Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich verspüre ein Begehren... Nikon D700
Stempelfix
30.07.2009, 19:49
Mann, Mann... was soll ich nur machen!
FF juckt mich... um genau zu sein die Nikon D700!
Ein wohl absolut ausser Frage stehendes AF-System mit maßvollen 12 Megapixeln und das im Kleinbildformat...
Ich muss mal in Klausur... Samt MB-D10 ist sie im Vergleich zur A 900 ein echtes Angebot, oder besser eine "Option", aber halt teuer genug, daß ich mich von meinen Sony/Minolta Sachen trennen müsste... :roll:
Oder ob es wirklich eine vergleichbare Kamera von Sony geben wird als A 700 Nachfolger...?
So geht das, wenn man nach Nachbars schönen Töchtern guckt! Hilfäää!
zermürbter Gruß, Uwe
Man, hört ihr endlich mal auf hier ... hab die A900 noch nicht lange und gestern die Nikon befingert ... achja ... :oops:
Nee, wat ich da an Zeit und Nerven investieren müsste den Sony-Kram los zu werden und vergleichbares bei Nikon zusammen zu sammeln ... da mach ich doch lieber einfach nur Fotos!
:top:
wie immer, wer aufgeschlossen ist und über den tellerrand schaut, braucht einen gefestigten charakter:lol::lol::lol::lol:
oder ne menge money:D
sparen und Zweitsystem anschaffen.
Und dann wird in zwei Jahren Canon die Überkamera anschaffen und Du brauchst ein Drittsystem.
Und wenn Du erstmal mit gearbeitet hast, merkst Du, die arbeiten auch bloß mit Wasser.
Welches Deiner Fotos wäre mit der D700 besser geworden? Suche es heraus, stelle es hier rein und sage uns, welche Bildbestandteile mit der D700 spürbar und offensichtlich wesentlich besser geworden wären - und dann sagen wir Dir, ob Du sie brauchst oder nicht.
Wenn Du sie natürlich bloß haben willst, aber nicht brauchst - ab in den Laden! :P
Stempelfix
30.07.2009, 20:41
http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif ... ja, Ihr habt ja Recht!
sparen und Zweitsystem anschaffen.
Und dann wird in zwei Jahren Canon die Überkamera anschaffen und Du brauchst ein Drittsystem.
Macht doch dem Uwe nix, er wächselt gerne.;)
Aber ich verstehe ihn zu gut, auch wenns in meinem Fall nur ne olle 5D ist. Sprich für das was man mit ner D700 machen kann brauche ich 2Kameras (eben die 1D für Sport).
Tim Struppi
30.07.2009, 20:45
Das kenn ich nur zu gut. Etwas vergleichbares werden wir wahrscheinlich in der nächsten Zeit nicht von Sony sehen. Inzwischen glaube ich auch immer mehr, dass die A850 eine abgespeckte A900 wird, allerdings mit dem gleichen Sensor. Vielleicht ist das ja etwas für dich. Ich würde auf jeden Fall das Release abwarten und alle 3 Kameras mal im Vergleich befummeln. Ich war total heiß auf die K7 von Pentax bis ich sie in der Hand hielt, sie war mir deutlich zu klein. Wer weiss was dir an der D700 nicht gefällt ;)
Ich würde auf jeden Fall das Release abwarten und alle 3 Kameras mal im Vergleich befummeln.
Aber dann kann er auch noch mal ein halbes Jahr länger warten, bis der verbesserte Nachfolger der D700 auf dem Markt ist.
Und danach kommt auch schon bald der verbesserte Nachfolger der A900, also kann er auf den auch noch mal ein wenig warten... :P
Aber dann kann er auch noch mal ein halbes Jahr länger warten, bis der verbesserte Nachfolger der D700 auf dem Markt ist.
Und danach kommt auch schon bald der verbesserte Nachfolger der A900, also kann er auf den auch noch mal ein wenig warten... :P
Michael du hast absolut recht, man kann mit alten Modellen keine Fotos machen, das weiss ich nur zu gut aus eigener Erfahrung.;):P
Stempelfix
30.07.2009, 21:01
Das kenn ich nur zu gut. Etwas vergleichbares werden wir wahrscheinlich in der nächsten Zeit nicht von Sony sehen. Inzwischen glaube ich auch immer mehr, dass die A850 eine abgespeckte A900 wird, allerdings mit dem gleichen Sensor. Vielleicht ist das ja etwas für dich. Ich würde auf jeden Fall das Release abwarten und alle 3 Kameras mal im Vergleich befummeln. Ich war total heiß auf die K7 von Pentax bis ich sie in der Hand hielt, sie war mir deutlich zu klein. Wer weiss was dir an der D700 nicht gefällt ;)
Was will man denn abspecken ausser dem Sensor an der Alpha 900? :shock:
Ich hoffe auf eine aufgeblähte Alpha 700 mit markantem Prismendom und 12 bzw. max 16 MP... FF natürlich, aber ob´s sowas wird?
Hmm, was mir an einer D700 nicht gefallen könnte, weiss ich schon... die nikontypisch eigenartige Bedienung, ich finde die Menüstruktur bei sämtlichen Nikons völlig verschroben, da müsste man sich erst einmal einarbeiten... haptisch jedenfalls ist sie ein "lecker Ding"!
Ach was soll´s letztlich sind´s ja alles nur Fotoapparate, ich guck jetzt brav wieder die Kirschen im eigenen Garten! ;)
About Schmidt
30.07.2009, 21:19
Ich habe ehrlich gesagt, dieses Verlangen auch manch mal. Dann nehmen ich mir meine A700 in die Hand und frage mich, zu wieviel Prozent ich die Möglichkeit dieser Kamera ausnutzen kann. Dann stelle ich fest, dass es nicht mal 40% sind und dann stellt sich mir die Frage ganz plötzlich nicht mehr, da sich die Prioritäten verschieben. Auf einmal will ich, na sagen wir wenigstens 70-80% und dann ist mir plötzlich die Kamera oder die Marke egal. Wenn du investieren willst, dann eher in neue/bessere Objektive.
Gruß Wolfgang
40 Prozent im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten? Mir stellt sich eher die Frage, welche Möglichkeiten mir mit dem Sony-System entgehen, z.B. weil der AF einem sich bewegenden Objekt nicht folgen kann oder ich nicht so punktgenau fokussieren kann, weil der Kreuzsensor zu gross ist, oder ich z.B. auf einer Safari nebst Fotos als willkommene Ergänzung nicht auch ein Filmchen von einer vorbeiziehenden Elefantenherde oder einem sonstigen sich eignenden Naturspektakel mitnehmen kann. Mein Drang zum Wechsel kommt eher daher, mich von den limitierenden Faktoren des Sony-Systems zu lösen.
Gruss Fron
Die D700 (oder weiß ich welches Modelle eines anderen Herstellers, viele Mütter haben schöne Töchter) ist sicher eine tolle Kamera. Aber ohne Objektiv(e) macht auch die tollste Kamera keine Bilder, insofern würde ich -wenn überhaupt, denn dazu bin ich in unserem System einfach viel zu gut mit (Alt)glas versorgt und auch sonst viel zu tief verwurzelt- so einen Wechselgedanken immer zu mindestens 80% von den Objektiven, zu einigen Prozent von weiteren Faktoren und nur zu einem sehr kleinen Teil von irgendeiner Kamera abhängig machen. Mich wundert auch immer diese Faszination, die von den Apparaten auszugehen scheint, daß manche dafür die Arbeit, Kosten und Mühen in Kauf nehmen und teilweise trotz einer super zusammen gestellten Ausrüstung das System wechseln und praktisch ganz von vorne anfangen (was aber natürlich auch Spaß machen kann, klar - von der Warte her verstehe ich es schon eher).
Da müsste Sony mich schon böse ärgern, bis ich soweit bin. Bestimmte features, die ich an anderen Kameras toll finde, gibt's in "meinem" System vielleicht irgendwann auch mal und ansonsten schaue ich halt auf die Dinge, die mein System mir bietet, aber ein anderes nicht. Dann schaue ich mir noch meine Altglassammlung und die Neupreise für die (ganz bestimmt auch richtig tollen) Objektive der anderen Hersteller an und *schwupps* ist jeder Wechselgedanke wieder wie weggefegt ;)
Ums kurz zu machen: Kameras sind auch im digitalen Zeitalter für mich nur bessere Objektivhalter (bei den kurzen Produktzyklen erst recht - die Nikon D700 II oder die Sony Alpha 902 wird nächstes Jahr vielleicht wieder nochmal viel tollerer als irgendein jetziges Modell, was für ein Wahn) und die ganzen vermeintlich schönen Spielereien der anderen kriege ich vielleicht auch irgendwann mal. So eine Objektivsammlung aber wahrscheinlich nie wieder.
