Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HELDENTOD: Ofenrohr festgefressen


ichbinderpicknicker
31.07.2009, 21:09
Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!! :cry:
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und

2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...

3.) Reperatur oder Totalschaden?

DANKE

Jens N.
31.07.2009, 21:17
Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!! :cry:
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und

Nein, von diesem Problem bin ich bisher verschont geblieben.

2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...

Nein, das Ofenrohr ist eigentlich sehr robust. Meins läuft auch immer auf "schnell", ist unproblematisch.

3.) Reperatur oder Totalschaden?

Hast du Lust zu basteln? ;) In eine Werkstatt geben lohnt vermutlich nicht mehr, aber man kann ja mal reingucken. Dabei hilft das hier vielleicht: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210

Stempelfix
31.07.2009, 21:28
Vielleicht war´s eine Sigma-Kopie des Ofenrohrs?

*weglauf*

Sorry für´s OT und den Galgenhumor!

Aber mal sachlich: Beileid!

Traurig, aber alle Herrlichkeit hat ein Ende, und in diesem Falle ist eine Reparatur, sofern Du nicht einen engagierten Bastler findest, nicht wirtschaftlich...

Da gibt´s nur eines: ein neues Ofenrohr muss her!

mitfühlender Gruß, Stempelfix

ichbinderpicknicker
31.07.2009, 21:36
Ja ja, macht Euch nur lustig! :P

Aber sagt mal, da ich gerade sowieso auf der Suche nach mehr Brennweite bin, wäre das 70-300 (Minolta oder Tamron) eine echte Alternative?

Jens N.
31.07.2009, 21:39
Meiner Meinung nach nicht. Die günstigen 70/75-300er lassen am langen Ende alle recht deutlich nach, da ist ein Ofenrohr plus crop IMO besser (zumal der Sprung von 210 auf 300mm kleiner ist als man meint). Dazu kommt die etwas bessere Lichtstärke des Ofenrohrs. Das Ofenrohr ist zwar höchstens durchschnittlich schnell im AF und hat deutliche Farbsäume, aber da sind die genannten 70-300er eigentlich auch nicht besser. Interessant an den Teilen ist allerdings teilweise der Makromodus - manche der Objektive schaffen bis Maßstab 1:2, abgeblendet und aufgrund der kurzen Entfernung dann auch ganz brauchbar. Also die Teile sind immerhin recht universell, aber wie das eben mit universellen Objektiven so ist: können viel, aber nicht immer alles richtig gut.

Es hat schon seinen Grund, wieso gebrauchte Ofenrohre oft teurer gehandelt werden als z.B. das Tamron 70-300 neu kostet ;) Das Sony 70-300 G wäre ein deutlicher Sprung nach vorne, aber das ist es natürlich auch preislich. Andere Alternative: ein "großes Ofenrohr" (gute Schärfe auch bei 300mm, ansonsten dem 70-210mm /4 recht ähnlich) oder auch ein Minolta 100-300 APO. Das u.g. Sigma natürlich auch.

Noch zum ursprünglichen Thema: Sand oder sonstige Fremdkörper sind aber nicht irgendwie reingelangt, oder? Das Ofenrohr fokussiert über einen vorderen Auszug, der in einer ziemlich robusten, metallenen Schnecke geführt wird. Das funktioniert (offensichtlich, also ich meine jetzt alle anderen Ofenrohre) ziemlich zuverlässig und langlebig, aber wenn da irgendwas reinkommt, kann es natürlich auch mal klemmen. Und da bewegt sich rein gar nichts mehr? Testen natürlich ohne Kamera hinten dran und dann einfach selbst drehen. So kann man den Fehler vielleicht schon eingrenzen: vorne (Fokusschnecke wie beschrieben) oder hinten (AF-Kupplung, Getriebe, Kraftübertragung nach vorne...).

Siehe auch meine PN.

Andreas L.
31.07.2009, 21:46
Soll es denn in der gleichen Preisklasse wie das Ofenrohr sein? Sonst guck mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75763).

Andreas

ichbinderpicknicker
31.07.2009, 22:15
Ich bin ja eigentlich nur auf der Suche nach einem Tamron 18-50. Da ich nun mein Ofenrohr "verloren" habe, kann ich keine hunderte Euros dafür ausgeben. Die Suche wird echt schwierig!

