Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herkunftsland feststellen
Hi,
ich hab mit im Mai ein SAL70300G bei Minolta4You, einem Ebayhändler, bestellt. Er hat nicht immer alles bei Ebay drin und daher fragte ich, ob er dieses Tele bekommen kann. Ich sagte dazu, dass ich wert drauf lege, dass ich Garantie hab, d.h. dass es aus einem EU-Land kommt. Er versicherte mir, es sei alles kein Problem. Anfang Juni erhielt ich die Linse dann. Nur eine Rechnung war nicht dabei. Daraufhin kontaktierte ich ihn, dass ich ohne Rechnung doch gar keine Garantie hätte. Er meinte dann, dass ich ihn im Garantiefall ja anschreiben könnte. Eine Kopie konnte er mir auch nicht schicken, weil er seinen Händler nicht verraten wollte. Auf der Rechnung standen außerdem noch unzählige andere Linsen. Er hatte mir vor dem Kauf bereits gesagt, dass er mir seine Quelle nicht verraten will, aber zu dem Zeitpunkt dachte ich, er hätte ein Gewerbe und könnte selbst Rechnungen ausstellen, da er unzählige neue Linsen bei Ebay verkauft. das habe ich ihm auch so gesagt und dass das ganze für mich ziemlich illegal aussieht. Zumindest wäre es mir neu, dass man einfach neue Linsen zu Hauf importieren darf, um sie dann nicht selbst zu nutzen, sondern gewinnbringend weiterzuverkaufen. Und dass noch ohne die versprochene Garantie bzw. Rechnung. Ich sagte ihm, dass ich die Linse sicher bald eh wieder verkaufen werde (will eigentlich lieber das 70200G, nur bislang zu teuer) und dann die Rechnung brauche. Bislang kam darauf keine Antwort, wobei er anfangs immer zügig geantwortet hatte...
Was soll ich jetzt machen? :( Ich brauche die Rechnung!
Und das zweite Problem: Ich kann mir nun ja auch nicht sicher sein, wo die Linse herkommt. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass man das an der Seriennummer erkennen kann. In der Hoffnung habe ich die Linse eben bei Sony registriert, doch leider wird nichts angezeigt. Weiß jemand, wie man das erkennen kann?
LG, Melanie
Minolta4U, Was soll ich jetzt machen? :( Ich brauche die Rechnung!
Hi Melanie
ich vermute, DEN kennen viele von uns und haben auch mit Kopfschütteln verfolgt, was der so als angeblich PRIVATER Anbieter bei ebay hochpreisig vertickt. Aber nicht nur das, der ist unter mehreren Nicks mit derselben Masche bei ebay unterwegs. War auch schon in Kontakt mit ihm ...
Mein Vorschlag: eingeschriebener Brief mit kurzer Wiederholung der Fakten, so daß auch ein Außenstehender (z.B. Anwalt) versteht was Sache ist. Frist setzen für Vorlage der Rechnung. Androhung, bei fruchtlosem Verstreichen seine Geschäftstätigkeiten (und um nichts anderes handelt es sich!), dem Finanzamt zu melden und die Angelegenheit einem Anwalt deiner Wahl zu übergeben.
Bei mir hat ein derartiges Vorgehen in mehreren Fällen zu durchschlagendem Erfolg geführt (ohne Eskalationsstufe Anwalt).
gut Glück / jolini
genauso würde ich es machen.
Außerdem bei ebay melden.
Falls Du über PayPal gekauft hast, könntest Du auch noch unvollständige Lieferung über ebay reklamieren (vgl. Schriftwechsel). Aber mit diesen Dingen habe ich keine Erfahrung. Oben beschriebenes Vorgehen sollte helfen.
War denn in dem karton eine "european guarranty card" drinne?
wenn nein dann ist es wohl grauware:?
dann bringt dir im garantiefall auch die rechnung net viel und ich würde versuchen das ding zurückzugeben. wobei du hast es ja schon über 6 wochen, ka ob das überhaupt noch geht.
...
Anfang Juni erhielt ich die Linse dann. Nur eine Rechnung war nicht dabei.
...