About Schmidt
31.07.2009, 05:26
40 Prozent im Rahmen der bestehenden
Möglichkeiten? Mir stellt sich eher die Frage, welche Möglichkeiten mir mit dem Sony-System entgehen, z.B. weil der AF einem sich bewegenden Objekt nicht folgen kann oder ich nicht so punktgenau fokussieren kann, weil der Kreuzsensor zu gross ist, oder ich z.B. auf einer Safari nebst Fotos als willkommene Ergänzung nicht auch ein Filmchen von einer vorbeiziehenden Elefantenherde oder einem sonstigen sich eignenden Naturspektakel mitnehmen kann. Mein Drang zum Wechsel kommt eher daher, mich von den limitierenden Faktoren des Sony-Systems zu lösen.
Gruss Fron
Das ist deine ehrliche Meinung. Meine dazu ist, wie schaffen andere immer wieder mit dieser Kamera die von dir geschilderten Aufnahmen? Alles Zufallstreffer?
Und zum Filmen kaufe ich mir, so ich es will eine Videokamera.
Wie gesagt, das ist nur meine Meinung.
Gruß Wolfgang
Was will man denn abspecken ausser dem Sensor an der Alpha 900?
-Sucher von 100% auf 95% zum beispiel
-Bilder / sek. Von 5 auf 3-4
-Gehäusequalität...keine Dichtungen evtl....
-Das obere Display weglassen
achje. ich verstehe das... hab zwar nur die A200 aber hin und wieder frage ich mich auch, ob ich mit einer Canon oder Nikon nicht glücklicher wäre.. gerade wegen des schnelleren AF oder geringerem Rauschen bei hohen ISOs.... doch dann gehe ich in den Laden und nehme eine 40D in die Hand... und stelle fest, das ist nichts.... und dann rechne ich hoch was mich der Wechsel kosten würde und ich lass es dann doch und hab meine Sony lieb .... wobei mich eine D90 nun auch reizen würde... aber dafür bekomme ich dann wiederum eine A700.... ach es ist schon schwer Mensch zu sein, der immer nach dem strebt was er nicht hat. :)
Mal von meinem früheren Beitrag hier abgesehen: momentan würde ich mich sowieso zurücklehnen, denn in der nächsten Zeit gehen eh wieder die Neuvorstellungen los. Nikon hat ja schon angefangen (ein bisschen unspektakulär vielleicht), bei Sony wird's wohl (wieder) im September so weit sein und Canon wird auch noch was zeigen, ganz sicher.
Daher sollte man momentan einfach abwarten, was da noch schönes kommt und wenn nichts dabei sein sollte, nutzt man halt die fallenden Preise. Besser geht's doch gar nicht, als jetzt unentschlossen zu sein. Nur ein bisschen Geduld muß man haben und möglicherweise ein noch dickeres Portemonnaie (und noch etwas mehr Geduld) für die Kameras, die da bald kommen. Und in der Zwischenzeit wird die A200 ja auch nicht schlechter ;)
Anaxaboras
01.08.2009, 00:26
Mmh, ich weiß nicht so recht, ob 12 MP an VF heute noch so der Bringer sind. Ich hatte ja mal die Gelegenheit, die D700 kurz gegen die A900 (25 MP) zu testen. Bis ISO 1600 hält die 900er in Sachen "Rauschen" locker mit, wenn man die Bilder auf die 12 MP der D700 runterrechnet. Ich nehme keine 3 % meiner Fotos mit mehr als ISO 800 auf - da wäre für mich die bessere High-ISO-Performance der D700 jetzt kein Argument.
Bis ISO 400 (geschätzt 2/3 meiner Fotos) kann einem die Detailauflösung der 900er dagegen Tränen in die Augen treiben - da hält in der Preisklasse nix mit. Und Reserven zum croppen hat sie auch genug (die D700 verlangt dagegen im Telebereich nach wirklich sauteuren Linsen).
Einzig beim AF sehe ich ansonsten die D700 noch vorne. Dafür hat für mich die A900 das deutlich bessere Bedienkonzept.
Ich würde nur zur D700 greifen, wenn ich ständig im High-ISO-Bereich unterwegs wäre, im WW-Bereich auf einen Stabi verzichten könnte und auf den besseren AF angewiesen wäre.
Ansonsten ist für mich die 900er das bessere "Paket".
Martin
Hi Uwe.
Sprich doch auf dem nächsten Stammtisch Ruhrgebiet einmal den Michael "termic" an. Er hat doch lange Zeit die D700 von Nikon gehabt, aber letztlich doch wieder zu Canon gewechselt. Er kann dich bestimmt ein wenig beraten ;).
See ya, Maic,
@Martin: Ist ein Stabi im WW-Bereich so interessant? WW ist ja per Definition irgendwas unter 50mm ("Bildwinkel größer als der natürliche Eindruck des menschlichen Auges"). Oder hälst Du das nicht mehr ruhig :mrgreen:? *duckundwech*
About Schmidt
01.08.2009, 07:00
Schlussendlich ist es doch auch eine Glaubensfrage. Mir wären die Datenmengen der A900 einfach zu mächtig. Daher wäre mir eine im AF verbesserte A700, die zudem noch stark an Dynamik gewinnt, und ein gutes Rauschverhalten bei Iso ab 800 an den Tag legt lieber. Aber bitte nicht mit mehr als 14 MP am APS oder max 18 am Vollformat.
Gruß Wolfgang
Anaxaboras
01.08.2009, 09:54
@Martin: Ist ein Stabi im WW-Bereich so interessant? WW ist ja per Definition irgendwas unter 50mm ("Bildwinkel größer als der natürliche Eindruck des menschlichen Auges"). Oder hälst Du das nicht mehr ruhig :mrgreen:? *duckundwech*
Wer schon einmal in einer dunklen, romanischen Kirche stand und kein Stativ dabei hatte (oder nicht benutzen durfte), wird auch ein stabilisiertes Weitwinkel nicht mehr missen wollen :mrgreen:. Aber auch bei "vernünftigen" Lichtverhältnissen gibt es bisweilen Aufnahmesituationen, in denen der Fotograf eine derart unglückliche Position einnehmen muss, dass der Stabi einfach ein bisschen Sicherheit vor Verwackeln bietet. Am besten ist natürlich fast immer ein Stativ :top:.
Martin
Aber auch bei "vernünftigen" Lichtverhältnissen gibt es bisweilen Aufnahmesituationen, in denen der Fotograf eine derart unglückliche Position einnehmen muss, dass der Stabi einfach ein bisschen Sicherheit vor Verwackeln bietet. Am besten ist natürlich fast immer ein Stativ .
Ja es gibt einfach Situationen, wo man eben nicht bequem stehen oder knien kann. Und sei es nur, weil man sich irgendwo festhalten muss und dadurch die cam mit einer hand halten muss, da ist ein stabilisiertes WW schon ne tolle Sache.
baerlichkeit
01.08.2009, 11:15
Also meine 24mm sind optisch stabilisiert... bei noch mehr ww wird es natürlich schwierig was zu finden ;)
Blackmike
01.08.2009, 12:11
Also wenn ich eine Abfrage über meine private Bilddatenbank mache mit den Suchbedingungen <=24mm eingestellte Brennweite und Blendenöffnungen >=5.6 (aufm Stativ nimmt man dann natürlich eher weiter geschlossene Blenden) kommt im Vergleich eine Verschwindend geringe Anzahl an Bildern heraus.
Und bisher ist es mir immer noch gelungen, auch ohne Body Statilisator auch Freihand in Kirchen Bilder zu machen.
Davon abgesehen hilft es in den allermeisten Fällen ungemein, die entsprechend verantwortliche Person der Örtlichkeit freundlich anzusprechen und spätentens nach Vorzeigen des presseausweise hat ich nach kurzer Zeit freundlichen gespräches die Möglichkeit, das Dreibein aufzusetzen, sehr oft auch geführt an Positionen, an die man als 08/15 Besucher gar nicht hinkommt. Von daher ist für mich eine Stabilisation jeglicher Form im UWW bereich mehr als entbehrlich.
greetz,- Black
Anaxaboras
01.08.2009, 12:33
spätentens nach Vorzeigen des presseausweise hat ich nach kurzer Zeit freundlichen gespräches die Möglichkeit, das Dreibein aufzusetzen
Soso, Presseausweis ersetzt Bildstabi :mrgreen:. Nur leider dürfte das für die meisten User kein gangbarer Weg sein :roll:.
Martin
Hey Black,
ich denke die meisten Nutzer hier haben keinen Presse-Ausweis und sind eher die, leicht abwertend klingenden, 0815-Besucher. Das bringt somit nichts zur Sache.
Schönen sonnigen Samstag!
Mikosch
Schlussendlich ist es doch auch eine Glaubensfrage.
