PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referenz in Sachen Schärfe


Ponti
21.07.2009, 18:42
Ich war am Wochenende mal wieder mit meiner Dimage unterwegs und habe bemerkt, dass mich die Abbildungsschärfe vieler Bilder mittlerweile enttäuscht. Ich nutze ja immer noch das 18-70 Kit, bin aber offensichtlich von dessen Abbildungsleistungen schon verwöhnt :shock:

Daraus ergibt sich für mich die Frage, welches Objektiv man sich unbedingt mal ansehen sollte, wenn mal ein Beispiel ultimativer Schärfe sehen möchte.

Gibt's sowas wie 'ne TOP10?

el-ray
21.07.2009, 18:52
Daraus ergibt sich für mich die Frage, welches Objektiv man sich unbedingt mal ansehen sollte, wenn mal ein Beispiel ultimativer Schärfe sehen möchte.

Da gibts einige...ein paar beispiele für unser System:
Zeiss 85mm f1,4
Zeiss 135mm f1,8
Minolta 100mm f2
Minolta 200mm f2,8
Sony 300mm f2,8
Sony 100mm f2,8 makro
Sony 70-400 G
Sony 70-200 G
Sony 70-300 G
Zeiss 16-35mm
Zeiss 24-70mm
...

Jens N.
21.07.2009, 18:54
Sowas kann man sicher aufstellen (könnte allerdings lustig werden), da müsste man aber erstmal den Brennweitenbereich spezifizieren. Und die Blende natürlich. Und weitere Parameter (Kamera, Aufnahmeformat, ggf. Kameraeinstellungen). Richtig ordentlich abgeblendet (f8-f11) gibt's eigentlich mit fast allen Objektiven gute Ergebnisse. Auch mit dem Kitobjektiv, zumindest wenn es keine völlige Gurke ist. Im WW und abgeblendet ist das meiner Erfahrung nach eigentlich ganz brauchbar (von Farbsäumen u.ä. mal abgesehen).

X-700
21.07.2009, 18:56
Tamron 2,8/70-200 mm
abgeblendet gewinnt es sogar noch.

Das ist so scharf, damit kannst Du Dich morgens rasieren.

jameek
21.07.2009, 18:56
plus alle makros.

da würde ich noch ne Frage anschließen wollen:
Warum werden eigentlich nciht alle Objektive so auf Schärfe getrimmt wie die Makros?
Ist ja schließlich möglich...
Guck ich mir mein 50/1.7 bei 2.8 an und das 50/2.8 Makro bei Offenblende ist das Makro deutlich schärfer...

cdan
21.07.2009, 18:57
Mir fällt da auf Anhieb das SAL-135F18 ein. Für mich ist das so etwas wie ein Referenzobjektiv im Bezug auf die Schärfe.

EdwinDrix
21.07.2009, 18:58
sogesehen hast Du recht, Jens. Aber ich glaube der Threadersteller meint die Objektive die für ihre Schärfe bekannt sind und da hat el-ray ja schon die üblichen Verdächtigen gepostet.
ABER er hat das Minolta AF 200mm f/4 APO MACRO vergessen ;)

Greets,
Ed

Jens N.
21.07.2009, 18:58
Guck ich mir mein 50/1.7 bei 2.8 an und das 50/2.8 Makro bei Offenblende ist das Makro deutlich schärfer...

...und deutlich teurer und weniger lichtstark. Womit wir bei der Antwort auf deine Frage wären ;)

el-ray
21.07.2009, 18:59
Guck ich mir mein 50/1.7 bei 2.8 an und das 50/2.8 Makro bei Offenblende ist das Makro deutlich schärfer...

f2,8 ist für eine Nicht-Supertele-FB schon relativ lichtschwach, da braucht man nur relativ kleine Linsen, die weniger Konstruktionsaufwand für eine gute Schärfe erfordern.
So stell ich mir das wenigstens vor...

