebnis: http://www.people-pictures.net/TEMP/_DSC1573.JPG (15mb)

Fokussiert wurde in die Mitte, also etwa den unteren Bereich zwischen x & t. Nicht ganz auf dem Niveau des Zeiss, aber bei weitem nicht so übel wie bei Harald's Exemplar. Als RAW wird's noch etwas besser, aber das dürfte beim Zeiss ja genauso zutreffen. Bestätigt mir in etwa die Ergebnisse, die ich hatte, als es für mich darum ging, ob ich dass Zeiss trotz des mir fehlenden Telebereichs behalte oder nicht.

Photongraph
11.08.2009, 15:42
Eine Wand als Testbild? :shock:

Roland_Deschain
11.08.2009, 15:51
Das ist wieder prima, erst schreien alle nach einem Bild mit den passenden Einstellungen, ich mach mir die Mühe und dann ist das erste was man hört, dass das auch wieder nicht recht ist.

Sorry, ich konnte nicht erst nach Wien fahren um das exakt gleiche Motiv zu erhalten wie Harald es hat :evil:

Außerdem, was ist an einer Wand schlecht? Das Schild ist +/- aus dem gleichen Material und mit ähnlichem Druck wie der schärfste Teil in Haralds Bild und anhand der Backsteine lässt sich der Schärfeverlauf von Mitte nach außen ganz gut nachvollziehen.
Wenn man die Schärfe eines Objektivs im Zentrum und in den Ecken vergleichen will gibt es doch kaum was besseres als eine ebene Fläche mit gleichem Muster über die ganze Fläche.
Ich musste zwar leider etwas schräg nach oben fotografieren, aber ne Leiter hatte ich auch nicht dabei :P

TONI_B
11.08.2009, 15:53
Sicher!

Eignet sich bestens: flach, daher keine Probleme mit Schärfentiefen, gerade Kanten (=Überprüfung der Verzeichnung), einige feine Details (Ziegel, Schrift) und Hell/dunkel-Übergänge (=Kontrast, Schärfe)

Photongraph
11.08.2009, 16:12
Filigrane Details lassen sich damit aber kaum abbilden...

So wirklich scharf ist es auch nicht, gut ist auch ein Bild bei Blende f/2,8.

haraldt1
11.08.2009, 18:09
Hallo Roland,

stell mal eines mit 28mm 2,8 von dem selben Motiv rein.
Bei 75mm war mein Tamron ja auch nicht so schlecht, würde mich interessieren wie
es bei 28mm aussieht...

mfg
harry

Roland_Deschain
11.08.2009, 19:33
Hab ich nicht von der Stelle. Bin aber mal kurz vor die Tür gegangen:

http://www.people-pictures.net/TEMP/_DSC1593.JPG

Hier ist das Zeiss klar besser, aber da ich absolut kein Weitwinkeltyp bin (und noch seltener Weitwinkel und Offenblende kombiniere) kann ich damit leben.
Außerdem ist mein olles 28-105 in dem Bereich auch offen schon ne ganze Ecke besser als das Tamron. Das Tamron kommt bei mir eher im Bereich 50-75mm als Portraitzoom zum Einsatz, wenn ich nicht das 100er oder 135er nehme. Für den Alltagsgebrauch hab das das 28-105, wie gesagt meine bevorzugte Immerdraufbrennweite. Ein solches als F/4 G oder von Zeiss wäre ein sicherer Kauf!

Xwing15
11.08.2009, 19:35
590/RahmenTest_Sigma_27-70_hsm----collage.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83700)

Habe diesen 'Test' vor paar Wochen gemacht und schon mal eingestellt. Interessiert hats damals niemand. Darum sollte es jemand interessieren kann er das Pic betrachten. Ist kein wissenschaftlicher Test, nur so ab Stativ und Fernauslöser. Ueberigens Sigma 24-70 2.8 mit HSM. Hatte vor Jahren das 'alte' 24-70. Dies war wesentlich weicher und nicht so flott. Na ja war ja auch an der D7D. Das Zeiss 24-70 hab ich nach dem Kauf des Sigmas wieder verkauft, da es mir für den Mehrkostenteil nicht wesentlich besser war für meine Anwendungen.

