Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Zoomobjektiv
Hallo
Ich bin auf der suche nach einem Objektiv für eine sony alpha 200 mit dem man weit ranzoomen kann. Ich habe schon den ein oder andern beitrag gelesen richtig schlau bin ich aber immer noch nicht. Habe erst an ein spiegeltele gedacht da die mir nicht so klobig erscheinen dann aber gelesen das es keinen autofokus hat usw. so dass man bei diesen objektiven alles manuell einstellen muss stimmt das überhaupt oder habe ich da was falsch verstanden ?
Was suche ich ? Ein objektiv das weit zoomen kann aber auch für den alltag zu gebrauchen ist dann sollte es natürlich einfach zu bedinen sein da ich absoluter leihe bin und zu guter letzt natürlich sollte es nicht zu teuer sein
gibt es sowas überhaupt oder is das alles eine wunschvorstellung ? falls nicht würde ich mich sehr über ein paar infomationen und vorschläge freuen
viele Grüße HBM00
Vielleicht kannst Du Dir ja mal eins auslaien... ;)
Was ist denn für Dich "weit zoomen"?
Welche Objektive hast Du bisher? Und was möchtest Du mit dem Tele fotografieren?
Gängige Telezooms haben 55-200mm oder 70-300mm Brennweite, aber das wird wohl zu kurz für Dich sein wenn Du ein Spiegeltele möchtest, die ja 500mm und mehr haben.
Bisher habe ich lediglich das bei der Sony alpha 200 im lieferumfang enthaltene 18-70 objektiv. 500mm wären wünschenswert mit 300mm würde ich mich allerdings auch zufriedengeben.
ja was will ich eigentlich fotografieren gar nicht mal bestimmmte dinge. Nur ich war schon öfter in situationen wo ich nicht nah genug an das Motiv heran gekommen bin so dass ich das motiv das ich fotografieren wollte immer nur als kleinen punkt in der mitte des bildes zu sehen bekahm z.b. spieler im fußballstadion
oder ist 500mm schon absolut zu übertrieben für den alltag ?
Byronimus
24.07.2009, 19:59
Das 500 f8 von Minolta bzw. Sony haben einen Autofocus allerdings bist Du bei Deinen Beispiel mit dem Fussball viel zu unflexiebel und f8 ist nicht gerade das was man unter Lichtstark bezeichnet.
Ich hatte noch nie ein 500mm-Objektiv.
Nur einmal eine 400mm-Festbrennweite, damit war ich allerdings auch nicht im Stadion. ;)
Diese Objektive sind halt sehr unflexibel und für spezielle Situationen.
Ich würde Dir für den Anfang eher ein Zoomobjektiv empfehlen, weil Du mit der verstellbaren Brennweite viele unterschiedliche Situationen abdecken kannst. Diese sind auch nicht so teuer. Solltest Du dann noch näher ranwollen kannst Du immer noch eine Festbrennweite kaufen oder ein teureres Zoom mit mehr Brennweite (da gibt es ja mehrere Möglichkeiten).
Dann schau Dir von Sigma folgende Kanonen mal an:
4,5-5,6 120-400 mm
5-6,3 150-500 mm
4-6,3 50-500 mm
Wie Du bei den 500ern siehst, geht die Lichtstärke arg in den Keller. Außerdem sind sie mit knapp 2 kg keine Leichtgewichte. Da wirst Du schon alleine deshalb auf Dauer nicht um ein Stativ drum herum kommen.
Wenn Dir 300 mm reichen, schaue Dir auch
das Sigma 4 100-300 mm an, das sehr gute Abbildungseigenschaften hat. Alternativ, etwas günstiger das 4,5-5,6/70-300 mm G SSM von Sony.
Siehe Link zu Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=11
hmm ja ich dachte mir fast das dass alles nich so einfach wird.