Bzw. eine Frage der Philosophie (Canon: Megapixelwahn im Ggs. zu Nikon mit gemässigten Pixelzahlen, innovative Produktpflege etc.). Ich kann Jens Aussage im Beitrag 13 im Grundsatz völlig beipflichten. Gleichzeitig frage ich mich, was ist mir wichtig bzw. was brauche ich. Dazu gehört ein guter AF und ein möglichst geringes Rauschverhalten, wobei es für letzteres in vielen Situationen auch Behelfsmöglichkeiten gibt. Minolta/Sonny hat sehr gute Objektive. Nur was nützen mir diese Objektive, wenn die Steuerung nicht so gut klappt bzw. wenn ich sie nicht in der gewünschten Form nutzen kann (Nachführ-AF, AF-Messfelder). Das ist vom Kameragehäuse abhängig. Insofern betrachte ich die Kamera nicht nur als reine Objektivhalter. Ferner würde ich ein gutes EBV vom Kamerahersteller (wie bei Nikon oder Canon) sehr schätzen. Auch so Kleinigkeiten wie Verzicht auf neue Akkus bei neuen Modellen würde ich wohlwollend aufnehmen. Da ist Sony nicht so gut aufgestellt. Ich warte nun schon einige Jahre auf Verbesserungen, hauptsächlich beim AF. Dann wäre ich schon zufrieden. Wie lange muss ich noch warten? Mir würde ein Wechsel schwer fallen, da ich vor rund 30 Jahren mit Minolta angefangen habe und darin verankert bin. Doch irgendwann muss die Warterei aufhören. Ist ja schliesslich ein Hobby, das möglichst viel Freude bereiten soll.
Gruss Fron
wie ist das eigentlich bei sich bewegenden Motiven zB Hunden? Da meinte neulich einer mit ner Canon zu mir, dass er bei solchen Bildern den Stabi eh nicht braucht und deswegen ein nicht stabilisiertes Tele hat.... ich mach meinen body Stabi nicht aus bei solchen Bildern... ??
sorry für OT
und mir gehts momentan wie fron, ich hätte eigentlich gern einen schnelleren AF und die Möglichkeit in höheren ISOs..... und das habe ich bei der A200 eben nicht.... aber eigentlich mag ich Sony..... trotzdem bin ich immer verunsichert... A700 oder gleich zu Canon wechseln... die 40D wäre halt auch was.....
Stempelfix
01.08.2009, 16:21
... aber eigentlich mag ich Sony..... trotzdem bin ich immer verunsichert... A700 oder gleich zu Canon wechseln... die 40D wäre halt auch was.....
Komisch, bei mir war´s ein missratene 40D, für teuer Geld als "early adopter" gekauft, die mich wieder zu Minolta sprich Sony trieb! :top:
Das Ding war einfach so eine Enttäuschung, daß mir die Augen und alles überging (mein Herz weitete sich zu einem Beef-Steak!), als ich für einen Tag eine Alpha 700 testen durfte!
Leute... mal zur Ausgangsfrage und -lage zurück! Ich habe ein wenig laut gedacht... Ich lass es wohl ohnehin bleiben... unser System hat zwar seine Macken, aber die findet man überall...
Ausserdem, meine Signatur... sonst kommt Wutzel, und ärgert mich wieder...
Da steht was von "semper fidelis" und so soll´s sein! :cool:
unser System hat zwar seine Macken, aber die findet man überall...
Eben. Ich habe zwei Systeme parallel benutzt und kann es Dir nur bestätigen: Vollständig und immer glücklich wirst Du mit keinem. Defizite findest Du immer, aber: heutzutage gibt es kaum noch welche, die man nicht kompensieren kann... (ob man das will, ist natürlich wieder eine andere Frage)
... unser System hat zwar seine Macken, aber die findet man überall...
Klar. Die Frage ist nur, mit welchen kann man (besser) leben und mit welchen nicht.
Gruss Fron
steve.hatton
01.08.2009, 16:42
DIE optimale Kamera wäre eine Katastrophe!
Dann kauft ja niemand nix neues mehr - und alle werden arbeitslos sein:flop:
Also lasst uns einfach von geringerem zu noch geringerem Defizit wechseln und immer schön unser hart verdientes Geld wieder in Umlauf bringen - wozu druckt man es sonst !?!
grins, die einen gehen von Sony zu Canon wegen dem AF, die anderen kommen von Canon zurück zu Sony.... morgen wird getestet ob die A200 mit dem 70300G ausreicht.... und dann stehe ich wieder vor der Frage: A700 dazukaufen oder zu Canon wechseln.... aber vorher gehts noch in Urlaub. :D
Manticore
01.08.2009, 17:36
Ich hatte die D700 - eine sehr gute Kamera, aber glücklicher war ich damit nichtt. Ich halte den FF-Hype mittlerweise für völlig überzogen und behaupte mal, dass fast keiner von uns mit Vollformat bessere Fotos macht als mit einer guten Crop-Kamera. Mit meiner derzeitigen Canon 50D bin ich absolut zufrieden - keinerlei Verlangen nach irgendetwas anderem.
Gruß
Michael
ne FF kommt für mich gar nicht in Frage, allein aus finanziellen Aspekten... die Fotografie ist für mich ein Hobby, für das ich sicherlich nicht mehr Geld ausgebe als für das Auto das ich fahre...:lol:
gebe jetzt schon mehr aus als ich anfangs vor hatte.... die 50D würde mir glaub auch vollkommen reichen. :mrgreen:
wieso sind eigentlich so viele Nicht-Sonyuser auch in diesem Forum? Aus reinem Interesse?
Roland Hank
01.08.2009, 18:59
Dieses Begehren spüre ich absolut nicht, ganz im Gegenteil ich gebe meine Alpha 900 nicht mehr her. ;)
Die D700 und die A900 sind völlig verschieden konzipierte Kameras und daher auch absolut nicht vergleichbar. Nicht umsonst bieten die zwei Grossen der Branche in ihrem Profisegment jeweils zwei Kameras an, jeweils für eine andere Zielgruppe.
Die Alpha 900 ist im low ISO Bereich einfach atemberaubend gut. Allen Unkenrufen zum Trotz spielt sie hier die hohe Auflösung voll aus. Außerdem hilft die hohe Auflösung wenn die Brennweite mal nicht mehr ausreichen sollte. Dazu bietet sie eine exzellente Dynamik. Die D700 ist zweifellos bei wenig Licht im Vorteil und hat Vorteile im Nachführ-Autofokus, wobei der A900 Autofokus auch nicht von schlechten Eltern ist. Auf jeden Fall der beste im Alpha System und noch einmal eine Steigerung gegenüber der A700. Nur der Bereich ist etwas klein und mittig geraten, allerdings innerhalb dieses Bereiches extrem zuverlässig.
Ich will damit sagen, daß es sehr stark auf die Vorlieben des Fotografen ankommt welche Kamera er als besser für sich geeignet betrachtet und in welchen Bereichen er Abstriche in der Qualität in Kauf nimmt. Gewappnet für alle Situationen ist man mit beiden Systemen, je nach Situationen mal mehr oder weniger.
Ich mache mindesten 90 % meiner Fotos mit ISO 100 oder 200 von daher sind meine Prioritäten eindeutig. Bis ISO 1600 ist die A900 für meine Bedürfnisse absolut ohne Abstriche brauchbar, darüber hinaus ist das für kleine Formate zur Not auch noch verwendbar. Da ich nur in RAW fotografiere ist mir die suboptimale JPEG-Engine relativ egal, aber auch das sollte doch irgendwann mal mittels eines Firmwareupdate zu beheben sein.
Jetzt werden wieder alle Megapixelwahnhasser über mich herfallen wenn ich behaupte, die Pixeldichte der A900 (die ja sogar etwas niedriger ist als bei der 12 Megapixel A700) ist die bessere Wahl für den Ottonormalverbraucher der Vollformat will. Das niedrig auflösende Vollformat sehe ich hauptsächlich in professioneller Reportage- und Sport-Fotografie. Ein Anwendungsprofil bei dem Sony aber wahrlich keinen großen Kundenstamm aufweisen kann und deshalb glaube ich persönlich auch nicht, daß Sony in diesem Sektor tätig werden wird, auch wenn ein paar wenige Forennutzer täglich nach eine 12-16 Megapixel Vollformat Kamera schreien.
Ich kann diese ewigen Rauschdiskussionen sowieso nicht mehr hören. Das ist für meinen Geschmack das allerletzte Qualitätskriterium an einem Foto. An erster Stelle steht für mich die Gestaltung des Bildes. Das geht für mich am besten mit einem möglichst großen 100% Sucher und viel Spaß beim Umgang mit der Kamera. ;)
Gruß Roland
Blackmike
01.08.2009, 19:35
wieso sind eigentlich so viele Nicht-Sonyuser auch in diesem Forum? Aus reinem Interesse?
Fast ausschließlich ehemalige Minolta bzw Sonyuser, welche im Laufe der Zeit irgendwann mal das System gewechselt haben, aber dem Forum doch irgendwie true geblieben sind.
