PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat schonmal jemand einen Gebrauchtwagen zurückgegeben?


Roland_Deschain
22.07.2009, 19:39
Hallo zusammen,

ich hatte ein wenig Pech mit meinem Gebrauchtwagen und bin gerade dabei eine Vertragsrückabwicklung in die Wege zu leiten. Also Kaufpreis zurück und für die gefahrenen Kilometer einen Abschlag zahlen.

Ich bin jetzt nur auf der Suche nach der richtigen Berechnung der Kilometer.
Im Internet finde ich an vielen Stellen, dass pro 1000km 0.67% des Kaufpreises bei der Rückerstattung abgezogen werden. An anderen Stellen findet man dann oft, dass diese 0,67% eigentlich veraltet sind, da sie noch aus einer Zeit stammen, in der Autos auf nur 150000km ausgelegt waren.
Bei modernen Wagen läge der Satz in der Regel niedriger, bei etwa 0,4%.

Falls also jemand so etwas schon hinter sich hat würde ich mich freuen zu erfahren, wie das beim ihm gelaufen ist. Gerne auch per PN.

Viele Grüße,
Roland

Ponti
22.07.2009, 20:13
Ich hab zwar noch kein Auto zurückgegeben, weiß aber , dass du dem Händler mindestens zweimal die Chance zur Nachbesserung geben musst. Wenn er das schon hat oder nicht will, dann würde ich erstmal mit dem Händler reden, unter welchen Bedingungen er mit einer Rücknahme einverstanden wäre. Wenn das für ihn sowieso keine Option ist, kannst du den ganzen Stress gleich einem Anwalt überlassen, der kennt sich dann auch mit den Kilometersätzen aus.

Roland_Deschain
22.07.2009, 23:14
Ich hab zwar noch kein Auto zurückgegeben, weiß aber , dass du dem Händler mindestens zweimal die Chance zur Nachbesserung geben musst. Wenn er das schon hat oder nicht will, dann würde ich erstmal mit dem Händler reden, unter welchen Bedingungen er mit einer Rücknahme einverstanden wäre. Wenn das für ihn sowieso keine Option ist, kannst du den ganzen Stress gleich einem Anwalt überlassen, der kennt sich dann auch mit den Kilometersätzen aus.

Nene, das ist längst erledigt, ohne jetzt ins Detail zu gehen steht unverrückbar fest das ich den Wagen ohne Mucken zurückgeben kann. Das ist auch mit dem Händler schon klar.

Mir geht's nur noch um die Kilometerabrechnung.

Stempelfix
23.07.2009, 07:52
Ja, und das sogar nach einem halben Jahr!

Die Mängel an dem Fahrzeug nahmen kein Ende, es war wirklich fast jede Woche etwas anderes, als dann zu guter Letzt auch noch das Automatikgetriebe schwerwiegende Mucken machte, stellte ich dem Händler, der übrigens reiner Gebrauchtwagenhändler war (und immer noch ist, weil seriös und kulant), die Karre auf den Hof.

Wir haben uns gütlich geeinigt! Meine Vorgabe war, daß er mir innerhalb von 14 Tagen aus der gleichen Fahrzeugklasse (ich hatte einige Hersteller und Modelle angegeben) ein vergleichbares, taugliches Auto besorgt. So ist es geschehen, ich erhielt ein tolles Fahrzeug, daß ich sechs Jahre in Besitz hatte, und ich bekam sogar noch ein paar Mark raus...

Man muss mir den Leuten reden... "Geld zurück" sehe ich kritisch, aber eine Wandlung sollte wenn man nicht sofort auf Krawall gebürstet ist, drin sein!

Ich hab auf "Entnervten" gemacht, und mit Galgenhumor der Sache eine komische Komponente verliehen... Wer lauthals fordert, und den Advokaten als drohenden Trumpf aus dem Ärmel zieht, beisst vielleicht eher auf Granit.

Gruß, Uwe

P.S.: die Moral der Geschichte - immer locker und entspannt vorgehen!

Roland_Deschain
23.07.2009, 08:45
Moinmoin.

Auch gegen so einen Umtausch hätte ich nichts gegen. Scheitert im Moment leider daran, dass der Händler nichts passendes zur Hand hat und seiner Aussage nach auch an nichts rankommt. Ihm wäre die Lösung natürlich auch viel lieber. Wobei er mir natürlich auch in dem Fall die Kilometer vom ehemaligen Kaufpreis abziehen würde.

Aber bei dir musste für den alten Wagen doch wahrscheinlich auch ein Wertverlust berechnet werden, oder hat das mit dem Umtausch alles so perfekt geklappt, dass da gar nicht weiter ins Detail gegangen wurde?

Stempelfix
23.07.2009, 09:49
Das Tauschfahrzeug war ein bißchen älter, hatte ein paar Kilometer mehr, war dann aber auch kein 3 Liter Scorpio Cosworth, sondern ein 7er BMW... ging alles ohne große Formalitäten, und wie gesagt: ich bekam noch ein paar Mark raus...

