Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In die Sonne knipsen und noch mehr =)
Nikolas22
25.07.2009, 19:26
Hi
also ich bin neu hier im Forum und habe seid ca. einem halben jahr eine Sony Alpha 300.
Hab folgendes Zubehör:1 x Sigma 18-50mm 1:3.5-5.6
1 x Sigma 55-200mm 1:4-5.6
1 x Stativ (weiss gerade nicht genau welches)
1 x Mecablitz 48 AF-1 digital
Jetzt zur eigentlichen Frage =)
Am 8. August geht’s nach Bayern radeln.
Könnt ihr mir ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen empfehlen?
Und was brauche ich für meine Kamera das ich mehr oder weniger direkt in die Sonne fotografieren kann?
Und könnt ihr mir eine Tasche empfehlen in die so gerade eben die Kamera und die beiden Objektive passen?
Vielen Dank schonmal
Nikolas
Könnt ihr mir ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen empfehlen?
Ein neues oder eins von denen, die du hast? Tele oder WW können dafür gleichermaßen geeignet sein, je nachdem was man machen will. Also am besten beide mitnehmen, sind ja nicht sehr groß/schwer.
Und was brauche ich für meine Kamera das ich mehr oder weniger direkt in die Sonne fotografieren kann?
Kommt drauf an. Bei extremen Teleaufnahmen nur der Sonne würde man ein Sonnenfilter brauchen, aber ich nehme mal an, sowas hast du nicht vor. Dann würde ich empfehlen, eher das WW zu nehmen, mit einem fokussierten Teleobjektiv sollte man tunlichst nicht direkt in die Sonne blicken, da besteht Gefahr für's Augenlicht! Ansonsten benötigt man eigentlich kein besonderes Zubehör. Sonnenblende ist eh klar (hilft allerdings nicht, wenn die Sonne im Bildausschnitt ist, der Begriff "Gegenlichtblende" ist darum Quatsch) und hilfreich für kräftigere Farben kann u.U. ein Polfilter sein. Ein Muß ist es allerdings nicht.
Und könnt ihr mir eine Tasche empfehlen in die so gerade eben die Kamera und die beiden Objektive passen?
Soweit möglich einfach mal die Sachen in den Fachhandel nehmen und "anprobieren" - ist immer noch der beste Weg. Ansonsten schau mal bei www.taschenfreak.de
Nikolas22
26.07.2009, 13:17
danke schonmal für die antwort
die beiden objektive die ich habe nehme ich auf jeden fall mit.
manchmal finde ich reicht halt der zoom vom 55-200mm nicht wirklich aus =)
gibt es ww aufsätze oder sowas?
und mit dem in die sonne fotografieren war eher so gmeint das man afu einem bild zwar die sonne hat aber auch eben viel landschaft...
ich habe das mal mit meiner kamera probiert und immer wenn man wirklich stark ins licht fotografiert werden die bilder nichts...
das ging mit der compakten digicam einfacher =)
deshalb dachte ich das es dafür vielleicht auch einen aufsatz fürs objektiv gibt =)
die beiden objektive die ich habe nehme ich auf jeden fall mit.
manchmal finde ich reicht halt der zoom vom 55-200mm nicht wirklich aus =)
gibt es ww aufsätze oder sowas?
Wenn 200mm dir zu kurz sind (wenn ich dich richtig verstehe), bräuchtest du einen Telekonverter, kein WW (WW = kurze Brennweite, Tele = lange Brennweite). Sowas gibt es zwar, ist aber für das genannte Objektiv nicht sinnvoll (AF fällt aus, Bildqualität wird besch...eiden). Da würde nur ein anderes Objektiv helfen, z.B. eins von 70-300mm Brennweite. Oder du beschneidest die Bilder nachträglich ein bisschen, wenn du nicht vor hast, sie in großem Format auszubelichten.
und mit dem in die sonne fotografieren war eher so gmeint das man afu einem bild zwar die sonne hat aber auch eben viel landschaft...
ich habe das mal mit meiner kamera probiert und immer wenn man wirklich stark ins licht fotografiert werden die bilder nichts...
das ging mit der compakten digicam einfacher =)
deshalb dachte ich das es dafür vielleicht auch einen aufsatz fürs objektiv gibt =)
Das ist im Prinzip kein Problem und man braucht auch nicht unbedingt einen "Aufsatz" dafür. Kommt halt auf die Belichtungssituation an, irgendwann kommt die Technik einfach an die Grenzen (Helligkeitsunterschied zwischen der Sonne und der Umgebung) - DSLRs meistern das idR. besser als Kompaktkameras, aber Wunder vollbringen die auch nicht. Da ist dann der Fotograf gefragt, der durch die Bildgestaltung, ggf. Belichtungskorrekturen oder eine andere Standordwahl etwas tun kann. An Zubehör können Grauverlaufsfilte möglicherweise helfen, aber auch nicht viel (wenn das Problem extrem ist). Und man muß damit umzugehen wissen.
Aufgrund deiner Fragen vermute ich mal, du bist noch nicht so erfahren in Sachen Fotografie. Das soll kein Angriff sein, aber statt irgendwelcher Aufsätze, wäre die Anschaffung eines Grundlagenbuchs vielleicht sinnvoller.
Nikolas22
27.07.2009, 09:06
warum sollte ich böse sein =)
kennst du denn ein buch welches du mir empfehlen könntest?
Ich habe meine ersten Schritte mit Hedgecoe gemacht (John Hedgecoe Meine große Fotoschule) - ist zwar ein älteres, "analoges" Buch, aber die meisten Grundlagen lassen sich natürlich auch auf die Digitaltechnik übertragen. Ansonsten einfach mal im Buchladen schauen (falls hier keine weiteren Empfehlungen kommen sollten), viel im Forum lesen, bestimmte Begriffe auch mal bei Wikipedia nachschauen oder auch mal das hier durcharbeiten: http://www.fotolehrgang.de/
kennst du denn ein buch welches du mir empfehlen könntest?
Hi Nikolas.
Gibt es bei Euch in der Nähe sowas wie Flohmärkte oder Buchbörsen? Wenn ja, halte doch einfach mal Ausschau nach alten Fotobüchern. Ich habe schon Bücher von Ansel und Co. für zum Teil unter 1 Euro gekauft.
Diese beziehen sich dann zwar auf die analoge Fotografie, was Dir aber bei Deinem späteren fotografischen Schaffen nur zu Gute kommen kann.
Wer die Grundlagen der Optik/Fotografie einmal richtig erklärt bekommen und verstanden hat macht die besseren Fotos.
Ansonsten würde ich für den Anfang auch Hedgecoe und Freeman empfehlen.
See ya, Maic.