Ich glaube das mit dem Zoombojektiv hört sich ganz gut an denn flexibilität ist mir schon sehr wichtig ich möchte ja nicht immer 4 verschiedene objektive mit mir rumschleppen. was für Brennweiten sind denn so üblich bei Zoombojektiven ? und was für ein Preis muss ich kalkulieren ?
vielen dank
Ich habe lange mit dem Minolta 100-300 Apo mit sehr guten Ergebnissen fotografiert. Es ist leicht, und auf dem Gebrauchtmarkt für 200-250 € zu bekommen. Ich habe es, da ich auf das 70-200, 2.8 umgestiegen bin verkauft. Leider, denn manchmal vermisse ich es.
Gruß
Klaus
Hallo HBM00,
ein 500mm Spiegeltele ist ein Spezialobejtiv. Die Minolta/Sony-Version ist sehr gut aber wohl eher nicht als Zweit-Objektiv neben dem Kit geeignet. Beginne besser mit einem Telezoom, z.B. dem Minolta 75-300mm (Version2, gebraucht für ca. 100€ zubekommen) wenn es günstig und gut sein soll.
Ich nehme diese Objektiv gelegendlich mit ins Stadion in die Stehränge. Da dort immer mit einer Bierdusche zu rechnen ist, bleibt teueres Glas zuhause ;) 300mm sind imo ideal für Handaufnahmen von der Tribüne runter.
Hier ein Beispiel bei 280mm, von der Stehkurve fotografiert:
http://www.photo-ex.de/Sports/Soccer/KSC-Bielefeld_0809/KSC_200903_03_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Soccer/KSC-Bielefeld_0809/KSC_200903_03.html')
Die genannten Sigma's haben übrigens einen sehr zweifelhaften Ruf und sollten IMO nicht ohne Hinweis auf mögliche Probleme empfohlen werden. Suche mal nach "Getriebeschaden" :shock:
Gruß, Lothar
Ja, nu, das hängt sehr von Deinem Anwendungsprofil ab. Wenn Du mal was näher ran holen und oft Pseudo-Makrofotos von Insekten auf Blumen oder Vögel/Hasen im Park fotografieren willst, dann ist ein 300 mm Tele schon sehr gut, da Du hier noch einigermaßen Lichtstärke, Nahgrenze deutlich unter 2 m und noch tragbares Gewicht bei guter Abbildungsleistung zu einem guten Preis bekommst. Da ist das Sigma 4/100-300 mm eine sehr gute Option. Allerdings ist das Gewicht von 1,5 kg schon am oberen Limit, wenn Du nicht auch ständig Einbein oder Stativ mit Dir rumschleppen willst.
Wenn es weniger sein soll, dann hast Du wahrlich die Qual der Wahl zwischen dem 2,8/70-200 mm von Tamron und Sigma. Die Kosten liegen hier zwischen 650 Euro (Tamron) bis 800 Euro (Sigma). Zu diesen beiden habe ich mich mit Links ins Internet in den letzten Tagen reichlich hier ausgelassen. Kurz: Tamron ist optisch besser, hat aber einen entschlußschwachen Autofocus (zumindest an der Alpha 200). Das Sigma ist optisch nicht ganz so gut, hat aber einen zuverlässigen Ultraschall-AF - such's Dir aus.
Das 100-300 mm liegt zwischen 1100 bis 1600 Euro.
Das 120-400 mm sollte unter 1000 Euro liegen, während das 150-500 mm bei 1100 Euro. Ob das 50-500 mm wirklich eine Option für Dich ist, mußt Du selber wissen.
Das Sony 70-300 mm ist kompakter als die Sigmas und mit unter 900 g wesentlich leichter. Als ich es vor zwei Monaten beim Händler testete, hat es mir jedoch bei weitem nicht so gut gefallen, wie das Sigma 100-300 oder das Sony 70-400. Letzteres wäre eigentlich für Dich auch interessant, ist mit Lichtstärke 5,6 und unter 1500 g noch ohne Stativ benutzbar, hat aber einen stolzen Preis von 1600 Euro. Allerdings ist es optisch auch sehr gut.
