Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele mit nach Dänemark?
hallo
wir fahren demnächst zum ersten Mal nach Dänemark und ich möchte gern so wenig wie möglich mitnehmen, da wir überwiegend zelten gehen...
wer war schonmal in Dänemark und kann berichten?
Wir fahren eine Küste hoch nach Skagen und die andere wieder runter, Abstecher nach Kopenhagen, sollte es zeitlich passen...
Ich dachte an mein 35-70 und vielleicht das 35-105 meint ihr das reicht? Hab ausserdem noch die DP1 für WW und die SX200 für Schnappschüsse dabei... oder soll ich auch das 75-200 einpacken? (das 70300G möchte ich nicht mitnehmen) Oder noch was ganz anderes????
Hallo Paloma,
also ich war schon oft in Dänemark und würde kein Tele mitnehmen. Nach Schweden, Norddeutschland und Norwegen schon, aber Dänemark? :cool:
Nee, ganz im Ernst: Was soll so eine Frage bringen? Nimm die Brennweiten mit, die zu den Fotos passen, die Du schießen willst und die Du durch die Gegend tragen willst. Das ist so ziemlich völlig unabhängig von dem Ort, an den Du fährst. Und wenn Du dann noch ein ganze Land inkl. Hauptstadt bereist, dann werden jedwede Tipps nur noch absurder.
Ich würde von Deinen Linsen gerade das 70-300 G mitnehmen, da ich es merkwürdig fände, genau in der Zeit, wo ich im Urlaub Zeit und Motive en masse vor mir habe, meine beste Linse zuhause zu lassen. Aber auch das ist reine Geschmacksache.
Viele Grüße
Stephan
Hallo Paloma,
also ich war schon oft in Dänemark und würde kein Tele mitnehmen. Nach Schweden, Norddeutschland und Norwegen schon, aber Dänemark? :cool:
grins, verarsch mich nur... ich war noch nie im Norden (ausser mal in Stockholm) und hab eben keine Ahnung, wie es da aussieht und was man brauchen kann.....
wegen dem G hatte ich halt Bedenken, camping und Sand usw. muss ich mir noch überlegen ob ich es einpacke.... und dann muss ich mir überlegen ob ich noch schnell sowas wie ein 16-105/28-135 oä. dazu kaufe.... hab im unteren Bereich ausser dem 34-70/4 nicht wirklich was gutes zu bieten und die Brennweite gibt nicht so viel her.....
wie wärs denn mit nem ww?
die dp1 ist ja mit 28mm auch nicht wirklich weitwinkelig:cry:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=813462&postcount=11
Hier - habe schonmal was dazu geschrieben! Kleine Empfehlung für Dänemark - solltest du dir mal durchlesen ;)
An Brennweiten würde ich alles mitnehmen, was ich habe!
Liebe Grüße,
Basti
ps: und viel Spaß! Dänemark ist absolut wunderschön! :!: :top:
grins, verarsch mich nur... ich war noch nie im Norden (ausser mal in Stockholm) und hab eben keine Ahnung, wie es da aussieht und was man brauchen kann.....
Das war aber gar nicht als Verarsche gemeint.
Gerade im Nordwesten Dänemark hast Du sehr weite weiße Strände, teilweise sehr hohe Sanddünen, Fischerboote am Strand, versunkene Leuchttürme, Fischerhäfen, Heidelandschaft, Kiefernwälder, Strandvögel aller Art... An der Ostküste Jütland hast Du viele idyllische Städtchen mit schmalen Gassen, viel Fachwerk, aber auch viele Häfen, weite Wiesen. Dazwischen immer wieder Schlösser mit wunderschönen Landschaftsparks, Runensteine, Gräberfelder, ...
Kopenhagen ist eine Großstadt mit viel Wasser, moderner sehr fotogener Architektur, Parks, unzählige Museen usw.
