PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokus bei Offenblende finden


GiFt-ZwErG
26.07.2009, 22:24
Guten Abend...
ich habe das Minolta 50mm 1,7 und fokussiere bei vielen Situationen selbst.

Wie kann ich denn schon vor der Aufnahme prüfen wo der Fokus sitzt?
Wenn ich durch den Sucher schaue, dann weiss ich nicht zu 100% ob der Fokus auf der Nasenspitze oder auf den Augen sitzt. Das sehe ich leider erst nach der Aufnahme und dafür muss ich die Kamera vom Gesicht nehmen und ranzoomen.
Wenn ich dann feststelle das der Fokus nicht korrekt war, habe entweder ich, die Kamera oder das "Objekt" bewegt...


Freue mich auf eure Antworten ;)

MFG

gpo
26.07.2009, 23:21
nicht korrekt war, habe entweder ich, die Kamera oder das "Objekt" bewegt...


jau man richtg geschlussfolgert:top:

deshalb gibt es für sehschwache den ...AF

wenn man mit manual nix findet muss man Focuspunkte ...suchen
also Alternativen nehmen und...

eine Nase ist nun mal rund...wie wäre es mit den Augen:?::top::cool:

und so nebenbei...ALLE DSLRs focussieren immer bei Offenblende,
heißt ja auch Spingblende..weil sie in Position springt:top:

wer zwingt dich denn....f1,7 zu nehmen:roll:
Mfg gpo

alberich
26.07.2009, 23:47
http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-me1am

:)

der_knipser
27.07.2009, 00:26
Die Mattscheiben der Alphas sind nicht für manuelles Fokussieren optimiert. Es gibt keinen Schnittbildindikator und keinen Mikroprismenring, wie sie bei vollmanuellen Kameras üblich sind.
Ich bin nicht sicher, ob es für Deine A350 eine Mattscheibe zum Umrüsten gibt. Alles andere wäre mir zu ungenau.

GiFt-ZwErG
27.07.2009, 08:17
@GPO: Dich möchte ich gern mal sehen wie du mit einem 1,7er ( weil du den Schräfeverlauf so möchtest ) und einer A350 bestimmen kannst wo der Focus sitzt bevor du auslöst.

Ich danke den anderen beiden für die nette Antwort aber deine kommt mir echt etwas überheblich rüber.. Keiner zwingt mich 1,7 zu nehmen. Denn ich möchte es einfach...
Sehschwach bin ich ebenfalls nicht..

eine Nase ist nun mal rund...wie wäre es mit den Augen
Augen sind nicht rund o.O


MFG

gpo
27.07.2009, 10:06
@GPO: Dich möchte ich gern mal sehen wie du mit einem 1,7er ( weil du den Schräfeverlauf so möchtest ) und einer A350 bestimmen kannst wo der Focus sitzt bevor du auslöst.

Ich danke den anderen beiden für die nette Antwort aber deine kommt mir echt etwas überheblich rüber..

Moin

1) das mit der Überheblichkeit spare dir....
es zeigt mir nur das du dir Grundlagen noch nicht inne hast:roll:

2) ja keiner zwingt dich mit 1,7 zu arbeiten...dort ist der Unschärfebereich soooo groß
das selbst ein Könner Probleme hat richtig einzustellen!

3) wenn....ja wenn ich es machne müste ...
würde ich einfach leicht nach vorne oder hinten mich bewegen nur...

ich mache grundsätzlich keine unscharfen Nasen mit einem 50er
dafür gibt es ab 150mm genug Brennweiten die es besser können :cool:
Mfg gpo

GiFt-ZwErG
27.07.2009, 10:50
Zu 1)
Also wenn das zu Grundlagen gehört sry...
Und selbst wenn es zu Grundlagen gehören würde, dann weiss man doch als User dass man dann mit einem Anfänger zu tun hat... und dafür warst du noch überheblicher..
Das hier ist ein Forum und da sollte normalerweise der Spruch "es gibt keine dummen Fragen" gelten.... :twisted:

Zu 2 und 3:
Das ist doch mal Information die mir weiterhilft... Danke :D


Der letzte Satz war für die Katz aber danke trotzdem.. werde dann wohl mein Equipment aurüsten MÜSSEN... :roll:

der_knipser
27.07.2009, 11:12
In vielen Fällen hilft einfach die Übung. Zum genauen Zielen mit dem Autofokus würde ich immer einen einzelnen Fokuspunkt auswählen, also keine Mehrfeldmessung, bei der die Kamera zufällig einen Punkt auswählt. Die tatsächliche Größe des AF-Sensors kann man austesten, indem man versucht, einen kleinen schwarzen Punkt auf einer weißen Fläche scharf zu stellen. Wenn ein Model für diesen Versuch zur Verfügung steht, um so besser.
Nach einer Serie von Versuchen und Fehlversuchen sollte sich die Sicherheit im Umgang mit dem AF so weit erhöhen, dass man diese Technik zielgerichtet und erfolgreich einsetzen kann.
Jede Kamera-/Objektiv-Kombination kann dabei ihre Eigenheiten zeigen.

