Jörg 7HI
14.05.2004, 11:52
Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag bzw. meine erste Frage bei Euch. Hoffentlich sind nicht zuviele Dinge schon zuoft gefragt worden... Ich habe jedenfalls schon brav bei Euch gelesen :-)
Ich bekomme hoffentlich anfang nächster Woche meine gebr. D7HI. Seit einigen Monaten überlege ich eine externe Stromversorgung mit einem mit Monos bestücktem Pack zu realisieren und habe vor zwei Tagen Euer Forum entdeckt. Es gibt ja einige interessante Dinge hier zu lernen :top:
Jedenfalls habe ich für Schmales 12 9000'er Monos erstanden und auch schon die Halter für die Zellen hier. Es handelt sich dabei um 4'er Halter. Nun ist es aber so, dass z.B. das DPS-9000 7,2V Spannung hat, das Netzteil 6V und die AA-Versorgung 4,8V. Wenn ich über den Stecker des Netzteils an die Kamera gehe, habe ich bedenken, ob es mit den 4,8V meines Packs problemlos klappt. Andererseits steht hier in einem anderen Beitrag, dass eine 7i im Netzteilbetrieb erst bei 3V abschaltet. Da stellt sich mir die Frage, wie, bzw. ob die Kamera es merkt, wenn statt des Netzteils ein NiMh Pack mit 6V angeschlossen wird. Ich würde meinen Halter dann einfach mit einem weiteren Fach versehen und hätte dann ein 6V 9000mAh Akkupack. Der eine zusätzliche Akku macht sich in der Jackentasche dann auch nicht mehr so negativ bemerkbar. Das war erstmal mein Problem mit dem Akkupack :)
Nun noch eine Frage zum evtl. vorhanden Bildzähler. Gibt es etwas derartiges in der 7hi? Wenn ja, sind die Zähler manipulierbar? Ich mache mir eigentlich keine Sorgen um den Verschleißzustand der Kamera, da ich hier gestern von einem 100000 Bilder - 80cm Freiflugmodel gelesen habe, welches weiterhin seinen Dienst tut :-) Dennoch wäre es schön zu erfahren, wieviele Auslöser die Kamera schon durch hat.
Als letztes nochmal zu den CF-Karten. Da es bei der Schreib-und Lesegeschwindigkeit doch deutliche unterschiede gibt und auch schon einiges in zahlreichen Beiträgen im Forum festgehalten wurde ist mir eine grunsätzliche Frage nicht beantwortet worden, oder ich habe was überlesen ;-) Kann eine CF-Karte, die z.B. 9MB/s Schreibgeschwindigkeit verspricht auch von der Kamera in dieser Geschwindigkeit beschrieben werden? Mir ist die Arbeit mit der Karte im Lesegrät eigentlich nicht soo wichtig. Ich möchte allerdings im Betrieb nicht warten müssen, bis die Bilder auf der Karte verstaut sind. Die Frage ist deshalb für mich entstanden, da in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, dass nicht jede schnelle Karte in der Kamera auch eine gute Performance hat. Wenn ich also durch eine schnellere Karte lediglich beim externen Auslesen Vorteile hätte, würde ich mich für die günstigere langsamere Karte entscheiden, wenn sie in der Kamera die gleiche Performance, wie eine schnelle bietet.
Das soll es erstmal mit meinen Problemchen gewesen sein :-) Ich kann garnicht sagen, wie neugierig ich auf die Kamera bin :D Das über einjährige Warten hat endlich ein Ende......
Beste Grüße, Jörg
dies ist mein erster Beitrag bzw. meine erste Frage bei Euch. Hoffentlich sind nicht zuviele Dinge schon zuoft gefragt worden... Ich habe jedenfalls schon brav bei Euch gelesen :-)
Ich bekomme hoffentlich anfang nächster Woche meine gebr. D7HI. Seit einigen Monaten überlege ich eine externe Stromversorgung mit einem mit Monos bestücktem Pack zu realisieren und habe vor zwei Tagen Euer Forum entdeckt. Es gibt ja einige interessante Dinge hier zu lernen :top:
Jedenfalls habe ich für Schmales 12 9000'er Monos erstanden und auch schon die Halter für die Zellen hier. Es handelt sich dabei um 4'er Halter. Nun ist es aber so, dass z.B. das DPS-9000 7,2V Spannung hat, das Netzteil 6V und die AA-Versorgung 4,8V. Wenn ich über den Stecker des Netzteils an die Kamera gehe, habe ich bedenken, ob es mit den 4,8V meines Packs problemlos klappt. Andererseits steht hier in einem anderen Beitrag, dass eine 7i im Netzteilbetrieb erst bei 3V abschaltet. Da stellt sich mir die Frage, wie, bzw. ob die Kamera es merkt, wenn statt des Netzteils ein NiMh Pack mit 6V angeschlossen wird. Ich würde meinen Halter dann einfach mit einem weiteren Fach versehen und hätte dann ein 6V 9000mAh Akkupack. Der eine zusätzliche Akku macht sich in der Jackentasche dann auch nicht mehr so negativ bemerkbar. Das war erstmal mein Problem mit dem Akkupack :)
Nun noch eine Frage zum evtl. vorhanden Bildzähler. Gibt es etwas derartiges in der 7hi? Wenn ja, sind die Zähler manipulierbar? Ich mache mir eigentlich keine Sorgen um den Verschleißzustand der Kamera, da ich hier gestern von einem 100000 Bilder - 80cm Freiflugmodel gelesen habe, welches weiterhin seinen Dienst tut :-) Dennoch wäre es schön zu erfahren, wieviele Auslöser die Kamera schon durch hat.
Als letztes nochmal zu den CF-Karten. Da es bei der Schreib-und Lesegeschwindigkeit doch deutliche unterschiede gibt und auch schon einiges in zahlreichen Beiträgen im Forum festgehalten wurde ist mir eine grunsätzliche Frage nicht beantwortet worden, oder ich habe was überlesen ;-) Kann eine CF-Karte, die z.B. 9MB/s Schreibgeschwindigkeit verspricht auch von der Kamera in dieser Geschwindigkeit beschrieben werden? Mir ist die Arbeit mit der Karte im Lesegrät eigentlich nicht soo wichtig. Ich möchte allerdings im Betrieb nicht warten müssen, bis die Bilder auf der Karte verstaut sind. Die Frage ist deshalb für mich entstanden, da in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, dass nicht jede schnelle Karte in der Kamera auch eine gute Performance hat. Wenn ich also durch eine schnellere Karte lediglich beim externen Auslesen Vorteile hätte, würde ich mich für die günstigere langsamere Karte entscheiden, wenn sie in der Kamera die gleiche Performance, wie eine schnelle bietet.
Das soll es erstmal mit meinen Problemchen gewesen sein :-) Ich kann garnicht sagen, wie neugierig ich auf die Kamera bin :D Das über einjährige Warten hat endlich ein Ende......
Beste Grüße, Jörg