PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : digital verändern..?


gugler
26.07.2009, 09:44
Was ist damit eigentlich genau gemeint?

Egal wo jetzt, aber z.B. bei Fotowettbewerben steht:
"keine Montagen, oder digital veränderte Fotos"

das mit den Montagen und so ist mir schon klar...
aber darf man z.B. das Bild zuschneiden...? :roll:
damit verändert man doch eigentlich nicht den "Inhalt" des Bildes, sondern die "Größe, Form.."

Daydreamer
26.07.2009, 10:00
Zu Film-Zeiten hat einem doch sicher auch niemand vorgeschrieben, nur den Standard-Entwickler zu benutzen oder nur einen Ausschnitt zu vergrößern. Insofern würde ich für mich eine solche Regelung immer dahingehend interpretieren, dass die "digitale Dunkelkammer" genauso erlaubt ist wie die analoge - also Belichtung, Kontrast, Sättigung etc. korrigieren.

Ob die Veranstalter das nun auch so meinen, bleibt spekulation, da hilft nur nachfragen. Dass HDRs oder Panoramen mit im PS weggestempelten Fabrikschornsteinen bei solchen Bedingungen nicht eingereicht werden, ist selbstverständlich.

JoeJung
26.07.2009, 11:40
Ich würde das auch so auslegen, dass alles was mit digitaler Dunkelkammer zu tun hat (Belichtung, Helligkeit, Kontrast, Graduationskurven, Farbstättigung, etc) sowie das Beschneiden der Fotos, noch OK sind - sonst dürfte man da beispielsweise auch keine Bilder einreichen, die in RAW geschossen wurden.

Mit Dingen wie Kopierstempel, Ausbesserungswerkzeug, usw. würde man aber gegen die Richtlinien verstoßen, mit einem Nachschärfen eigentlich auch schon.

Lg. Josef

Tuergriff
26.07.2009, 15:48
Ich würde das auch so auslegen, dass alles was mit digitaler Dunkelkammer zu tun hat (Belichtung, Helligkeit, Kontrast, Graduationskurven, Farbstättigung, etc) sowie das Beschneiden der Fotos, noch OK sind - sonst dürfte man da beispielsweise auch keine Bilder einreichen, die in RAW geschossen wurden.


Ich vestehe deine letzte Aussage nicht, gerade die raw Datei lasst sich schwer "manipulieren".

In der Naturfotogarfie ist ja die Bildmanipulation schon immer ein Thema fuer heisse Diskusionen, schon zu analogen Zeiten, aber im digitalen Zeitalter ist das Thema bei jedem Wettbewerb allgegenwaertig. Daher ist man dazu ueberegangen, dass man immer die raw Version eines digitalen Fotos mit einreichen muss. Bei den GDT Wettberweben (Gesellschaft deutscher Tierfotografen) z.B., muss man pro Aufnahmne drei Dateien einreichen: ein Vorschaubild in jpeg, ein jpeg in voller Aufloseung und die raw Datei. Damit will man Bildmanipulationen verhindern, da die raw Datei sich nur schwer manipulieren laesst. Unter Manipulation versteht man das Hinzufuegen oder Entfernen von Bildelementen, die Verwendung von digitalen Farb- oder Kunstfiltern und die digitale Schaerfentiefenerweiterung. Erlaubt sind hingegen Aenderungen an Tonwerten, Kontrast, Bildschaerfe und Farbtemperatur, wenn diese die Bildaussage nicht veraendern. Beschnitt ist moeglich, sollte aber nicht mehr als 30% der Originalgroesse betragen.

Das Nichteinreichen der raw-Datei fuehrt zur Disqualifikation der Aufnahme.

Ich persoenlich folge diesen Regeln einfach deshalb, weil ich nicht gerne meine Freizeit am Rechner verbringe. Und obwohl ich nun schon seit 5-6 Jahren hauptsaechlich digital fotografiere, kann ich mich von der "analogen Mentalitaet" irgendwie nicht befreien.

JoeJung
26.07.2009, 19:26
Ich vestehe deine letzte Aussage nicht, gerade die raw Datei lasst sich schwer "manipulieren".
Ich glaube, da habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt. Ich meinte damit folgendes: Wenn Aktionen der digitalen Dunkelkammer (z. B. Belichtungskorrektur und dergleichen) nicht erlaubt wären, würde ich mich mit RAW-Bildern schwer tun, weil ich daraus keine entsprechenden JPGs generieren könnte.

Lg. Josef