Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hummelchen summsumm


Paloma
26.07.2009, 16:57
jippie, habe heute mein neuerworbenes 28-85/3.5-4.5 in Macro getestet .... ich denke, damit kann ich nun erstmal weiterarbeiten und wenn ich es einigermassen drauf hab, gibts zur Belohnung ein richtiges Makroobjektiv

was könnte ich noch besser machen? Soll ich drumrum was wegschneiden bei solchen Bildern?

was meint ihr wäre der Unterschied zu einem 50/3.5 Macro?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07492A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84468)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07491A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84469)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07490A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84470)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07479A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84472)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07486A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84474)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07487A20SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84475)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07485A200SPPklein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84476)

abc
26.07.2009, 18:46
Macroobjektive schaffen in der Regel einen Maßstab 1:1, d.h.
das Motiv wird in Originalgröße abgebildet. Hatten wir neulich schon;)
Dein Aufnahmesensor ist 23,6 x 15,8mm groß. Zeichne dir am besten mal
ein Rechteck in ungefähr dieser Größe auf und denk dir die Hummel rein.
Ich glaub da bekommst du am besten eine Vorstellung davon was möglich ist.

Einige Macros, ältere Konstuktionen kommen nur bis 1: 2, da wird dann die Hummel um die Hälfte geschrumpft.

Arbeitsabstand hängt von der Brennweite ab. Bei 50mm bist du knapp davor
die Hummel von der Blüte zu schubsen, kriegst Probleme mit dem Schatten
den deine Kamera macht.
Brennweiten um die 100mm rum sind da bissl einfacher zu Handhaben.

Gruß
Thomas

Paloma
26.07.2009, 20:30
grins ok, nun hab ich es verstanden.... aber wieso gibt es die 50er dann und wieso machen so viele so gute Bilder damit?

abc
26.07.2009, 21:31
Oh:D
50er sind auch ganz feine Linsen.
Liest du am besten mal hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72581&highlight=Macro
Da melden sich auch paar 50er Fans :top:

lüni
26.07.2009, 21:55
Hallo,
sieht doch schon mal fein aus!
Ich habe mir nicht alle angeschaut aber warum Blende 3,5?
Gruß
Steffen

Paloma
26.07.2009, 23:29
Wieso Blende 3.5 verstehe ich nun auch nicht, ich hatte davor mit Blende 8 fotografiert... ich seppl muss ans Rad gekommen sein und hab nicht mehr nachgeschaut bei den letzten Bildern...und hab nun natürlich nur die in Blende 3.5 eingestellt. :oops:

den Thread um die Macros habe ich gelesen, ich denke ich teste das mit dem 50er Macro mal..... da besonders ich zu den Personen gehöre, die Freihand schwer fotografieren können... ich verwackel ja schon Makros mit einer Kompakten... :roll:
und ständig ein Stativ mitschleppen ist auch nicht mein Ding..... wenns mit dem 50er gut klappt, gehe ich über zum 90er...

abc
26.07.2009, 23:53
Kompakte ist ein gutes Stichwort. Mit die tollsten Macros die ich kenne macht diese Dame hier.
http://1x.com/member/8090/marta-grzesiak-cedilmiddotacutemacr/
Und wenn ich nach dem Text gehe mit einer 3,2 MP Kamera und einem läppischen
Macrokonverter...in ihrem Schrebergarten:shock:
Irgendwie bringt mich das ins Grübeln:roll:

Nur mal so OT

Paloma
27.07.2009, 07:47
whow.... nicht schlecht... ich hab hier noch ne Konica Z410... vielleicht sollte ich da auch mal ne Rynox 250 vorschnallen... oder vor die DP1 oder SX200.....