PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsches Objektiv - welche Brennweite bräuchte ich


steve.hatton
22.07.2009, 11:19
Da im Schmuttertal bei uns gleich um die Ecke grad ein paar Störche rumstolzieren, hab ich mal "versucht" diese zu fotografieren.

Leider war mein 16-105 dafür wohl zu kurz. Siehe Bild.

Näher rankommen, als auf ca. 30-50m, quittierten die Störche mit dem Abflug.

802/Fliegender_Storch.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84193)

Nun meine Frage, wenn ich den Storch jetzt formatfüllen drauf haben wollte oder gar nur den Kopf, welche Brennweite bräuchte ich dann?

Atis
22.07.2009, 11:25
Also ich würde da mindestens 300mm vorschlagen, am besten sogar noch mehr.
Konverter, Stativ, Tarnzelt ... die Tierfotografennummer halt :-).

Hat bei mir allerdings auch manchmal schon gut mit dem Tamron 70-300 gereicht. :-)

Lieben Gruß,
Atis

cdan
22.07.2009, 11:25
Bei 30 bis 50 Metern liegst du mit deinem Anspruch bei deutlich (Kopfportrait) über 1000mm. Ich würde ein sehr schweres Stativ empfehlen.

steve.hatton
22.07.2009, 11:28
Da im Schmuttertal bei uns gleich um die Ecke grad ein paar Störche rumstolzieren, hab ich mal "versucht" diese zu fotografieren.

Leider war mein 16-105 dafür wohl zu kurz. Siehe Bild.

Näher rankommen, als auf ca. 30-50m, quittierten die Störche mit dem Abflug.

802/Fliegender_Storch.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84193)

Nun meine Frage, wenn ich den Storch jetzt formatfüllen drauf haben wollte oder gar nur den Kopf, welche Brennweite bräuchte ich dann?

Zusatz:
Jetzt endlich auch mit Bild!

Danke für die Tipps, auch wenn ich das Bild erst später laden konnte.

Mit Tarnzelt etc krieg ich im Schmuttertal sicher die Lacher :-))

Da in 50-70m Entfernung permanent Autos vorbeifahren dachte ich die Störche seien
"abgehärtet", aber wenn sich dann so ein kleiner Dicker immer näher ranpirscht ist der Fluchtreflex wohl stärker als der Narzissmus der beiden Gefiederten!

Vielleicht brauch ich auch mehr Ruhe, denn die ganze Aktion - 2 Futter suchende Störche, mein Verlassen des Autos und Kamera auspacken, anvisieren, näher rangehen, wieder näher rangehen, Abflug der beiden, dauert wohl keine 3 Minuten...

Meine "Tierfoto-Efahrung" beschränkt sich auf die Fototage in Fürstenfeld und da sagte der Chef der Greifvogeltruppe, dass seine Tiere schon "mehr Fotomodelle als Wildtiere" seien, deshalb stört sie der Mensch kaum auch wenn er auf 1-2 m rangeht.

Dat Ei
22.07.2009, 11:30
Hey Steve,

Du kannst die erforderliche Brennweite anhand des Bildes grob selber ermitteln: für jede erforderliche Halbierung der Diagonalen (also Viertelung der Fläche) mußt Du die Brennweite verdoppeln. Bei dem Beispiel und dem Wunsch formatfüllender Kopfbilder dürftest Du auf Brennweiten kommen, die jenseits von Gut und Böse liegen.


Dat Ei

cdan
22.07.2009, 11:49
Es geht auch mit weniger Brennweite, dann musst du dich gut tarnen und natürlich lange warten, denn Störche bekommen schon mit wenn da ein Mensch kommt, sich tarnt und dann in Bewegungslosigkeit verfällt. Alternativ gehst du mit jemandem zu deinem Versteck, tarnst dich und dein Begleiter verschwindet wieder. Das funktioniert gut, Vögel können i.d.R. schlecht zählen.
Mit einer Brennweite unter 400mm wird sich schwer ein Erfolg einstellen, da die Störche auch durch das Auslösegeräusch der Kamera aufgeschreckt werden können; auch wenn dieses Geräusch dem Klappern der Störche ähnlich sein kann. ;)
Grundsätzlich ist für so ein Unterfangen ein gutes Stativ eine Voraussetzung. Bei langen Brennweiten und feinen Details wie Vogelfedern treten sonst leicht Verwacklungen durch den Spiegelschlag auf.

steve.hatton
22.07.2009, 12:56
Danke für die veielen guten Tipps, also 70-300 oder 70-400 plus vielleicht ein neues Stativ, statt meins alten 79 DM (!) Cullmann und auf geht´s

...vorher vielleicht noch einmal Taler zählen......