Stempelfix
31.07.2009, 22:26
Guck Dir mal das 99 Euro Tamron 55-200 an! In Sachen Schärfe kann es dem Ofenrohr in jedem Belang Paroli bieten... tja, aber es haftet ihm das Billig-Image an, und nicht der "Nimbus Ofenrohr"... was mich allerdings keinen Deut stören würde!

Überdies ist es viel leichter, und kleiner... und IMHO die modernere, bessere Wahl... jedenfalls am Crop!

Grüßle, Uwe

ichbinderpicknicker
31.07.2009, 22:33
Danke für den Tip, schaue mal nach.

Und "er" hier???

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-75-300-fuer-Sony-Alpha-Grosses-Ofenrohr_W0QQitemZ220457906132QQcmdZViewItemQQptZD E_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM? hash=item335450afd4&_trksid=p3286.c0.m14

Stempelfix
31.07.2009, 22:37
Das große Ofenrohr ist eine feine Sache, aber halt auch wieder ziemliches Altmetall, bei dem man nicht immer weiss, was es hinter sich hatte in seinem langen Leben... das kann ein toperhaltenes Standobjektiv aus dem Wohnzimmerschrank eines Nichtrauchers sein, ein abgenudelter Arbeitsknecht, ein Fungushort aus dem Kellerschrank... etc...

Ein gutes Exemplar ist sicher was schönes! Aber auch schwer!

Gruß, Uwe

P.S: ich häte auch gerne eines, der Sammelleidenschaft wegen! ;)

*Maverick*
31.07.2009, 22:39
Ich bin ja eigentlich nur auf der Suche nach einem Tamron 18-50.... Die Suche wird echt schwierig!

Das glaub ich, daß die Suche schwierig wird, es gibt kein Tamron 18-50 *ggg*
Welches Objektiv meinst Du wirklich?

Stempelfix
31.07.2009, 22:41
Das glaub ich, daß die Suche schwierig wird, es gibt kein Tamron 18-50 *ggg*
Welches Objektiv meinst Du wirklich?

Sei nicht so kleinlich... sicher das 17-50, die exkate Litanei der vollständigen Bezeichung spare ich mir... die spinnen bei Tamron! :lol:

henzie
31.07.2009, 22:44
Nein, von diesem Problem bin ich bisher verschont geblieben.



Nein, das Ofenrohr ist eigentlich sehr robust. Meins läuft auch immer auf "schnell", ist unproblematisch.



Hast du Lust zu basteln? ;) In eine Werkstatt geben lohnt vermutlich nicht mehr, aber man kann ja mal reingucken. Dabei hilft das hier vielleicht: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210

Hallo Jens,
Danke für diesen interessanten Link.

Gruß Henning

henzie
31.07.2009, 22:45
Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!! :cry:
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und

2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...

3.) Reperatur oder Totalschaden?

DANKE

Hallo,
Beileid zu dem Schaden, aber da hilft nur eines wirklich: Angel raus und an die Bucht.

Henning

*Maverick*
31.07.2009, 22:46
Sei nicht so kleinlich... sicher das 17-50, die exkate Litanei der vollständigen Bezeichung spare ich mir... die spinnen bei Tamron! :lol:

Naja, war ja nur ein aufgelegter Spaß... aber nachdem sein Ofenrohr den Löffel abgegeben hat könnte er ja auch ein Tamron 18-250 meinen :?:

ichbinderpicknicker
31.07.2009, 22:58
tendiere glaube ich momentan ein wenig zum Tamron 70-300. Erwarte keine Spitzenleistungen, aber die Meinungen sind recht gut...

EDIT: meine das 17-50. Habe auch meine Suche geändert!

guenter_w
01.08.2009, 11:05
Über die Alternative, mal bei einem Service nachzufragen, mal nachgedacht? Ich habe einen Fund für einen Hunderter reparieren lassen und auf die Reparatur ein Jahr Garantie erhalten. Das war sowohl wirtschaftlich als auch sentimental gerechtfertigt...

Taniquetil
01.08.2009, 18:48
Hallo Picknicker,

wenn Du das Min 70-210/4 mochtest, dann wirst Du das Min 75-300 (ebenfalls Ofenrohr-Generation) lieben. Ich betrachte es als absolut gleichwertig zum erst genannten und habe qualitätsmäßig nur marginale Unterschiede festgestellt:
-(mein) 75-300 minimal schärfer als das 70-210
-das 70-210 macht minimal weniger Farbsäume
-das 75-300 ist länger
-die 70-210-farben sind einen Tick wärmer, aber wir reden hier wirklich nur von Nuancen!
-beide absolut robust gebaut

Darüberhinaus hat das große Ofenrohr einen Limiter - erweist sich gelegentlich als praktisch.
Dagegen "pumpt" das AF 70-210 beim Zoomen bauartbedingt keine Luft ins Gehäuse, was leider viele Telezooms tun.