amateur
27.07.2009, 11:52
Zum genauen Zielen mit dem Autofokus würde ich immer einen einzelnen Fokuspunkt auswählen,

Genau. Und zwar einen der äußeren kleinen und nicht den zentralen, da er so großflächig ist, dass es Zufall ist, was im Milimeterbereich tatsächlich fokussiert wurde. Und dann beim 50er drauf achten, dass man nicht an der Naheinstellgrenze hantiert. Dann suche ich eine sichtbare Kontrastkante in der gewünschten Schärfeebene an der ich mit einem der äußeren AF-Sensoren mehr oder weniger senkrecht fokussieren. Und dann muss man nur noch lernen, die Kamera nicht zu bewegen, bis man auslöst. Das Modell ist natürlich derweil in einen Schraubstock eingespannt. ;)

Bei Blende 1.7 wirst Du sicherlich nicht immer einen Treffer landen. Hier gilt es den Vorteil digitaler Fotografie auszunutzen und mehrere Versuche mit anschließender Kontrolle zu setzen. Und wenn es garantiert sitzen soll, dann heisst es einfach Abblenden.

Viele Grüße

Stephan

Jan
27.07.2009, 11:59
Man kann tolle Portraits bei Blende 1,7 oder weniger machen, man muss die Fokusebene perfekt legen (auch hinsichtlich der Gestaltung), mir gelingt das nicht, ich blende i.d.R. bis midestens 1/2,8 ab (bzw. habe mittlerweile keine lichtstärkeren Objektive mehr).

MF mit der A350 ist sicher eine Herausforderung, erst recht mit AF-Objektiven, die einen sehr leichten und wackeligen Fokusring haben. Ich denke, GPO wollte Dir nur vermitteln, dass nicht Du das Problem bist, sondern die Aufgabe, die Du Dir gestellt hast.

Der Tipp, auf die Augen scharf zu stellen, liegt daran, dass es einfach den besseren Bildeindruck gibt als ein Bild einer scharfen Nase vor unscharfen Augen.
Dass zudem die Augen leichter fokussierbar sind (Struktur, Lage in einer Ebene), kommt uns Fotografen entgegen.

Ich würde wohl für Dein Problem bzw. die Aufgabe, die Du Dir gestellt hast (Portrait mit 1/1,7) den AF nutzen, bei der A350 den Kreuzsensor in der Mitte und schwenken (das macht im Nahbereich Probleme, aber ich denke bei Portraits mit 50mm Brennweite x Crop nicht, hierzu gibt es schon tolle Threads).
Ich kenne die A350 zu wenig, um zu wissen, ob die Größe des zentralen Sensors mehr schadet oder die vielleicht geringere Empfindlichkeit eines peripheren Sensors, der vermutlich kein Kreuz-Sensor sein wird.

Jan

TONI_B
27.07.2009, 15:22
Ich bin der Meinung, dass die Mattscheibe in der A700 (gleich wie A350??), keine genau Fokussierung bei f/1,4 oder f/1,7 zuläßt, da der subjektive Schärfentiefeneindruck mindestens doppelt so groß ist wie die tatsächliche Schärfentiefe. Wir hatten auch einen Thread dazu, wo ich und auch Stüssi, wenn ich mich richtig erinnere, Bilder durch den Sucher gemacht haben. Diese haben gezeigt, dass die Schärfentiefe im Sucher nicht mit jener dann am Bild übereinstimmt.

Fazit: entweder mit AF und hoffen, dass dieser trifft bei f/1,4-f/1,7, oder mit MF üben und auch hoffen. :D:D

klabo
30.07.2009, 12:52
Ich würde erst mal mit einem Aufbau üben bei dem sowohl Kamera als auch Motiv absolut stabil stehen, z.B. Kamera auf Stativ und als Motiv einen Blumenstrauß im Zimmer. Wenn es da nicht reproduzierbar gelingt auf ein ausgewähltes Detail manuell mit Offenblende scharf zu stellen hat man bei der Porträtfotografie aus der Hand (wo sich Motiv und Fotograf bewegen) wenig Aussichten auf perfekte Bilder.
Viele Grüße
Klaus

Joshi_H
30.07.2009, 13:30
Hallo,

zum Thema MF: Ich habe mir eine Schnittbildmattscheibe in die 700 eingebaut und kann dazu nur sagen: Freihand geht fast nur AF, besonders bei Offenblende wenn nötig oder z.B. bei Makro. MF mit Schnittbildmattscheibe als Unterstützung funktioniert nur mit Stativ richtig - alles andere sind Glückstreffer oder erfordern fast Totenstarre.

Will jetzt nicht den Thread kappern, aber eine Frage zum Doppelkreuzsensor der 700. Ich empfinde diesen besonders bei Makro als sehr ungenau und wähle auch immer einen einfachen von außen. Ich habe noch nicht verstanden, ob der Doppelkreuzsensor nur bei Linsen mit F2,8 und besser aktiv ist und bei anderen Objektiven damit vielleicht genauer wäre?

Grüße,

Jörg