Ich brauche die Rechnung!
...
Hm, täusche ich mich oder haben wir wirklich heute in einer Woche schon den Monat August?
Wenn nicht spätestens eine Woche nach dem Eintrudeln des Objektivs eine einwandfreie Rechnung da gewesen wäre, hätte der sog. "Händler" von mir umgehend das Objektiv zurückbekommen!
Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen? :roll:
...
Und das zweite Problem: Ich kann mir nun ja auch nicht sicher sein, wo die Linse herkommt. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass man das an der Seriennummer erkennen kann. In der Hoffnung habe ich die Linse eben bei Sony registriert, doch leider wird nichts angezeigt. Weiß jemand, wie man das erkennen kann?
Zumindest müsste es nach meiner Kenntnis so sein, dass auf dem Sony-Aufkleber auf der Objektiv-Verpackung ein fettes "AE" auftauchen müsste!
Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen? :roll:
ich würde eher vermuten, sie ist ein guter und gutmütiger Mensch :top:
Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen? :roll:ich würde eher vermuten, sie ist ein guter und gutmütiger Mensch :top:
Habe aber das Gefühl, dass auch ein guter und gutmütiger Mensch von problematischen Kaufmöglichkeiten magisch angezogen werden kann!
Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen?
Scheinbar nur im Zusammenhang mit dem SAL70300G :(
Hm, täusche ich mich oder haben wir wirklich heute in einer Woche schon den Monat August?
Wenn nicht spätestens eine Woche nach dem Eintrudeln des Objektivs eine einwandfreie Rechnung da gewesen wäre, hätte der sog. "Händler" von mir umgehend das Objektiv zurückbekommen!
Warum ich es jetzt erst hier poste: Als ich die Linse bekam, war er im Urlaub (im Juni ja durchaus realistisch). Ich hatte sie im Mai bestellt und er sie erst Anfang Juni bekommen. Als ich sie bekam, schickte ich ihm ne Mail, dass die Rechnung fehlt. Da er ja im Urlaub war, erwartete ich keine sofortige Antwort. Ich brauchte die Linse am 10.6. dringend. Ich dachte ja auch, dass sich dann alles aufklärt, aber Pustekuchen. Da ja grad immer noch Urlaubszeit ist, fand ichs nur fair von mir, ihm auch Zeit zum Antworten zu lassen, bevor ich einen Anwalt einschalte. Da war ich wohl wieder zu nett :(
Ich werde heute Abend mal mit meiner Mutter sprechen (hab selbst noch nie nen Anwalt gebraucht, zum Glück) und sie mal fragen, was sie so meint... Ich werde alles weitere dann noch hier posten...
Ich habe mir gerade den Karton der Linse nochmal genau angesehn:
- Es ist kein Hinweis auf ein Herkunftsland zu finden.
- Es ist keine EU-Garantiekarte dabei.
Edit: Auch wenn ich die Linse nicht über Ebay gekauft hab, hab ichs grad gemeldet. Ich hoffe, sie reagieren dann auch entsprechend.
Dem "Händler" hab ich eine dritte und ausdrücklich letzte Mail geschickt, dass ich gerne die Rechnung sowie die Garantiekarte hätte.
Es ist kein Hinweis auf ein Herkunftsland zu finden.
Es ist keine EU-Garantiekarte dabei.
Der mir bekannte unübersehbare Sony-Aufkleber auf der Stirnseite der Verpackung sieht so aus:
Hochformat 9cm x 5cm, weiß, mit drei Strichcodes untereinander, ganz oben links "AE" mit großen Buchstaben, ganz oben rechts dann z. B. "SAL70300G" mit kleineren Buchstaben. Unter dem mittleren Strichcode findet sich die Seriennummer.
Wenn dieser Aufkleber und auch die Garantiebedingungen fehlen, dann liegt der Verdacht nahe, dass das Objektiv nach Sonys Planung eigentlich nicht in Deine Hände kommen sollte!
Vielleicht verfällt der "Händler" in grenzenlose Begeisterung, wenn Du ihm ganz beiläufig mitteilst, dass Du den Vorfall auch Sony mitzuteilen gedenkst? ;)
Ist das ein in Deutschland angemeldeter eBay-Händler? Ich habe keinen "Minolta4U" gesichtet.
