rudluc
22.07.2009, 00:29
Ich bin frustriert. Ein hier im Forum gebraucht gekauftes Sony 100mm Macroobjektiv bildet an meiner A700 nicht so scharf ab wie es sein sollte. Nun habe ich beim Testen festgestellt, dass die Schärfeebene hinter der Ebene liegt, auf die ich mit dem zentralen Sensor (Spot) scharf gestellt habe. Es liegt also ein Backfocus vor.
Hier ist ein Beispiel. Es gab auch schon krassere, die ich aber gelöscht habe. Focussiert wurde genau auf das eingekreiste "so". Die Blende ist 2.8.
6/DSC04334.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84186)
Nun hadere ich mit mir, ob ich das Objektiv zurückgeben oder im Rahmen der 8-monatigen Restgarantie bei Geissler justieren lassen soll. Ein solches Objektiv ist nun ja auch gebraucht nicht gerade für nen Appel und ein Ei zu haben.
Geissler will blöderweise auch noch die Kamera mitgeschickt bekommen, auf die ich eigentlich nicht so gerne verzichten möchte.
Bei allen meinen acht Objektiven sitzt der Focus ganz genau, ohne dass sie oder die Kamera aufeinander eingestellt worden wären. Warum will Geissler die Kamera haben? Können die das Objektiv nicht einfach "richtig" einstellen?
Rudolf
Hier ist ein Beispiel. Es gab auch schon krassere, die ich aber gelöscht habe. Focussiert wurde genau auf das eingekreiste "so". Die Blende ist 2.8.
6/DSC04334.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84186)
Nun hadere ich mit mir, ob ich das Objektiv zurückgeben oder im Rahmen der 8-monatigen Restgarantie bei Geissler justieren lassen soll. Ein solches Objektiv ist nun ja auch gebraucht nicht gerade für nen Appel und ein Ei zu haben.
Geissler will blöderweise auch noch die Kamera mitgeschickt bekommen, auf die ich eigentlich nicht so gerne verzichten möchte.
Bei allen meinen acht Objektiven sitzt der Focus ganz genau, ohne dass sie oder die Kamera aufeinander eingestellt worden wären. Warum will Geissler die Kamera haben? Können die das Objektiv nicht einfach "richtig" einstellen?
Rudolf