Echidna
22.07.2009, 13:04
Evtl. kannst Du auch versuchen im Auto zu bleiben oder mit ihm etwas näher heranzufahren, falls möglich. Häufig sehen die Tiere Autos nicht als Gefahr. Erst wenn man aussteigt, werden sie misstrauisch.

gugler
22.07.2009, 18:16
Also ich würde auch mindestens 300mm empfehlen...

Bei uns am Feld wahren auch mal Störche, und ich habe nur 200mm , dass zu wenig war >>Drück mal<< (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78593&mode=search&)

steve.hatton
23.07.2009, 09:26
Genauso gings mir nur mit 105mm, also noch mehr Gras und weniger Storch auf den Bildern....

AlexDragon
23.07.2009, 15:59
Tipp: Tamron 200-500 mm :top:

steve.hatton
23.07.2009, 16:19
Danke für den Tipp, ABER:

Dann hätte ich aber "unten" eine Lücke, weil ich nur ein Tamron 11-18 und ein Sony 16-105 besitze....

Erst hatte ich statt des 18-70 von Sony ein 18-250 von Tamron geholt, dann aber doch zurückgegeben und gegen das deutlich bessere 16-105 getauscht und die große Brennweite mal sein lassen. (Das Zeiss 16-80 sei dann zwar noch besser, aber der Qualitätsschritt von Tamron 18-250 zu Sony 16-105 sei deutlich größer, als der vom 1-105 zum 16-80, sagte der Händler, ich glaub das mal so)

Für mein Immobilien-Business sind in der Summe 11-100 wunderbar, das SWW für Innenräume oder wenn ich nicht weit weg kann von einem Haus, das SOny dann für den Rest. Mehr brauchte ich eigentlich nur slten..

Irgendwie bin ich auf diese SSM /HSM Objektive aufmerksam geworden und will auf keinen Fall mehr Kompromisse machen, also werde ich so was für die Ferne wohl kaufen, ob das 70-200 oder 70-300 oder 70-400 weiß ich noch nicht.

Ich werde wohl versuchen ein 70-200 oder 70-300 irgendwo zu leihen, um zu sehen ob mir das reicht....

Megapix
13.08.2009, 17:20
Sony 70-200mm G + Sony 1,4 TC ist Super :top: :D
Super Tele Minolta 4/300 G + Sony 1,4 TC + Crop :top:

Joshi_H
15.08.2009, 13:21
Sony 70-200mm G + Sony 1,4 TC ist Super :top: :D
Super Tele Minolta 4/300 G + Sony 1,4 TC + Crop :top:

Hallo,

na dann plädiere ich aber direkt für das 70-400 G.

Grüße,

Jörg

steve.hatton
17.09.2009, 00:02
Hab jetzt das 70-200 SSM + Kenko 1,5 Konverter :D aber die Störche sind nicht mehr da:shock:

D@k
17.09.2009, 10:00
Schon was von laaangen Reisen nach Afrika gehört?:mrgreen:
Mach Dir keinen Kopf, Störche sind treue Vögel, nächstes Jahr erwischst Du sie dort wieder! Und hast genug Zeit Dich nach einem Tarnzelt umzuschauen und üben:)

Schöne Grüße

Stempelfix
17.09.2009, 10:22
Hab jetzt das 70-200 SSM + Kenko 1,5 Konverter :D aber die Störche sind nicht mehr da:shock:

Dafür kommen doch aber jetzt die Gänse! :cool:

steve.hatton
17.09.2009, 11:10
Und ich war gestern NICHT mit beim Hundespaziergang wo Burgel, die kleine Zwerg-Rauhhaar-Dackelin (2,5 Jahre), ein frei laufendes Schaf traf, beide sich komisch beäugten und dann Schnauze an Schnauze - im Vergleich "riesiges Schaf" zu Mini-Hund - begrüssten......

Schade, wie meist, die gelegenheit bestimmt das Bild :-(

Kabuto
17.09.2009, 13:30
So ist es meistens, ist man dabei (+ das Scherbenzeugs) passiert nix. Ist man dann nicht dabei, gibt es massig Situationen zum Ablichten.