Ich stamm auch noch aus der Zeit, als das Forum noch d7userforum hieß.
Black
wieso sind eigentlich so viele Nicht-Sonyuser auch in diesem Forum? Aus reinem Interesse?
Fast ausschließlich ehemalige Minolta bzw Sonyuser, welche im Laufe der Zeit irgendwann mal das System gewechselt haben.
Stimmt. Ich kenne das Forum noch aus der Zeit als es noch D7Userforum hieß :top:.
Habe damals noch mit Dynax 60, Dynax 7 mit und ohne D, Z1 und Alpha 100 fotografiert. Bin zwar mittlerweile bei Canon gelandet, fühle mich hier aber immer noch sehr wohl. Diese oder eine ähnliche Antwort wirst Du im Laufe dieses Threads noch von so einigen lesen.
See ya, Maic.
Diese oder eine ähnliche Antwort wirst Du im Laufe dieses Threads noch von so einigen lesen.
See ya, Maic.
Winke winke, Dimage5 / A1 / D5D / D7D / A100 und dann gewechselt. Ob ich heute noch wechseln würde, vieleicht nicht weil jetzt gibts ja so gut wie alles von Sony.
Wobei ich wohl auch als Sonynutzer zu ner EOS5D für 750€ nicht nein gesagt hätte.;)
Stempelfix
01.08.2009, 20:24
Winke winke, Dimage5 / A1 / D5D / D7D / A100 und dann gewechselt. Ob ich heute noch wechseln würde, vieleicht nicht weil jetzt gibts ja so gut wie alles von Sony.
Wobei ich wohl auch als Sonynutzer zu ner EOS5D für 750€ nicht nein gesagt hätte.;)
... und ich hab heute eine alte 1Ds begrabbelt, und damit fotografiert... 400 ISO sehen noch brauchbar aus... :roll:
Zweitsystem? Muahaha! :lol:
Wir sind alle plemplem... so ein bißchen!
Andreas L.
01.08.2009, 20:43
Dieses Begehren spüre ich absolut nicht, ganz im Gegenteil ich gebe meine Alpha 900 nicht mehr her. ;)
Die D700 und die A900 sind völlig verschieden konzipierte Kameras und daher auch absolut nicht vergleichbar. Nicht umsonst bieten die zwei Grossen der Branche in ihrem Profisegment jeweils zwei Kameras an, jeweils für eine andere Zielgruppe.
Die Alpha 900 ist im low ISO Bereich einfach atemberaubend gut. Allen Unkenrufen zum Trotz spielt sie hier die hohe Auflösung voll aus. Außerdem hilft die hohe Auflösung wenn die Brennweite mal nicht mehr ausreichen sollte. Dazu bietet sie eine exzellente Dynamik. Die D700 ist zweifellos bei wenig Licht im Vorteil und hat Vorteile im Nachführ-Autofokus, wobei der A900 Autofokus auch nicht von schlechten Eltern ist. Auf jeden Fall der beste im Alpha System und noch einmal eine Steigerung gegenüber der A700. Nur der Bereich ist etwas klein und mittig geraten, allerdings innerhalb dieses Bereiches extrem zuverlässig.
Ich will damit sagen, daß es sehr stark auf die Vorlieben des Fotografen ankommt welche Kamera er als besser für sich geeignet betrachtet und in welchen Bereichen er Abstriche in der Qualität in Kauf nimmt. Gewappnet für alle Situationen ist man mit beiden Systemen, je nach Situationen mal mehr oder weniger.
Ich mache mindesten 90 % meiner Fotos mit ISO 100 oder 200 von daher sind meine Prioritäten eindeutig. Bis ISO 1600 ist die A900 für meine Bedürfnisse absolut ohne Abstriche brauchbar, darüber hinaus ist das für kleine Formate zur Not auch noch verwendbar. Da ich nur in RAW fotografiere ist mir die suboptimale JPEG-Engine relativ egal, aber auch das sollte doch irgendwann mal mittels eines Firmwareupdate zu beheben sein.
Jetzt werden wieder alle Megapixelwahnhasser über mich herfallen wenn ich behaupte, die Pixeldichte der A900 (die ja sogar etwas niedriger ist als bei der 12 Megapixel A700) ist die bessere Wahl für den Ottonormalverbraucher der Vollformat will. Das niedrig auflösende Vollformat sehe ich hauptsächlich in professioneller Reportage- und Sport-Fotografie. Ein Anwendungsprofil bei dem Sony aber wahrlich keinen großen Kundenstamm aufweisen kann und deshalb glaube ich persönlich auch nicht, daß Sony in diesem Sektor tätig werden wird, auch wenn ein paar wenige Forennutzer täglich nach eine 12-16 Megapixel Vollformat Kamera schreien.
Ich kann diese ewigen Rauschdiskussionen sowieso nicht mehr hören. Das ist für meinen Geschmack das allerletzte Qualitätskriterium an einem Foto. An erster Stelle steht für mich die Gestaltung des Bildes. Das geht für mich am besten mit einem möglichst großen 100% Sucher und viel Spaß beim Umgang mit der Kamera. ;)
Gruß Roland
Bingo!!! Selbst ich hätte es nicht besser auszudrücken vermocht. ;)
Im Ernst: sehr schön auf den (für mich zutreffenden) Punkt gebracht.
Andreas
... und ich hab heute eine alte 1Ds begrabbelt, und damit fotografiert... 400 ISO sehen noch brauchbar aus... :roll:
Bis aufs AF-System den Sucher und die FPS ist die 5D die modernere Cam.
Die Ds rauscht mehr das Display ist sehr schlecht und sie ist langsam beim Speichern. Wollte sie auch erst kaufen weils eben gut zur 1D passt (akkus, bedienung), habe es aber gelassen.
Wenn dann gleich DSII.;)
Der Titel des Threads trifft auch absolut auf mich zu. Das gleiche Begehren peinigt mich zZ täglich. Dann sag ich mir stets,dass ein solcher Systemwechsel einen Haufen Geld kostet und das die Sony Modelle von der Bedienungsfreundlichkeit der D700 überlegen sind. Außerdem müsste ich auf die schönen alten Minolta-Optiken verzichten, die mir doch so sehr ans Herz gewachsen sind. Und dann geht es wieder und mein Begehren ist besänftigt....Und 5 min später erwische ich mich, wie ich bei günstiger.de nach Preisen für die D700 suche und mir diversen Testberichte etc durchlese!:oops:
@ Stempelfix:
Ich glaube, dass ich gesehen habe,dass du deine Alpha 700 verkauft hast?! (Hoffe, ich habe dich jetzt nicht geoutet!:?:)
War dein Begehren nun doch zu stark?? Hast du dir die D700 geleistet?
Grüße, Jörg (den dann wohl bald das gleiche Spiel erwartet)
Stempelfix
10.08.2009, 11:08
Bis aufs AF-System den Sucher und die FPS ist die 5D die modernere Cam.
Die Ds rauscht mehr das Display ist sehr schlecht und sie ist langsam beim Speichern. Wollte sie auch erst kaufen weils eben gut zur 1D passt (akkus, bedienung), habe es aber gelassen.
Wenn dann gleich DSII.;)
Der AF ist aber lecker! :top:
Der Titel des Threads trifft auch absolut auf mich zu. Das gleiche Begehren peinigt mich zZ täglich. Dann sag ich mir stets,dass ein solcher Systemwechsel einen Haufen Geld kostet und das die Sony Modelle von der Bedienungsfreundlichkeit der D700 überlegen sind. Außerdem müsste ich auf die schönen alten Minolta-Optiken verzichten, die mir doch so sehr ans Herz gewachsen sind. Und dann geht es wieder und mein Begehren ist besänftigt....Und 5 min später erwische ich mich, wie ich bei günstiger.de nach Preisen für die D700 suche und mir diversen Testberichte etc durchlese!:oops:
@ Stempelfix:
Ich glaube, dass ich gesehen habe,dass du deine Alpha 700 verkauft hast?! (Hoffe, ich habe dich jetzt nicht geoutet!:?:)
War dein Begehren nun doch zu stark?? Hast du dir die D700 geleistet?
Grüße, Jörg (den dann wohl bald das gleiche Spiel erwartet)
Nee, nee... noch ist nix verkauft... der Neupreis der A 700 ist so in den Keller gerauscht, daß man eine 700 wohl kaum ohne Schmerzen verkaufen kann...
Wenn, dann wird eine etwaige D700 irgendwann dazukommen, aber wohl nichts ersetzen... :cool:
Der AF ist aber lecker! :top:
Ganz klar keine Frage. Meine 1er ist leider defekt sagt der Geissler.:(
Naja gibts ne Generalüberholung. Aber auch die 5D macht schon viel freude.
