Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes HDR vom RWE Absetzer


Cormick
27.07.2009, 21:04
Hallo.
Mal sehen ob euch mein erster Versuch gefällt, oder ob Ihr noch Vorschläge zur Verbesserung habt.
MFG
Daniel

814/_DSC6036_37_38_39_40-internet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84594)

der_knipser
27.07.2009, 23:31
Hallo Daniel,

der Versuch ging leider total daneben. Dem Bild fehlt jeglicher Kontrast.
Der komplette Tonwertumfang findet sich fast ausschließlich im linken Drittel des Histogramms wieder.

Das ist nicht der Sinn von HDR.

Hast Du Dich einmal mit den theoretischen Grundlagen von HDR beschäftigt? Das Bild sieht aus, als hättest Du ein paar Regler nach Gefühl verschoben, ohne zu wissen was dabei passiert.

speedy12
28.07.2009, 08:35
Hallo Daniel,

ich kann mich knipsers Urteil ganz und gar nicht anschließen. Mir gefällt das Bild ausserordentlich gut. Es strömt die Urgewalt des Ungetüms sehr gut aus und ich finde, es ist ziemlich genau das, was ich nächtens sehen würde. Die Beurteilung eines Bildes hängt wohl sehr vom Sehvermögen des Betrachters ab ...

Also ich würde mir das Bild an die Wand hängen :top:

Greets, speedy

Anaxaboras
28.07.2009, 10:10
Hallo Daniel,

dein HDR-Versuch ging jetzt für mich nicht "völlig daneben", aber "an die Wand hängen" würde ich mir das Bild nun auch nicht gleich.

Die gigantische Maschine hast du gekonnt in Szene gesetzt. Schön finde ich, dass die "kleinen" Raupenfahrzeuge die Dimension dieses Riesenbaggers verdeutlichen. Wenn allerdings ein Mensch zu sehen wäre (etwa vor einem Laufwerk), wären die Ausmaße des Baggers noch deutlicher zu erkennen.

Der Kontrastumfang ist allerdings zu hoch - gerade für ein HDR. Einerseits reißen die Lichter schon heftig aus, anderseits saufen zu viele dunkle Bildpartien nahezu ab. Allerdings steckt in dem Bild noch einiges Potenzial. Ich weiß ja nicht, wie du das HDR erzeugt hast. Ich würde mich noch mal an das Ausgangsmaterial ranmachen und dann die Tiefe deutlich aufhellen. Ich hab's gerade mal mit "Tiefen/Lichter" in Photoshop probiert - da geht noch was :top:.

Problematisch bleibt dann aber der sehr dunkle Himmel. Falls du die Gelegenheit hast, würde ich das Monstrum noch einmal fotografieren - dann aber noch nicht in tief-schwarzer Nacht, sondern in der "Blauen Stunde", wenn der Himmel noch nicht ganz dunkel ist.

Gegen fehlende Mikrokontraste (die bei den HDRs so typisch sind) gibt es übrigens ein einfaches Mittel: "Unscharf maskieren" mit Stärke 40% und Radius 30.

Martin

Cormick
28.07.2009, 11:39
Gemacht habe ich das Bild mit Photomatix. Werde es aber auch nochmal mit der Anleitung unter Photoshop von Digiachim versuchen. Ich kann das Ausgangsbild aber nochmal in Photoshop bearbeiten. Es war halt der erste Versuch. Von daher bin ich ja über eure Ideen froh. Nur das dass Bild total schief gegangen ist kann ich nicht behaupten. Verbessern kann man es aber sicherlich noch.

Sparcky
28.07.2009, 13:12
Vielleicht kannst du mal was zu den Aufnahmedaten schreiben.

Für ein ordentliches HDR-/DRI-Bild ist dieses von ausschlagebender Bedeutung.


@Martin
Für Mikrokontraste gibt es in PM extra zwei Regler.

Anaxaboras
28.07.2009, 13:52
@Martin
Für Mikrokontraste gibt es in PM extra zwei Regler.

Stimmt :top:. Aber als ich meinen USM-Trick gepostet habe, wusste ich noch nicht, dass Daniel Photomatix verwendet :cool:.

Martin

Sparcky
28.07.2009, 14:56
Das stimmt nun auch wieder. ;)

der_knipser
28.07.2009, 15:31
.... Die Beurteilung eines Bildes hängt wohl sehr vom Sehvermögen des Betrachters ab ....Das ist wohl wahr. Auf dem selben Bildschirm und mit dem selben Sehvermögen kann ich Bilder erkennen, die brillant und detailreich aussehen. Dieses Bild wirkt durch den flauen Kontrast ziemlich neblig. Ohne Zweifel stecken auch in diesem Bild eine Menge Details, die noch nicht verloren sind. Ich kann es weitgehend so bearbeiten, dass es für mich gut aussieht.