Hallo HBM00,
Die genannten Sigma's haben übrigens einen sehr zweifelhaften Ruf und sollten IMO nicht ohne Hinweis auf mögliche Probleme empfohlen werden. Suche mal nach "Getriebeschaden" :shock:
Gruß, Lothar
Bis auf das Sigma 4/100-300 mm sind alle anderen von mit genannten Objektive welche, die auch für Sony mit Ultraschallantrieb (HSM) ausgeliefert werden. Da gibt es keine Getriebeschäden. Vom 4/100-300 mm habe ich das auch noch nicht gelesen. Andererseits, wenn Du eine Beratung so anfängst, kannst Du es auch gleich sein lassen. Denn die Tamrons sind auch nicht ohne Tadel und gebrauchte können anderes Macken haben.
Er soll sich erstmal anschauen, was es auf dem Markt gibt, das seine Bedürfnisse erfüllt und eine Entscheidung treffen. Alles weitere ist dann leider Glückssache.
Die qualität von Lothars foto würde mich schon voll und ganz zufriedenstellen leider finde ich unter der beschreibung des objektiv nichts konkretes ist damit das hier gemeint ?
http://cgi.ebay.de/Minolta--4.5-5.6%2f75-300mm-AF-II_W0QQitemZ170349086628QQcmdZViewItem
dann is mir bei der suche noch ein weiteres aufgefallen das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300 mm ist das für meine zwecke zu gebrauchen oder ist das überhaupt zu gebrauchen ?
http://www.preis.de/produkte/Sony-SAL-75300-45-56-75-300-mm/195426.html#preisliste
danke für eure hilfe
Byronimus
24.07.2009, 20:53
Letztlich stellt sich auch noch die Frage wieviel er für ein Objektiv ausgeben kann oder möchte, evtl. sollte man auch das Ofenrohr 70-210 f4 in erwägung ziehen.
die qualität von Lothars fotos würde mich schon voll zufriedenstellen leider fine ich nichts konkretes zu dem besagten objektiv ist dieses gemeint?
http://cgi.ebay.de/Minolta--4.5-5.6%2f75-300mm-AF-II_W0QQitemZ170349086628QQcmdZViewItem
Desweiteren bin ichn och auf das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300 mm
ist das für meine zwecke brauchbar ?
http://www.preis.de/produkte/Sony-SAL-75300-45-56-75-300-mm/195426.html#preisliste
dann is mir bei der suche noch ein weiteres aufgefallen das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300 mm ist das für meine zwecke zu gebrauchen oder ist das überhaupt zu gebrauchen ?
danke für eure hilfe
Das Teil taugt nichts. Es wird mit dem Kit als Ergänzung ganz gerne für billig Geld verscherbelt, ist aber leider dann doch nur eine teuer zugekaufte Scherbe.
Der AF ist langsam, und sobald es schattig wird, verläuft er sich und braucht ewig, um sich zu entscheiden - oder auch nicht.
Starke CAs und violette Säume an Kontrastkanten sind typisch.
Die Abbildung ist wohlwollend formuliert sehr weich, man kann auch sagen: Matsch. Ich kann dieses Objektiv wirklich nicht empfehlen. Spar Dir Dein Geld.
Hier werden wohl mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen?
HBM00 erklärte sich doch zufirieden mit Lothars Fotos. So etwas sollte das genannte 75-300 doch auch hinbekommen? Alternativ käme da auch noch das Tamron 70-300 in Frage, das sich dazu noch als 1:2-Makro "missbrauchen" lässt. In einer ähnlichen Liga liegt übrigens auch die Teleleistung eines 18-250 (Tamron oder Sony). Diese Objektive sind zwar teurer aber auch sehr flexibel einzusetzen - zumindest solange genügend Licht da ist.
Die Sachen, die deutlich besser in der Abbildungsleistung sind, sind auch deutlich teurer und/oder deutlich schwerer (das 100-300, welches ich selbst nicht kenne, vielleicht mal ausgenommen).
CarlSagan
24.07.2009, 21:47
Hallo HBM00!
Ich habe da einen Tip für Dich.
Mein großes Ofenrohr ist so scharf, dass ich überlege, meinen apo100-300 zu verkaufen!
