PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv oder Kamera?


Jascha
20.07.2009, 23:17
Hallo Leute,
ich bin zwar noch nicht lange dabei, habe aber schon eine menge hier gelesen. Ich stelle mich vielleicht ersteinmal vor^^ :
Also, ich bin Jascha, 17 Jahre, komme aus dem schönen Münsterland in NRW und fotografiere tierisch gern. Seit circa 1 Jahr habe ich die Alpha 200 (Damals für sehr viel Geld erstanden, gemein, dieser Preissturz bei Sony ;) ) Jedenfalls habe ich mir vor einem halben Jahr ein Minolta 50mm /1,4er Portraitobjektiv gekauft. Ich bin sowas von angetan von diesem und fotografiere eigentlich nurnoch damit (Kein Wunder, wenn man sich das Kit-Objetiv mal so im Vergleich anschaut :P ). Jedenfalls brauche ich eure Hilfe. Ich weiß momentan nicht so recht, in was ich investieren soll/sollte. Ich merke, dass ich mit der kleinen alpha 200 so langsam aber sicher an meine Grenzen stoße. Ich überlege mir die Alpha 700 zu zulegen, sobald ich das Geld zusammen habe, oder ob ich mir besser erstmal ein wirklich gutes Objektiv holen sollte, und auf den Nachfolger warten sollte?
Eigentlich ist das Portrait Objektiv ja super gut, aber würde auch gerne mal Weitwinkel fotografien machen. Die A700 soll ja richtig spaß machen, und auf kurz oder lang, will ich sowieso eine große Kamera haben. Vielleicht wäre es sinnvoll auf den Nachfolger zu warten - Ich weiß es nicht.

Vielleicht könntet ihr mir ja ein wenig dabei helfen... freue mich auf Untersützung

Liebe Grüße
Jascha

twolf
21.07.2009, 06:32
Objektive bleiben, Bodys gehen ;-)

Mit Objektiven erweiterst du andere sichtweisen, mit den 700 Body ist der Vorteil zwar auch groß. aber die 700 lebt auch von Lichtstarken und guten Objektiven.

Mein Weg im moment, Objektive Vollformat kaufen, und in zwei, drei jahren umstellen auf eine Vollformat. Bei den Bodys sehe ich eher noch Preissenkungen, bei guten linsen eher nicht :top:

Warte auf sowas wie die nikon 700 für sony :cool:

André 69
21.07.2009, 07:06
Hallo Jascha,

... wie twolf schon schrieb, die Kamera wird irgendwann ausgetauscht, die Objektive bleiben. Da Du eine aktuelle Kamera hast, würde ich mich auf ein gutes Objektiv (oder mehr :-)) konzentrieren.
Ich habe die A700, ja, sie ist toll, aber erst die Objektive die ich ich danach gekauft habe, haben mich auch weitergebracht!

Gruß André

klaeuser
21.07.2009, 07:10
Die Frage ist auf welche Grenzen zu bei der A200 stößt. Kannst Du das vielleicht mal versuchen in Worte zu fassen.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie die Kollegen. Mit den 50er bist Du doch schon arg eingeschränkt. Wobei Du aber bei Zoombrennweiten schon tief in die Tasche greifen musst um die Qualität einer Festbrennweite zu bekommen.

Stempelfix
21.07.2009, 07:43
Wenn Du Telebrennweiten vorerst ausschliessen willst, dann würde ich Dir zu einem Standardzoom oder Weitwinkelzoom raten...

Die A 700 ist ein tolles Gerät, und auch kurz vor der wahrscheinlichen Wachablösung immer noch hochaktuell und "wettbewerbsfähig", also einen Kauf wert... jedoch ist auch die A 200 eine klasse Kamera, ich kenne sie und habe damit forografiert... das einzige was mich an ihr "gestört" hat, war ihre Serienbildgeschwindigkeit... ansonsten habe ich da nix zu kritteln an der kleinen Alpha.

Wie gesagt: Bodies gehen (wenn man nicht wie ich alles sammelt und hortet), Linsen bleiben...

Ob es weitsichtig ist nur noch FF-Gläser zu kaufen weiss ich nicht. Crop-DSLR werden ihre Berechtigung behalten...

Als FF Objektive möchte ich in den Ring werfen:

Günstig - das Tamron 28-75 2.8

Nicht wirklich günstig, aber mit reichlich Vorschusslorbeeren bedacht - das neue Sigma 24-70 2.8 HSM

Edel - SAL 16-35 2.8 und das Sony G 24-70 2.8 SSM

Croplinsen:

Sigma 17-70 2.8-4.5, Tamron 17-50 2.8 und manche hier mögen das Zeiss 16-80... letzteres halte ich jedoch für überteuert.

Mein Tip wäre auch: klemm Dir den Wunsch nach der 700 vorerst und kauf gutes Glas!

Wirklich profitieren würdest Du von der 700 nur im High ISO Bereich über 800 und wenn Du eine wirklich flottere Kamera zwingend benötigen würdest.