ABER er hat das Minolta AF 200mm f/4 APO MACRO vergessen
Stimmt, böser fehler, das Ding ist ein Traum! Hoffentlich bringt Sony / Zeiss da mal nen würdigen Nachfolger :twisted:

cdan
21.07.2009, 19:03
Also für mich muss ein Objektiv mit der Bezeichnung "Referenz in Sachen Schärfe" absolut offenblendtauglich bis in den Randbereich sein. Wenn ich erst abblenden muss damit es scharf abbildet, dann erhält es die o.g. Bezeichnung nicht.

WB-Joe
21.07.2009, 19:03
Da gibts einige...ein paar beispiele für unser System:
Zeiss 85mm f1,4
Zeiss 135mm f1,8
Minolta 100mm f2
Minolta 200mm f2,8
Sony 300mm f2,8
Sony 100mm f2,8 makro
Sony 70-400 G
Sony 70-200 G
Sony 70-300 G
Zeiss 16-35mm
Zeiss 24-70mm
...
Ein paar Änderungswünsche hätte ich da.....

1. Minolta 200/2,8G
2. Zeiss 135/1,8
3. Zeiss 85/1,4
4. Minolta 100/2,0
5. Sony 300/2,8G
6. Zeiss 16-35/2,8
7. Zeiss 24-70/2,8
8. Minolta/Sony 70-200/2,8
9. Sony 70-400G
10. Sony 70-300G
..........;)

jameek
21.07.2009, 19:04
Ja, nur ein Beispiel. Ein anderes wäre Minolta 28-135/4-4.5 vs. (zB) Sigma 28-135mm f3.8-5.6. Da ist das Minolta ja sogar lichtstärker, allein damit kann es ja nicht zu tun haben.

el-ray
21.07.2009, 19:04
Naja so sind sie mir halt in der reihenfolge eingefallen, sollte kein Ranking sein;)

WB-Joe
21.07.2009, 19:10
Da fehlen auch noch ein paar Scherben, z.B. das 135STF, das 200er Macro......;)

el-ray
21.07.2009, 19:13
Da fehlen auch noch ein paar Scherben, z.B. das 135STF, das 200er Macro
Deswegen die 3 Punkte unten drunter^^;)
Ich kann so viele tolle Linsen nicht aufzählen die ich großteils nicht habe ohne zu weinen...:lol:

Stealth
21.07.2009, 19:30
Hallo,
nach meinem Dafürhalten ist dies mit Abstand die schärfste Linse für unser System:
Minolta 50 Makro f3,5 :cool:

Telebereich:
Carl Zeiss 135 f1,8
Minolta 200 f2.8 APO G

Weitwinkelbereich:
Minolta 20 f2,8

WB-Joe
21.07.2009, 19:45
Deswegen die 3 Punkte unten drunter^^;)
Ich kann so viele tolle Linsen nicht aufzählen die ich großteils nicht habe ohne zu weinen...:lol:
Naja, das eine oder andere Glas liegt schon bei mir rum, leider fehlt mir ein 200/2,8 in der Sammlung.
Aber es ist ja nicht aller Tage Abend, vielleicht erbarmt sich Sony mal meiner und bringt ein Zeiss 200/2,0......;)

el-ray
21.07.2009, 19:53
Zeiss 200/2,0......

Canon und Nikon haben ja auch sowas, von daher wirds früher oder später schon klappen;)

Ponti
21.07.2009, 21:31
Wow danke - viele Infos, aber leider auch teuere :cry:

Scheint als wär das Minolta 28-135 so ziemlich das Einzige was finanziell nicht ruinös wäre - abgesehen von ein paar hier genannten Minolta-FB's. Kann das Zoom dagegen anstinken?

rainerstollwetter
21.07.2009, 21:49
Euch fehlt in Eurer Liste ganz klar das Sigma 50mm/1,4 HSM.

Sicher mit beschränktem Einsatzbereich aber voll Vollformatfähig und höllisch scharf.