Edit: Hier der Link aus dem Objektivarchiv:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6
Hier sind einige Angebote bei E-Bay:
http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Zoom-75-300mm-f-4-5-5-6-grosses-Ofenrohr_W0QQitemZ140334284129QQcmdZViewItemQQptZD E_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM? hash=item20ac933d61&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A4|39%3A1|72%3A1229|293%3A1| 294%3A200
http://cgi.ebay.de/Objektiv-Minolta-AF-75-300-mm-1-4-5-5-6-Auto-Focus-aiv_W0QQitemZ310155898690QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash= item4836bb6f42&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A4|39%3A1|72%3A1229|293%3A1| 294%3A200
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=120450135191
Es ist war schwer, aber ein gutes Exemplar ist fast jedem anderen Zoom der Brennweite gleich und/oder überlegen.
Nur der AF ist etwas langsam.
Eckhard
die qualität von Lothars fotos würde mich schon voll zufriedenstellen leider fine ich nichts konkretes zu dem besagten objektiv ist dieses gemeint?
http://cgi.ebay.de/Minolta--4.5-5.6%2f75-300mm-AF-II_W0QQitemZ170349086628QQcmdZViewItem
Desweiteren bin ichn och auf das Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300 mm
ist das für meine zwecke brauchbar ?
http://www.preis.de/produkte/Sony-SAL-75300-45-56-75-300-mm/195426.html#preisliste
Hallo HBM00
kennst du schon die Objektivdatenbank hier im Forum? Dort sind fast alle Objektive abgebildet ud von Usern bewertet :top:
ich meinte z.B. dieses Version hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6
@X-700
nichts für ungut, aber wenn hier jemand schreibt "Ich bin auf der suche nach einem Objektiv für eine sony alpha 200 mit dem man weit ranzoomen kann" empfehle ich ein günstiges (evtl. gebrauchtes?) und brauchbares Einsteigerzoom. "Hochdienen" kann man sich immer noch. Aber kein A200 Einsteiger fängt imo mit einem 70400G an
Vllt. habe ich HBM00 aber auch auch falsch interpretiert :?:
Gruß, Lothar
Ich gebe den gleichen Tipp wie CarlSagan:
Das alte Vollmetall Minolta 75-300 von 1986. Das hat schon einen richtigen Fanclub und bietet ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Du damit zufrieden bist (was wahrscheinlich ist), super! Wenn nicht, und Du etwas längeres willst, kann man es heutzutage immer noch ohne Verlust wieder loswerden.
Die längeren (xxx-500) sind in der Regel richtig schwere Oschis, da würde ich mich erst mal rantasten und später erst mit Übung im Telebereich mir so etwas zulegen, sonst ist der anfängliche Frust größer als die Freude.
@X-700
nichts für ungut, aber wenn hier jemand schreibt "Ich bin auf der suche nach einem Objektiv für eine sony alpha 200 mit dem man weit ranzoomen kann" empfehle ich ein günstiges (evtl. gebrauchtes?) und brauchbares Einsteigerzoom. "Hochdienen" kann man sich immer noch. Aber kein A200 Einsteiger fängt imo mit einem 70400G an
Vllt. habe ich HBM00 aber auch auch falsch interpretiert :?:
Gruß, Lothar
Warum? Die Alpha 200 ist keine schlechte Kamera, ganz im Gegenteil! Wenn man ein gutes Objektiv drauf setzt, dann macht sie sehr scharfe und kontrastreiche Fotos. Gerade sie bestätigt den Rat, den man Anfängern gerne gibt: lieber an der Kamera sparen, aber dafür etwas mehr in die Linse investieren.
Der TO hat anfangs gleich nach 500 mm gefragt. Da gibt es zumindest neu keine Billigdinger, die man auch empfehlen könnte, ohne rot zu werden. Zu seinem Budget hatte er nichts gesagt. Auf seine Frage habe ich dann nachgereicht, was entsprechende Linsen neu kosten.
Wenn er unbedingt 300 mm braucht, soll er sich überlegen, ob er sich dann nicht gleich etwas gutes holt. Schließlich will man sich nicht alle 2 Monate ein neues Objektiv kaufen.
