Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50 1.4 oder Sony 50 1.8 SAM?
at-photo
30.07.2009, 22:27
Hallo
Ich such für meine :a:100 eine FB 50mm.
Ich fotografier immer auf Geburtstagen und Feiern bei wenig Licht.
Daher meine Frage: Lieber ein gebrauchtes Minolta 50 1.4 oder das neue Sony 50 1.8 SAM?
Welches ist in der Bildquali am besten? Ich brauch dafür keinen superschnellen AF, sondern eher sehr gute Linsen, die perfekte scharfe Bilder liefern.
mfg
anne
Nimm das 1,4er auch wenn es vielleicht teurer ist.
Hat mehr Reserve bei Lichtstärke und ist vermutlich auch sonst besser.
rainerstollwetter
30.07.2009, 22:42
Dann solltest Du das Sigma 50mm/1.4 HSM nehmen. Sagenhaft scharf und auch an VF-Sensoren fast ohne Vignettierung. Außer dem HSM. Ich hab's, selbst es ist einfach nur toll (aber auch nicht billig).
Rainer
at-photo
30.07.2009, 23:01
Wie gesagt: Ich wollt schon investieren, denn es soll sich ja lohnen.
Sigma hatte ich bislang nicht in die engere Wahl genommen, da ich oft von Qualitätsproblemen der Bilder gelesen habe.
Aber es soll ja auch Ausnahmen geben.
Könnt ihr mir Fotos mit den entsprechenden Optiken bei Offenblende und Blende 8 zeigen?
gruß
anne
Stempelfix
30.07.2009, 23:08
Die 50er Festbrennweiten sind so schnell, da wirst Du einen HSM Antrieb sicher nicht vermissen...
Ich hatte das 1.7/50 in beiderlei Versionen, beide waren richtig gut, jetzt habe ich das 1.4/50 RS (das mit dem 55 mm Filtergewinde) und das ist sagenhaft... zwar nicht doppelt so gut wie ein 1.7er, dafür aber doppelt so teuer!
Hachja, ist schon was schönes... Ich würde ein gebrauchtes Minolta jederzeit dem neuen DT Objektiv vorziehen...
Aber Augen auf bei Ofenrohrversionen, die werden gerne mal verharzt unters Volk gebracht...
Gruß, Uwe
Dann solltest Du das Sigma 50mm/1.4 HSM nehmen. Sagenhaft scharf und auch an VF-Sensoren fast ohne Vignettierung. Außer dem HSM. Ich hab's, selbst es ist einfach nur toll (aber auch nicht billig).
Rainer
Ich auch und kann mich voll und ganz anschliessen. Hab mein Minolta 50 1.5 gerne weiterverkauft nach dem Erhalt des Sigma:top:
René
Dann solltest Du das Sigma 50mm/1.4 HSM nehmen. Sagenhaft scharf und auch an VF-Sensoren fast ohne Vignettierung. Außer dem HSM. Ich hab's, selbst es ist einfach nur toll (aber auch nicht billig).
Rainer
Bin selbst auch sehr begeistert von dem Sigma Objektiv. Ist schon fast mein Lieblingsobjektiv geworden.
Hier mal ein Bild das mit der Linse gemacht wurde:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/17862289.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84789)
Leider kann ich zum Vergleich mit einem Sony/Minolta 50er FB wenig sagen, da es meine erste 50er FB ist aber ich hab auch den relativ hohen Preis nie bereut und das höhere Gewicht empfinde ich als sehr angenehm.
HIER (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/vergleich50/vergleich50.htm) findest du meine Tests zu 50mm Optiken!
HIER (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/vergleich50/vergleich50.htm) findest du meine Tests zu 50mm Optiken!
Sehr interessant Dein Testchart, besonders bei offener Blende.
caspa0202
31.07.2009, 12:18
Ob das Sigma bei f16 wirklich eine so starke Beugungsunschärfe hat?
Vllt wurde das Bild einfach falsch aufgenommen, hat noch jemand Erfahrungen mit dem Sigma und Blende 16??
Ich würde sagen, am meisten fürs Geld gibt es eindeutig mit dem alten Minolta AF 50 1:1,7. Dafür zahlt man etwa 130 Euro und bekommt eine sehr gute Festbrennweite. Der Aufpreis für das 1:1,4er lohnt sich nicht wirklich. Ich bin mit meinem 1:1,7er sehr zufrieden. Ansonsten gibt es ja noch das neue SAL-50F18, das es für ca. 170 Euro neu gibt. Ein erster Test findet sich hier (http://www.lenstip.com/168.1-Lens_review-Sony_DT_50_mm_f_1.8_SAM_Introduction.html).