Nächstes Jahr kommen die Störche wieder (Alternative wäre der Zoo/Tiergarten, aber die sind halt nicht mehr wildlife), bis dahin hast Du das Anpirschen drauf;)
Wird schon werden:top:

steve.hatton
17.09.2009, 14:16
Und nach dem Fotokurs Anfang Oktober vielleicht auch das richtige Belichten :-))

der_knipser
18.09.2009, 12:48
Diese Ausschnitte würdest Du mit Telebrennweiten formatfüllend draufbekommen:

6/Bild-1384.gif
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88418)

steve.hatton
18.09.2009, 13:03
Danke Knipser, das ist sehr hilfreich.

Ich denke ich bin also dann mit dem 70-200 + TK 1,5 = 105-300 gut dabei.

jujek
19.09.2009, 21:07
Vielleicht hast Du ja Glück und findest ein 500er Spiegeltele. Die alten Minolta- Becher haben sogar AF, die Leistung dieser Gläser ist ausgezeichnet. Ansonsten kann ich nur ein Praktikum bei Deutschlands größtem Köstümverein empfehlen, besonders bei den Fernspähern. Da lernst Du so nah an die Flattermänner ranzurobben, daß Du ihnen die Schuhe binden kannst :-))))))

steve.hatton
21.09.2009, 09:58
Afaik nehmen die keine Ausländer :-)

steve.hatton
23.07.2010, 11:53
Schon was von laaangen Reisen nach Afrika gehört?:mrgreen:
Mach Dir keinen Kopf, Störche sind treue Vögel, nächstes Jahr erwischst Du sie dort wieder! Und hast genug Zeit Dich nach einem Tarnzelt umzuschauen und üben:)

Schöne Grüße

Richtig - sie sind wieder da !

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/strche_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107729)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/strche_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107730)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/strche_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107731)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/strche_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107732)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/strche_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107733)
Diesmal mit 70-200 G ober noch ohne Konverter - vielleicht probier ich das am Wochende mal mit Stativ und 1,5 Kenko Konverter.....das Tarnzelt verweigere ich aber (noch) hartnäckig!

Der Witz ist, dass die Bilder etwa 50m neben einer viel befahrenen Straße zwischen Neusäß und Ottmarshausen im Schmuttertal entstanden (teilw. bereits stark gecropt). Aber sobald man aus dem Auto aussteigt und näher ran will marschieren die Störche weg, geht man näher ran, marschieren sie weiter weg (was sonst:shock:) und noch ein paar Schritte und ....Abflug. Wobe das Flugphoto an einer Schmutterbiegung zwischen Westheim und Ottmarshausen weit ab von Straßen entstand...

Kritik und Anregungen sind wie immer erbeten !!!
Vielleicht schaff ich`s dann auch mal wirklich gute Aufnahmen zu machen - das Equipment kann wohl nicht immer schuld sein :roll::roll::roll:

Sollte ich mir den 2 x Konverter zulegen ?

Joshi_H
23.07.2010, 11:57
Sollte ich mir den 2 x Konverter zulegen ?

Hi,

ich habe vorletztes Wochenende mal einen SAL 20 TC am 70-200 G bei Greifvögeln probiert - ist eher suboptimal. Der AF tut sich an der 850 deutlich schwerer dran zu bleiben. Ich werde auf ein 70-400 sparen. Ach, und wenn ich für relativ statische Aufnahmen zwischen einem Sony 2-fach und dem Kenko DGX MC7 entscheiden müßte, würde ich aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses den Kenko nehmen.

Grüße,

Jörg

steve.hatton
23.07.2010, 12:17
Hi Jörg,

allerdings schwirren hier gerade ein paar Originale SAL TC 2.0 rum zu sehr attraktiven Preisen.....

Die Frage die sich stellt:
- hau ich paar hundert für den Konverter auf den Kopf
- oder 1,5k für das 70-400
- oder lieber 1,5k+x für die 7xx oder eine 900

Günni
23.07.2010, 15:09
Hi Steve,

ich hatte auch das 70 - 200 SSM und habe wegen mehr Brennweite auf das 70- 400 GSSM gewechselt. Die geringere anfamgsöffnung vermisse ich nicht. bzw. wenn
ich auf das 70-200 den 2-fach Konverter draufschraube bin ich auch bei 5,6, wobei IMHO die Qualität des 70-400 bei 400mm/5,6 deutlich besser ist als 70-200 SSM + 2x Konverter.