Warum? Die Alpha 200 ist keine schlechte Kamera, ganz im Gegenteil! Wenn man ein gutes Objektiv drauf setzt, dann macht sie sehr scharfe und kontrastreiche Fotos. Gerade sie bestätigt den Rat, den man Anfängern gerne gibt: lieber an der Kamera sparen, aber dafür etwas mehr in die Linse investieren.
Der TO hat anfangs gleich nach 500 mm gefragt. Da gibt es zumindest neu keine Billigdinger, die man auch empfehlen könnte, ohne rot zu werden. Zu seinem Budget hatte er nichts gesagt. Auf seine Frage habe ich dann nachgereicht, was entsprechende Linsen neu kosten.
Wenn er unbedingt 300 mm braucht, soll er sich überlegen, ob er sich dann nicht gleich etwas gutes holt. Schließlich will man sich nicht alle 2 Monate ein neues Objektiv kaufen.
alles klar :top: Unterschiedliche Empfehlungen sind ja auch absolut ok. Die Entscheidung liegt dann beim Käufer.
@HBM00
das gannte "Große Ofenrohr" ist eine feine Linse und etwas besser als die von mir genannte Plastikversion. Kostet aber ca. das Doppelte (gebraucht) und ist rel. groß und schwer. Ich besitze beider Objektive.
Gruß, Lothar
Guten Morgen
erst mal danke für die zahlreichen tipps hier.
Lothars Interpretation war schon ganz gut. Ich glaub was günstiges gebrauchtes is dann genau das richtige für mich. Da viele von euch ja das Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I für eine brauchbare lösung halten werde ich mich wohl auch an die ratschläge halten und mich nach dem besagten objektiv umsehen.
@ CarlSagan habe ich das jetzt richtig verstanden das du das :
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=44&cat=6
loswerden willst ?
vielen dank und viele Grüße aus Bremerhaven
Hol Dir lieber das Minolta Apo 100-300. Das große Ofenrohr hat gerade bei 300mm gegen das Apo keine Chance.
Auch ist das Sony SAL 75-300 keine Scherbe. Ich hatte mal das zum Sony 75-300 baugleiche Minolta 75-300 D und das konnte mit dem großen Ofenrohr problemlos mithalten. Es hat sogar weniger CAs als das alte große Ofenrohr.
Mehr wie 100 Euro würde ich für das große Ofenrohr nicht bezahlen. Die Mondpreise für die Ofenrohre lassen sich sowieso nicht nachvollziehen. Die waren vielleicht vor 20 Jahre top, aber heutzutage sind die nicht besser als die billigen 75-300 Kits.
Gruß
Michi
Hol Dir lieber das Minolta Apo 100-300. Das große Ofenrohr hat gerade bei 300mm gegen das Apo keine Chance.
...
Gruß
Michi
ich habe beide mir vorliegenden Objetive und sorgfältig getestet. Zumindest bei meinen Exemplaren war das gr. Ofenrohr dem 100-300APO in allen Brennweitenbereichen leicht überlegen, besonders bei Schärfe und Farben.
Es gibt hier im Forum einige Stimmen, die dies genauso sehen. Andere sehen das APO vorne. Kommt wahrscheinlich auch auf die Exemplare an, welche man erwischt. Beides sind gute, rel. günstige Objektive. Die Plastikversion des Min75-300m ist auch nicht so viel schlecher und für kleines Geld kein Fehler, zumal es sich problemlos und ohne großen Wertverlust wieder verkaufen läßt wenn man später aufsteigen möchte.
Beim 100-300mm muß man noch berüchsichtigen, daß es erst erst 100mm beginnt und damit etwas unflexibler ist. Dafür ist es schön klein und leicht.
Gruß, Lothar
geschmäcker sind verschieden und ich denke bei meinen minimalistischen fotokenntnissen fallen mit kleine qualitätsunterschiede auch gar nicht auf
das mit der flexibilität wäre mir dann doch noch ein stück wichtiger daher sollte es schon ein 75-300 sein
Auch ist das Sony SAL 75-300 keine Scherbe. Ich hatte mal das zum Sony 75-300 baugleiche Minolta 75-300 D und das konnte mit dem großen Ofenrohr problemlos mithalten. Es hat sogar weniger CAs als das alte große Ofenrohr.