Sollte das vielleicht "Minolta4You" heissen? <--- Edit: Geklärt!
Viel Erfolg beim Kampf mit dem doch etwas seltsamen Händler! Vielleicht wird es doch noch ohne Anwalt gehen. Zum Glück ist wenigstens das Objektiv offenbar in Ordnung!
Ist das ein in Deutschland angemeldeter eBay-Händler? Ich habe keinen "Minolta4U" gesichtet.
Sollte das vielleicht "Minolta4You" heissen? <--- Edit: Geklärt!
Sorry, ich hatte wirklich erst "Minolta4U" geschrieben. Hab ihn dann selbst nicht finden können und editiert :oops:
Einen ähnlichen Aufkleber hab ich gefunden, doch steht dort "UC". Ich lade mal ein Foto hoch.
Edit: Hier das versprochene Foto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05026vkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84423)
Zu finden ist der Aufkleber an der Unterseite der Verpackung.
LG, Melanie
Einen ähnlichen Aufkleber hab ich gefunden, doch steht dort "UC". Ich lade mal ein Foto hoch.
Edit: Hier das versprochene Foto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05026vkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84423)
Zu finden ist der Aufkleber an der Unterseite der Verpackung.
Genau das ist der von mir mühevoll beschriebene Aufkleber!
Das Rätsel aber ist: Für welche Region sind Objektive mit der Kennzeichnung "UC" bestimmt?
Dass der Aufkleber auf der Unterseite angebracht wurde, ist zumindest für mich auch ein Novum!
Das "AE", das du erwähnt hattest, steht für Deutschland, oder wofür genau? Ich denke, ich frage mal bei Sony an, falls hier niemand etwas weiß.
der aufkleber ist doch egal, es ist keine eu karte dabei, also isses grauware:flop:
sry das du so pech hast mit dem 70300er
hattest du nicht die bestellung in uk storniert weil jemand panik gemacht hat bzgl grauware? wiso hast du dann net gleich am anfang gecheckt wegen grauware?
naja, hoffe das klärt sich noch auf.
mfg
Das "AE", das du erwähnt hattest, steht für Deutschland, oder wofür genau?
Vermutlich sind diese "AE"-Objektive nicht nur für Deutschland, sondern für den gesamten EU-Raum oder für Teile davon oder auch für den Euro-Raum, bestimmt.
Inzwischen habe ich etwas gefunden, dass die Vermutung nahelegt, dass "UC"-Objektive für Nordamerika bestimmt sind.
UC = United States of America und Canada?
Mein Fundstück gibt es auf dieser US-amerikanischen Sony-Seite (https://servicesplus.us.sony.biz/groupid208601.aspx). Ab der 2. Seite unten taucht das SAL70300G UC auf. Mit etwas Suchen findet man dort auch weitere Objektive mit der Zusatzbezeichnung UC, wie z. B. das SAL70200G UC.
Mit einer Europa-Garantie dürfte es nicht gut bestellt sein! :shock:
Hi,
danke für deine Bemühungen!
Auf den Zeitpunkt, an dem Nordamerika der EU beitritt und ich Garantie bekäme, kann ich wohl noch lange warten. Ich habe inzwischen bei Sony angefragt, was "UC" bedeutet, damit ich es dann sozusagen schriftlich hab.
hattest du nicht die bestellung in uk storniert weil jemand panik gemacht hat bzgl grauware? wiso hast du dann net gleich am anfang gecheckt wegen grauware?
Weil mir der Verkäufer vor dem Kauf zusicherte, dass es EU-Ware sei. Ich war bislang davon ausgegangen, dass er mir die fehlenden Unterlagen noch zukommen lässt. Und was diese Kürzel im Einzelnen bedeuten, das wissen wohl die wenigsten...
LG, Melanie
Das "AE", das du erwähnt hattest, steht für Deutschland, oder wofür genau?AE = All European. Die Frage kam auch auf, als alle auf Grund des niedrigen Pfundkurses die britische Insel leergekauft haben. Hilft dir jetzt aber auch nicht unbedingt weiter :?
