Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich die richtigen Einstellungen gefunden....
Goldleader
22.07.2009, 20:05
:top:
So, nun habe ich meine Alpha 200 schon gut 8 Monate. Lange Zeit habe ich rumprobiert, und war mit den Ergebnissen nie richtig zufrieden. Zumindest was die Abbildungsqualität der Sony angeht.
Aber wie ich in der Zwischenzeit gemerkt habe, ist ein gute Glas nun einmal das A und O bei der Bildaufnahme.
Nun bin ich sehr zufrieden mit der Aufnahmequalität (knackige schärfe,intensive farben), da ich mir noch zwei analoge Minolta-Gläser gebraucht hier im Forum gekauft habe. Ein 70-210 3,5 - 4,5 von Minolta, und ein Minolta 35-70 f4 Makro. Da ist schon ein Unterschied zu meinem Sony Kit-Glas und meinem Tamron 18-200er da. Auch die Grundeinstellungen für den Standartmodus sind optimal gefunden worden (Farbe +1 / Kontrast +1 / Schärfe +2). Jetzt habe ich die Ergebnisse so, wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe. Werde sicherlich noch das eine oder andere Glas dazukaufen; wenn sich ein guter Moment ergibt.
Ich bin jetzt mit meiner Alpha sehr zufrieden. Dies ist übrigens auch die Bestätigung mancher Aussagen hier im Forum (auch meiner), dass eine Kamera eine eigene Persönlichkeit besitzt, fast wie ein Mensch. D.h. mann muss die Stärken und Schwächen kennen, um sie richtig gebrauchen zu können. Und diese Stärken und Schwächen findet man halt nicht innerhalb von vier Wochen raus. Da muss man lange probieren und testen. Aber es lohnt sich ............
Schönen Gruß aus dem schönen Baden-W.:D
Packst Du in diesen Fred auch noch Inhalte? So erscheint er mir äußerst nutzlos. Fragen wie:
- welche Einstellungen hast Du gesetzt
- welche Gläser hast Du gekauft
etc.
bleiben bestehen. Ohne Antworten darauf lohnt sich es nicht gelesen zu werden.
Na da kann ich mich dem Themenstarter nur anschliessen...............;)
Zumindest für mich ist die Blendenvoreinstellung z.Zt. die ideale Grundeinstellung.
Je nach bedarf werden die Iso`s angepasst und ein älteres Sigma 35-135 3.5-4,5 ist nun auch mein eigen:D
Ich liebe das Schiebezoom und vor allem der nicht so extreme Brennweitenbereich:top:
Ist echt was schwerer als die Aktuellen, aber der "Nostalgiker" in mir liebt so`n Zeug:)
Und was ich nicht erwartet hatte...............die ADI-Blitzsteuereung funktioniert auch:top:
Dazu soll sich noch ein Tamy 17-50 2,8 gesellen und dann passt das:top:
gruß degl
Ach, an den umfangreichen weitern Einstellmöglichkeiten bin ich auch drann, da gibts noch viel zu probieren;)
sven_hiller
23.07.2009, 08:57
Immerhin geht es um den Austausch von Kitlinse und Tamron-Objektiv (kenne das benannte nicht aus eigener Erfahrung) gegen Minolta-"Altglas" und den dadurch erreichten Qualitätssprung. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Natürlich wäre es sehr informativ zu erfahren, welche Erkenntnisse genau mit geänderten Einstellungen der Alpha gewonnen wurden bzw. wie sich seine Art damit zu fotografieren geändert hat.
Ansonsten lohnt es sich wirklich, am Ball zu bleiben.
Weiter so!
Gruß Sven
Goldleader
23.07.2009, 13:13
Genauso ist es.
Ich habe auch nicht erwartet, dass ein altes (aber hochwertiges) Objektiv soviel an der Cam ausmacht. Wurde eines besseren belehrt.
Außerdem hatte ich ein bißchen Angst gebrauchte Gläser zu kaufen. Aber ich denke hier im Forum ist dies gefahrlos möglich.
Schöne Grüße von Goldleader:top:
ABC_Freak
23.07.2009, 14:05
Der 1. WOW-Effekt kam bei mir nachdem ich mit den RAW files etwas gespielt habe und festgestellt habe das die kamera bei iso 100 einen deutlich deutlich groesseren spielraum hat als meine Kompakte bei ISO 80
Der 2. als ich mir das Sigma 17-70 zugelgt hab, scharfe Bilder bis zum Rand hin, mehr licht als beim KIT und deutlich niedrigere CA (1px vs. 5px bei der kitlinse)
mich wuerde aber die leistung des neuen kits interesieren :-)
wannerlaufer
23.07.2009, 21:16
Packst Du in diesen Fred auch noch Inhalte? So erscheint er mir äußerst nutzlos. Fragen wie:
- welche Einstellungen hast Du gesetzt
- welche Gläser hast Du gekauft
etc.
bleiben bestehen. Ohne Antworten darauf lohnt sich es nicht gelesen zu werden.
solche Kommentare braucht niemand...
wenn du dich ernsthaft mit diesem Forum befassen würdest, wüsstest du, dass gerade der "Umstieg von Kompakt auf DSLR" Frust bei vielen vorherrscht, da sind solche positiven Meldungen, auch wenn sie nicht mit vielen "Hardfacts" und vermeintlichem Fachwissen gespickt sind, für viele da draußen hilfreich.