Da brauchen wir über ne D700 nicht reden. Die A900 ist aber auch sehr sehr lecker.
marshopper
10.08.2009, 12:16
Hallo Stempelfix,
ich war in der gleichen Situation wie Du jetzt. Wechseln, nicht wechsel, Sony ist ja auch nicht schlecht.....
Dann aber habe ich es spontan durchgezogen und die koplette Ausrüstung verkauft.
Innerhalb 8 Tagen war der ganze Rucksack leer. Alles weg: A700, CZ, Forumstele.....
Dann eingekauft: Nikon D700 mit Griff, Nikkor 24-70/2.8 G ED, SB-900....
Ich habe es keine Sekunde bereut.
Nun schweige ich, genieße und schmunzle über diesen Thread.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef
Ach ja, hätte ich fest vergessen, ich fotographiere nun keine Legosteine mehr......
Ach ja, hätte ich fest vergessen, ich fotographiere nun keine Legosteine mehr......
Das hab ich vor allem mal mit deiner D70S gemacht...:roll:
Ach ja, hätte ich fest vergessen, ich fotographiere nun keine Legosteine mehr......
:shock:
Aha, du hast also mit der A700 nur Legosteine fotografiert?:roll:
Hallo-schönen Tag
Habe auch einen Systemwechsel hinter mir, will Euch aber vom Anfang an schildern !
Wie die meisten habe ich vor dem ersten DSLR-Kauf wochenlang im Internet gestöbert und verglichen.
Bei einem Arbeitskollegen immer wieder seine beiden Arbeitsgeräte begrabscht(D300-D700)
Nach wochen der Unschlüssigkeit habe ich mich im Geschäft gleichzeitig mit einem Freund für ein Sony-Kit mit zwei Objektiven entschieden.Nicht zuletzt wegen dem schwenkbaren Display.
Innerhalb der nächsten zwei Wochen kamen ein Tamron 18-250und ein Tamron 90/2,8 dazu.
Waren in der darauffolgenden Zeit immer gemeinsam auf Fototour-zwei Personen mit Sony einer mit Nikon.
Habe mir auch öfters die Nikons ausgeborgt und war von dem AF begeistert :shock:
Lange Rede kurzer Sinn-habe meine Sony incl. Objektive nach 6 Wochen auf eine Nikon umgetauscht.
Der Verlust innerhalb von 6 wochen war zwar gewaltig-aber bereue den wechsel nicht:top:
klaeuser
10.08.2009, 12:33
Ach ja, hätte ich fest vergessen, ich fotographiere nun keine Legosteine mehr......
Ist auch besser, sonst kommst Du noch auf die Idee das die Nikon einen Fehlfokus hätte ;)
Kein System ist optimal. Undwenn man testet und liest dann weckt das immer begehrlichkeiten. Seit ich nicht mehr lese sondern mehr knipse, bin ich auch glücklicher.
Das nächste mal werd ich mich in frühestens 3 Jahren mit einer neuen Kamera beschäftigen. Dann ist vielleicht mal ein neues Gehäuse fällig
marshopper
10.08.2009, 12:35
:shock:
Aha, du hast also mit der A700 nur Legosteine fotografiert?:roll:
Servus Reinhard,
ich habe nicht geschrieben, daß ich "nur" Legosteine abgelichtet habe.
Aber es war schon eine nervige Zeit. Am Ende hat dann Geissler immer
bestätigt, daß der Fehlfokus in der Toleranz wäre.:flop:
Aber jetzt bin ich ja glücklich. Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder
beim Stammtisch...
Gruß Josef
Servus Reinhard,
ich habe nicht geschrieben, daß ich "nur" Legosteine abgelichtet habe.
Aber es war schon eine nervige Zeit. Am Ende hat dann Geissler immer
bestätigt, daß der Fehlfokus in der Toleranz wäre.:flop:
Aber jetzt bin ich ja glücklich. Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder
beim Stammtisch...
Gruß Josef
Hallo Josef,
so war mein Kommentar auch nicht gemeint.......
Den Reparaturfrust kann ich ja nachvollziehen, weswegen liegen denn sonst eine D300 und D700 bei mir zu Hause.....
Das Glück wird sich noch trüben wenn du mal die Low-Light-Fähigkeiten des Nikon-AF testen wirst, vor allem mit hoch lichstsarken Objektiven (z.B. Nikkor 85/1,8).......
Ähm, ja, selbst als Nikonist bist du gerne am Stammtisch gesehen, du hast dich in letzter Zeit leider ziemlich rar gemacht.
ich habe nicht geschrieben, daß ich "nur" Legosteine abgelichtet habe.
Aber es war schon eine nervige Zeit.
Surf mal eine Runde auf www.dslr-forum.de durch die Canon- und Nikonunterabteilungen und du wirst feststellen, dass die genau so viel Legosteine (oder Batterien oder Massbänder oder was auch immer) fotografieren, wie die Sony Besitzer auch...:):) Fehlfokuse scheinen ein Problem der digitalen Bildbetrachtung zu sein, nicht der einzelnen Kameramarken...
Ich hab meine komplette Sonyausrüstung auch vor einem halben Jahr verkauft und mir dafür einen Canon 40D geholt. Grund war die grössere Auswahl an bezahlbaren Linsen, vor allem auch im Telebereich. Nur Gehäuse oder Vollformat wären für mich kein Wechselgrund. Wenn heute Nikon oder Canon in Sachen Gehäuse die Nase vorne hat, bedeutet das nicht allzu viel. Kann sein, dass Sony (oder Pentax oder Olympus oder... etc) schon mit dem nächsten Gehäuse etwas Neues bringt, dass alles bisher dagewesene um Längen schlägt (zugegeben....eher unwahrscheinlich....aber man weiss ja nie...:) ).
Fehlfokuse scheinen ein Problem der digitalen Bildbetrachtung zu sein, nicht der einzelnen Kameramarken...
Eher ein Problem der Internetwelt, wenn mal mehr Leute schreiben würden wie zufrieden sie sind gäbe es vieleicht weniger Diskussionen.
Legosteine habe ich auch noch nie fotografiert.;)
Meine Begehrlichkeiten reichten bis letzte Woche ins Canon- und Nikon-Lager. Das hat allerdings nur einen Grund, die Videofunktion. Der «Haben-will-Faktor» gegenüber der Nikon ist aber dennoch nicht allzu gross, da die Videofunktion an den Canon- und Nikons noch etwas kastriert sind und da und dort etwas kastriert wirken, quasi als Proof of Concept zu verstehen sind und man erst mal die Akzeptanz beim Publikum testen will.
Eine Videokamera, welche nativ HD aufzeichnet mit der optischen Anmutung von KBVF (quasi sehr nah an die 35mm Filmoptik heranreicht) und der riesigen Auswahl an Glas, ist unbezahlbar. Eine Sony XDCam HD ist auch schon eine feine Sache aber der Preis liegt eben auch eine ganze Ecke höher. OK, das Rigging für eine DSLR kostet dann auch noch was aber das ist wiederum eine andere Geschichte.
Ich dachte mir immer, dass Sony in diesem Bereich etwas nachreicht und habe gesehen, dass wohl auch die kommenden Sonys (noch) keine Videofunktion mitbringen. Die haben Angst und wollen wohl nicht ihren eigenen Markt kanibalisieren. Was solls, ich bin nun seit letzten Freitag Besitzer einer alpha 900 und bisher sehr zufrieden und glücklich.
Meine Brot- und Butteroptiken, vor allem das 70-200er Tele und das «alte» 24-70 G von Minolta leisten beeindruckende Ergebnisse. Echt über einen Systemwechsel habe ich beim Sprung der 7D zur a700 nachgedacht (zur D300). Ich kann und will auch nicht mehr darüber nachdenken. Irgendwann wird Sony den mir fehlenden Bereich in einem kommenden Modell einführen, dann bin ich dabei. Mittlerweile bin ich mit dem material vertraut und kenne die Eigenheiten, Vorzüge und Limitierungen der Optiken und fühle mich damit eigentlich pudelwohl. Ich möchte nicht noch einmal den ganzen Prozess mit einem anderen System durchkauen.
Der AF der 900er ist meiner Ansicht nach sehr treffsicher und schnell, der Anfangs befürchtete kleine Bereich finde ich nicht störend. AL-Fotografie beträgt bei mir ca. 10 bis 20%. Die hohe Auflösung ist für meine Arbeit ein grosses Plus, gerade für Plakate und Grossformate.
Was sich bei meiner Laufbahn im grafischen Gewerbe durchzieht wie ein roter Faden ist die Systemfrage. Manchmal denke ich, dass ich wohl falsch gewickelt bin. Ich legte immer meine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche mit hohem Gewicht in die Waagschale und die Entscheidung lag oder liegt meistens neben dem Mainstream, sei es Computer, Fotografie, 3D-Software usw. es war nicht immer einfach aber meistens sehr wertvoll. Mittlerweile habe ich es aufgegeben meine Entscheidungen gegenüber dem Umfeld zu rechtfertigen.
