Giovanni
22.07.2009, 16:48
Gerade habe ich, um einen 1:1 Vergleich machen zu können, jeweils ein Beispiel-RAW von imaging-resource.com mit ISO 100 und ISO 200, jeweils von der A900 und der EOS 5D Mk. II, in Aperture geladen. An beiden Kameras wurde offenbar das Sigma 70 mm Makro benutzt.
Das Ergebnis hat mich überrascht.
Bei gleichen Einstellungen in Aperture ist die Detailzeichnung bei beiden Kameras gleich gut. Der Fokus liegt in dem Beispielbild bei der Alpha 900 marginal weiter hinten, daher sind beim Alpha 900-Beispiel die Objekte im Hintergrund etwas schärfer, bei der 5D Mk. II die im Vordergrund. Insgesamt kein Unterschied.
Wenn ich bei beiden Kameras die Belichtungseinstellung in Aperture von 0 (Standardwert) auf +2 hochziehe, um die Schatten aufzuhellen, rauschen die dunklen Bildpartien bei der EOS 5D Mk. II deutlich. Bei der Alpha 900 bleiben diese praktisch rauschfrei! Der Unterschied ist drastisch und auf den ersten Blick sehr auffällig. Da ich ab und zu Schatten aufhellen muss - wer muss das nicht -, ist die Alpha 900 hier klar im Vorteil.
Bei ISO 200 gilt das Gleiche, wenngleich der Unterschied im Rauschen in Schattenpartien hier geringer ausfällt. Die Alpha 900 ist jedoch bei ISO 200 immer noch im Vorteil.
Ich weiß nicht, ob es legal wäre, einen Ausschnitt der Dateien hochzuladen, daher verzichte ich darauf vorsichtshalber.
Johannes
Das Ergebnis hat mich überrascht.
Bei gleichen Einstellungen in Aperture ist die Detailzeichnung bei beiden Kameras gleich gut. Der Fokus liegt in dem Beispielbild bei der Alpha 900 marginal weiter hinten, daher sind beim Alpha 900-Beispiel die Objekte im Hintergrund etwas schärfer, bei der 5D Mk. II die im Vordergrund. Insgesamt kein Unterschied.
Wenn ich bei beiden Kameras die Belichtungseinstellung in Aperture von 0 (Standardwert) auf +2 hochziehe, um die Schatten aufzuhellen, rauschen die dunklen Bildpartien bei der EOS 5D Mk. II deutlich. Bei der Alpha 900 bleiben diese praktisch rauschfrei! Der Unterschied ist drastisch und auf den ersten Blick sehr auffällig. Da ich ab und zu Schatten aufhellen muss - wer muss das nicht -, ist die Alpha 900 hier klar im Vorteil.
Bei ISO 200 gilt das Gleiche, wenngleich der Unterschied im Rauschen in Schattenpartien hier geringer ausfällt. Die Alpha 900 ist jedoch bei ISO 200 immer noch im Vorteil.
Ich weiß nicht, ob es legal wäre, einen Ausschnitt der Dateien hochzuladen, daher verzichte ich darauf vorsichtshalber.
Johannes