Ich würde den Aufpreis zu den anderen Objektiven sparen und mir vielleicht noch ein 28-80er 2,8 oder ähnliches kaufen.
Ob das Sigma bei f16 wirklich eine so starke Beugungsunschärfe hat?
Vllt wurde das Bild einfach falsch aufgenommen, hat noch jemand Erfahrungen mit dem Sigma und Blende 16?? Meinst du meinen Test? Da wurde bei Offenblende fokussiert und dann der Fokus nicht mehr verändert. Nachdem der Fokus bei Offenblende sitzt, wird er wohl bei f/16 auch noch stimmen. :cool:
helicopeter
01.08.2009, 00:36
Nachdem der Fokus bei Offenblende sitzt, wird er wohl bei f/16 auch noch stimmen.
Focusshift in Abhängigkeit von der Blende ist Dir wohl neu, oder?
Thomas F.
01.08.2009, 00:53
Wie gesagt: Ich wollt schon investieren, denn es soll sich ja lohnen.
Sigma hatte ich bislang nicht in die engere Wahl genommen, da ich oft von Qualitätsproblemen der Bilder gelesen habe.
Aber es soll ja auch Ausnahmen geben.
Könnt ihr mir Fotos mit den entsprechenden Optiken bei Offenblende und Blende 8 zeigen?
gruß
anne
Diese Anfrage leuchtet mir nicht ganz ein:roll:
Objektive die eine Lichtstärke von F1.4 oder F1.8 haben sollten bei spätestens Blende F4.0 scharf sein - sonst sind das Gurkenlinsen:lol:
Der Spruch: Blende 8 wenn die Sonne lacht, stammt aus analogen Zeiten und hat mit Crop DSLR`s nichts gemeinsam.;)
Oder wieso Blende F8.0?
Gruß
Thomas
P.S. Das Minolta 50 mm F1.4 hatte ich kurze Zeit selber und ich würde es was den Kontrastumfang anbelangt, auf Kitlinsen Nivea (Sony 18-70 mm) einstufen.
Kurze Zwischenfrage, gibt es einen direkten Vergleich/Test zwischen dem Sony 50mm/1,4 und dem Sigma 50mm/1.4 HSM, wie zum Beispiel von TONI_B? Diese zwei Objektive sind in meiner Auswahl übrig geblieben. Beide trennen jedoch ca. 110EURO voneinander. Nach all den Beiträgen in diesem Forum geht der Trend meines Erachtens Richtung Sigma, doch ist dieses Objektiv die 110 EURO mehr auch Wert?
Gruß Matthias
...
Gruß
Thomas
P.S. Das Minolta 50 mm F1.4 hatte ich kurze Zeit selber und ich würde es was den Kontrastumfang anbelangt, auf Kitlinsen Nivea (Sony 18-70 mm) einstufen.
Auch wenn du den gleichen Mist noch so oft wiederholst,
wahr wird er dadurch nie Trolli
BG
Focusshift in Abhängigkeit von der Blende ist Dir wohl neu, oder?
Focusshift bei der Entfernung und f/16? :shock:
Focusshift in Abhängigkeit von der Blende ist Dir wohl neu, oder?
Ist mir nicht neu! Nur in diesem Fall absolut unzutreffend!
Vielleicht solltest Du dich einmal genauer mit den physikalischen Grundlagen dafür beschäftigen, bevor das hier in so einem Ton hinausposaunst. :twisted:
...P.S. Das Minolta 50 mm F1.4 hatte ich kurze Zeit selber und ich würde es was den Kontrastumfang anbelangt, auf Kitlinsen Nivea (Sony 18-70 mm) einstufen.
Wie lange darf der Typ diesen Nonsens hier noch verzapfen? :twisted:
Auch wenn seine Aussage nicht gegen die Forumsregeln verstößt, aber jeder Anfänger und "Suchende" wird ja total verwirrt ob solchen Behauptungen.
P.S.: Andererseits liefert er immer Kabarett-Einlagen: Kitlinsen Nivea :lol::lol: Objektive in Creme-Form...
Stempelfix
01.08.2009, 06:02
Wie lange darf der Typ diesen Nonsens hier noch verzapfen? :twisted:
Auch wenn seine Aussage nicht gegen die Forumsregeln verstößt, aber jeder Anfänger und "Suchende" wird ja total verwirrt ob solchen Behauptungen.
P.S.: Andererseits liefert er immer Kabarett-Einlagen: :lol::lol: Objektive in Creme-Form...
