PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfeeinstellung


Martin2003
15.05.2004, 00:47
Hallo zusammen,

kann ich als gesichert annehmen, das die Einstellung der Schärfe auf "weich" bei der D7i mir die Daten so liefert, wie sie vom Chip kommen? Diese also nicht! weichgezeichnet werden.

"Normal" soll ja bereits Schärfen. Obwohl in der Bedienungsanleitung gegenteiliges gesagt wird.

Woran erkenne ich, wie es sich wirklich verhält?


Viele Grüße
Martin

Zephram Cochrane
15.05.2004, 07:29
Hi Martin,

ich denke, dass jedes Bild mit bestimmten Logarithmen bearbeitet wird, dazu gehört auch das Nachschärfen.
Warscheinlich bestimmt die Einstellung den Grad der Nachschärfung.

Bilder, so wie sie auf dem Chip landen, wirst du nur als RAW-Dateien erhalten...!


LG
MIM

Fritzchen
15.05.2004, 07:30
Du macht einfach eine Testserie mit den drei Einstellungen.
Allerdings,nur RAW Daten sind unbehandelt.

bkx
15.05.2004, 08:08
Zum einen sind RAW-Daten nicht so jungfräulich wie die meisten denken, die sind auch aufbereitet - aber im Vergleich mit JPEG natürlich so gut wie gar nicht.

Weiterhin reicht ein RAW-Bild, um die Schärfe von Weich-Normal-Hart zu vergleichen, schließlich kann man diese Einstellung im RAW-Konverter ändern. Aber ich frage mich, wie der Benutzer anhand der Bilder genaueres erkennen will. Nach Schärfungsartefakten suchen???

Fritzchen
15.05.2004, 08:41
bkx,das kommt ja wohl auf den Bildschirm und den Vergrößerungsgrad an.
Nur habe ich ja schon auf dem Seminar gesagt,was zwar messbar ist aber ich nicht mehr sehen kann ist eh egal.

bkx
15.05.2004, 08:43
Was ich sagen sollte: Man kann anhand der Bilder nicht genau sagen, ob nun weich gezeichnet, nicht oder wenig geschärft wurde. Da müsste man schon die Firmware auseinander nehmen ;)

Fritzchen
15.05.2004, 08:47
Mir sind schon Unterschiede aufgefallen,hatte allerdings den Eindruck,es war Motivabhängig,oder es viel bei den Motiven halt auf.

minomax
15.05.2004, 08:53
Ich habe die Wirkung der verschiedenen Schärfeeinstellungen an Aufnahmen der Schrift auf einem Umzugskarton gut sehen können. Aber die ganze Kartonseite aufnehmen!

Gruß
minomax

Martin2003
15.05.2004, 09:33
Hallo,

die RAW Daten sind natürlich die "rohesten" das ist klar.
Mir ging es hauptsächlich ums Schärfen. Ich bräuchte die Daten möglichst ungeschärft, sie sollten aber auf keinen Fall weichgezeichnet werden. Das wäre kontraproduktiv.
Mit ist nämlich aufgefallen, das in Stellung "Normal" einzelne Pixel (Motivabhängig) hervorstechen. Z.B. ist das bei einer Wasserfläche aufgetreten in der dann einzelne Punkte durch Helligkeit oder Dunkelheit hervorgestochen sind. (Es sind aber definitiv keine Hotpixel. Dieser Effekt ist auf Stellung "weich" nicht mehr.) Deswegen bräuchte ich für solche Aufnahmen eine möglichst nicht geschärfte Version aus der Kamera. Wenn ich wirklich weichzeichnen will, mache ich das am Computer. Die Kamera sollte sich da zurückhalten.
Es wäre ja blöd, wenn die Kamera weichzeichnet und ich dann am Computer nachschärfe. (Mit Hochpassfilter werden keine Pixel sichtbar wie beim Unscharf maskieren) Dann kann ich die Einstellung gleich auf "Normal" lassen. Darum ging es mir mit der Frage.

Viele Grüße
Martin

r0b
15.05.2004, 09:39
Zum einen sind RAW-Daten nicht so jungfräulich wie die meisten denken, die sind auch aufbereitet - aber im Vergleich mit JPEG natürlich so gut wie gar nicht.

Falls Du da mehr Info hast würde mich das interessieren was da vorgenommen wird außer A/D Wandler auszulesen und die Werte samt etwas Metainfo sequentiell in eine Datei zu schreiben.

Danke,
Rob

bkx
15.05.2004, 09:49
Die Info stammt von Yvan Boeres und kann nur von ihm oder ähnlichen Fachleuten aufgeklärt werden. Dass RAW nicht ganz roh ist sieht man aber z.B. an der Rauschunterdrückung, die auch bei RAW funktioniert (Dark-Frame-Subtraktion bei Langzeitbelichtung z.B. an A1/2).