Gruß
Michi
Ich bezweifle, daß man diese beiden Linsen so miteinander vergleichen kann. Schließlich ist Minolta schon seit Jahren tot. Ich habe das SAL75300 seit über einem Jahr und benutze es sehr oft. Leider sind mit diesem Objektiv auf bei mittleren Brennweiten und abgeblendet keine scharfen Bilder möglich. Sie sind exakt fokussiert aber stark weichgezeichnet. Da kann man auch ein sehr gelungenes Bild nicht wirklich genießen.
Vielleicht war die Fertigungsqualität von Minolta um einiges besser. Aber aus meiner Erfahrung kann ich das Objektiv nicht guten Gewissens empfehlen.
Ich bezweifle, daß man diese beiden Linsen so miteinander vergleichen kann. Schließlich ist Minolta schon seit Jahren tot.
Bis auf das große Ofenrohr ist bei allen Minolta 75-300 und auch beim Sony 75-300 die optische Rechnung unverändert. Sony aht gegenüber dem Minolta 75-300 D nur das Finish geändert.
Ich habe das SAL75300 seit über einem Jahr und benutze es sehr oft. Leider sind mit diesem Objektiv auf bei mittleren Brennweiten und abgeblendet keine scharfen Bilder möglich. Sie sind exakt fokussiert aber stark weichgezeichnet. Da kann man auch ein sehr gelungenes Bild nicht wirklich genießen.
Vielleicht war die Fertigungsqualität von Minolta um einiges besser. Aber aus meiner Erfahrung kann ich das Objektiv nicht guten Gewissens empfehlen.
Wenn das Objektiv nichts taugt, warum benutzt es dann? An deiner Stelle hätte ich es schon längst verkauft.
Gruß
Michi
CarlSagan
25.07.2009, 14:40
Hallo HBM00!
????
Der Link funktioniert nicht.
Eckhard
....
@ CarlSagan habe ich das jetzt richtig verstanden das du das :
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=44&cat=6
loswerden willst ?
vielen dank und viele Grüße aus Bremerhaven
CarlSagan
25.07.2009, 14:49
Hallo Lothar!
Mein APO ist zwar etwas "farbneutraler" und das große Ofenrohr hat die schönen Minoltafarben im "Gewichtverbund" ;), aber ich schleppe es dennoch lieber mit, als den APO.
Und bei 300mm ist es auch meines Erachtens sichtbar schärfer, habe ich das Gefühl.
Ich suche mal die alten Testaufnahmen raus.
Wenn es natürlich auf Größe und Gewicht ankommt, muss man sehen, ob der "kleine" Unterschied das rechtfertigt.
@X700:
Ich habe lieber Schärfe und lasse die CAs rausrechnen.
Aber auch der APO hat an starken Übergängen CAs.
Eckhard
ich habe beide mir vorliegenden Objetive und sorgfältig getestet. Zumindest bei meinen Exemplaren war das gr. Ofenrohr dem 100-300APO in allen Brennweitenbereichen leicht überlegen, besonders bei Schärfe und Farben.
....
Gruß, Lothar
Ich habe mich jetzt noch mal umorientiert und mich für ein gebrauchtes (bei ebay für 190 EUR erstanden)
Tamron AF Aspherical XR Di Ld IF 28-300 mm Macro entschieden ich denke das ist für mich von der brennweite alltagstauglich. Jetzt kann ich natürlich nur noch hoffen das dass objektiv auch einigermaßen vernünftige Bilder macht.
viele Grüße
Mehr wie 100 Euro würde ich für das große Ofenrohr nicht bezahlen. Die Mondpreise für die Ofenrohre lassen sich sowieso nicht nachvollziehen. Die waren vielleicht vor 20 Jahre top, aber heutzutage sind die nicht besser als die billigen 75-300 Kits.