Vielleicht kann man ihm seitens der Mods eine Forums-Narrenkappe überziehen? :lol:
helicopeter
02.08.2009, 11:46
Ist mir nicht neu! Nur in diesem Fall absolut unzutreffend!
Vielleicht solltest Du dich einmal genauer mit den physikalischen Grundlagen dafür beschäftigen, bevor das hier in so einem Ton hinausposaunst. :twisted:
Mein lieber Toni, Sie sind ganz schön frech! Aber ich freue mich, dass ich einen Kollegen vom Fach habe, mit dem ich jetzt hier und zukünftig diskutieren kann.
Gerade weil ich, vor allem aus beruflichen Gründen mich mit der Physik von Optiken beschäftige, kann ich so eine unzutreffende Aussage wie "Nachdem der Fokus bei Offenblende sitzt, wird er wohl bei f/16 auch noch stimmen." nicht tolerieren. Zwar wäre bei Blende 16 zwar alles im Schärfentiefenbereich, dennoch muss der Fokus keineswegs richtig sein. Daher ist Ihre Aussage unzutreffend und falsch. Die sphärische Aberration führt bei Objektiven zur sogenannten Blendendifferenz. Dies bedeutet, dass bei Veränderung der Blendeneinstellung sich die optimale Fokuslage verändert. Dieser Effekt ist insbesondere bei lichtstarken Festbrennweiten stärker ausgeprägt. Schaut man sich diverse MTF-Kurven an, zeigt gerade bei lichtstarken Rechnung gerade die sagitale Differenz oftmals die Tendenz zu einer merklichen Blendendifferenz.
Ein kleine Erklärung noch mal zur Verdeutlichung:
Photo-Objektive (http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_30_MTF_de/$File/CLN_MTF_Kurven_DE.pdf) Quelle: Carl Zeiss AG
Ich empfehle Ihnen vorzugsweise das Studium des Abschnitts "Dreidimensionale Eigenschaften". Ich denke, das wird Ihrem Verständnis für die physikalischen Aspekte des Phänomens auf die Sprünge helfen. Ansonsten empfehle ich weitere Publikationen von Herrn Nasse (Leiter der Objektiventwicklung Carl Zeiss AG) oder anderen Kollegen wie z.B. Peter Karbe (Leiter der Objektiventwicklung Leica Camera AG).
Ansonsten würde es mich freuen, bei Ihrem reichen Kenntnisstand über Physik in der Optik, von Ihnen vielleicht bei der nächsten Neurechnung zu hören. Pfiffige Mitarbeiter, die die Grenzen der optischen Physik ausloten, sind immer gerne willkommen.
Ihre verbale Äusserungen, auch gegen andere Mitglieder im Forum, halte ich übrigens für vollkommen unangemessen. Sind wir hier nicht alle Gäste?
Lieber helicopeter,
lassen wir einmal die Kirche im Dorf, OK?
Wenn ich bei Offenblende fokussiere, dann den Fokus nicht mehr ändere und alle Aufnahmen von Blende 1,4 bis 11 sind scharf, warum sollte dann bei f/16 plötzlich der "Fokusshift" auftreten? Das wird dann wohl doch Beugung sein, oder etwa nicht? Das und nichts anderes habe ich behauptet.
Die angeführte Literatur ist mir bekannt!
Ansonsten würde es mich freuen, bei Ihrem reichen Kenntnisstand über Physik in der Optik, von Ihnen vielleicht bei der nächsten Neurechnung zu hören. Pfiffige Mitarbeiter, die die Grenzen der optischen Physik ausloten, sind immer gerne willkommen. Bin beruflich leider schon vergeben. Interessant wäre es sicherlich. :cool: Den leicht zynischen Unterton in deinem/Ihrem(??) sonst ja recht nobel wirkenden Beitrag überlese ich mal aus Höflichkeit...:lol:
Ihre verbale Äusserungen, auch gegen andere Mitglieder im Forum, halte ich übrigens für vollkommen unangemessen. Sind wir hier nicht alle Gäste? Das zu beurteilen obliegt dem User-Team. Ich habe im selben Ton geantwortet ("Wie man in den Wald hineinruft,..."). Wenn mit "andere Mitglieder" unser allseits beliebter ThomasF. gemeint ist, spare ich mir jeden Kommentar. :lol:
helicopeter
02.08.2009, 13:12
Die Unschärfe bei Blende 16 könnte, sofern nicht ein anderer Grund vorliegt (siehe weiter unten), durch Beugung verursacht sein.