Du kannst also zusammengefasst alles gebrauchen, was Du hast. Von 10mm bi 400mm ist alles einsetzbar. Ein Stativ für Aufnahmen in der Dämmerung am Meer, Reflektoren, um am Strand tolle Portraits zu schießen, Blitze inkl. Filter, um Runensteine und Ganggräber in mystisches Licht zu tauchen usw. Da gibt es überhaupt keine Grenzen und daher auch überhaupt keinen Tipp.
Ich mache das inzwischen einfach so: Ich überlege erst, wieviel ich schleppen mag. Dann überlege ich mir, worauf ich bzgl. Optiken und sonstigem Kram Lust habe und dann nehme ich das einfach mit. Und damit mache ich dann die Fotos. Mit der Zeit lernt man, nicht immer zu denken, was man eigentlich bräuchte, sondern mit dem, was man dabei hat, Bilder zu machen.
Viele Grüße
Stephan
ok, danke. hatte ich dann wohl falsch verstanden. :oops:
Danke für die Tipps... Filter habe ich noch gar keine, muss ich zugeben.... und auch keinen Blitz aber ein Dreibein ist gekauft.
dann geh ich nun nochmal in mich... ich glaub am geschicktesten wäre dann doch ein Zoom wie 16-105 oder 28-135 und dann ein Tele dazu
das 35-70/4 schränkt einfach zu sehr ein....
@Bodo danke für den link ... ich hatte schon diverse Themen durchgesucht aber aufs Cafe bin ich nicht gekommen. :roll: werde ich nachher nochmal intensiver lesen und mir die Tipps notieren.
Gordonshumway71
25.07.2009, 17:39
Hallo Paloma,
kauf das 16-105 und pack das 70-300 SSM. Da kann dann kommen was will, Du hast das richtige Objektiv dabei. Du hast dann nur 2 Objektive dabei, das ist kompakt und das Gepäck leidet auch nicht drunter.
ähm.... ich bin heute zufällig bei einem Fotoladen vorbeigekommen (das ist nun mein neuer Lieblingsladen... )
und habe spontan ein kleines Päckchen eingepackt:
28-85, 28-105 und ein 50/1.4 für 258 EUR.... eigentlich ein guter Preis oder?
nun muss ich mal schauen welches ich mitnehme... :mrgreen:
das 50 1.4 ist mit sicherheit gut, aber ich hätt doch eher gesagt, leg 200€ rauf und kauf dir das 16-105 :)
das 28-105 schneidet in der Datenbank recht gut ab, ich werde es morgen mal testen... die gesparten 200 EUR zum 16-105 (wobei ich ja eigentlich viel mehr gespart habe, da ich ja noch die anderen beiden Linsen erworben habe) naja jedenfalls möchte ich das dann lieber in ein Macro oder ein 28-75 oder ein andere lichtstarkes Objektiv investieren... wenn das 28-105 verspricht was in der Datenbank steht, reicht es für Dänemark sicherlich aus...
PS wenn ich morgen merke dass das 28-105 nichts taugt düs ich los und besorg mir das 16-105... kanns ja nach dem Urlaub wieder verkaufen :D
rainerstollwetter
25.07.2009, 22:14
Hallo Paloma,
wenn Du Angst hast vor Sand, besorge Dir das passende Lowepro Lenscase für Dein 70-300 G SSM. Dann kann es, unabhängig von der anderen Ausrüstung, gut geschützt den Urlaub verbringen. Wenn Du es mitnehmen willst, packst Du es in deine Fototasche um oder befestigst das Lenscase einfach an passender Stelle (Gürtel oder Fototasche). Sowas geht gut. Ich nutze die Technik für große und sperrige Objektive, die ich in den Lenscases geschützt dabei (im Urlaub, auf Reisen) habe, aber nur bei Bedarf durch Umpacken oder anhängen (für einen Ausflug) mitführe. Die Objektive haben so ihren eigenen "Safe".
Gruß Rainer
Roland_Deschain
25.07.2009, 22:20
Wenn ich an meinen letzten Urlaub denke, da war sehr oft ein Superweitwinkel drauf, damals das 11-18. Das war in Kanada, also viel Landschaft und ein paar Stadtimpressionen.
