PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Nahlinse No 2 leicht matt-polieren möglich?


Morphium
14.05.2004, 11:10
Hallo,

ich hatte das Glück ein Set mit der Minolta No 1 (55) und eine 2 (52) für 20 zu erwerben. Leider ist die wichtigere No 2 auf der einen Hälfte anscheinend durch unsachgemäßen Transport des Vorbesitzers leicht matt.

Gibt es da Möglichkeiten die Linse auf ein akzeptables Niveau zu restaurieren oder geht so etwas prinzipiell nicht?

Wenn ja,hätte ich die Möglichkeit dies mit "Hausmitteln" selber durchzuführen oder sollte ich die einfach mal zum nächsten Optiker um die Ecke bringen, der dies evtl. gegen einen kleinen Obulus richten könnte?

Vielen Dank!

ddd
14.05.2004, 11:16
moin,
soweit ich weiß, sind die Minolta-Nahlinsen vergütet.
Wenn Du (oder sonst jemand) die polierst, zerstörst Du die Vergütung, und damit sind die Linsen nicht mehr sehr brauchbar. Wenn die No.2 schon Kratzer oder Mattierungen hat, wirst Du wohl kaum Freude daran haben.

Ev. ist es aber nur ein Belag, und dann kannst Du vorsichtig mit Optikpapier und ggfs. Linsenreiniger drangehen.

korfri
14.05.2004, 11:23
...Wenn Du (oder sonst jemand) die polierst, zerstörst Du die Vergütung, und damit sind die Linsen nicht mehr sehr brauchbar. ...

Ev. ist es aber nur ein Belag, und dann kannst Du vorsichtig mit Optikpapier und ggfs. Linsenreiniger drangehen.
Ich würde die Linse eher meinem Optiker geben, denn der gute Mann hat die erforderlichen Dinge.

Natürlich kann die Vergütung dabei leiden. Aber die Vergütung ist für eine Nahlinse wirklich nicht so wichtig. Die Aufgabe der Vergütung ist, die Reflektionen (Sonnenlicht) zu vermindern, und die Durchlässigkeit zu erhöhen. Ich denke, Du wirst den Unterschied nicht spüren, weil Du mit der Nahlinse ja keine Landschaftsaufnahmen machst.

Morphium
14.05.2004, 19:51
Danke euch beiden für die Anregungen,

nebenbei hatte ich total vergessen das die Linsen vergütet sind aber wie schon von Korfri erwähnt, denke ich auch das es nicht tragisch sein sollte bei den Makroaufnahmen.

Ich hab jetzt zu Hause auch mal mit einer Reinungsaktion versucht diesen Belag runter zu kriegen aber so wie es scheint hatte der Vorbesitzer die Linse waagrecht irgendwo gelagert wo dann ein Abrieb entstanden ist.

Ich mach mal ein Attentat auf einen Optiker :)

snapshooter
16.05.2004, 16:08
Hi Morphium,

ich sammle alte Fotoapparate und habe oftmals das Problem mit beschädigten Frontlinsen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, Schäden daran zu beheben, ob es nun Kratzer oder Schäden an der Vergütung sind. Beschädigte Vergütungen kann man zwar erfolgreich abätzen und Kratzer auspolieren (schleifen) lassen, aber dadurch veränderen sich die Dioptrien der Linsen und diese sind dadurch nicht mehr brauchbar, jedenfalls für Fotoapparate.
Wahrlich decken sich die Kosten, bei einer Nahlinse wäre die Veränderung der Dioptrien nicht so erheblich (meiner Meinung nach), mit dem Neukauf einer Nahlinse.

Die Neuanfertigung einer neuen Frontlinse für Objektive kostet, zumal für ältere Kameramodelle keine Linsenschleifsätze mehr vorhanden sind, ca. 1.000 bis 1.500 Euro. Es müsste also ein neues Werkzeug hergestellt werden. Diese Auskunft wurde auf Nachfrage von Schneider-Kreuznach und Rodenstock erteilt.

Vor dem Kauf einer gebrauchten Linse oder Filters, frage ich beim Anbieter den Zustand ab, sofern ich diese nicht begutachten kann. Stimmen seine Angaben hinterher nicht, kann ich die Ware, trotz des neuen EU-Rechtes für Privatverkäufe, zurückgeben.

Gruss Jürgen

Morphium
16.05.2004, 18:08
Hallo Snapshooter,

das ist eine interessante Auskunft. Vielmehr habe ich die Linsen im Doppelpack erworben und 20 € für die 1 und 2 waren ok. Die Linse selbst ist nicht so dramatisch eingeschränkt (zumindest nach den ersten Fotings). Ich dachte nur das man die Qualität durch ein polieren wieder auf annährend 100% bringen könnte.

Der Verkäufer hatte mich ja auch darauf hingewiesen. Ein versteckter Mangel liegt hier nicht vor ;)

Meine neue Elpro 2 ist ja als "Ersatz" bereits auf dem Weg :)