Tipp: Wenn Du mit dem Objektiv zufrieden warst und es sonst keinen Pilz, keine Macken und keinen Fehlfokus hatte, würde ich am ehesten eine Reparatur versuchen! Wenn es keinen Sturz oder so hinter sich hat, kann ich mir vorstellen, dass nur das Schmierfett ausgetauscht werden muss. Ich hatte mal eins offen, von alleine kaputt gehen kann bei einem Ofenrohr nicht viel. Für einen Bastler keine große Sache, wenn man mit Objektiven schon etwas Erfahrung und gutes Werkzeug hat. Eine Zerlege-Anleitung wurde schon mal weiter oben gepostet.

Falls Du Dich für die Reinigung/Reparatur entschließt und das 70-210 sowieso schon mal offen ist, könntest Du Dir bei Bedarf sogar noch einen Limiter einbauen (http://www.pbase.com/pganzel/beercan_focus_limiter).

Ich denke ein Reparaturversuch ist es auf jeden Fall wert!

Und wenn nicht, selbst mit festgefahrenem AF (und ohne Bastel-Schäden :-) findest Du sicher einen Abnehmer.

Viele Grüße,
Taniquetil

lüni
01.08.2009, 20:04
Los rann an den Schraubenzieher! ich habe gerade mein Sigma 10-20 Repariert, war gar nicht so schlimm.....
Das Ofenrohr hatte ich auch schon in der mache das ist deutlich wertiger und robuster gebaut. Beim Sigma hatte ich die ganze zeit das Gefühl ein Ü-Ei zusammenzubasteln.

Zu dem Sigma Zahnrad Problem kann ich nur sagen, ich habe den Eindruck das daß falsche Material verwendet wird.... spröder harter Kunststoff ist denke, ich falsch an der Stelle.
Wobei ich nix gegen Plastik Zahnräder habe.....

Steffen

ichbinderpicknicker
02.08.2009, 21:04
Habe jetzt das Teil demontiert und festgestellt, dass das Gewinde des Autofocus trocken ist. Brauche wohl ein wenig Graphit...

Taniquetil
02.08.2009, 22:39
Hallo Picknicker,

freut mich, dass Du das gute Stück reanimieren willst! :D :top:

Das mit dem Graphit würde ich allerdings lassen, das bleibt nicht da wo es soll und verstaubt die ganze Optik. Das ist nur für Schlösser u.ä. gut.

Gut wäre ein nicht-dampfendes Fett, und wichtig: es sollte säurefrei sein und keine Silikonfette enthalten!

Vorher Schneckengang vorsichtig mit Spiritus reinigen (Wattestäbchen, Zahnbürste und Papiertücher wirken hier Wunder).

Je feiner die Gewinde - desto dünnflüssiger sollte das Fett sein, vor allem bei schnell-laufenden Teilen. Und temperaturbeständig, falls das Ofenrohr mal länger in der Sonne liegt.

Wenn ich jetzt nur eine Bezugsquelle wüsste...

Grüße, Tani

EDIT: Tippfehler korrigert

ichbinderpicknicker
02.08.2009, 23:08
Wieso kein Graphit?

Ich habe auch gelesen, dass eine gute "Schmierung" fpr ein Objektivgewinde sautauer ist...

Tom
02.08.2009, 23:12
Wieso kein Graphit?

Weil das Zeug nicht da bleibt, wo Du es platzierst.
Der Graphitstaub legt sich schön auf die Linsenoberflächen, Leiterplatten, Kontakte etc.

ichbinderpicknicker
02.08.2009, 23:57
Gibt es kein anderes "Hausmittel" außer Spezialfett???

Taniquetil
03.08.2009, 15:43
Hi,

wie schon PN geschrieben, Graphit ist an der Stelle völlig verkehrt! Beispiel:

-nimm ein sauberes Blatt aus dem Drucker und schütte an eine Stelle etwas Graphit und an eine andere Stelle schmierst Du etwas Lagerfett. Jetzt schüttel das Blatt mal ein wenig durch und puste mal dagegen. Wo ist das Graphit hin?? ;)
Das gleiche passiert -übertrieben dargestellt- mit dem Graphit im Objektiv.