Ich kann die Preise gut nachvollziehen, da die alten Schätzchen mechanisch wesentlich wertiger wirken. Ob die aktuellen Plastikbomber in 20 Jahren auch noch so gut dastehen wie die Ofenrohre, bleibt abzuwarten. Mal vom "Anfassgefühl" abgesehen. Optisch mögen die Unterschiede nicht so riesig sein, das ist korrekt.
Ich habe mich jetzt noch mal umorientiert und mich für ein gebrauchtes (bei ebay für 190 EUR erstanden)
Tamron AF Aspherical XR Di Ld IF 28-300 mm Macro entschieden ich denke das ist für mich von der brennweite alltagstauglich. Jetzt kann ich natürlich nur noch hoffen das dass objektiv auch einigermaßen vernünftige Bilder macht.
Oha :? Ich will dir ja nicht die Freude verderben, frage mich allerdings an der Stelle schon, wozu hier so viele Leute hilfreiche Tips gegeben haben, wenn du dann anschließend so zielsicher ins Klo greifst.
EDIT: obwohl, wenn ich mir die Eingangsfrage so ansehe, dann passt das vielleicht schon. Es ging ja offenbar weniger um ein möglichst scharfes, reines Telezoom, als mehr um etwas universelles. Und das ist so ein Objektiv natürlich: universell. Dafür muß man aber natürlich Abstriche bei den Abbildungsleistungen machen. Üblicherweise ergänzt man das Kitzoom ab 70mm um ein richtiges Tele, aber natürlich kann man es auch anders machen.
Ja recht hast du schon aber mir wurden hier mehr oder weniger die augen geöffnet wenn ich bedenke das ich als hobbyfotograf immer eine Tasche mit Objektiven mit mir rumschleppen muss in der das eine oder andere Objektiv auch schon mal einwenig was wiegt ich weis nicht ob mir dann der ganze spaß am fotografieren nicht verloren geht.
Wenn ich das Hobby in den nächsten Jahren noch ausbauen sollte ist es sicherlich notwendig auch Objektive für spezielle situationen zu besitzen aber ich denke die notwendigkeit verschiedener objektive wird sich schon mit der zeit ergeben. Ich glaube nicht das ich das mit meinem leihenwissen heute schon richtig einzuschätzen weis.
Mal sehen ob mich das Objektiv letztendlich zufriedenstellen kann. In der Objekivdatenbank schneidet das Tamron 28-300mm ja gar nicht mal so schlecht ab.
Ich denke du hast für deine Bedürfnisse keine schlechte Wahl getroffen.
Viel Spaß mit dem Tamron :D
Gruß, Lothar
Blitz Blank
28.07.2009, 19:41
Auf die Gefahr hin, die Freude etwas zu trüben:
Das aktuelle Tamron 28-300 ist optisch tatsächlich relativ gut, natürlich mit den zu erwartenden typischen Schwächen dieses Zoombereichs, die bei einem Telezoom einfach besser sind.
Aber: in meinen Augen ist es ein reines Schönwetterobjektiv, denn der AF ist nicht nur langsam sondern bei wenig Licht sehr unsicher. Wenn er sitzt, ok, wenn nicht, verpaßt man durch das "Pumpen" schon mal ein Motiv.
Ab 200mm heißt es Blende 6,3 aber gefühlt ist es eher noch lichtschwächer und die a700 hat ihre liebe Müh mit dem Fokus.
Mein Blick in die Glaskugel sagt mir, daß du bald feststellst, daß das Kit am unteren Ende keine schlechteren Bilder liefert (je nachdem, auf welchen techn. Aspekten der Schwerpunkt liegt) und der AF deutlich häufiger und schneller paßt, zumindest außerhalb sehr guter Beleuchtung.
Da das 28-300 so weit nach unten reicht, spart man sich gelegentlich den Objektivwechsel, doch gerade der ist ja ein Hauptvorteil einer Systemkamera.
Andererseits: eigene Erfahrungen sind nicht zu ersetzen und damit lassen sich die eigenen Ansprüche am Besten finden.
Frank