Rainer

ERKO
21.07.2009, 22:02
Das Tamron 90 2.8 Macro ist da sicherlich auch nicht weit weg.
Außerdem noch leicht erschwinglich

Ponti
28.07.2009, 16:41
Ich stoße hier im Forum auch immer wieder auf die Sony's 16-80, 16-105 und 24-70 wenn es um Empfehlungen für scharfe Objektive geht. Gibt es einen Grund warum sie hier bisher nicht genannt wurden, das 28-135 aber schon?

Giovanni
28.07.2009, 18:11
Da gibts einige...ein paar beispiele für unser System:
Zeiss 85mm f1,4

Da habe ich gewisse Zweifel. Meiner Einschätzung nach ist dieses Objektiv der Grund, warum die Alpha 900 z.B. bei dpreview.com nicht so glänzend aussieht bei der Tontrennung in feinen Details. In Wirklichkeit ist sie der EOS 5D Mk. II ebenbürtig, aber das (viel billigere) Canon EF 85mm f/1.8 USM, das dpreview.com an der 5D Mk. II benutzt hat, löst die Details einfach besser auf - es hat zumindest einen höheren Mikrokontrast.

Für optimale Schärfe würde ich mich an die Makroobjektive halten.

Johannes

chrissi
28.07.2009, 22:55
Ich bin auch gerade vom 18-70 auf ein CZ 16-80 umgestiegen!
Ausgelöst wurden meine Zweifel am 18-70 durch den Kauf eines Minolta 50mm/1.7
(vor kurzem hatte ich ein ähnliches Thema hier losgetreten)!
"Ultimativ" ist das CZ wahrscheinlich nicht (Festbrennweiten werden in den meisten Fällen besser sein), aber ein super Upgrade zum 18-70 auf jeden Fall!

Viele Grüße, Christian

aidualk
29.07.2009, 14:10
Ein paar Änderungswünsche hätte ich da.....

1. Minolta 200/2,8G
2. Zeiss 135/1,8
3. Zeiss 85/1,4
4. Minolta 100/2,0
5. Sony 300/2,8G
6. Zeiss 16-35/2,8
7. Zeiss 24-70/2,8
8. Minolta/Sony 70-200/2,8
9. Sony 70-400G
10. Sony 70-300G
..........;)

....ich auch ;)
vor einiger Zeit haben wir am Stammtisch das 135/1,8 er mit dem 100/2,0 in punkto Schärfe verglichen: :cool: Vertausch die beiden mal ;) ... und setz das 85er direkt darunter (bei Farbfehlern ist das Zeiss allerdings einen Tick besser)

aidualk

austriaka
29.07.2009, 14:18
Ich stoße hier im Forum auch immer wieder auf die Sony's 16-80, 16-105 und 24-70 wenn es um Empfehlungen für scharfe Objektive geht. Gibt es einen Grund warum sie hier bisher nicht genannt wurden, das 28-135 aber schon?

Das 16-105 sicherlich nicht. Es ist ein tolles Allround-Objektiv, braucht aber gutes Licht und als Schärfereferenz würde ich es nicht gerade anführen.

Die Schärfereferenz im Low-Budget-Zoombereich ist für mich das Minolta 28-75/2.8 D, bei Festbrennweiten das Minolta 50/2.8 Macro.

gpo
29.07.2009, 16:01
Moin
nachdem so tolle "scharfe Objektive" angepriesen wurden :top:

mach ich mal wieder den "bösen" :cool:

Schärfe in Bildern ist immer ein Produkt aus:

1) Fotograf + Können
2) Fotografierverhalten im allgemeinen
3) dem Licht was mindestens 50% dazu beträgt
4) und einer gehörigen Portion VooDoo:roll:
5) dann natürlich auch das verwendete Objektib mit Blende?...hier KIT:oops:

und 6)...keine gezeigten Bilder an dem man das festmachen kann:flop:

ich wette...kommen dann ganz andere Sachen bei raus :cool:
Mfg gpo

rtrechow
29.07.2009, 16:14
(...)

