Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das?


TONI_B
22.07.2009, 15:33
Ein kleines Rätsel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/RtselWeb.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84205)
Was ist das?

CB450
22.07.2009, 15:35
Darth Vader im Darkroom.:lol:

cdan
22.07.2009, 15:38
Eine Sternschnuppe und gewünscht habe ich mir auch schon etwas. :D

hlenz
22.07.2009, 15:43
Die ISS?
Und die Kondensstreifen sind von den Astronauten, die wegen der defekten Toilette draußen... äm... ;)

TONI_B
22.07.2009, 15:45
Die Ideen sind gut - aber leider falsch! :lol:

martin_pr.
22.07.2009, 15:45
Moin,

Air Bärlin im Landeanflug mit Scheinwerfer an?

Grüße

Martin

TONI_B
22.07.2009, 15:46
Auch falsch! :lol:

martin_pr.
22.07.2009, 15:47
Mit welcher Optik gemacht?
In den Exifs steht nix dazu, M42?


96 Sekunden Belichtung?

TONI_B
22.07.2009, 15:51
Die Belichtungszeit stimmt! Brennweite wird nicht verraten...:cool:

Stuessi
22.07.2009, 16:41
Jupiter und drei Monde ohne Nachführung?

About Schmidt
22.07.2009, 16:45
Da ich ja weiß, was es ist, darf ich nicht mitmachen. ;)

TONI_B
22.07.2009, 16:58
Jupiter und drei Monde ohne Nachführung? Genau so ist es! Stuessi hat gewonnen!

Heute knapp nach Mitternacht mit einem Walimex 6,3/500mm in Tirol auf 1400m Seehöhe. Jupiter war nur wenige Grad über dem Horizont. Man kann an den Strichspuren sehr schön die Luftunruhe erkennen.

Übrigens von links nach rechts: Kallisto, Europa, Ganymed. Io war sehr knapp am Jupiter auf der rechten Seite und daher nicht sichtbar.

TONI_B
22.07.2009, 16:59
Da ich ja weiß, was es ist, darf ich nicht mitmachen. ;) Woher? Es war - wie gesagt - NICHT die ISS...:cool:

TONI_B
22.07.2009, 17:03
Kleiner Nachtrag:

Auch mit einem 50mm Objektiv ist es möglich die Jupitermonde zu fotografieren:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter1450.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84211)
Sigma 1,4/50mm bei Offenblende!! War eigentlich dazu gedacht, den idealen Fokus zu finden, da das HSM-Objektiv über Unendlich fokussiert werden kann.

Und noch mit dem Sal18250 bei 250mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Jupiter18250_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84212)

Mit dem 500er Spiegeltele und ca. 100% Crop, aber sehr kurz belichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/JupiterMonde500mm.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84214)

BeHo
22.07.2009, 17:11
Das mit dem Jupiter hätte ich mir eigentlich denken können, nachdem Du ihn ja schon vor längerer Zeit in einem meiner Threads (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56580) präsentiert hattest.

Mich wunderten aber die "eiernden" Monde. Dabei hätte ich ja auch die Jupiterbahnspur selbst genauer ansehen sollen. Die eiert genauso. Wahrscheinlich Erschütterungen der Kamera.

TONI_B
22.07.2009, 17:32
Nix Erschütterung der Kamera! Das ist schlicht und einfach die Luftunruhe!

So wurde früher auch die Qualität des Seeings an astronomisch interessanten Orten gemessen.

BeHo
22.07.2009, 18:22
Nix Erschütterung der Kamera! Das ist schlicht und einfach die Luftunruhe!

So wurde früher auch die Qualität des Seeings an astronomisch interessanten Orten gemessen.

Ah ja, wieder etwas dazu gelernt. Wobei ich auch schon Erschütterungen hatte, wenn z.B. ein LKW die Straße entlang fuhr.