Wenn Daniel es erlaubt, würde ich es gerne zeigen.

Cormick
28.07.2009, 15:37
kann ich gerne machen. Ich habe die Belichtungsreihe der Alpha 700 genutzt mit 5 Bildern a 0,7 EV.
1 Bild 1 sec. ;1,6sec.; 2,5sec.; 0,6sec.; 4sec. Blende immer 8
Brennweite 250mm
ISO 100
Hoffe das hilft euch weiter.
Wenn ich was anders einstellen soll, bin für alle tips dankbar.
MFG
Daniel
Ihr könnt mir selbstverstänlich eure Versionen zeigen. Nur mit der bitte zu schreiben was ihr grob gemacht habt, da ich in punkto bearbeitung auch noch viel lernen will.

der_knipser
28.07.2009, 16:15
Hallo Daniel,

das habe ich geändert:
- 0,2 Blendenstufen heller
- Tiefen angehoben
- Mitten leicht angehoben
- Lichter abgeschwächt
- Kontrast im Mittenbereich kräftig angehoben
- leichter Kontrastausgleich
- Detailschärfe angehoben
- Sättigung etwas reduziert
- leicht nachgeschärft

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/cormicks_absetzer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84641)

Möglicherweise liegt mein Ergebnis in einem Bereich, den Du so nicht haben wolltest. Für mich ist das auch noch nicht perfekt, aber eine Verbesserung. Mit den Originalen und mehr EBV-Fertigkeiten ist sicher mehr drin.

Thomas F.
28.07.2009, 16:28
Das orginal Pic vom Themenersteller gefällt mir besser. Das sieht irgendwie geheimnisvoller aus und erzeugt bei mir mehr Spannung.

mfg
Thomas

Anaxaboras
28.07.2009, 17:22
Ich habe die Belichtungsreihe der Alpha 700 genutzt mit 5 Bildern a 0,7 EV.
1 Bild 1 sec. ;1,6sec.; 2,5sec.; 0,6sec.; 4sec. Blende immer 8


Das sind zu feine Abstufungen bei nicht ausreichendem Dynamikumfang. Daher kommt es auch, dass dir die Lichter gnadenlos ausfressen. Da hättest du mindest noch ein Bild bei 1/60 gebraucht.

Ich mache das so:
Zunächst stelle ich an der Kamera 2-EV-Braketing ein. Dabei gibt's leider nur 3 Aufnahmen. Also nehme ich zwei Serien auf. Für die erste drehe ich die Belichtungskompensation ganz nach links, ich erhalte also -5, -3, -1 EV. Dann geht die Belichtungskompensation ganz nach rechts - es gibt also noch mal drei Bilder, jetzt mit +1, +3 und +5 EV. Für das anschließende DRI und Tonemapping lasse ich das +5-EV-Bild meist weg.

Martin

speedy12
28.07.2009, 17:33
Das "neue" Bild wirkt schärfer, konturierter, detailreicher. Aber: Mit meinen (schlechten) Augen sehe ich das in Natura niemals so, deshalb wirkt auch auf mich das Original glaubwürdiger. Und da ich aus dem Theaterbereich bin, ist Glaubwürdigkeit für mich wichtiger als Detailreichtum. Allerdings gebe ich gerne zu, dass das Original ein bisschen etwas vom der "Fälschung :D" gebrauchen könnte ...

Greets, speedy

Jagdhamster
28.07.2009, 18:03
Für mich stellt sich bei HDR (gerade nachdem es mittlerweile fast inflationär gebraucht wird) immer die Frage: Wurde HDR gewählt, um ein "besseres" Bild zu bekommen oder war HDR reiner Selbstzweck.

Mir persönlich gefällt das ursprüngliche Bild besser als das korrigierte, wenn es auch vielleicht nicht "so viel" HDR hat. Dieser neblig dämmrige Gesamteindruck wird dem Objekt eher gerecht.

Detailfehler wurden ja bereits genannt. Vom Gesamteindruck wirklich nicht schlecht.

Cormick
29.07.2009, 08:39
Ich habe HDR gewählt um ein besser Bild zu bekommen. Mal was zu machen was man so mit einem Bild nicht hinbekommt. Ich finde ein natürlich aussehendes Bild persönlich besser, als die Bilder die so künstlich aussehen. Aber da sind die Ansichten ja durchaus unterschiedlich wie man hier auch lesen kann. Wobei der Versuch von der_knipser auch nicht schlecht finde, da es etwas klarer ist. Es ist auf jedenfall eine positive Verbesserung. Ich werde mich auf jedenfall weiter dran Versuchen. Denke das dass erste Ergebniss nicht so schlecht war. Und ich habe es ja extra ins Album gestellt um Kritik zu bekommen was ich beim nächsten mal besser machen kann.
Gruß und Danke
Daniel