René

haraldt1
11.08.2009, 19:45
@Xwing15,

dein Bild sagt nicht gerade viel aus... kannst irgendwo die orig. JPG bzw. RAW posten
100% ohne Bearbeitung.

mfg
harry

haraldt1
11.08.2009, 19:52
@Roland,

in der Mitte geht es ja, aber warum ist die linke Seite so verschwommen?
Rechts ist es besser, oder nicht?
Also dein Tamron ist sicher besser als meines, aber....

mfg
harry

Xwing15
11.08.2009, 19:59
@Xwing15,

dein Bild sagt nicht gerade viel aus... kannst irgendwo die orig. JPG bzw. RAW posten
100% ohne Bearbeitung.

mfg
harry

Das ist doch mal eine Antwort. Mit der man etwas anfagen kann. Hab nur JPG. Willst du sie in voller Grösse? Könnte sie dir per E-Mail zustellen bei Interesse.

René

Roland_Deschain
11.08.2009, 20:16
@Harry:
Keine Ahnung, vielleicht nicht richtig gerade gestanden, ich glaub aber eigentlich schon. Vielleicht doch nicht richtig zentriert? Ich verfolg das lieber mal nicht weiter :oops:

@René:
Sieht doch gut aus, ich denke mal, dass ist die Bildmitte? Schön, dass so der Thread auch mal wieder die Kurve in Richtung seines eigentlichen Themas kriegt... Haben wir den TO eigentlich schon vergrault? :oops: Der hat sich seit seinem Eingangsposting gar nicht mehr gemeldet :?

Xwing15
11.08.2009, 20:21
@René:
Sieht doch gut aus, ich denke mal, dass ist die Bildmitte? Schön, dass so der Thread auch mal wieder die Kurve in Richtung seines eigentlichen Themas kriegt... Haben wir den TO eigentlich schon vergrault? :oops: Der hat sich seit seinem Eingangsposting gar nicht mehr gemeldet :?

Ja Roland sind Crop's der Bildmitte.

René

huber99
12.08.2009, 20:05
Hallo NG,
richtig ich traute mich gar nicht mehr zu antworten.
Ich habe mir in der zwischenzeit das Sigma 24-70/2.8 HSM gekauft. Bin aber schockiert was ich hier teilw. lese.
Könnte mein Objektiv noch nicht ausgehend testen, ich hoffe das die Bildqualität io ist.

Roland_Deschain
12.08.2009, 20:11
Ich denke du hast da keine falsche Wahl getroffen. :top:
Mach dich nicht mit Test verrückt, solange die normalen Bilder, die du machst, keine Auffälligkeiten zeigen und v.a. dich zufriedenstellen, ist doch alles bestens :D

mchenke
13.08.2009, 00:27
Hallo NG,
richtig ich traute mich gar nicht mehr zu antworten.
Ich habe mir in der zwischenzeit das Sigma 24-70/2.8 HSM gekauft. Bin aber schockiert was ich hier teilw. lese.
Könnte mein Objektiv noch nicht ausgehend testen, ich hoffe das die Bildqualität io ist.

Habe mir das Teil auch gestern bestellt, müsste heute ankommen. Bin auch sehr gespannt auf die Qualität.;)

wutzel
13.08.2009, 14:38
Hallo NG,
richtig ich traute mich gar nicht mehr zu antworten.
Ich habe mir in der zwischenzeit das Sigma 24-70/2.8 HSM gekauft. Bin aber schockiert was ich hier teilw. lese.
Könnte mein Objektiv noch nicht ausgehend testen, ich hoffe das die Bildqualität io ist.

