Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu hier - 28-105/ 2.8-4
pelle136
29.07.2009, 16:28
Hallo, Als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im MK/ Sauerland, bin 56 J, verh., Motorradfan, habe zwei Hunde (franz. Bulldoggen). Ich habe mir diese Woche als Umsteiger von einer Canon 400D, eine Sony Alpha A300 gekauft. Früher hatte ich schonmal eine Praktika. Die 400D habe ich abgegeben weil ich damit unzufrieden war. Obwohl ich die Camera zweimal zu Canon D eingeschickt habe, war vieleicht ne "Montagskamera". Mit der Alpha 300 sehen die Fotos im Raum, für meine Begriffe, schon deutlich besser aus. Allerdings habe ich gestaunt, dass die Camera keine Spiegelvorauslösung hat(oder ich habe sie nicht gefunden), das habe ich doch recht offt genutzt. Auser dem Kitobjektiv, das für mich doch recht gute Fotos macht habe ich noch ein Soligor 28-210, welches aber für mich unbrauchbar erschein, da der Af ständig hin und her sprigt. Ist also höchstens mit Handfokus zu verwenden. Ich bin allerdings wirklich kein Experte, eher so der möchtegern Fotograf. Was mich nun vor allem interessiert, gibt es eigentlich ein "Erfahrungswertschema" für die Voreinstellungen? Bei der 400D, war das so etwa Bel. +2,
Schärfe +3..... Klar kann man das auch nach und nach selber rausfinden, aber warum nicht die Erfahrungen der anderen nutzen? Auf jeden Fall muß ich mir noch ein aderes Objektiv besorgen, ich dacht so an ein 28-105 oder 28-135, das deckt die meisten nötigen Brennweiten, die ich nutze ab. Für die 400D hatte ich da ein 28-135 IS. Ich habe gesehen, es gibt ein recht günstiges 28-105/ 2.8-4, kann man das als brauchbar bezeichnen?
Gruß pelle
Blitz Blank
29.07.2009, 18:04
Willkommen!
Zur Objektivauswahl empfiehlt sich ein Blick in die Objektivdatenbank hier sowie auf www.dyxum.com, wobei man mehr auf die Kommentare als auf die "Punkte" achten sollte.
Das Sigma 28-105/2.8-4 würde ich allerdings nicht empfehlen.
Neben dem aktuellen Sortiment von i.W. Sony, Sigma, Tamron gibt es ein recht großes Angebot oft guter Minolta Objektive älterer Generationen, unter denen sich gerade in den wohl gesuchten typischen KB-Brennweitenbereichen gute Modelle befinden.
Bei genauerer Beschreibung der Anforderungen kommen hier bestimmt einige Tipps.
Frank
Hallo,
herzlich willkommen im Forum. Wenn es ein 28-105er sein soll, kann ich dir das Minolta 28-105mm f3.5-4.5 empfehlen. (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=96&cat=4)
Der Autofokus ist an der Alpha 300 recht flott und zielsicher. Von der Abbildungsleistung her ist es mein bestes Objektiv. Als Vollformatobjektiv ist es auch an den Rändern sehr gut.
Gruß
Ingolf
Hallo und Willkommen auf der orangenen Seite :)
Also ich kann Dir das alte Minolta 28-135/4-4.5 empfehlen, wenn Du noch irgendwo eines bekommen kannst.
Ansonsten sind auch die Minolta bzw. Tamron 28-75/2.8 zu empfehlen, etwas kürzer aber ziemlich gut und lichtstark.
Oder aber das Sony 16-105, wird auch insgesamt recht positiv bewertet, da hättest Du noch zusätzlich n ganz ordentlichen Bereich im Weitwinkel-Bereich.
edit:
Ich hab mal für meine Zwecke vor kurzem Sigma 17-70/2.8-4.5 gegen Minolta 28-135 und Minolta 28-75 getestet. Ist nicht unbedingt repräsentativ, aber vielleicht als Eindruck doch ganz interessant:
http://www.bilderkiste.org/show/original/d8ee0e2334e9c21e839121f8392e995e/1770vs2875vs28135.jpg
pelle136
29.07.2009, 20:32
Hallo, vielen Dank schonmal. Ich weiss natürlich das es schwierig ist mit den Objektiven. Ich kenne auch die Suchfunktion und Datenbank. Trotzdem bleibt gerade bei Objektiven nichts anderes als auf die Erfahrungswerte der anderer User zu vertrauen, da es ebend recht kostspielig sein kann jede Erfahrung selbst zu machen. Ich hätte schon wegen der Lichtstärke ebend warscheinlich auf das Sigma 28-105 gesetzt. Ich möchte auf keinen Fall noch sowas hier haben wie das Soligor, sowas habe ich noch nie gesehen, obwohl es recht neuwertig aussieht.
PS. das Minolta 28-105/ 3.5-4.5 ist mit Bestpreis 320 € zu haben, in der Datenbank steht da wohl 199?
Gruß pelle
Blitz Blank
29.07.2009, 22:18
320€ für das 28-105 halte ich für deutlich überzogen.