Ernst
15.05.2004, 10:38
jetzt muß ich doch mal was zum Besten geben-
man o man, wenn ich all die Postings bezüglich der Digitalen Möglichkeiten, Auswirkungen, Komprimierung, Bildbearbeitung usw. und so fort lese, merk ich doch immer wieder was für ein kleines Lichtlein ich auf diesem Gebiet bin- lese die Postings und versteh teilweise nuuuur BAHNHOF- hmhmhmhm :cry: :cry:
merke aber auch, dass ich immer mehr dazu lerne- deshalb bin dankbar dass in diesem Forum so viele Kompetente User vorhanden sind die einem diese Technik verständlich näher bringen- besser wie jedes Buch :top: :top:
aaaaaaaaber was für mich viel wichtiger ist und mich freut ist die Tatsache, dass diese Technik nicht entscheidend für die eigentliche Fotografie ist- :lol: :lol:
Dank an alle dich mich so nach und nach schlauer machen :top: :top:

Gruß Ernst
MEIN NEUSTES (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acv&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

ollig
15.05.2004, 11:59
Nur habe ich ja schon auf dem Seminar gesagt ...


Hallo Fritzchen,

mal ne ganz andere Frage (auch wenns nicht in diesen Thread paßt):

Von welchem Seminar sprichst Du?

Gibt es hier in der Umgebung DO/BO/WIT etwa Minolta Ax Seminare?
Dat wär natürlich genial :cool:

Viele Grüße,
Olli

Fritzchen
15.05.2004, 13:18
Ich hatte oben in Hamburg kurz drüber gesprochen.was meßbar ist und was es für ein Sinn macht,wenn man garnichts sehen kann.
Ein Seminar kommt warscheinlich im Spätherbst nach Witten.

andys
15.05.2004, 14:16
Die Info stammt von Yvan Boeres und kann nur von ihm oder ähnlichen Fachleuten aufgeklärt werden. Dass RAW nicht ganz roh ist sieht man aber z.B. an der Rauschunterdrückung, die auch bei RAW funktioniert (Dark-Frame-Subtraktion bei Langzeitbelichtung z.B. an A1/2).

Mit einer solchen Aussage sollte man aufpassen. Hier werden wahrscheinlich die unterschiedlichen Ergebnise beim Öffnen mit unterschiedlichen Konvertern angesprochen. Wir sehen immer nur konvertierte Bild, die von Software interpretiert wurden, nicht die Originaldaten. Alle Aussagen, die ich bisher gelesen habe, sagen, dass RAW Originaldaten sind.

Andys

enjoy
15.05.2004, 14:46
zur schärfe auf "weich":

ich habe das vor langer zeit mal getestet, in dem ich immer kleiner werdende schwarze schrift auf weissem hintergrund (typografie-buch) fotografiert habe. durch schwarz auf weiss ergeben sich kontrastreiche kanten, so dass man gut erkennen konnte, dass schon in der einstellung "normal" schärfeartefakte an den buchstabenrändern vorhanden waren. seit dem stelle ich immer auf "weich" und schärfe lieber kontrolliert per hand nach.

minomax
15.05.2004, 14:50
Originaldaten sind alle Daten, die direkt aus der Cam kommen, auch die JPG's. RAW-Daten sind am wenigsten bearbeitet!

Die Kernfrage wäre: Was sind eigentlich 'unbearbeitete' Roh-Daten?

Kann man als End-User überhaupt mit echten Roh-Daten etwas anfangen?
Wie funktioniert das Erstellen eines Bildes, wenn die Zell-Informationen ausgelesen wurden? Wann kann man überhaut von einem 'Bild' sprechen? Kann man überhaupt vor der RAW-Generierung schon von einem 'Bild' sprechen?

Gruß
minomax

luciora
15.05.2004, 15:07
Mal eine andere Frage zur Schärfeeinstellung:

Kommt es mir nur so vor, oder wird das LCD/EVF-Bild der A2 bei "weich"-Einstellung auch etwas "weicher" dargestellt? Ich hab gestern mit "weich" fotographiert, mal auf "hart" gestellt, wieder zurück ... und dachte schon, der AF würde Mist bauen. Die "Unschärfe" im LCD soll wohl bloß zeigen, dass das Bild nachher weicher wird ... natürlich nicht so weich wie auf dem LCD, weshalb ich es ziemlich dämlich fände, sollte es mehr als meine Einbildung sein. *g*

Holg
15.05.2004, 19:56
nachmal zurück zu Martins frage:
zeichnet die Einstellung "weich" der D7i wirklich weich oder nur am wenigsten scharf ?
wer kann das garantieren