Gruß, Uwe

sven_hiller
21.07.2009, 08:38
...
Jedenfalls habe ich mir vor einem halben Jahr ein Minolta 50mm /1,4er Portraitobjektiv gekauft. Ich bin sowas von angetan von diesem und fotografiere eigentlich nurnoch damit (Kein Wunder, wenn man sich das Kit-Objetiv mal so im Vergleich anschaut :P ).
...
Eigentlich ist das Portrait Objektiv ja super gut, aber würde auch gerne mal Weitwinkel fotografien machen.


Hallo Jascha,

keine Ahnung an welche Grenze Du bei deiner A200 stößt (vielleicht bestimmte Parameter, welche Du damit nicht setzen kanst, eventuell auch Rauschen bei Hoch-ISO-Aufnahmen oder was auch immer), jedoch wirst Du mit einer A700 keine besseren Weitwinkel-Möglichkeiten haben als mit der kleinen, da beide Sensoren das gleiche Format haben und somit bei gleicher "Verglasung" den gleichen Bildwinkel abbilden.

Was Du sinnvollerweise machen könntest ist, wie bereits vorher mehrfach gesagt, in weitere Objektive zu investieren. Das genannte 50iger ist ein sehr schönes leichtes Tele. Da Du ja bereits an die Verwendung einer Festbrennweite gewöhnt bist, könntest Du die Schiene weiter fahren und nach unten mit einer kürzeren FB ergänzen.

Hier bietet sich zum Beispiel das Minolta 20/F2.8 an. Es hat an unserem System den Bildwinkel eines 30mm (KB-äquivalent) und kostet ca. 300-400 EUR gebraucht, neu von Sony natürlich mehr.
Es ist leicht abgeblendet ziemlich scharf übers ganze Bild und fokussiert für meinen Geschmack relativ schnell. Weiterhin ist es eine Linse, welche das volle KB-Format ausleuchtet und somit auch später an der großen Alpha betrieben werden kann. Du verwendest an der A200 zwar nur einen Ausschnitt aus der Mitte des gelieferten Bildes, dafür aber eben auch den stärksten Bereich einer KB-Linse.

Bei Vario-Gläsern ist die Wahl groß. Habe zwar keines, jedoch soll das Tamron 17-50mm sehr gut und günstig sein, nachdem, was man hier so liest. Da gibt es dann auch noch mehr WW für's Geld, aber eben leider kein Vollformat.

Gruß Sven

AlexDragon
21.07.2009, 09:25
Mein Tipp wäre auch das Tamron 17-50 mm :top:

el-ray
21.07.2009, 09:26
Was würde dir denn ie a700 bieten, was dir die a200 nicht bietet, bezogen auf deine fotografischen vorlieben?
Vorteile der a700 sehe ich an 4 Stellen:
-Autofokus (für Portraits eher nicht so wahnsinnig wichtig, das kann die a200 auch)
-High Iso (wie groß belichtest du die Fotos aus? Bist du ein 100% Ansicht Pixelpeeper?)
-Spiegelvorauslösung ( Machst du viel vom Stativ?)
-Mehr Knöpfe ( musst du schnell reagieren können oder schadet der Umweg übers Menü nicht unbedingt?)


Ich persönlich habs jetzt erstmal so gemacht, dass ich mir relativ gute Objektive und Zubehör für meine a200 besorgt habe, jetzt erfreue ich mich an diesen Sachen und warte entspannt auf den Nachfolger der a700, der hoffentlich einen APS-C Sensor hat. :cool:

devoigt
21.07.2009, 09:38
Wie meine Vorschreiber schon sagten, ist es sicherlich sinnvoll in hochwertige Objektive zu investieren, denn gerade wenn du dir mal ein hochwertiges Gehäuse zulegst, sind gerade die guten Objekte das reine Vergnügen.

Noch ein Hinweis zum Abwarten auf Auslaufmodelle. Ein Freund wartet seit 3 Jahren auf ein günstiges Laptop. Aber jedes mal wenn er eines kaufen möchte, gibt es ja neue Modelle die vermeintlich mehr können, als das ausgewählte Modell. Ein Laptop hat er bis heute noch nicht.

Detlef

Stempelfix
21.07.2009, 09:46
... und warte entspannt auf den Nachfolger der a700, der hoffentlich einen APS-C Sensor hat. :cool:

Und hoffentlich nicht 16 Megapixel... :top:

klabo
21.07.2009, 09:55
Hallo Jascha,
für das Geld eines 700er Bodys kannst Du beispielsweise das CZ 16-80mm kaufen. Das deckt einen schönen Brennweitenbereich in sehr guter Qualität ab, die fast mit der Qualität der 50mm Festbrennweite vergleichbar ist. Ich mache jetzt ca. 80% meiner Bilder mit diesem Objektiv und möchte es nicht wieder hergeben.
Viele Grüße
Klaus