Es ist das Resultat, welches zählt. Den Weg dazu interessiert die Wenigsten...
SovereignV8
11.08.2009, 08:38
:top:
Da ich viele Konzerte fotografiere, kenne ich das Begehren. Meine A700 kann man im AF speziell im Weitwinkel nur als grottig bezeichnen. Laut Geissler wäre das normal!:roll:
Bei Nikon kann man sich ein vernünftiges Set Mittelklasse-Festbrennweiten für relativ schmales Geld besorgen. Und zwar jederzeit. Dazu ein 17-35, 24-70 und ein 70-200 jeweils von Tamron/Sigma, und schon sind 95% meiner Einsatzgebiete prima abgedeckt, ohne dass dafür ein Vermögen draufgeht. Die Möglichkeit, straflos die ISOs hochdrehen zu können, ist in der People-Fotografie oft wesentlich wertvoller als ein Stabi.
Aus diesem Grunde habe ich zugeschlagen, als sich eine günstige Möglichkeit für eine D700 bot. Und was soll ich sagen: Die Schwierigkeiten des A700-AFs sind nicht normal! Endlich keine krampfhaften Versuche, die Fehlfokussierungen der Alpha auszugleichen. Und endlich auch die Möglichkeit, einen Fokus auch mal ausserhalb der Mitte zu setzen. Endlich volle Konzentration auf die Bildgestaltung, während die Kamera einfach ihren Job macht. Ein Gefühl der Befreiung!
Die Bedienung erfordert natürlich eine Umstellung, aber das geht schnell.
Für Panoramen und Architektur behelfe ich mir halt mit gestitchten Bildern. Für diese Einsatzzwecke arbeite ich eh mit Stativ und meist auch ein bisschen mehr Zeit für die Aufnahme. Und einen Stabi braucht man dafür überhaupt nicht. Wann genau braucht man den eigentlich wirklich?
Hallo Ralf!
Ist Dein Profil nicht aktuell? Da steht noch was von Canon und Sony.
Haben sich Deine Fotografien denn jetzt stark verbessert wo Du mehr Zeit für die Bildgestaltung hast? Lass doch bitte mal etwas sehen! Danke!!!
Ich hatte am Wochenende das Vergnügen auf dem Berlin-Festival mit dem AF der A700 und der A900 zu arbeiten: Tag 1 (http://www.dorfdisco.de/photos?album=2&gallery=97&pid=1582) und ein kleiner Teil vom Tag 2 (http://www.dorfdisco.de/photos?album=2&gallery=98&pid=1650).
Nach einigen Gesprächen mit überwiegend Canon-Fotografen, die für Agenturen arbeiten, stellte sich heraus, dass diese meist ausschließlich in jpeg arbeiten und die Ergebnisse auch bei hohen ISO ohne nachträgliche Bearbeitung ausreichend gut sein müssen und die Pics werden dann vor Ort per Wireless LAN oder UMTS sofort zur Agentur geschickt.
Beim nächsten Termin werde ich mal parallel raw+jpeg machen, auch bei hohen ISO und mal sehen, ob da bei meiner Arbeitsweise und bei dem Arbeitsumfeld was brauchbares zustande kommt. Gerade bzgl. der jpeg-Ergebnisse der A900 gibt es ja stellenweise heftige Kritik!
Grundsätzlich und solange ich nicht für eine Agentur arbeite, bei der es im Wesentlichen auf die Schnelligkeit der Bildverarbeitung und Übermittlung ankommt, habe ich dann doch kein Begehren mehr in die Nikon - Richtung. Und wenn Sony eine neue, verbesserte Firmware für die A900 raus bringt noch weniger!
Grüße
Mikosch
Hallo Mikosch,
nette Bilder vom Berlin-Festival.
zu sehen gibts von der D700 leider noch nichts, da ich keine Freigabenvon der ersten Session habe. Aber was ich beobachtet habe: Weniger Fokus-Ausschuss bei gewagteren Kompositionen. Dazu kommt eine ausgezeichnete JPG-Engine mit direkt nutzbaren Ergebnissen auch bei hohen ISOs. Die möglichen 8 fps hab ich noch nicht ausprobiert, aber die Möglichkeit, meinen Griff mit 8 Mignon-Akkus zu betreiben und auch noch eine derart hohe Seriengeschwindigkeit freizuschalten, find ich spannend.
Ich fotografiere häufig, allerdings habe ich bisher die Bilder nie an eine Nachrichtenagentur verkauft, sondern immer im Auftrag von Label, Band oder Veranstalter verwertet. Dabei kommt es nicht unbedingt auf schnellste Übermittlung an. Ich habe trotzdem keine Zeit, jedes einzelne Bild zu bearbeiten. Gerade wenn ich von Festivals komme, habe ich gerne mal 1000 Bilder auf der Karte. Die packe ich nicht alle per Hand an, das dauert viel zu lange! Da liefert die D700 wesentlich bessere Ergebnisse, soweit ich das bisher beurteilen kann.
Nochmal zurück zu den Bildern vom Berlin-Festival: Sicher nett, aber ich würde mir keines davon in großer Ausbelichtung an die Wand hängen. Was bedeutet: A900 ist völliger Overkill. Aber auch eine D700 wäre unterfordert, weil das Licht doch sehr ausreichend aussieht.
Fotografiere mal ein Konzert von FAUN, falls du die kennst (nein, nicht die Müllautos ;)). Die spielen oft in völliger Dunkelheit und knallen dann gerne mal nur einfarbiges Licht in den Nebel. Alles Blau, alles rot, sonst wenig. Das hat bis jetzt jede meiner Kameras an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht. Mal sehen, wie sich die D700 schlägt. Die A700 war massiv überfordert, was sich in einer sehr hohen Ausschussquote äußert.
Die A700 war massiv überfordert, was sich in einer sehr hohen Ausschussquote äußert.
Ich weiss ja nicht, aber dafür ist zu 99,9% der Mann hinter
der Kamera verantwortlich...
BG
Hallo Ralf!
Fotografiere mal ein Konzert von FAUN, falls du die kennst (nein, nicht die Müllautos ;)). Die spielen oft in völliger Dunkelheit und knallen dann gerne mal nur einfarbiges Licht in den Nebel. Alles Blau, alles rot, sonst wenig. Das hat bis jetzt jede meiner Kameras an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht. Mal sehen, wie sich die D700 schlägt. Die A700 war massiv überfordert, was sich in einer sehr hohen Ausschussquote äußert.
Du kennst Neurosis (http://www.flickr.com/photos/37509494@N06/sets/72157621044800109)?
Stockfinster mit nur wenigen blauen oder kleinen weissen Spots. Beide Kameras haben es gepackt! Überfordert war ich anfangs das Licht richtig einzuschätzen.
Nochmal zurück zu den Bildern vom Berlin-Festival: Sicher nett, aber ich würde mir keines davon in großer Ausbelichtung an die Wand hängen.
Ich mir auch nicht. Aber darum geht es auch gar nicht. Wichtig war mir das Vollformat, daher die A900.
Und das jetzt wahrscheinlich eines der Fotos von dem Wochenende auf Stoff gebannt wird und in Zukunft zur Bühnen-Dekoration verwendet werden kann, finde ich nicht unbedingt negativ.
Ich fotografiere häufig, allerdings habe ich bisher die Bilder nie an eine Nachrichtenagentur verkauft, sondern immer im Auftrag von Label, Band oder Veranstalter verwertet.
Dann wird doch bestimmt auf der ein oder anderen Band-Webseite etwas zu sehen sein? Zeige doch bitte mal etwas. Ich finde das mitunter hilfreich um bestimmte Aussagen besser einschätzen zu können.
zu sehen gibts von der D700 leider noch nichts, da ich keine Freigabenvon der ersten Session habe
Du kannst mir gern auch ein paar von den sicher tollen Fotos per Email schicken. Dazu brauchst Du keine Freigabe. Besten Dank schon mal!!!
Einen schönen Tag
Mikosch
Dann wird doch bestimmt auf der ein oder anderen Band-Webseite etwas zu sehen sein? Zeige doch bitte mal etwas. Ich finde das mitunter hilfreich um bestimmte Aussagen besser einschätzen zu können.
Hallo Mikosch,
kann ich nachvollziehen. Leider ist meine HP zur Zeit komplett down für eine vollständige Überarbeitung, deshalb kann ich hier nicht einfach einen Link auf mein Portfolio setzen. Aber für eine Einschätzung kannst du dir ein paar schöne Konzert-DVDs kaufen, auf denen Aufnahmen von mir enthalten sind. Z.B. die FAUN - Ornament, oder die Dimmu Borgir - The Invaluable Darkness ;). Die Fotos sind jeweils Nebenprodukte bei der Herstellung von Konzertmitschnitten und/oder Musikvideos.