Eine Alternative ist tatsächlich 8/5oo AF - Reflex, aber auch qualitativ etwas schlechter als das 70-400. Ein Crop beim 70-400 bei 400mm auf 500mm ist besser als die Originalbrennweite 500mm.

Ich habe auch das 4,5 400 getestet, dass sehr,sehr gute Ergebnisse bringt, aber der Gewichtsnachteil (70 - 200mm + 4,5 400mm) gegenüber 70-400 und minmal lichtschwächer, hat meine Kaufentscheidung zum 70-400 gebracht.

Es ist echt ne Klasse Optik - und Du hast 400mm immer dabei, ohne Konverter auf und ab zu schrauben, oder eine zusätzliche schwere Optik.
Sparen lohnt sich bzw. vielleicht kannst Du das 70-200 wieder verkaufen oder bei deinem Händler tauschen.

Vielel Grüsse
Günter

hpike
23.07.2010, 16:42
Also wenn du nur mal ab und zu solche Fotos machen möchtest würde ich dir zum Konverter raten . Das ist eine relativ preisgünstige Alternative aber eben auch eins , nämlich ein Kompromiss .

Wenn du Kompromisse eingehen magst ist das ok .

Willst du aber öfters Fotos solcher Art machen möchtest , lass dich nicht auf Kompromisse ein und kauf dir gleich ein Objektiv das für die vorhandene Brennweite auch berechnet wurde . Den eines ist sicher , wenn du solche Fotos öfters machen möchtest , wird dir ganz sicher über kurz oder lang die Qualität mit Konverter kaum noch reichen und dann zahlst du eben doppelt .

Falls du es ernst meinst würde ich dir das 70-400 empfehlen , ich habs zwar selber nicht , aber die Ergebnisse hier im Forum sind teilweise wirklich beeindruckend .

DonFredo
23.07.2010, 17:52
...Der Witz ist, dass die Bilder etwa 50m neben einer viel befahrenen Straße zwischen Neusäß und Ottmarshausen im Schmuttertal entstanden (teilw. bereits stark gecropt). Aber sobald man aus dem Auto aussteigt und näher ran will marschieren die Störche weg, geht man näher ran, marschieren sie weiter weg (was sonst:shock:) und noch ein paar Schritte und ....Abflug....
Hallo Steve,

das ist ganz normal. Selbst wenn sehr viele Autos auf der Straße fahren, trauen sich die Störche auch dicht an die Straße. Sobald sie aber andere Dinge (z.B. Fußgänger) wahrnehmen, bleibt der natürliche Instinkt erhalten, eine bestimmte Distanz zu halten und im Zweifel einen Abflug zu machen.

Versuch das mal mit Fasane. Von der Straße aus dem stehenden Auto ca. 30 Meter. Aber wehe man öffnet die Autotür.... :roll:
So schnell kann man garnicht schauen, wie die einen Abflug machen...

Bob2006
23.07.2010, 18:02
Hi Steve,

"oder lieber 1,5k+x für die 7xx oder eine 900" nur das ist das wahre. :top:

Viel Spaß mit der 900 und dem 70-400.

Grüße
Bob

steve.hatton
23.07.2010, 18:36
Naja, da wollen wir noch ein wenig warten, denn das Finanzministerium at home wird einer A900+70-400 wohl aktuell nicht zustimmen !

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2010, 18:50
Naja, da wollen wir noch ein wenig warten, denn das Finanzministerium at home wird einer A900+70-400 wohl aktuell nicht zustimmen !
Ich bekomme momentan zu hören: Wir sollten schon Heizöl tanken für den Winter! Ich meine .....
Mit Heizöl kann man keine Fotos machen , an einem 70-400mm Sony aber sich erwärmen!
Beste Grüße

steve.hatton
23.07.2010, 18:55
nur dass die Frau dann friert :D

Allerdings wirft die A900 die Brennweite zurück, was bedeutet, dass die Störche mit A900 +400mm nicht viel näher sind als mit A350 und 70-200+1,4 (den ich schon habe),
also faktischen 420mm......eher weiter weg, wenngleich mit "doppelter" Auflösung!