Sagen wir so: es hatte ein bißchen was von "neulich beim Pferdehändler hinter der Scheune"... :lol:

Gruß, Uwe

P.S.: die Zeiten solcher Fahrzeuge sind allerdings abgelaufen... im Moment überlege ich einen Kia Picanto zu kaufen... Ich bin meinem Geld nicht mehr so böse... :top:

WB-Joe
23.07.2009, 16:28
P.S.: die Zeiten solcher Fahrzeuge sind allerdings abgelaufen...
Hast recht, so ein 7er ist viel zu lahm an der Ampel, wer will das Heute noch, da muß was deutlich schnelleres her......:mrgreen::mrgreen:

@Roland,

frag doch mal beim ADAC oder AvD nach, die sollten eigentlich Erfahrung in solchen Dingen haben.;)

Roland_Deschain
23.07.2009, 17:21
@Roland,

frag doch mal beim ADAC oder AvD nach, die sollten eigentlich Erfahrung in solchen Dingen haben.;)

Oh Mann, auf die einfachsten Dinge kommt man wieder nicht... danke für den Zaunpfahl! :lol:

BeHo
23.07.2009, 17:34
Apropos ADAC: Lies mal hier (http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_leasing_miete/neuwagenkauf/fahrzeugmaengel/default.asp#atcm:8-66462) unter "Rücktritt vom Vertrag oder Minderung ".

Wenn mit dem Verkäufer ansonsten schon alles geregelt ist, soll er doch einfach mal vorschlagen, was er sich denn so vorstellt. Einen gesetzlich vorgeschriebenen Betrag gibt es wohl nicht.

Roland_Deschain
25.07.2009, 17:45
Hallo zusammen,

es hat sich jetzt doch noch alles einigermaßen problemlos erledigt, das Händler konnte doch noch einen zufriedenstellenden Ersatzwagen organisieren, den ich im Tausch nehmen kann.

Danke an alle für die Hilfe.

Daydreamer
25.07.2009, 20:17
Wunderbar :)

Dass er im Falle des Austauschs keinen Wertersatz fordern darf, ist aber erst ende letzten Jahres vom EuGH entschieden worden und resultierte in einer schnellen Änderung des BGB. Sollte er sich dessen nicht bewusst sein und trotzdem Wertersatz sehen wollen, kannst du ihn ja freundlich aber bestimmt mal darauf hinweisen, dass er sich eine aktuelle Fassung des § 474 BGB anschauen soll ;)

Wünsche viel Freude mit dem Auto!

Roland_Deschain
25.07.2009, 20:53
Was meinst du? Wir sind uns zwar jetzt grün, aber meinst du, wenn er mir ein teureres Auto besorgt hätte, hätte er mir das ohne Aufpreis geben müssen? Das wäre doch irgendwie schräg oder nicht?

Auf Freude mit dem Neuen hoffe ich auch, der alte war zwar schöner aber was da alles dran war... :cry:

EDIT: Hab jetzt eine Seite gefunden, die mir den Gesetzestext übersetzt hat... :roll::D

Trifft auf mich allerdings nicht ganz zu, da steht dann nämlich: "...weisen darauf hin, dass Wertersatz weiterhin dann zu leisten ist, wenn der Kaufvertrag - etwa auf Grund eines Rücktritts - vollständig rückabgewickelt wird."

Und das hab ich ja gemacht. Alten Vertrag aufgelöst und für das Geld abzüglich der Kilometer einen Ersatzwagen gekauft.

Wäre doch auch irgendwie seltsam, ich bin mit dem alten schließlich 20.000km gefahren, dafür muss der Händler ja eine gewisse Summe berechnen, denn der Wagen verliert dadurch ja auch an Wert.

Daydreamer
25.07.2009, 21:40
Ah, dann habe ich dich mißverstanden. Ich las das so, dass du im Rahmen der NAchbesserung ein anderes Auto erhalten hast - in dem Fall wäre der Wertersatz nämlich nicht zu leisten (mal von gleichwertigen ausgehend, ein teureres verkompliziert die Sache schon wieder).

So ist doch alles sauber gelaufen, hab dich wie gesagt nur falsch verstanden.

Roland_Deschain
25.07.2009, 22:11
Ja, nachdem ich einige Probleme mit meinem Wagen hatte hat sich schließlich herausgestellt, dass der Wagen mal einen Unfall hatte, daher hat sich der Händler bereit erklärt, ihn zurückzunehmen. Erst sah es so aus, als müsse er den Kaufpreis erstatten, daher meine ursprüngliche Frage.
Er hat dann aber doch noch einen passenden Wagen für einen Tausch aufgetrieben und wir konnten uns (zum Glück) so einigen. Ist zwar ein anderes Modell, aber insgesamt für mein Fahraufkommen eine vernünftige Lösung.
Der andere war halt ein Traumwagen, der sich aber leider als Alptraum entpuppt hat... :cry:

WB-Joe
25.07.2009, 22:15
Oh Mann, auf die einfachsten Dinge kommt man wieder nicht... danke für den Zaunpfahl! :lol:
Hallo Roland,

es freut mich wenn ich dir helfen konnte!

PS: Wieso lese ich deinen Namen nicht auf der Anmeldungsliste fürs Jahrestreffen in Berlin? Ich würde mich nämlich freuen dich kennen zu lernen!;)