Der Empfehlung für das 28-135/4-4.5 kann ich mich nur anschließen, wenn die Nachteile des Objektivs akzeptabel sind: Nahgrenze von 1,5 m, Gewicht und Pflicht zur sorgfältigen Prüfung, da nur noch gebraucht erhältlich und etliche Gurken über ebay etc. von Hand zu Hand weitergereicht werden. Geli muß ggf. zugekauft werden, Gummi-Geli funktioniert sehr gut.
Ein gutes Exemplar allerdings bietet klasse Abbildungsleistungen und Haptik!
Die 2,8 beim Sigma gibt es nur am kurzen Ende und um annähernd die Schärfe des o.g. 28-135 zu erreichen wird man vmtl. stark abblenden müssen.
@jameek: interessante Testbilder, mein 28-135 ist ggü. dem 17-70 auch um so besser, je offener und je länger die BW; die schwache Leistung des Tamron bei 2,8 wundert mich etwas.
Frank
martin.krondorfer@gmx.at
29.07.2009, 22:43
Hi
Erstmal willkommen im Forum.
Zu den Objektiv würd ich dir empfehlen, dass du dier ein Minolta 35-70 f4 (Ofenrohrgeneration) suchst. Dass hat sehr sehr gute Abbildungseigenschaften und sollte so um 50€ erhältich sein (habs meins für 20€ bekommen:D). Mit diesem "billigen" Objektiv erreichst du schon mal einen enormen Fortschritt gegenüber der Kitlösung. Als Ergänzung im WW Bereich könnte ein Tamron 17-35 dienen welches auch hervoragende Ergebnisse liefert. Alles in allem kann ich dir zu den Objektiven der Ofenrohrgeneration raten, die ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis besitzten, aber allerdings nur noch gebraucht zu kriegen sind. Da kann ich dir die Börse hier im Forum ans Herz Legen:top:.
pelle136
29.07.2009, 22:59
Hallo, ja vielen Dank schonmal. Ich habe das Minolta 28-105 gegugelt, da wurde es in einem Shop (FOTEMIA) für 319 € angeboten. Bei Ebay kaufe ich keine gebrauchten Objektive mehr, es sei denn vom Fotohandel mit Rückgaberecht. Die Einschränkung: keine Garantie oder Rücknahme ist mir bei privat zu riskant um alle "Gurken" hier zu sammeln. Da gebe ich lieber 100 € mehr aus und freue mich dran. Die Biete/Tausch Liste habe ich schon durchsucht, aber es eilt ja nicht, werde immer mal reinsehen.
Gruß pelle
Global Warming
30.07.2009, 07:01
Meine persönlichen Favoriten der Ofenrohrserie in dem besagten Bereich sind das 28-135 und das 28-85, für den kleinen Beutel kann ich das 35-70/4 klar empfehlen.
Ansonsten spricht auf nichts gegen das 28-105, welches zwar nicht aus Metall ist, aber dafür Innenfokussierung und eine gute Bildqualität bietet.
Empfehlenswert und auch von Minolta und somit nur gebraucht erhältlich wären 24-85 und 24-105
Vielleicht könntest du uns deine Preisvorstellung mitteilen?
Hallo Pelle,
auch ich kann Dir das 28-105 F3.5/4.5 auch sehr empfehlen. Für den Preis sehr gute Bildqualität. Auch fürs Vollformat brauchbar und halbwegs lichtstark.
Gruß,
Hubi
Global Warming
30.07.2009, 08:56
Aber 320€ sind immer noch überzogen, da könntest du gleich zu einem neuen Objektiv mit besserer Lichtstärke greifen.
Edit: Und nicht mit der "xi"-Version verwechseln!
Edit II: Selbst auf eBay wird es neu um die 200€ angeboten.
Aber gebrauchte Linsen sind immer so eine Sache. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich lohnt, zu suchen, sofern die Zeit und die Nerven vorhanden sind ;) .
ich hab mein Minolta 28-105 3.5-4.5 beim Fotoladen für 80 EUR bekommen... ich denke bis 120 EUR sind ok.. schau doch mal ob es einen Laden in der Umgebung gibt der auch gebrauchte Teile verkauft.
ansonsten schau nach einem 28-85 oder 35-70, wie bereits erwähnt. Müssten beiden für um die 50 EUR zu bekommen sein
pelle136
30.07.2009, 23:30
Hallo, mit der Preisvorstellung ist das so eine Sache. Ich bin kein Millonär, habe ne Familie, also Objektive um die 1000 € fallen bei mir aus. Mir geht es um eine solide Grundausstattung. Meine Erfahrung an der Canon hat gezeigt, dass ich Brennweiten jenseits der 150 kaum benutze. Deshalb hatte ich da ein 28-135 Is, das kam wohl was über 300 €, war aber für meine Hobbybedarf ausreichend gut. Dazu hatte ich das Kit 18-55 und ein Lichtstarkes 50. Mit diesen drei Objektiven bin ich eigentlich gut zurecht gekommen. Etwa diesen Park stelle ich mir auch für die Alpha vor. Muß nicht identisch sein, ihr versteht das schon. Preislich kann ich mich nicht so festlegen. Wenn ich mir diese drei Objektive in einigermaßen Qualität jetzt neu kaufen würde, wären etwa 1000 € fällig. Das möchte ich ungern ausgeben. Ich bezahle aber lieber 200 € für ein Objektiv als 90 € für Schrott wie das Soligor.
