Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 rauscht weniger als EOS 5D Mk. II bis ISO 200


Giovanni
22.07.2009, 16:48
Gerade habe ich, um einen 1:1 Vergleich machen zu können, jeweils ein Beispiel-RAW von imaging-resource.com mit ISO 100 und ISO 200, jeweils von der A900 und der EOS 5D Mk. II, in Aperture geladen. An beiden Kameras wurde offenbar das Sigma 70 mm Makro benutzt.

Das Ergebnis hat mich überrascht.


Bei gleichen Einstellungen in Aperture ist die Detailzeichnung bei beiden Kameras gleich gut. Der Fokus liegt in dem Beispielbild bei der Alpha 900 marginal weiter hinten, daher sind beim Alpha 900-Beispiel die Objekte im Hintergrund etwas schärfer, bei der 5D Mk. II die im Vordergrund. Insgesamt kein Unterschied.
Wenn ich bei beiden Kameras die Belichtungseinstellung in Aperture von 0 (Standardwert) auf +2 hochziehe, um die Schatten aufzuhellen, rauschen die dunklen Bildpartien bei der EOS 5D Mk. II deutlich. Bei der Alpha 900 bleiben diese praktisch rauschfrei! Der Unterschied ist drastisch und auf den ersten Blick sehr auffällig. Da ich ab und zu Schatten aufhellen muss - wer muss das nicht -, ist die Alpha 900 hier klar im Vorteil.
Bei ISO 200 gilt das Gleiche, wenngleich der Unterschied im Rauschen in Schattenpartien hier geringer ausfällt. Die Alpha 900 ist jedoch bei ISO 200 immer noch im Vorteil.

Ich weiß nicht, ob es legal wäre, einen Ausschnitt der Dateien hochzuladen, daher verzichte ich darauf vorsichtshalber.

Johannes

wwjdo?
22.07.2009, 16:58
Johannes,

wie schaut die Angelegenheit bei ISO400 oder 640 aus?

Hast du dich da auch schon versucht? ;-)

Giovanni
22.07.2009, 17:01
Johannes,

wie schaut die Angelegenheit bei ISO400 oder 640 aus?

Hast du dich da auch schon versucht? ;-)

Noch nicht, da ich selten über ISO 200 gehe. Wichtiger ist mir, bei niedrigen ISO-Werten Reserven in den Schatten zu haben.

Ich werde es aber sofort mal vergleichen und melde mich umgehend wieder.

Giovanni
22.07.2009, 17:16
Johannes,

wie schaut die Angelegenheit bei ISO400 oder 640 aus?

Hast du dich da auch schon versucht? ;-)

640 habe ich nicht geprüft - der Vergleich basiert wie gesagt auf den Dateien von imaging-resource.com und da gibt es keine mit 640. Bei meiner EOS 5D habe ich übrigens gemerkt, dass diese bei "geraden" ISO-Werten im niedrigen ISO-Bereich weniger rauscht als bei Zwischenwerten. Seither vermeide ich Zwischenwerte. Das kann aber bei anderen Kameras und Konvertern anders sein.

Nun zu ISO 400:

Bei ISO 400 hat die Alpha 900 ein signifikantes Farbrauschen und ein grobkörniges Helligkeitsrauschen und ist damit deutlich unterlegen. Die 5D Mk. II ist bei ISO 400 besser, egal ob ich in Aperture den "automatischen Rauschabgleich" bei der RAW-Konvertierung ein- (default) oder ausgeschaltet habe.

Bei ISO 200 habe ich zum Vergleich den "automatischen Rauschabgleich" in Aperture abgeschaltet. Damit kommen die Kameras bei ISO 200 auf Gleichstand. Bei der Alpha 900 tritt dann bei ISO 200 ein Farbrauschen zutage, während bei der 5D Mk. II das Helligkeitsrauschen weiter zunimmt. Ist der "automatische Rauschabgleich" eingeschaltet, ist jedoch die A900 bei ISO 200 klar besser.

Bei ISO 100 vergrößert sich der Abstand durch Abschalten des "automatischen Rauschabgleichs": Bei der EOS 5D Mk. II verstärkt sich das Helligkeitsrauschen, bei der A900 bleibt alles ruhig.

Nochmal der Hinweis: Alle diese Aussagen beziehen sich auf aufgehellte Schattenpartien in Aperture, was für mich sehr wichtig ist.

Ergebnis: Bis einschließlich ISO 200 rauscht die Alpha 900 hier weniger als die 5D Mk. II - bei ISO 100 sogar sehr deutlich weniger, ab ISO 400 dreht sich dieses Verhältnis um. Allerdings sind aufgehellte Schattenpartien ab ISO 400 nicht mehr wirklich schön - mit keiner dieser Kameras.

Wenn man alle Eigenschaften berücksichtigt, ist die Alpha 900 damit für Landschaften, Architekturaufnahmen und Ähnliches, gerade auch für freihändige Aufnahmen, das bessere Gerät. Für Aufnahmen, die aus irgendeinem Grund einen höheren ISO-Wert benötigen und für unregelmäßig bewegte Motive ist von diesen beiden Kameras die EOS 5D Mk. II die bessere.

Johannes

wutzel
22.07.2009, 17:19
Das ganze würde mich mal mit C1 interessieren, muss ich glatt selber mal testen.
Nutze ja seit ein Paar tagen die alte 5D und ich bin begeistert wie gut da selbst ISo800 noch gehen, was mir gerade bei Makro sehr hilft. Aber die 5DII soll sicher in ein Paar Jahren ins Haus.
Ansonsten eigentlich nix neues, die A900 ist bis ISO200 ausgezeichnet wo die 5DII mehr in den hohen ISOs überzeugt.

wwjdo?
22.07.2009, 17:38
Die 5DII soll bei ISO400 wirklich sehr stark sein, das habe ich noch im Ohr vor einem Test her.

Ich bin gespannt, wie die 850 abgestimmt sein wird, die ja wohl bald nachfolgen soll. Mal sehen, in welche Richtung die Sony-Leute deren Sensor trimmen werden...