Doch, es hilft mit, weil ich jetzt sicher weiß, dass meine Linse KEINE EU-Ware ist.
Danke!
LG, Melanie
Hi,
so, ich habe eine Mail vom "Händler" erhalten. Er bot mir an, die Linse zurückzunehmen und mir den Kaufpreis zu erstatten. Ich habe geantwortet, dass ich nicht das Geld zurück will, sondern die Linse, die ich bestellt habe: Das SAL70300G mit EU-Garantie. Außerdem schrieb er, dass ich erst die Linse schicken soll und dann mein Geld bekomme... Da bin ich mir nicht so sicher, wann ich das Geld wiedersehe...
Ich möchte außerdem nicht, dass dieser "Händler" einfach so weitermacht. Ich bin ja wohl kaum die einzige, die bei ihm kauft. Wer Waren verkauft, die nicht mehr unter Eigenbedarf fallen, muss ein Gewerbe anmelden und die Waren versteuern. Das ist nunmal so und wenn er hier jetzt einfach so davon käme, wäre das einfach nicht fair. Ihr könnt sicherlich jetzt sagen, dass das nicht mein Problem ist, aber es ist mir einfach auch persönlich wichtig.
Ich denke, ich werde einfach mal das Finanzamt drauf hinweisen. Was die dann mit der Information machen, ist dann deren Sache, aber ich habe getan, was ich konnte...
Edit: In einer zweiten Mail wurde er schon aufbrausend und meinte, er könnte mir ja seinen Gewerbeschein kopieren. Ich antwortete nur, dass ich auch einen hab und dass man ja trotzdem nicht darüber abrechnen muss bzw. wieso er keine Rechnungen ausstellt, wenn er doch ein Gewerbe hat.
LG, Melanie
Jetzt weiß ichs ganz sicher:
"Sehr geehrte Frau J****,
vielen Dank für die Übermittlung der Informationen.
Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass es sich hier um ein Objektiv handelt, das für den nordamerikanischen Markt bestimmt ist.
In einem Servicefall können Sie in Deutschland leider keine Garantieansprüche geltend machen - dies ist nur bei der EU-Ware möglich (unabhängig davon, in welchem EU Land die EU-Ware erworben wurde).
Wir können Ihnen daher nur empfehlen, das Gerät bei Ihrem direkten Vertragspartner (dem Händler) umzutauschen bzw. ein Produkt zu erwerben, das für den EU-Markt bestimmt ist.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center"
Da muss ich den Service bei Sony mal loben. Ich hatte schon Kontakt mit Kodak und Canon. Kodak hat nie geantwortet und Canon hat 1-2 Wochen gebraucht. :top:
LG, Melanie
ChristianS
27.07.2009, 15:04
Na wenn er dir zugesagt hat, dass er EU ware liefert und du Ware aus den USA bekommen hast, mit den Folgen für die Garantie, dann ist das Betrug. Wegen Betrugs kann man ganz einfach Anzeige bei der Polizei erstatten.Das kostet nichts außer vielleicht ein wenig Zeit. Weitere würde ich mal im Hnadelsregister überprüfen ob er wirklich Händler ist. Denn dann würde ich gleich noch erzählen, das er als Privatmann auftritt obwohl er eingtragener Händler ist. Das darf er nämlich auch nicht. Ich denke er sollte dann ziemlich schnell unangenehme Post bekommen.Sollte er ein Händler sein, intressiert sich bestimmt auch das Finanzamt für seine "Schwarzverkäufe". Hast du dann immer noch nicht genug, freut sich der deutsche Zoll bestimmt auch noch über eine Info, denn ich vermute mal er kann keine Zollpapiere für das Objektiv nachweisen.
Also aus meiner Erfahrung heraus Funktioniert das mit der Anzeige ganz gut. Denn solch Vögel wollen nichts mit der Polizei zutun haben und du wirst sehen er wird dir das Geld ganz schnell überweisen :lol:
Hi,
ich hab mit im Mai ein SAL70300G bei Minolta4You, einem Ebayhändler, bestellt. (...)