Falls Du das Objektiv dringend einsetzen musst, würde ich allergrösstennotfalls ein säurefreies mittel-zähes Kugellagerfett (wie für Fahrrad-Kugellager) nehmen. Das musste ich auch schon mal nehmen, allerdings nur für ein altes Billig-Tele zum experimentieren.

Das würde nur als Übergangslösung taugen, da die Schmiere meist nicht sehr haltbar ist und mit der Zeit (vor allem höherer Temperatur) Öl ausschwitzt. Ist letzteres mal ausgelaufen, kriegt man es nicht gut raus, weil es kriechfähig ist und sich überall verteilen kann. (so kommen verölte Blenden zustande)

Andere sinnvolle Haushaltsmittel fallen mir nicht ein. Nähmaschinenöl wäre von Anfang an viel zu dünnflüssig! Andere Ideen, was andere schon fertig gebracht haben, möchte ich hier gar nicht erst aufführen...
Da der Schneckengang, wie Du schreibst, "fest" war, ist eine vorherige gründliche Reinigung unumgänglich.

Über geeignete Fette gibt es hier eine interessante Diskussion:
http://phototec.de/phorum/read.php?4,201128,page=1

An gutes Objektiv-Fett ist es anscheinend schwer ranzukommen.

Weiß jemand im Forum eine Bezugsquelle/einen Lieferanten dazu?

Viele Grüße,
Taniquetil

ichbinderpicknicker
03.08.2009, 16:21
... Vaseline???

* duck und wech *

Nee, mal im Ernst!?

Tom
03.08.2009, 17:14
... Vaseline???

Viel zu klebrig und zu hochviskos (zäh), das geht vielleicht noch für rein manuelle Fokussierung.
Möglicherweise geht aber Molykote-Hochtemperaturfett, wovon ich aber nur sehr sparsam auftragen würde, da relativ niedrigviskos.

NetrunnerAT
03.08.2009, 17:32
Firmen haben spezialfette für sowas ... nicht ohne Grund! Technische Vaseline kann dazu neigen, Feuchtigkeit auf zu saugen und ein zähn Brei zu werden.
Gasende Fette können ZB Fungos den nötigen Nährboden liefern ;-)

ichbinderpicknicker
03.08.2009, 18:51
Verdammte AXT, wird ja immer komplizierter... Glaube ich verticke das Teil so, als Bastlerware

NetrunnerAT
03.08.2009, 19:09
Ja Technik ist nicht kompliziert ... man weis nur nicht warum etwas absichtlich anders gemacht wird als man es selber tun würde ;-)

Gerade Reparatur hat viel mit Erfahrung zutun.

Gibts nicht irgend wo im Netz Manuels zu irgend ein Ofenrohr Minolta? Da steht sicher drin, was für Fett man verwendet.

Jedenfalls die Manuels die ich bisjetzt gesehn habe, gingen auf sowas ein. Nicht jede Vergütung hält jedem Lösungsmittel stand ZB ^_^

Ich kann dir leider nicht helfen und das richtige Fett anbieten ... ich kann dir nur sagen, was man womöglich beachten sollte ;-)

Ich würds einfach mal versuchen und lehrgeld zahln ... die Linse ist eh nicht so teuer und man lernt sicher viel dazu.

Quasi Putzen ... wenn ganz wenig Öl oder Fett verwenden und auf alle Fälle kein Grafit X-D

Tom
03.08.2009, 22:18
Glaube ich verticke das Teil so, als Bastlerware
Junge, Du wirst doch jetzt nicht kneifen...:roll:

ichbinderpicknicker
08.08.2009, 14:25
Das Ofenrohr steht jetzt zum Verkauf (siehe Bilder):

siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=874877#post874877

Jens N.
08.08.2009, 15:02
Ohne Preisangabe wird das Angebot allerdings bald von den Mods kassiert.

ichbinderpicknicker
09.08.2009, 10:42
Ohne Preisangabe wird das Angebot allerdings bald von den Mods kassiert.

Danke für den Hinweis, habe das Angebot angepasst.

Tom
10.08.2009, 23:12
Danke für den Hinweis, habe das Angebot angepasst.
Und der Preis ist schon wieder weg. ;)