PS: Lesen hätte geholfen, er hat klar gesagt was er an Altglas gekauft hat...
solche Kommentare braucht niemand...
wenn du dich ernsthaft mit diesem Forum befassen würdest, wüsstest du, dass gerade der "Umstieg von Kompakt auf DSLR" Frust bei vielen vorherrscht, da sind solche positiven Meldungen, auch wenn sie nicht mit vielen "Hardfacts" und vermeintlichem Fachwissen gespickt sind, für viele da draußen hilfreich.
PS: Lesen hätte geholfen, er hat klar gesagt was er an Altglas gekauft hat...
Lesen hilft immer. Dann könnte man wissen, dass der Threadersteller die Infos nachträglich eingefügt hat. ;)
Ansonsten ist das ein sehr konstruktiver Beitrag, der Neulingen eine Menge Frust ersparen kann. Einige Altgläser können problemlos mit neuen Konstruktionen mithalten. Ich kann da nur einen Blick in die Objektiv-Datenbank empfehlen.
Gruß
Ingolf
FotoIngo
24.07.2009, 08:35
Ich finde Fred als Neuling auch sehr gut, besonders da ich auch die alten Minolta Objektive habe.
Für Einsteiger / Umsteiger sind kurz für manche evtl. banale Tips sehr gut.
Darum noch mal DANKE
Solche arroganten Kommentare, wie der von Azoth, sind es, die manch einem die Lust an Foren nehmen. Das sind in Wirklichkeit die Texte die die Welt nicht braucht. :flop:
globalrisk
24.07.2009, 09:26
Habe für mich auch die Erfahrung gemacht, mit einem "alten" Glas von Minolta für mein Empfinden bessere Bilder erreichen zu können. Irgendwie lebhafter und mehr Fotografen-Feeling dabei. Kann es nicht richtig erklären. Die ersten Versuche mit dem Kit 18-70 waren, wie man oft liest, eher ernüchternd und es kam schon die Frage auf, ob sich da wirklich Welten auftun im Vergleich zu früheren Versuchen mit Digicams (Canon G3)
Ob das an den Einstellungen oder an dem Anfänger-Status hing, vermag ich nicht zu sagen.
Aber umso mehr man probiert und sich damit befasst, umso neugieriger wird man auf Verbesserungsmöglichkeiten und versucht sich an neuen Aufgabenstellungen.
Dem schließe ich mich absolut an, viele der "alten" Minolta-Linsen sind wirklich sehr gut an der Alpha (bei mir ist´s die 300) zu gebrauchen.
Ich habe folgende im Gebrauch, und muss sagen, das ich damit sehr zu frieden bin.
Minolta AF 50mm / f 1.7
Minolta AF 35-105mm / f 3.5-4.5
Minolta AF 100-200mm / f 4.5
Minolta AF 75-300mm / f 4.5-5.6 Vs I
Gruß Hardy
Ich bin auch ein totaler Fan alter Minolta-Linsen. Ich habe mich vor dem Kauf meiner Alpha 350 informiert und mir nur "Altglas" zugelegt. Bin damit sehr zufrieden. Im Einsatz habe ich folgende alten Minolta-Gläser:
Minolta AF 50 f/1,7
Minolta 28-135 f/4-4,5
Minolta 28-85 (als Backup)
Minolta 35-70 f/4 (als Backup und leichte Linse)
Minolta 70-210 f/4
Minolta 100-200 (als Backup)
Die sind eigentlich alle knackscharf - da bin ich echt anspruchsvoll...
Loutanis
24.07.2009, 11:39
Dank dem SonyUserforum habe ich mich auch nach dem Alpha 300 Kit-Kauf für die "Alten Minolta Linsen" entschieden.
Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS I
Minolta 28- 85mm f3.5-4.5
Minolta 28-135mm f4-4.5 zum Glück keine Gurke erwischt.
Minolta 50mm f1.7
Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II
Ich habe bis heute nichts bereut und war als Prosumer Nutzer der Sony DSCR1 schon sehr verwöhnt was die Qualität der Bilder anbelangte.
An dieser Stelle nochmal danke an das Forum für die gute Unterstützung.
Goldleader
24.07.2009, 19:17
:DSo, nun einmal vielen Dank für die netten Postings. Wie ich sehe, haben viele meine Erfahrungen geteilt. Ich werde auf jeden Fall weiter auf der Suche nach netten Altgläsern sein.
Vor allem fehlt mir noch ein 50 1,7 in der Sammlung. Aber irgendwann werde ich auch dies mein eigen nennen.
So, auf jeden Fall wünsche ich allen Diskussionsteilnehmern noch ein schönes Wochenende.
Goldleader aus Sigmaringen.:cool:
Im Moment kannst du welche in der Bucht fischen...:D