Schärfe in Bildern ist immer ein Produkt aus:

1) Fotograf + Können
2) Fotografierverhalten im allgemeinen
3) dem Licht was mindestens 50% dazu beträgt
4) und einer gehörigen Portion VooDoo:roll:
5) dann natürlich auch das verwendete Objektib mit Blende?...hier KIT:oops:

und 6)...keine gezeigten Bilder an dem man das festmachen kann:flop:

ich wette...kommen dann ganz andere Sachen bei raus :cool:
Mfg gpo

Vergessen:
7. Wetterbedingungen (ein Erdbeben während des Auslösevorgangs wirkt sich negativ aus)
8. Akute/chronische Erkrankungen: ein Niesanfall oder ein Tremor ("Schüttellähmung") wirken sich negativ aus
9. Korrektes Fokussieren
10. .... (kann man ewig fortsetzen)

Es stellt sich allerdings die Frage, ob dieser (meiner) oder der zitierte Beitrag in irgendeiner Form beitragen zum Erkenntnisgewinn betreffend die Frage nach den am schärfsten abbildenden Objektiven unseres Systems...
Schöne Grüße,
Rüdiger

Pollux58
29.07.2009, 16:33
Hallo,

meine Favoriten, Minolta 50 mm 2,8 alte Version, das mit dem hellen Fleck:D
Sony 50 mm, 1,4, allen Unkenrufen zum Trotz!
Und mein sehr gutes Minolta 35-70 f4, ich muss da ein Sondermodell haben:D

@rtrechow,

so ganz Unrecht hat gpo nicht!
Als ich letzt eine Aufnahme von meinem Kit 18-70 sah, bin ich förmlich erschrocken,
wirklich scharf, es mag wohl an der Blende und am Licht gelegen haben.

Gruß, Maik

Jan
29.07.2009, 17:02
Es gibt viele Fehlequellen, die Top-Schärfe verhindern, wichtiger Hinweis von GPO,
bei angemessenem Abblenden sind viele durchschnittliche Objektive sehr gut bzgl. Schärfe, wenn es also nur um ein scharfes Referenzbild geht, stellt man seine Kamer aufs Stativ und Blendet maßvoll ab (viel hilft hier nicht viel, Stichwort Beugung).

Natürlich werden vor allem Festbrennweiten genannt, eine mittelprächtige Festbrennweite kann wirklich guten Zooms i.d.R. das Wasser reichen.

Bei der Konstruktion eines Objektives gilt es sicher einen Kompromis aus vielen EIgenschaften zu finden (dazu gehören auch Größe, Gewicht und Preis), aber selbst wenn der materialaufwand beliebig groß werden darf, handelt man sich mit optimierungen in der einen Richtung Porbleme in der anderen ein (wenn ich es recht erinnere, führt eine maximale Korrektur spärischer Aberrationen dazu, dass unscharf abgebildete Lichtquellen zu häßlichen Kringeln mutieren (Stichwort Bokeh).

Jan

wwjdo?
29.07.2009, 17:02
Ich hab schon einige Gläser durchprobiert! :lol:

An den beiden Makros 100mm 2.8 und 200mm 4 führt natürlich kein Weg vorbei!

Auch für sehr gut erachte ich das 200mm 2.8 oder das 135mm 1.8. In der selben Liga sollte wohl das Sony 300mm 2.8 SSM spielen. Das tolle an den genannten Linsen ist eben die Offenblendleistung, die gerade im Telebereich eine wichtige Rolle spielt...

Ponti
31.07.2009, 15:19
Hab grad noch das Sigma 50mm/1.4 HSM entdeckt mit sehr ansprechenden Vergleichsfotos. Passt das eventuell hier rein?

trissi
31.07.2009, 22:58
Hab grad noch das Sigma 50mm/1.4 HSM entdeckt mit sehr ansprechenden Vergleichsfotos. Passt das eventuell hier rein?