Das 11-18 habe ich extra für den Urlaub gekauft und danach wieder verkauft, weil es eigentlich so gar nicht mein üblicher Brennweitenbereich ist.
Aber ich war echt froh, dass ich das so gemacht habe denn es kam, wie gesagt, wirklich oft zum Einsatz :top:
hey das mit dem lenscase ist ein guter Tipp... ich hab noch eine Cullman Tasche für ein Tele, vielleicht passt es da ja rein....
und ich schau mal ob mein neuer Freund, der Fotoladen, auch ein WW hat... oh mann, nun werden es aber doch mehr Teile als ich wollte. :lol:
muss ich ja noch nach einem Rucksack Ausschau halten.... uiuiui
edit: nach einem kurzen Blick in die Objektivdatenbank verzichte ich glaub auf ein richtiges WW :shock: und verlasse mich auf meine DP1, die ja umgerechnet ein 16mm WW hat... ich glaub das muss reichen..... ein richtig gutes WW sprengt meinen preislichen Rahmen nun doch...
Stempelfix
26.07.2009, 09:08
Ich würde zum Camping mit Sand und Dreck und zu unterstellender Feuchtigkeit gar nix wertvolles mitnehmen...
Da muss es ne gebrauchte Superzoomquetsche aus Ebay tun... ;) Eine FZ30 für 150 Ocken oder so... und nach dem Urlaub wieder fort damit!
Das mein ich jetzt ernst! ^^
Gruß, Uwe
ich habe ne SX200 und ne DP1, die gehen auf jeden Fall mit...
Da wir mit dem Auto fahren, kann die Kamera auch gut im Auto bleiben und muss nicht mit ins Zelt... bin noch nicht sicher ob ich das G nicht doch dalasse und nur das 28-105 und das 50/1.4 mitnehme.... mal schauen...
Roland_Deschain
26.07.2009, 10:03
Man sollte die Technik da echt nicht unterschätzen. Ich war mal vier Wochen in einer sehr staubigen/sandigen Gegend und hatte meine damalige AUsrüstung dabei, hat ihr nicht geschadet. War zwar damals "nur" eine Eos 300D mit Kitobjektiv und Sigma 70-300, war aber zu dem Zeitpunkt auch nicht gerade billig und für mich schon gar nicht. Als Newbie hatte ich damals nicht mal eine vernünftige Tasche. Ist trotzdem gut gegangen. :oops:
Beim Stichwort Urlaub und gerade Camping fällt mir zwar auch immer zuerst Superzoom a la 18-250 ein, allein wegen des geringen Gewichts, aber da ich mich selber kenne und ich teilweise selbst das STF im Wanderrucksack mitschleppe, weil man es ja brauchen könnte, habe ich auch Verständnis für jeden, der auf alles vorbereitet sein will... ;) Das sind eben die kleinen Opfer, die man für's Hobby bringt, das hat ja nichts mit Vernunft zu tun :lol:
das Superzoom war ehrlich gesagt mein erster Gedanke, aber das Sigma oder Sony kosten ja dann auch kurz mal 500 EUR... dann kann ich auch das mitnehmen was ich schon habe... Ich war damals mit meiner Dynax 6 Monate mit Rucksack in Neuseeland und Australien unterwegs, hatte ne olle Kameratasche dabei und sonst nichts... ich glaub noch unachtsamer als ich damals kann man mit einer Kamera nicht umgehen und es ist nichts passiert. (von wegen auf sandigen Boden legen und mitten im outback ungeschützt Linsen wechseln usw. )Trotzdem ich glaub das G bleibt daheim... ich möchte es auch nicht in enen Fotografieurlaub ausarten lassen sondern alles auch live geniessen... ich kenne mich doch, wenn man das komplette Equipment dabeihat ist man nur noch auf Motivfang und muss hier und da und das auch schnell noch fotografieren und sieht alles nur im Fotomodus... um das zu verhindern schränke ich mich glaub vorab schon ein....