Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv - welche nur?
Aquamarina
27.07.2009, 15:23
Auch ich möchte hier hallo sagen. Ich lese schon eine Weile mit, und habe mich jetzt doch entschlossen, hier öffentlich meine Frage zu stellen und gerne unabhängig vom Fachhandel, einen Rat zu bekommen.
Ich habe mir vor 1 Jahr die neue Alpha 350 gekauft (ex Canon Kind) Ich bin Hobbyphotograph und mit der Kamera und dem Objektiv (18-70) zufrieden aber jetzt reichts einfach nicht mehr. Ich wollte mich zuerst etwas warmknipsen jetzt möchte ich neue Objetiv(e) zulegen.
Ich knipse gerne weite Landschaften (Schottlandfan) ich möchte mehr Weite als mir das 18ner geben kann
Ebenso mache ich Innenaufnahmen von Festen und Personen
Auf meinen Reisen nehme ich öfters weitentfernte Objekte und Tiere auf
mir wurde geraten:
Sony 18-250 für Reisen da es eins in allem ist. Ich habe gelesen, dass dieses Objektiv teils im 18 und 250 qualitätsabstriche hat, meines Wissen "beisst" sich ein WW und ein Zoom doch in einem oder liege ich da falsch?
Ich habe das Tamron 17-50 angeschaut, soll sehr gut sein. Mir wurde nun von Tamron abgeraten ich soll unbedingt Sigma kaufen. Das 70-300 schneidet bei Testberichten sehr schlecht ab.
Meine Idee:
entweder ein Tamron 17-50 mit Kombi Sony 70-250/300
überlegt habe ich mir auch ein 16-50 zuzulegen, oder ist das schon wieder fast wie ein Fischauge mit extremer Krümmung?
Was haltet ihr von dieser Kombination? Decke ich da meine Anforderungen gut ab?
Durch die extremen gegensätzlichen Ratschläge bin ich nun etwas verwirrt. Ich möchte mir lieber 2 Objektive zulegen, dafür qualitativ gute Bilder machen, anstelle von nur einem, dafür bin ich nicht zufrieden.
Vielen Dank schon einmal im Voraus! Failte;)
Hallo und herzlich willkommen im (schreibenden Teil des) Forum
und dem Objektiv (18-70) zufrieden aber jetzt reichts einfach nicht mehr.
Genau so geht man vor: das Equipment ausreizen und wenn man an die Grenzen stößt, das passende holen.
Sony 18-250 [...] dass dieses Objektiv teils im 18 und 250 qualitätsabstriche hat
Du bist gerade auf der Suche nach einer optischen Verbesserung. Insofern würde ich Dir jetzt empfehlen, keine All-in-One-Lösung zu suchen, da Du sonst in einem Jahr schon wieder auf der Suche sein wirst. In diesem Fall würde ich in der Tat zu zwei getrennten Objektiv"spezialisten" raten, die besondere Schwächen der Superzooms vermeiden. Allerdings: Das genannte ist in der Tat kein schlechtes Objektiv, mit dem Du auch sicherlich Deine Freude haben kannst.
meines Wissen "beisst" sich ein WW und ein Zoom doch in einem oder liege ich da falsch?
da liegst Du falsch. Gerade im Weitwinkel sind Zooms ganz geschickt: je tiefer man kommt, desto größer wird der Unterschied in der Bildwirkung pro Millimeter - ergo braucht man eine ganze Menge Festbrennweiten, oder aber ein gutes Zoom. Siehe z.B. das Nikon 14-24, das auch etlich Weitwinkelfestbrennweiten beinahe überholt.
Mir wurde nun von Tamron abgeraten ich soll unbedingt Sigma kaufen.
Eher im Gegenteil. Mir persönlich - und auch vielen Fotografen hier - liegt Tamron mehr. Bei Sigma hört man immer wieder von defekten Getrieben oder Inkompatibilität mit der Kamera. Sigma kann auch gute Objektive bauen, doch würde ich bei Wahlmöglichkeit eher einen Bogen um diese Firma machen. Tamron ist beileibe nicht schlechter.