Ich werde aber bei Gelegenheit hier mal ein paar Bilder zeigen, bei denen ich sicher bin, die Rechte zur Veröffentlichung zu haben.
Huhu Ralf!
Bist Du einer der genannten Menschen?
Mehrere, umfangreiche Fotogalerien von bekannten Fotografen der Mittelalterszene (z.B. Herb Jung und Bombadil) zeigen nicht nur die Bilder von diversen Konzerten, sondern auch unterhaltsames Backstage-Material.
Bis gleich!
Mikosch
Keiner der beiden, aber mit eigener Galerie vertreten. Mehr dazu findest du in einer PN. Aber zurück zum Thema:
Wichtig war mir das Vollformat, daher die A900.
Genau das verstehe ich nicht. Was bringt dir eine A900, wenn du den Auflösungsvorteil nicht nutzen kannst? Die Bildwinkel bekommst du am Crop ebenso hin, einen Rauschvorteil der A900 gegenüber der A700 gibt es nicht. Ist doch mit Granaten nach Spatzen werfen, oder?
Hallo!
Aber zurück zum Thema:
War das Thema die A900?
t. Was bringt dir eine A900, wenn du den Auflösungsvorteil nicht nutzen kannst?
Woran machst Du das fest, ob ich, oder einer der Auftraggeber den Auflösungsvorteil in der Praxis nutzen kann???
Die Bildwinkel bekommst du am Crop ebenso hin
Nicht mit den guten vorhandenen Festbrennweiten. Das feine 20mm ist an Crop eben nicht 20mm.
einen Rauschvorteil der A900 gegenüber der A700 gibt es nicht.
Das sehe ich anders, nach einige Praxis-Einsätzen mit beiden Kameras.
Es ist zwar kein gravierender, aber für mich ein sichtbarer Unterschied was das Rauschverhalten in den von mir meist vorhandenen Lichtsituationen angeht.
Insbesondere beim Aufhellen der scheinbar abgesoffenen Schatten rauscht die A700 erheblich heftiger als die A900 bei identischer Lichtsituation.
Ist doch mit Granaten nach Spatzen werfen, oder?
Nee, für mich eben ganz und gar nicht. Habe lange überlegt und vorher getestet vor dem Kauf. Und die Praxis hat mich dann überzeugt. Nicht etwa das Datenblatt, oder das was hier geschrieben wird.
Schönen Tag noch!!!
Mikosch
Das sehe ich anders, nach einige Praxis-Einsätzen mit beiden Kameras.
Es ist zwar kein gravierender, aber für mich ein sichtbarer Unterschied was das Rauschverhalten in den von mir meist vorhandenen Lichtsituationen angeht.
Insbesondere beim Aufhellen der scheinbar abgesoffenen Schatten rauscht die A700 erheblich heftiger als die A900 bei identischer Lichtsituation.
Naja, ich habe die A900 natürlich auch getestet, bevor ich mich für die Nikon entschieden habe. Mein Eindruck war, dass wir bzgl. des Rauschverhaltens im Verhältnis A900 - A700 eher über Nuancen reden. Mal hat die eine die Nase vorn, mal die andere, je nach Aufnahmesitution und Bearbeitung.
Verglichen aber mit der D700 sieht man aber doch erhebliche Unterschiede. Die Nikon ist einfach deutlich sauberer. Das beziehe ich jetzt auf die jpgs, für eingehende RAW-Vergleiche fehlte mir bisher die Zeit. Ich gehe aber davon aus, dass sich bei entsprechend sorgfältiger Behandlung der Unterschied genauso zeigt. Mal sehen.
Insgesamt ist die D700 für mich einfach das bessere Paket für meine Zwecke. Ich kann natürlich nur intensiv mit den drei A700 vergleichen, die ich bisher benutzt habe, von denen die zweite im Austausch gegen die erste wegen nicht reparablen Fokusproblemen getauscht wurde.
Mit dem Fokus war ich immer unzufrieden. Natürlich kann man das auf den Benutzer schieben, doch wenn es mit anderen Kameras klappt, und zwar nach Wunsch, dann ist es wurscht, ob Benutzer- oder Kamerafehler vorlag, dann wird was anderes genommen. Nicht das Werkzeug darf Anforderungen an den Benutzer stellen, damit es benutzt werden darf, sondern der Benutzer stellt Anforderungen an das Werkzeug, damit er dafür Geld in die Hand nimmt...;)
Wenn man mal länger mit Canon und/oder Nikon fotografiert hat, dann wird einem klar, wie anstrengend umständlich manche Bildqualität im Alpha-Bajonett erzielt wird - wenn man mal den Bereich der eher statischen Motive mit gutem Licht oder viel Zeit verlässt. Es ist sicher nicht unmöglich, aber es geht eben doch auch entspannter und zuverlässiger.;)
Guten Abend!
Mein Eindruck war, dass wir bzgl. des Rauschverhaltens im Verhältnis A900 - A700 eher über Nuancen reden. Mal hat die eine die Nase vorn, mal die andere, je nach Aufnahmesitution und Bearbeitung.
Ja und so hat ein jeder seine Eindrücke und wird damit glücklich und zufrieden.
Aber es stimmt schon, beide (A700 + A900) haben mal die Nase vorn! :D
Verglichen aber mit der D700 sieht man aber doch erhebliche Unterschiede.Die Nikon ist einfach deutlich sauberer.
Nun, es wäre traurig wenn es nicht so wäre!
Hier und anderswo kann man immer wieder lesen, dass nach dem runter skalieren auf 12MP bis ISO 1600 nur marginale Unterschiede sichtbar sind. Höhere ISO hab ich auch im dunkelsten Club noch nicht verwenden müssen. Von daher kann ich sagen, dass ich gut nutzbare ISO 6400 nicht zwingend vermisse.
Insgesamt ist die D700 für mich einfach das bessere Paket für meine Zwecke.
Ja, dass wird auch so sein und ist doch auch gut so!!! Nur kann man daraus keine allgemeine Schlussfolgerung ableiten!
Wenn man mal länger mit Canon und/oder Nikon fotografiert hat, dann wird einem klar, wie anstrengend umständlich manche Bildqualität im Alpha-Bajonett erzielt wird - wenn man mal den Bereich der eher statischen Motive mit gutem Licht oder viel Zeit verlässt. Es ist sicher nicht unmöglich, aber es geht eben doch auch entspannter und zuverlässiger.;)
:lol:
Mir ist im Wesentlichen klar geworden, dass ich nichts am Fotografieren anstrengend oder umständlich empfinde. Es macht mir lediglich Spass!
Wie ich Dir schon per PN schrieb erzählen mir die Canon- und Nikon-Menschen auch von ihren Sorgen und Nöten mit ihrem jeweiligen System.
Entspannung kann man fotografisch wohl hauptsächlich dann finden, wenn man nicht zwingend Geld mit dem Bildmaterial verdienen muss - und das mit jedem System!!!
LG
Mikosch
RoDiAVision
12.08.2009, 22:14
Das Glück wird sich noch trüben wenn du mal die Low-Light-Fähigkeiten des Nikon-AF testen wirst, vor allem mit hoch lichstsarken Objektiven (z.B. Nikkor 85/1,8).......
Hallo WB-Joe,
gehe ich recht in der Annahme das Du damit meinst die Low-Light-Fähigkeiten des Nikon D700 Autofokus (bzw. auch der anderen Modelle) wären nicht so berauschend?
Ich weiss ja nicht, aber dafür ist zu 99,9% der Mann hinter
der Kamera verantwortlich...
BG
Hier mal drei beliebige Bilder mit der A700, die ich zufällig noch auf meinem Notebook habe. Ich entlocke der Kamera durchaus technisch einwandfreie Bilder. Aber mit anderen Kameras geht es halt einfacher! Es ist schon erstaunlich, wie schnell man in diesem Forum mit dem Vorwurf der Unfähigkeit ist, wenn jemand Schwächen der Sonytechnik thematisiert.:roll:
Die Bilder stammen alle vom Castle Rock auf Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr. Zu sehen ist Ophelia Dax von Jesus on Extasy und der Graf, Frontmann der Band Unheilig.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1011/Das-Keyboard--.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85585)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1011/Der-Graf2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85586)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1011/Der-Graf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85587)
Hallo WB-Joe,
gehe ich recht in der Annahme das Du damit meinst die Low-Light-Fähigkeiten des Nikon D700 Autofokus (bzw. auch der anderen Modelle) wären nicht so berauschend?
Hallo Dirk,
das Nikon-AF-Modul gehört zu den besten (oder ist insgesamt das beste) die es zur Zeit am Markt gibt. Vor allem der Tracking AF ist spitze!
Allerdings ist die A700/900 in manchen Situationen mit ihrem 2,8er-Sensor mit hochlichtstarken Objektiven (z.B. Zeiss 135/1,8) einfach einen Tacken besser.;)
Hi Ralf!