Gruß pelle
PS. die zwei Buchstaben XI hätten mich schon fast um ein weiteres "Schrottobjektiv" reicher gemacht. Ich hatte das Minolta 28-105 dreimal für 90 € in einem Internetshop gesehen und fast eins gekauft...Zum Glück, ich habe ja eigentlich Zeit. Ich weiss, in einem Nachbarort ist ein Fotoladen wo recht viele gebrauchte Objektive liegen, da fahre ich nächste Woche mal hin.
Flashback
31.07.2009, 00:18
Deshalb hatte ich da ein 28-135 Is, das kam wohl was über 300 €, war aber für meine Hobbybedarf ausreichend gut.
Hatte ich auch an meiner Analogen Canon EOS 30 als immerdrauf. :top:
Nun an der Alpha 350 ist das "meistensdrauf" mein Minolta 28-135mm, es hat selbst bei Offenblende eine spitzenmäßige Schärfe, ich bin immer wieder begeistert und kann es dir nur empfehlen wie die anderen Forenkollegen! :)
pelle136
31.07.2009, 00:38
Hallo, ich werde sehen was ich finde. Das Minolta 28-135 scheint aber wohl recht aussichtslos. Die meisten richtigen Fotoläden sind inzwischen Pleite, hier im Umkreis kenne ich überhaupt nur einen (wenn der noch existiert). Beim "googeln" habe ich nicht eins gesehen. Na und bei Ebay von privat kaufe ich sowas nicht mehr, nur mit Rückgaberecht. Aber wie gesagt, kommt Zeit kommt Rat..
Gruß pelle
PS. Sagt mal, ist das so ein "Schiebezoom"? Sind die nicht recht ungünstig, wenn man mal etwas schräg nach unten hält?
PS. Sagt mal, ist das so ein "Schiebezoom"?
Das 28-135 ist kein Schiebezoom. Es gibt von Minolta (AF)/Sony gar keine Schiebezooms.
pelle136
31.07.2009, 01:05
Hallo, ich habe eins bei Ebay für 299 € gesehen, das Foto machte den Eindruck! Ich habe so ein "Schiebezoom" auch zum erstenmal an dem Soligor gesehen!
Gruß pelle
Ja, bei dem Exemplar auf dem Bild ist der Tubus ausgefahren (Brennweite ist auf 135mm eingestellt). Das sieht dann so aus, aber der Zoomechanismus ist normal zum Drehen.
pelle136
31.07.2009, 01:21
Hallo, was denkst Du zu dem Preis? Das Risiko ist zwar nicht so groß da Rückgaberecht, aber es ist viel Geld für eine XXX Jahre alte Linse.. Wie wird die sonst so gehandelt? Der Preis steigt sicher so hoch da recht wenig im Umlauf
Gruß pelle
Dazu hatte ich dir ja per PN schon was geschrieben. Ich persönlich würd's nicht riskieren und ich muß auch sagen, mir wäre auch sonst der Preis zu hoch (wenn auch momentan absolut marktüblich und insofern OK). Das 28-135 kann sicher eine tolle Linse sein, sie hat aber auch klare Nachteile. Bei der Nahgrenze kommt es z.B. darauf an, was du mit dem Objektiv machen möchtest - eine Nahgrenze von 1,5m kann störend sein, muß es aber nicht.
Im Umlauf sind eigentlich immer einige davon, nur ob die dann auch alle so gut sind wie das Exemplar in einem bestimmten Test ...
Global Warming
31.07.2009, 06:36
Ich persönlich halte die Preise, die mittlerweile für das 28-135 gezahlt werden allesamt übertrieben. Zudem musst du gerade bei diesem Objektiv aufpassen, dass es sich um ein gut erhaltenes Exemplar handelt, da es recht empfindlich konstruiert wurde und somit viele Gurken im Umlauf sind.
Aber wie gesagt, es sind Gebrauchtsachen...
Sollte aber nicht pauschalisiert werden, da sich die anderen Ofenrohre beispielsweise hervorragend halten. Problematisch könnte vielleicht eine verölte Blende darstellen.
Dafür spiegeln sich die genannten Eigenschaften auch positiv im Preis wieder. Über 20 Jahre ändert schon viel. Nicht zwangsläufig bezüglich der optischen Eigenschaften ;)
So hätte ich bereits ein 28-135 um 40€ bekommen können oder ein 50 1.4 um 30€.
Man muss eben suchen und sich auskennen, denn meines Erachtens ist der Vorteil des Sonysystemes für Einsteiger jener der günstigen Objektive.
Du darfst also nicht glauben, dass das Canon 28-135 IS äquivalent zum Minolta ist.
Grüße