Statt des 17-50 von Tamron gibt es z.B. auch das 17-70 von Sigma. Insgesamt nehmen sich beide von der Abbildungsleistung nicht so viel; man muss bei beiden damit rechnen, dass es eine Serienstreuung gibt.
ein Tamron 17-50 mit Kombi Sony 70-250/300
Hört sich gut an, statt des Sony 70-300 kann man auch über Alternativen nachdenken, da gibt es schon viele Threads hier.
überlegt habe ich mir auch ein 16-50 zuzulegen, oder ist das schon wieder fast wie ein Fischauge mit extremer Krümmung?
Nein. Fischauge hat mit Brennweite erstmals nichts zu tun. Es gibt auch 11-18mm Objektive, die keine Fischaugen sind. Aber solche extremen Bildwinkel muss man erst einmal gestalterisch beherrschen können, und nicht nur einfach viel draufbekommen wollen. Die meisten können das nicht. Insofern würde ich Dir in der Tat zu einer Anfangsbrennweite von 16/17mm raten für ein Standardzoom. Solltest Du wirklich noch mehr benötigen, würde ich zu einer Drei-Objektive-Lösung mit speziellem Weitwinkel raten.
Ich möchte mir lieber 2 Objektive zulegen, dafür qualitativ gute Bilder machen, anstelle von nur einem, dafür bin ich nicht zufrieden.
Kann ich nur unterstützen...
Ich knipse gerne weite Landschaften (Schottlandfan) ich möchte mehr Weite als mir das 18ner geben kann
Ebenso mache ich Innenaufnahmen von Festen und Personen
Auf meinen Reisen nehme ich öfters weitentfernte Objekte und Tiere auf
(...)
Meine Idee:
entweder ein Tamron 17-50 mit Kombi Sony 70-250/300
überlegt habe ich mir auch ein 16-50 zuzulegen, oder ist das schon wieder fast wie ein Fischauge mit extremer Krümmung?
Dem Post von Michael ist kaum noch was hinzuzufügen...
ABER:
Wenn Du mehr Weitwinkel als 18mm haben willst, ist das 17-50 (oder 17-70) keine deutliche Veränderung. Klar ist das Tamron und auch das Sigma besser als das Kit, aber hinsichtlich der Brennweite tut sich da nicht viel.
Für beeindruckende Landschaftsaufnahmen von schier unendlicher Weite bietet sich ein extremes Weitwinkel an.
Hier wären v.a. das Sigma 10-20mm (4-5.6 und demnächst 3.5 HSM) sowie das Tamron 10-24 zu nennen. Im mittleren Brennbereich kannst Du dann zB zum Tamron 28-75/2.8 (oder Minolta) greifen. Und für obenrum das Tamron oder Sigma 70-200/2.8.
Allerdings sind das dann drei Objektive. Die allerdings zusammen dann ganz ordentliche Leistung bringen sollten.
Vorschlag: guck Dir doch mal ein 10-20 an (testen an der Kamera), behalte erst mal das Kit für den mittleren Bereich und entscheide Dich noch zwischen Tamron und Sigma 70-200/2.8.
und wenn dir das 70200/2.8 noch zu heftig ist (Preis und Gewicht), dann kauf dir statt dem SAL70300 ein Minolta 70-210 :D
Hallo,
der Brennweitenbereich von 10(15)-300mm wird im Normalfall bei APS-C mit drei Objektiven hochwertig abgedeckt.
1. SWW: Sigma 10-20
2. Standardbrennweite: Tamron 17-50/2,8 (oder 28-75/2,8)
3. Tele: Sony 70-300G (oder Sigma 100-300/4,0)
Alle drei Objektive bieten eine sehr gute bis hervorragende Abbildungsleistung sind sehr handlich und kosten (gebraucht) nicht die Welt.;)
Aquamarina
28.07.2009, 08:46
Danke für die vielen, hilfreichen Antworten.
ich werde heute eine WW ausprobieren und testen. Ich werde definitiv mind. 2 Kaufen da ich nicht in einem Jahr wieder alles ersetzen möchte.
Vielen Dank nochmals! echt Super