Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon entwickelt neuen Bild-Stabilisierer
alberich
22.07.2009, 14:13
TOKYO, July 22, 2009 — Canon Inc. announced today the development of Hybrid Image Stabilizer (IS), the world’s first* optical Image Stabilizer which compensates for both angular camera shake and shift camera shake. The technology will be incorporated in an interchangeable single lens reflex (SLR) camera lens planned for commercial release before the end of 2009.
http://www.dpreview.com/news/0907/09072207canonhybridIS.asp
improved stabilization performance at closer subject distances, and particularly for macro shooting.
Ohne jetzt ie technik anzuzweifeln...was soll mir das bei makros bringen? da steht die Cam sowieso aufm Stativ...
Aber wir werden wohl bald das ein oder andere stabilisierte Makroobjektiv von Canon sehen...
Giovanni
22.07.2009, 15:44
http://www.dpreview.com/news/0907/09072207canonhybridIS.asp
Lt. Pressemitteilung ist es neu für einen objektivbasierten Stabilisator, dass das System auch Verschiebungen und nicht nur Winkeländerungen der Kamera ausgleichen kann.
Ist meine Annahme richtig, dass der SteadyShot der Alphas das schon längst kann?
Johannes
Lt. Pressemitteilung ist es neu für einen objektivbasierten Stabilisator, dass das System auch Verschiebungen und nicht nur Winkeländerungen der Kamera ausgleichen kann.
Ist meine Annahme richtig, dass der SteadyShot der Alphas das schon längst kann?
Johannes
Kann der SSS meiner meinung nach auch nicht.
Reloaded
22.07.2009, 21:41
Nee, der Sony SteadyShot kann nur in x/y-Achse ausgleichen... das neue Canonteil kann offenbar auch "schräg" ausgleichen (wie ein Autospiegel, wenn man ihn einstellt)
Lt. Pressemitteilung ist es neu für einen objektivbasierten Stabilisator, dass das System auch Verschiebungen und nicht nur Winkeländerungen der Kamera ausgleichen kann.
Ist meine Annahme richtig, dass der SteadyShot der Alphas das schon längst kann?
Johannes
Ich meine mich erinnern zu können, dass beim SSS lediglich
Winkelbeschleunigungssensoren ausgewertet werden.
Wenn sich seit der KoMi A200,
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/digital_camera/dimage/dimage-a200/01.html
da ist unter Anti Shake nur von
"Angular velocity sensors detect camera shake "
die rede, nichts am Funktionsprinzip geändert hat, dürfte das auch heute
noch so sein.
Das dürfte für die weitaus größte Anzahl von Aufnahmen auch um
Größenordnungen wichtiger sein als Translationsbewegungen, die IMHO
besonders im Makrobereich von Bedeutung sein sollten.
BG Hans
Giovanni
23.07.2009, 00:42
Translationsbewegungen, die IMHO
besonders im Makrobereich von Bedeutung sein sollten.
Im Makrobereich fehlt dann noch eine gyrostabilisierte Lock-On-Funktion für den AF, damit der Fokuspunkt longitudinal absolut an der gleichen Stelle bleibt. Dann könnte man evtl. sinnvoll Makroaufnahmen aus der Hand machen.
Johannes
Im Makrobereich fehlt dann noch eine gyrostabilisierte Lock-On-Funktion für den AF, damit der Fokuspunkt longitudinal absolut an der gleichen Stelle bleibt. Dann könnte man evtl. sinnvoll Makroaufnahmen aus der Hand machen.
Johannes
Gleicht der servo-AF an der 1er schon recht gut aus.