Wenn man es nur mit anderen 50mm Festbrennweiten vergleicht hat es meiner Meinung nach durchaus seine Berechtigung hier genannt zu werden.

cdan
01.08.2009, 07:43
und 6)...keine gezeigten Bilder an dem man das festmachen kann:flop:

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass hier keine Belegbilder für die Schärfe eingestellt sind. Warum eigentlich?

Jeder hält das für scharf, was er gerade kennt, bis er ein schärferes Objektiv kennen lernt.
Als ich noch ein Tamron 17-50 besaß hielt ich dieses Objektiv für scharf, denn es war besser als die Kitlinse. Schärfe ist also ein dehnbarer und somit relativer Begriff. Neben der Schärfe spielt für mich das Bokeh eine entscheidende Rolle. Was nützt mir ein scharfes Portraitobjektiv mit einem miesen Bokeh?

Wie gpo schreibt, es gibt da noch andere wichtige Faktoren.

Ponti
01.08.2009, 09:50
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass hier keine Belegbilder für die Schärfe eingestellt sind
Hätt ich absolut nichts dagegen - im Gegenteil, kannst gern damit anfangen!

Als ich noch ein Tamron 17-50 besaß hielt ich dieses Objektiv für scharf
...und jetzt?

el-ray
01.08.2009, 10:00
hab grad nix anderes da, hier ein fast 100% Crop vom 70-400 G
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/comprmond.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75337)

Kraftei
01.08.2009, 12:05
Das schöne an der A900 ist das eintauchen ins Bild. So ein Flugzeug ist ja ganz schön beschriftet.
Um die noch lesen zu können braucht man ein scharfes Objektiv. Was das lesen natürlich erschwert ist das starke Rauschen der A900.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/F-104.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84871)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DoNotPaint.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84872)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84873)

steve.hatton
01.08.2009, 16:58
el-ray: wieso steht da was von 900mm wenn Du mit 70-400 fotographiert hast??

Ist das etwa ein 1,5 Konverter plus der Crop der Kamera (1,5) ?

el-ray
01.08.2009, 17:00
el-ray: wieso steht da was von 900mm wenn Du mit 70-400 fotographiert hast??

Ist das etwa ein 1,5 Konverter plus der Crop der Kamera (1,5) ?
also bei mir steht da 400mm (bzw. 600mm)... Konverter hab ich gar nicht...

Artur
01.08.2009, 17:23
Nutze ich seit "Jahren" - hervorragende Qualität.

PeterHadTrapp
01.08.2009, 17:42
Puuuuh ....

Das ist natürlich eine Frage, die man eigentlich nur in Abhängigkeit von Parametern beantworten kann, also aus meiner Sicht nur als relative und nicht als absolute Frage.

ich würde es für mich so formulieren:

Von den Objektiven die ich habe ist bei Blende 4 mein schärfstes Objektiv das 1,4/85.
Danach folgt das 70-200ssm und dann das 24-70/2,8.

Warum Blende 4 ?
Weil das eine Blende ist, die bei entspr. Brennweite noch sehr schön freistellt und weil es eine Blende ist, die praktikable Tiefenschärfe bringt.

Bei 2,8 ist die Reihenfolge für mein Empfinden genauso, wobei das CZ dann schon merklich unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die verwendete Brennweite bringt.

turboengine
03.08.2009, 15:57
Puuuuh ....

Das ist natürlich eine Frage, die man eigentlich nur in Abhängigkeit von Parametern beantworten kann, also aus meiner Sicht nur als relative und nicht als absolute Frage.


Einspruch Euer Ehren! Wir sprechen von "Referenz in Sachen Schärfe". Referenz ist ein Bezugspunkt, keine Relation. Von diesem Bezugspunkt aus wird alles andere gemessen (Der Nordpol für die Breitengrade, Greenwich für die Längengrade, Gefrierpunkt und Siedepunkt von Wasser für die Celsiusskala).