Hi.
Wolltest du im Mai/Juni nicht für 650,-- € oder weniger über ein Forum-Mitglied das Objektiv kaufen? Ich bin irritiert. Im SAL-70300G Thread waren damals doch ausführlich alles Für und Wider eines WWW-Kaufs (UK oder anderswo) diskutiert worden?
(...) Kann es sein, dass problematische Käufe Dich irgendwie magisch anziehen? :roll: (...)
Hi,
ich wollte jetzt auch nochmal was schreiben: Dank eines netten Users aus diesem Forum habe ich die Möglichkeit, diese Linse in etwa drei Wochen aus Deutschland zu bekommen. Ist war dennoch EU-Ware, aber das macht ja keinen Unterschied. Wird wohl nicht mehr als 650€ kosten (hoffe ich mal, Preis wird noch verhandelt) und ist dann auch OK für mich. Kommt dann zwar genau, wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin, aber besser als nie.
LG, Melanie
Gruß
und: erst Geld, dann Objektiv! Keine Gutmütigkeit. Zur Not Treuhandservice auf seine Kosten. Ansonsten schwere Geschütze (s.o.)
Wolltest du im Mai/Juni nicht für 650,-- € oder weniger über ein Forum-Mitglied das Objektiv kaufen?
Jein. Ich bekam von einem Forenmitglied den Tipp mit Minolta4You. Daher schrieb ich "Dank eines netten Users aus diesem Forum". Er selbst hatte dort gekauft und mir gesagt, dass er zufrieden sei. Ich stellte nach Kontaktaufnahme mit Minolta4You fest, dass ich dort schon einen Akku bestellt hatte und dachte daher, er sei seriös. Der Akku war ein NP400 und von daher war mir die Garantie egal. Der User, der mir damals den Tipp gab, soll nur jetzt kein schlechtes Gewissen haben, falls er das hier mitbekommt. Es war ja nett gemeint ;)
Ich habe ihm jetzt geschrieben, dass ich erst Geld sehen will und dann das Objektiv zurücksende. Danach werde ich wohl doch nochmal in England bestellen. Mit Versand komme ich in England derzeit auf ca. 660 Euro. Nur ärgerlich, weil ich in nächster Zeit in den Zoo wollte und dann wieder mal kein Tele habe...
Hmm, aber ist es denn auch Betrug, wenn er mir anbietet, die falsche Ware zurückzunehmen? Ich würde nur bei seinen Preisen auch vermuten, dass er tatsächlich schmuggelt. Wie kann er die sonst so billig anbieten? Normalerweise lohnt sich ja US-Ware nur, wenn man die Steuern nicht zahlt. Sonst wäre EU-Ware ja billiger...
LG, Melanie
zickezacke60
27.07.2009, 17:00
Hallo M,
ich hab selbst z.B. schon ein Sony 70-300mm aus USA gekauft; das wurde dort für 370.- versteigert; dann kommen noch ca. 100.- Zoll/UST usw drauf;
also gleich das Schlimmste zu vermuten/unterstellen ist schon etwas sehr gewagt.
Konrad
Jein. Ich bekam von einem Forenmitglied den Tipp mit Minolta4You. Daher schrieb ich "Dank eines netten Users aus diesem Forum".
Gott sind das komplizierte Wege. Also wie im Mai/Juni das Fazit bei allem Erfahrungsastausch rund um UNKNOWN_... : der eine hat Glück, der andere nicht und dreht am Rad.
(...) Danach werde ich wohl doch nochmal in England bestellen. Mit Versand komme ich in England derzeit auf ca. 660 Euro. (...)
Also, ich muss mich outen, das ich das 70300G für schlappe 775,-- im Juli 2008 incl Versand in AUT gekauft habe ... und ich frage mich, ob es mir ein abermaliger WWW-(Fehl-)Kauf wert wäre, wenn man sieht, wie viel eigene Zeit und Forums-Kilometer in die Sache schon investiert wurden. Zumal wenn im Raum steht, das du mittelfristig doch eher das SAL-70200G haben willst.