Mach normale Bilder und schau auf aufälligkeiten (Fokusgenauigkeit und Zentrierung). Und das eine oder andere Testbild kannst du auch zeigen denn mich interessiert die Linse auch sehr.

erich_k
13.08.2009, 15:46
Hallo NG,
richtig ich traute mich gar nicht mehr zu antworten.
Ich habe mir in der zwischenzeit das Sigma 24-70/2.8 HSM gekauft. Bin aber schockiert was ich hier teilw. lese.
Könnte mein Objektiv noch nicht ausgehend testen, ich hoffe das die Bildqualität io ist.

Mach dir nicht in die Hose. Ich habe auch das Sigma HSM und bin absolut zufrieden damit. Von "großen" Qualitätsunterschieden zum CZ habe ich wirklich nichts gesehen.

blueka
13.08.2009, 22:47
Woran man denken sollte, an Kameras mit APS-C Sensor hat man kein richtiges Weitwinkel mehr. 24mm x 1,6 = 38,4 mm Brennweite gerechnet am Kleinbild.Da keiner was sagt....sind das bei Sony nicht immer noch 1,5? Hab ich was verpaßt :?:

Michi
13.08.2009, 22:52
Da keiner was sagt....sind das bei Sony nicht immer noch 1,5? Hab ich was verpaßt :?:

Genaugenommen sind es 1,53.

Gruß
Michi

mchenke
14.08.2009, 00:14
Mein Sigma 24-70 F2,8 EX DG HSM ist nun auch gekommen. Hatte noch nicht viel Zeit es auszuprobieren, da ich zur Spätschicht musste. Ich hoffe ich komme am Wochenende dazu. Eine Frage habe ich noch. Um von AF auf MF zu schalten ist es doch eigentlich egal, ob ich an der Kamera oder am Objektiv schalte. Beim Ausprobieren ging beides. Oder ist aus irgend einem Grund zwingend beide auszuschalten:?::?:

wutzel
14.08.2009, 07:20
Oder ist aus irgend einem Grund zwingend beide auszuschalten:?::?:

Ich denke nicht, das würde nur Objektive mit stangenantrieb betreffen.

whz
14.08.2009, 23:28
Ob es an der "Zentrierung" liegt? ...:lol:

Mal eine ganz blöde Frage: woran merkt man eine schlechte Zentrierung? Lacht mich bitte nicht aus... :oops:

LG
Wolfgang

whz
14.08.2009, 23:31
Also seit heute habe ich auch ein 24-70er Vario Sonnar :D

Nach den ersten Tests (analog mit Kodak TMAx 100) und digital an :a:700 stelle ich fest, dass es ein sehr sehr gutes Objeitv ist. Bei 70mm fällt mir auf, dass der Kontrast bei 2,8 etwas geringer ist als sonst, ab 4 passt wieder alles. Es kommt aber nicht an das Planar 85 heran. Analog konnte ich so gut wie KEINE Randunschärfen feststellen, nicht mal bei 70, dort wieder nur bei 2,8 den etwas geringern Kontrast.

Ist das bei Euren 24-70 auch so?

Danke und liebe Grüße
Wolfgang

Jens N.
14.08.2009, 23:35
Mal eine ganz blöde Frage: woran merkt man eine schlechte Zentrierung? Lacht mich bitte nicht aus... :oops:

Einseitige Unschärfen (bzw. eine Ecke unschärfer als die anderen), bzw. -wenn es sehr stark ist- auch insgesamt eine schlechte Schärfeleistung (als bei "guten Exemplaren" des gleichen Objektivtyps), auch Fokusprobleme können ihre Ursache in einer schlechten Zentrierung haben. Muß man sich so vorstellen, daß eine Linse(ngruppe) nicht ganz gerade im Strahlengang steht, z.B. weil sie schlecht eingepasst oder auch weil sie etwas lose ist.