Ihre Aussage "Nachdem der Fokus bei Offenblende sitzt, wird er wohl bei f/16 auch noch stimmen" ist grundsätzlich und im Allgemeinen aber falsch. Darum geht es hier. Auch bei kleinen Blenden, wenn die Wahrnehmung durch kleine Unschärfekreise eine große Schärfentiefe vorgibt, liegt der Schärfepunkt genau an einer Stelle, sprich in einer definierten Entfernung. Und diese verschiebt sich nicht unerheblich, gerade auch bei der aktuellen Sigma 50 1.4 Rechnung. Beim Abblenden sehen Sie das erstmal nicht, weil je nach Abbildungsgröße unsere begrenzte Auflösung beim Erfassen uns durch hinreichend kleine Unschärfekreise einen großen Schärfebereich vorspiegelt. Insofern ist Ihre Aussage in diesem Zusammenhang schlichtweg falsch.
Übrigens: Nachdem ich das Objektiv genau kenne und eigene Tests und Messungen damit vorgenommen habe, halte ich den bei Ihnen sichtbaren Sprung in der Qualität nach unten für ein wenig groß. Bitte beachten Sie bei solchen Tests, dass 300% Darstellungen (wenn man davon ausgeht dass bei 100% 1 Pixel vom Sensor einem Pixel in der Anzeige entsprechen) wenig hilfreich sind. Auch sollten alle Darstellungen gleich belichtet sein, was in Ihrem Test nicht der Fall ist. Hinzu kommt auch noch dass es für den normalen Benutzer eines solchen Systems sehr schwierig ist, die Ortsfrequenz bei dem aktuell verbauten AA-Filter zu bestimmen und je nach Auflösung des vom Objektiv gelieferten Bildes genau die Ursache für die fehlende Schärfe zu beurteilen. Daher sollten solche Tests, gerade wenn man nicht geeignetes Messequipment vorrätig (Kollimator etc.) hält, besser auf Filmmaterial gemacht werden. Das Internet ist leider voll von unbrauchbaren und wenig aussagekräftigen Tests aufgrund ungeeigneter Bedingungen und mangelndem Verständnis für die Physik dahinter. Den Meisten spielt dann zum Schluss noch die kamerainterne Signalverarbeitung einen Streich, mit der Folge, dass ganz lustige Schlüsse gezogen werden. Also lieber gleich Film verwenden, und bei solchen Tests vorzugsweise SW-Filme, damit man nicht noch über Unschärfen durch Schichtdicken der Filme diskutieren muss. Entweder man macht es richtig, oder besser gar nicht.
Die Unschärfe bei Blende 16 könnte, sofern nicht ein anderer Grund vorliegt (siehe weiter unten), durch Beugung verursacht sein. Nichts anderes habe ich behauptet! Warum die ganze Diskussion? :roll:
Ihre Aussage "Nachdem der Fokus bei Offenblende sitzt, wird er wohl bei f/16 auch noch stimmen" ist grundsätzlich und im Allgemeinen aber falsch. Darum geht es hier. Auch bei kleinen Blenden, wenn die Wahrnehmung durch kleine Unschärfekreise eine große Schärfentiefe vorgibt, liegt der Schärfepunkt genau an einer Stelle, sprich in einer definierten Entfernung. Und warum ist es dann bei allen Blenden, außer bei f/16 scharf?
Übrigens: Nachdem ich das Objektiv genau kenne und eigene Tests und Messungen damit vorgenommen habe, halte ich den bei Ihnen sichtbaren Sprung in der Qualität nach unten für ein wenig groß. Wie wärs mit Herzeigen dieser Messungen und nicht ein Beschränken auf verbale Erläuterungen?
...Also lieber gleich Film verwenden, und bei solchen Tests vorzugsweise SW-Filme, damit man nicht noch über Unschärfen durch Schichtdicken der Filme diskutieren muss. Entweder man macht es richtig, oder besser gar nicht.Bitte vorzeigen, wie es richtig geht! :cool: Aber auf Film mache ICH sicher keine Tests mehr. Wozu auch? Und beim Film hat der gnädige Herr dann das Problem der Planlage - oder saugen wir ab?
at-photo
02.08.2009, 18:35
So, damit die Diskussionen aufhören: Ich hab mir gerade von einem netten Forumsmitglied ein Minolta 50mm f1.7 gekauft.
Die Bilder mit dem Objektiv sind super.
Auch wenn es hier jemanden gibt, der ständig Sony herunterzieht: Ich bleib nach allen Schwierigkeiten bei dem System, denn ich lerne es immer mehr zu schätzen. Vorallem dem M-Modus meiner Kamera samt RAW-Datenformat.
Und die Objektive bleiben im bezahlbaren Rahmen und bieten viel für das Geld.
Besten Dank für die reichhaltigen Beiträge und Ratschläge!!
Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.