Hmm, aber ist es denn auch Betrug, wenn er mir anbietet, die falsche Ware zurückzunehmen? (...)
Ist das nicht eher ein Nebenkriegsschauplatz, wie Juristen das ganze bewerten würden? In der Praxis gehts doch um die konkrete Rückabwicklung deiner Linse. Das einzige was du in den Händen hälst, ist ein (funktionierendes?) Objektiv. Das würde ich nie aus der Hand geben, wenn der Verkäufer ansonsten keine Art der Rückabwicklung macht. Einmal hat er ja schon mit der Wahrheit Probleme gehabt (mit/ohne EU...).
LG
zickezacke60
27.07.2009, 17:06
Hallo,
bin noch neu hier, aber wenn ich sehe, was hier abgeht, und womit sich die Leute hier primär beschäften, melde ich mich gleich wieder ab;
dachte es ginge hier ums Fotografieren, aber das ist hier ja die reinste Ersatz-Anwaltskanzlei!
Konrad
Tuergriff
27.07.2009, 17:15
Ich würde nur bei seinen Preisen auch vermuten, dass er tatsächlich schmuggelt. Wie kann er die sonst so billig anbieten? Normalerweise lohnt sich ja US-Ware nur, wenn man die Steuern nicht zahlt. Sonst wäre EU-Ware ja billiger...
Du hattest also einen Verdacht - aber da dir gesagt wurde, dass es EU Ware ist, hast du den Verdacht ganz schnell verdraengt, wahrscheinlich geblendet durch den niedigeren Preis. Mein Mitleid haelt sich in Grenzen, aber das brauchst du ja ohnehin nicht :) Bei einem serioesen Laden hattest du vielleicht 100 Euro mehr bezahlt, ohne all den Aerger.
dachte es ginge hier ums Fotografieren, aber das ist hier ja die reinste Ersatz-Anwaltskanzlei!
Es geht hier schon ums Fotografieren, aber Objektive und deren Beschaffung sind nunmal damit verbunden.
Naja, mein Problem ist generell, dass ich kein ordentliches Einkommen habe (als Abiturientin kein Wunder) und daher sind 100 Euro mehr oder weniger für so eine Linse für mich schon viel. Ich hätte mir den Ärger auch lieber erspart.
Was der Thread eigentlich sollte, war ja, dass das Herkunftsland meiner Linse geklärt wird. Sie kommt aus Nordamerika und damit ist für mich das Anliegen des Threads geklärt. Alles weitere werde ich mit dem Verkäufer selbst klären.
Und ich glaube, dass es durchaus meine Entscheidung ist, ob ich jetzt mehr Zeit investiere und dafür günstig kaufe, oder ob ich mir Geld investiere und weniger Zeit brauche. Das darf in Deutschland jeder selbst entscheiden ;)
LG, Melanie
zickezacke60
27.07.2009, 17:22
verdraengt, wahrscheinlich geblendet durch den niedigeren Preis. Mein Mitleid haelt sich in Grenzen,
Meines auch....(Mitleid)
Wer billig kauft, muß auch bereit sein, Abstriche hinzunehmen, entweder im Service, Garantie, Beratung oder wo auch immer;
Als ich das 70-300 in USA gekauft habe, war es auch sehr günstig, mir war aber klar, daß im Fall eines Problems, ich keine Chancen gehabt hätte, irgendetwas zu erreichen.
Konrad
Anaxaboras
27.07.2009, 17:32
Hallo,
bin noch neu hier, aber wenn ich sehe, was hier abgeht, und womit sich die Leute hier primär beschäften, melde ich mich gleich wieder ab;
Womit sich das Forum primär beschäftigt, kannst du :arrow:hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15) nachlesen :cool:.
Wer billig kauft, muß auch bereit sein, Abstriche hinzunehmen, entweder im Service, Garantie, Beratung oder wo auch immer
Das sehe ich aber überhaupt nicht so. Melanie ist eindeutig übers Ohr gehauen worden. Der Verkäufer hat ihr entgegen den Abmachungen keine EU-Ware geliefert und ihr eine Rechnung vorenthalten. Wie hätte sie das vorher ahnen können?