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man in diesem Forum mit dem Vorwurf der Unfähigkeit ist, wenn jemand Schwächen der Sonytechnik thematisiert.
Das ist keine spezielle Eigenschaft im SUF, sondern allgemein weit verbreitet und wahrscheinlich in den meisten Fällen ist es auch durchaus berechtigt wenigstens einen Teil der Probleme hinter der Kamera zu suchen.
Daher macht es sich ja eben sehr gut den User und seine Bildergebnisse ein wenig zu kennen um bestimmte Aussagen besser einschätzen zu können.
Einen schönen Tag wünscht
Mikosch
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man in diesem Forum mit dem Vorwurf der Unfähigkeit ist, wenn jemand Schwächen der Sonytechnik thematisiert.:roll:
Hallo Ralf,
immer schön cool bleiben...
Aber du sprachst davon, dass
die A700 massiv überfordert gewesen wäre,
was sich in einer sehr hohen Ausschussquote
geäußert hätte
und das halte ich für völlig daneben. Das hängt nämlich nicht
nur von der Kamera ab sondern viel mehr noch von den Objektiven,
die der Mann hinter der Kamera verwendet. Mit einem CZ24-70,
CZ1.4/85 oder auch CZ 1.8/135 ist man mit einer A700 für ein
Konzert nämlich sehr gut aufgestellt.
Und was halt echt nervt, ist die primitive Art einiger Systemwechsler
hier (damit meine ich gar nicht speziell dich Ralf) nachzutreten,
denn das ist einfach schlechter Stil, und nicht nur hier im Forum.
Oftmals vergleichen diese Leute so natürlich Kameras verschiedener
Generationen und Preisklassen miteinander und meinen das dann
auf die "Sonytechnik" umlegen zu müssen.
(z.B. KoMi 5D mit 18-200 gegen 1D MIII mit 2.8 70-200 usw.)
Und das ist einfach:flop:
BG Hans
Aber du sprachst davon, dass
die A700 massiv überfordert gewesen wäre,
was sich in einer sehr hohen Ausschussquote
geäußert hätte
und das halte ich für völlig daneben. Das hängt nämlich nicht
nur von der Kamera ab sondern viel mehr noch von den Objektiven,
die der Mann hinter der Kamera verwendet. Mit einem CZ24-70,
CZ1.4/85 oder auch CZ 1.8/135 ist man mit einer A700 für ein
Konzert nämlich sehr gut aufgestellt.
N'abend Hans,
ich will hier gar nicht für andere sprechen, und wer hier wohin nachtritt interessiert mich eigentlich auch nicht.
Mich interessiert aber, wieso du meine Erfahrung mit meiner Alpha für voll daneben hälst? Die Bilder, die ich eingestellt habe, sind mit dem KoMi 28-75 D gemacht. Daneben betreibe ich ein 50 1.4, 50 1.7, Tamron 70-200 2.8, Ofenrohr, 100 2.8, 17-35 D, 90mm 2.8 mit meinen A700er. Alle diese Objektive sind tolle Rechnungen und scharfe Exemplare, meistens mit genug Lichtstärke - speziell auch für die Doppelkreuzsensoren. Es muss nicht immer Zeiss sein (die ich getestet habe) - eigentlich ziehe ich das Bokeh eines Minolta 100 2.8 jederzeit dem eines ZA 135mm 1.8 vor, auch wenn ihm etwas Lichtstärke fehlt und es auch nicht ganz die Auflösung bringt.;)
Was ich damit sagen will: Auch wenn ich hier keine >1000 Posts vorweisen kann, weiss ich dennoch genau, was ich sage: Der AF der A700 ist in vielen Situationen massiv überfordert! Und das sage ich erst recht, weil ich den Vergleich mit anderen Systemen und deren Kameras habe. Eine 50D kann das besser, eine Nikon D200 kann das besser, eine 1D Mark 123 kann das sowieso besser und nun die D700, die nach meinen bisherigen Eindrücken die A700 in vielerlei Hinsicht überholt und für meine Zwecke eben auch die A900 stehen lässt.
Wo genau liegt eigentlich das Problem?:roll:
Hier übrigens mal ein 100%-Crop aus einem jpg aus der D700 mit dem Nikkor 85 1.8 D. War eine gute Erfahrung. Objektiv aus der Tasche geholt, das erste Mal an die Kamera geflanscht, Fokuspunkt ausgewählt (grübel, ok, ich nehme mal den zweiten von links oberste Reihe), Fokuspunkt durch den Sucher auf dem Auge des Motivs platziert (oh, der eingeblendete Punkt ist größer als die Pupille, schaun mer mal was passiert! Die Alpha würde vermutlich die Augenbraue scharfstellen und ich korrigieren - aber die D700 darf sich mal ausprobieren...) - abgedrückt und das ist rausgekommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Crop_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85620)
Wohlgemerkt ein 100%-Crop aus einem D700-jpg in neutraler Abstimmung. Mit einem 300 EUR-Objektiv. Neu. An jeder Ecke.
RoDiAVision
13.08.2009, 21:58
Hallo Dirk,
das Nikon-AF-Modul gehört zu den besten (oder ist insgesamt das beste) die es zur Zeit am Markt gibt. Vor allem der Tracking AF ist spitze!
Allerdings ist die A700/900 in manchen Situationen mit ihrem 2,8er-Sensor mit hochlichtstarken Objektiven (z.B. Zeiss 135/1,8) einfach einen Tacken besser.;)
Hallo WB-Joe (=Reinhard, richtig?)
habe mir mal gerade dein Profil angeschaut und
jetzt interessiert mich aber doch warum Du neben der Nikon D700 noch eine Alpha 900 benutzt?
So wie man hier im Forum ließt bekomme ich den Eindruck das die D700 die "eierlegende Wollmichsau" ist und da bin ich doch neugierig was noch für die Alpha 900 spricht bzw. diese zusätzlich neben einer Nikon Ausrüstung einzusetzen.
Hallo Ralf,
Die Alpha würde vermutlich die Augenbraue scharfstellen und ich korrigieren - aber die D700 darf sich mal ausprobieren...) - abgedrückt und das ist rausgekommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Crop_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85620)
Wohlgemerkt ein 100%-Crop aus einem D700-jpg in neutraler Abstimmung. Mit einem 300 EUR-Objektiv. Neu. An jeder Ecke.
sei mir nicht bös, aber genau bei diesem Bild sehe ich nun aber auch rein gar nichts,
was du mit der A700 oder A900 nicht in mindestens gleicher Qualität hättest haben können...
Informier dich mal, wie viele der alten AF Nikkore an den neuen Kameras nicht
sauber fokussieren...
Die Probleme liegen doch oftmals ganz anders wo:
Fokusshift bei verschiedenen Blenden,
Bildfeldwölbung variiert je nach Abbildungsmaßstab und Brennweite,
mechanische Toleranzen in der Führung von Linsengruppen
usw. usf.
Machen wir uns doch nichts vor, das sind allesamt Probleme mit denen
jedes System zu kämpfen hat, ob Nikon, Canon oder Sony oder sonst eins.
Auch eine D700 berücksichtigt diese Parameterverschiebungen (soweit das
überhaupt möglich ist) für die alten Nikkore nicht.
Ich denke, dass einzig das kommende Leica S2 System so von Grund auf
neu (und somit an die derzeit bekannten Erfordernisse angepaßt) designed sein wird,
dass man vielleicht hier eine Gewisse Chance hat, dass alles zusammen paßt.
BG Hans
Fotoekki
13.08.2009, 23:20
Hallo Leute,
habe jetzt den ganzen Fred durchgelesen, aber ein Thema scheint Euch gar nicht zu tangieren. Ich habe vor Unzeiten mit einer Nikon FE angefangen und musste NIE über die Dichtigkeit des Gehäuses nachdenken. Sowohl strömender Regen als auch Sand waren kein Thema.
O.k. was den Sand angeht bin ich heute lieber vorsichtig, aber wenns regnet frage ich mich immer, ob es sein muss, die Kamera einzupacken und aufzugeben. Natürlich interessiert mich die A900 als Upgradeoption, aber sie ist angeblich genauso wenig abgedichtet wie die teuren Zeiss Linsen. Da frage ich mich dann, ob eine gut abgedichtete D300, D700, 50d oder 5d je nach Angebot die bessere Wahl ist. Die Objektive sind angeblich auch härter im Nehmen.
Wie sind Eure Erfahrungen in diesem bisher völlig ausgeklammerten Punkt?
die 3stelligen nikons sind doch genauso "schlecht" abgedichtet wie die großen sonys!?
und die 5d ist zb gar nicht gedichtet...
Stempelfix
14.08.2009, 05:12
Meine Betrachtungen zum Thema gehen hier weiter...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76606
Ich habe dem "Begehren" einstweilen widerstanden... dem nach einer D700 und auch dem nach der dicken Alpha...
Was ich nicht wollte war ein Markenstreit...
Grüßle, Uwe