PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmodus


Heko
14.05.2004, 12:53
Hi, bin völlig verunsichert bezüglich des eingestellten Farbmodus bei meiner A 2. Dzt. habe ich eing. Adobe RGB eingestellt. Was ist richtig? Ich möchte die Bilder ganz normal mit meinem Photoshop CS öffnen können. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen. Fahre demnächst auf Urlaub und möchte keine Überraschungen erleben. Dzt. habe ich alle Grundeinstellungen von Winsoft übernommen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Danke im Voraus Heinz :roll:

Tina
14.05.2004, 13:01
Hallo Heinz,

"richtig" oder "falsch" kann man da nicht sagen. Der gewählte Farbraum ist Geschmackssache. Die meisten nutzen wohl eingebettetes Adobe RGB, ich fahre gut mit sRGB. Nutz mal die Suchfunktion, dazu wurde schon seeehr viel geschrieben ;)

Viele Grüße
Tina

Basti
14.05.2004, 13:05
Wenn es dir so gefällt gibt es ja eigentlich keinen Grund was zu ändern. Richtig oder falsch gibbets in diesem Punkt nicht, wie schon von Tina geschrieben.
Basti

gpo
14.05.2004, 13:06
Hi,
wieso verunsichert.....richtig lesen lernen ist angesagt:))

die Einstellungen von winsoft sind durchaus praktikabel.....selber solltest du das natürlich für dich überprüfen....

also denk dir eine typische Urlaubssituation aus.....und mache ein paar Bilder...die du am Compi gegencheckst...fertig!

als Farbraum läst du Adobe RGB stehen.....denn es verändert deine Daten ja nicht grundsätzlich!...es beschreib die Darstellung!

und....um ein wenig zu Verwirrung beizutragen.....

jedes Foto "MUSS" mit individuellen Einstellungen gemacht werden, wenn du beste Qualli haben willst....da beißt die Maus keinen Faden ab!

wenn nicht......weils Urlaubsbilder sind......hast du genug Gelegenheit dich hinterher.....
zu ärgern:))

es ist der ewige Kompromiss....den man in der Fotografie eingeht.....man hat nie das richtige Licht....nie die passende Linse.....und selbst wenn du alles mitnimmst......

lachen dich die "anderen" aus...weil du soviel mit-schleppst...

#kenne die Story von einem Skiurlaub....wo einer komplett mit zwei digis, einem Schlepptop sowie Fotodrucker angereist war.......

und während alles anderen "Urlaub" hatten......schuftete der "Digitalist" im Hotel und machte Bilder....die er nachts um 23Uhr dann präsentierte:))....
ob der wohl danach wieder urlaubsreif war???#

Zephram Cochrane
15.05.2004, 07:38
Wie schaut es mit den Adobe-Farbeinstellungen aus, wenn man nicht Eigner einer PS-Version ist (is ja nicht gerade Grabbeltisch-Software)? :?: :?: :?:

Ist der Adobe-Farbraum auch bei PhotoImpact gegeben (ich weiss, dass man hier die PS-Filter nutzen kann).... bzw. wie sieht es aus mit "herkömmlicher" Bildbetrachtungsoftware, wie ACDSee oder IrfanView...?

Habe es selber noch nicht getestet, sieht man überhaupt einen Unterschied, sowie es im Handbuch angegeben ist...?

LG
MIM

mrieglhofer
15.05.2004, 13:15
Hallo ZC

Das ist ja das Problem bei Adobe eingebettet. Viele "nichtprofessionelle" Softwareprodukte unterstützen Farbmanagement nicht. Wahrscheinlich schon allein aus dem Grund, daß dafür ein fundiertes Wissen über das ganze erforderlich ist.

So werden nun die Daten so zusammengepackt, daß sie für den Adobe Farbraum richtig sind. Wenn die Software kein CMS hat, dann meint sie logischerweise, daß sie sRGB Daten bekommt (Zumindest bei Win Progs). Und die stimmen so nicht. Gleiches gilt für den Belichterservie. Mir ist keiner bekannt, der Farbmanagement (offiziell) unterstützt.

Allerdings ist das auch kein Beinbruch, da die Toleranzen beim Bildschirm (ideal wie immer nicht kalibriert) und beim Drucker (natürlich ohne individuelles Druckerprofil) so groß sind, daß das Ergebnis eh nicht so aussieht wie es aufgenommen wurde. Hauptsache, es gefällt.

Im professionellen Bereich sind die Anforderungen anders. Da sollte halt das rosa T auch rosa bleiben und nicht rot werden. Und das schafft ein gut aufgesetzter lückenloser Farbmanagement Prozess.Gleiches gilt natürlich für Produktfotos usw.

markus

WinSoft
15.05.2004, 13:33
Hallo Zephram Cochrane,

bleiben Sie ruhig in dem Farbraum, der Ihnen am Monitor am ehesten zusagt.

Bei Ausbelichtungen oder Ausdrucken auf dem eigenen Drucker ist das eine andere Sache. Da sollten die Farben stimmen.

Ich kann nur für mich sprechen: Am kalibrierten Monitor erhalte ich mit eingebettetem AdobeRGB natürlichere Farben als mit dem rotlastigen sRGB. Direkt-Vergleiche hatte ich vor einiger Zeit hier bereits gepostet.

Das wiederholt sich am Drucker (Epson Stylus Photo 2100), der über Photoshop CS mit zum Papier passenden ICC-Profilen angesteuert wird und damit sehr gut mit dem fotografierten Objekt übereinstimmende Farben bringt (selbstverständlich unter identischen Beleuchtungssituationen betrachtet).

Vielleicht noch ein Zusatz: Ich fotografiere normalerweise stets mit AWB und Bracketing in JPEG Fine. Nur bei Blitz stelle ich auf den Blitz-WB und erhalte damit ebenfalls sehr gut mit dem Model bzw. Objekt übereinstimmende und brillante Farben. Gerade Haut kommt damit recht genau und schmeichelnd... Eine Nachbearbeitung ist so gut wie nie nötig!