Ich mag diese nachträglichen Besserwissereien überhaupt nicht - sie vergiften nur das Forumsklima.
Martin
...
... wenn ich sehe, was hier abgeht, und womit sich die Leute hier primär beschäften, melde ich mich gleich wieder ab ...
Das ist aber ein flotter Sinneswandel schon rund 360 Sekunden nach der Selbstbeteiligung! :roll:
Bei einem serioesen Laden hattest du vielleicht 100 Euro mehr bezahlt, ohne all den Aerger.
Das sehe ich auch so, denn Zoos wird es aller Voraussicht nach noch eine Weile geben!
Dann gehst Du mit "ohne" Tele in den Zoo und streichelst die Tiere! Aber achte darauf, dass diese das nicht missverstehen! ;)
Nur ärgerlich, weil ich in nächster Zeit in den Zoo wollte und dann wieder mal kein Tele habe...
Naja, mein Problem ist generell, dass ich kein ordentliches Einkommen habe (als Abiturientin kein Wunder) und daher sind 100 Euro mehr oder weniger für so eine Linse für mich schon viel.
Das kann ich durchaus verstehen und wünsche Dir für den Fall eines erneuten Kaufes einen echten und seriösen Händler (und möglichst ein Objektiv, das gar keinen Service bedarf)!
Zoos wird es wohl noch ne Weile geben, aber gutes Wetter bald schon nicht mehr...
Das war auch nicht das Thema. Ich finde es nur immer wieder schade, wie eine prinzipiell recht leichte Fragestellung (eben woran man sieht, woher eine Linse kommt), dahin ausahtet, ob ich vermutlich nicht weiß, dass man halt mit Konsequenzen leben muss, wenn man günstig kauft. Ich denke, dass ich mich dazu auch nicht rechtfertigen muss.
Was auch sehr schade ist, ist, dass alte Threads ausgegraben werden, in denen ich schrieb, dass ich "dank eines Forenmitglieds" diese Linse günstig bekommen konnte. Muss ich mich jetzt noch rechtfertigen, wie ich dann genau zu Minolta4You gekommen bin? Also tut mir Leid, aber sowas kann ich nicht leiden und das muss auch nicht sein.
LG und danke an die, die meine Frage sachlich beantwortet haben!
Melanie
zickezacke60
27.07.2009, 17:48
Das ist aber ein flotter Sinneswandel schon rund 360 Sekunden nach der Selbstbeteiligung! :roll:
Ich wollte der Y nur mitteilen, daß sie mit solchen Verdächtigungen vorsichtig sein sollte, und ihr ein konkretes Beispiel aus eigener Erfahrung geliefert, das das Gegenteil beweist;
Aber wenn so etwas hier unerwünscht ist, dann eben in Zukunft nicht mehr.
Sehe schon, im Sonyforum ist es genauso wie anderswo.
Konrad
Tuergriff
27.07.2009, 17:48
Das sehe ich aber überhaupt nicht so. Melanie ist eindeutig übers Ohr gehauen worden. Der Verkäufer hat ihr entgegen den Abmachungen keine EU-Ware geliefert und ihr eine Rechnung vorenthalten. Wie hätte sie das vorher ahnen können?
Dem stimme ich zu, allerdings wurde es dem "uebers Ohr Hauenden" auch leicht gemacht.
Ich mag diese nachträglichen Besserwissereien überhaupt nicht - sie vergiften nur das Forumsklima.
Genau wie die ewigen Schnaeppchenjaeger und "Geiz ist geil" Menschen, die sich hinterher im Forus ausheulen, wenn etwas schief laeuft. (Damit meine ich nicht dich, Yttrium, sondern es ist nur eine allgemeine Reaktion auf Martins Rundunmschlag). Und damit war's das endlich meinerseits.
Hansevogel
27.07.2009, 19:54
Sehe schon, im Sonyforum ist es genauso wie anderswo.
Im Sonyuserforum sind wir aber viel freundlicher als anderswo! :D
Gruß: Joachim
Das stimmt... Ich bin auch in mehreren Foren und da ist dies hier noch das freundlichste ;)