Referenz ist ein Fixpunkt, der möglichst reproduzierbar sein soll, aber nicht das absolute Maximum darstellen muß - es gibt auch Temperaturen über 100 °C. Es wäre also das Objektiv die beste Referenz, das die geringsten Serienstreuungungen aufweist und das recht verbreitet ist.

Bei Vergleichen von (Unterhaltungs-)geräten wird aber gerne der derzeitige Superlativ als "Referenz" bezeichnet und auch als Gütesiegel missbraucht ("Referenzklasse"). Das ist zwar alberner Quatsch, hat sich vielleicht aber gerade daher wohl eingebürgert.

Wenn man nun alle drei Kriterien heranzieht...

Geringe Serienstreuung
Höchste Güte
relativ weite Verbreitung


... kommt man ganz zwanglos zu einem einzigen Kandidaten:

Zeiss 1,8/135!


Es ist eine Festbrennweite und wird angeblich von Herr Koike persönlich Stück für Stück geprüft => Serienstreuung gering, da auch keine bewegliche Zoomgruppe dezentriert sein kann
Es hat die beste MTF aller derzeit lieferbaren Sony-Optiken (Quelle: Sony Broschüre "alpha Objektive und Zubehör 2008/2009 - Vielleicht noch getoppt vom 2,8/300, das hat aber kaum jemand)
Es ist doch vergleichsweise weit verbreitet - Bei "Enthusiasten".


Ausserdem ist es schon bei Blende 1,8 schärfer, als 90% aller anderen Optiken bei Blende 8.

PeterHadTrapp
03.08.2009, 16:00
Einspruch stattgegeben :top:

jameek
03.08.2009, 16:45
und wird angeblich von Herr Koike persönlich Stück für Stück geprüft
Sorry für OT, aber das ist ein Witz, oder?
Hatten wir nicht mal irgendwo diskutiert, dass "Koike" sowas wie "in Ordnung" heißt???

Maschi
03.08.2009, 16:56
Sorry für OT, aber das ist ein Witz, oder?
Hatten wir nicht mal irgendwo diskutiert, dass "Koike" sowas wie "in Ordnung" heißt???
Deshalb wird es jetzt auch von Herr Hirano geprüft.

Übrigens gibt es hier (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/381-zeiss_za_135_18?start=2) ein paar Bilder in voller Auflösung vom 135er mit der :a:700.

cdan
03.08.2009, 19:05
... kommt man ganz zwanglos zu einem einzigen Kandidaten:

Zeiss 1,8/135!


Das SAL-135F18 ist auch mein Referenzobjektiv. Ich kenne kein Objektiv das schärfer ist - auch nicht das SAL-300F28. Und weil ich zuvor Beispielbilder angemahnt hatte folgen auch welche.

1017/Riesenseeadler.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59748)

823/gefluegel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58041)

844/zweifrauen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58051)

810/Corvette_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61187)

nethoppel
04.08.2009, 12:47
Nutze ich seit "Jahren" - hervorragende Qualität.

ich hab das auch und kann nicht klagen ... wunderte mich schon dass das noch nicht genannt wurde.:top:

Ponti
05.08.2009, 08:57
Die Lady in Red gefällt mir :D

Is das Sigma nich eines dieser Getriebefresser?

nethoppel
05.08.2009, 09:34
Die Lady in Red gefällt mir :D

Is das Sigma nich eines dieser Getriebefresser?

Ich hab meins jetzt etwa 2 Jahren (und es war nicht neu) und keine Probleme damit. Und benutzen tu ich es als "immerdauf".

Ponti
05.08.2009, 14:14
Mal ganz ehrlich - allein von der Brennweite und der Lichtstärke wäre es schon ein Wunschobjektiv von mir. Von der Schärfe her hätte ich mich jetzt in Richtung 28-135 orientiert, aber wenn das Sigma sich in dem Bereich auch noch einordnet, frag ich mich schon, wie ernst man diesen Konstruktionsmangel nehmen sollte.