Jascha
21.07.2009, 10:06
Hey,
schonmal danke für die vielen fixen Antworten. Und ja, ich glaube ihr habt mich überzeugt. Ich war mir unschlüssig, und recht skeptisch, ob die A700 wirklich viel besser sein würde. Bezüglich der Grenzen: Das Problem, das ich momentan mit der kleinen Alpha habe ist, dass ich wirklich in den hohen ISO-Bereichen leider keine schönen Bilder mehr machen kann, was eigentlich sehr schade ist. Das wäre dann schon praktisch ;), aber nicht überlebensnotwendig. Auch die 2 Megapixel mehr hätten mich gelockt: Ich fotografiere ein wenig für eine Fotoagentur, die aber 8 Megapixel minimum ansetzt. Da ich viel mit Photoshop nachbearbeite schneide ich des öfteren mal die Bilder kleiner, da kommt es oft vor, dass ich unter der 8MP rate liege(ISt jetzt aber auch nicht so tragisch, weil ich größtenteils für mich, und nicht für die Fotoagentur fotografiere).
Außerdem bin ich sehr sehr angetan von Vollformat Kameras (DieA700 ist doch so ein Mittelding oder?) Die Mutter meiner Freundin besitzt nämlich die D700, von welcher ich sehr begeistert bin. Die Bilder sind einfach ... anders ;) Aber die ist sowieso eine ganz andere Klasse. Ihr habt also recht:
Ich werde mir erstmal ein oder zwei gute Objektive kaufen, und auf den Nachfolger der A700 warten.
Sooo, nächstes Thema :D Das Tamron 17-50/2,8 ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv. Meine Freundin selbst hat es an ihrer D80, und schwärmt davon - sicherlich zurecht. ABER: An der D700 ergeben sich unschöne schwarze Ränder, ist halt kein Vollformatobjektiv. Und 350€ ist auch nicht gerade günstig für ein Objektiv, dass ich sehr wahrscheinlich nicht an meiner nächsten Kamera anschließen kann. Mein Minolta 50mm/1,4 würde sich hingegen glaube ich gut an einer Vollformat-Kamera machen - oder?

Ich habe jetzt spontan noch zwei Objektive im Gedanken:
Tokina AT-X 270AF 28-70mm /2,8
und das
Tokina 19-35 Weitwinkel Sony Alpha

Das erste ist nicht geeignet, das vogeschlagene Tamron 28-70mm fand ich aber gut! Ansonsten fand ich das Minolta 20mm auch nicht schlecht, brauche aber auf jedenfall ein gutes 18-50mm (meinetwegen auch 28-70mm)

Soo, hoffe, dass ich euch jetzt nicht mit Fakten zu gemüllt habe, und ihr noch den überblick habt ;) Danke schonmal im Vorraus.:top:

Liebe Grüße

Jascha

EDIT: Das CZ schau ich mir mal genauer an, danke für den Tipp ;)
EDIT2: Ich habe gerade gesehen, dass das CZ nicht sehr lichtstark ist, für den Preis könnte man doch aber zumindest ein 2,8er erwarten? Das Porblem bei CZ ist denke ich aber auch, dass man viel für den Namen zahlt (Soll sich keiner angegriffen fühlen, finde CZ ist in meinen Augen einer der Besten Herrsteller was Objektive angeht)... :P hat jemand vielleicht mal ein Bildbeispiel?

el-ray
21.07.2009, 10:28
Außerdem bin ich sehr sehr angetan von Vollformat Kameras (DieA700 ist doch so ein Mittelding oder?)

Der Sensor der a700 hat die gleiche Größe wie der Sensor der a200, wenn du Vollformat willst musst du im Sonysystem die a900 kaufen.

Jascha
21.07.2009, 10:38
Der Sensor der a700 hat die gleiche Größe wie der Sensor der a200, wenn du Vollformat willst musst du im Sonysystem die a900 kaufen.

Ich habe gelesen, dass der Sensor etwas größer sein soll, und einen Faktor von 1,5 Brennweitenverlängerung bietet? Da hab ich mich wohl vertan... vielleicht hat der Nachfolger ja einen Vollformat?

el-ray
21.07.2009, 11:39
Ich habe gelesen, dass der Sensor etwas größer sein soll, und einen Faktor von 1,5 Brennweitenverlängerung bietet?
ja, genau wie die a200

Da hab ich mich wohl vertan... vielleicht hat der Nachfolger ja einen Vollformat?

Da würde ich eher noch auf eine a800-serie tippen unter dem preisniveau der a900.

Stempelfix
21.07.2009, 12:30
Aktuell baut Tokina leider nix für´s Sony Bajonett... da müsstest Du auf Gebrauchtware zurückgreifen... auf die nicht mehr aktuellste freilich...

Ich weiss nicht, wann Tokina die Aktivitäten ums Minolta A-Bajonett eingestellt hat... ist aber ein paar Tage her...

Gruß, Uwe

Jascha
21.07.2009, 12:35
Hey,
ja leider ist das so, aber habe hier folgendes Angebot bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Tokina-19-35-Weitwinkel-Sony-Alpha-D-SLR-Minolta-Dynax_W0QQitemZ300330011688QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item45ed104c28&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C 293%3A1%7C294%3A50

was Weitwinkel angeht, baut Tokina doch sehr gute Objektive, oder?

AlexDragon
21.07.2009, 12:38
Also nach dem ich alles mal so zu Gemüte geführt habe, würde ich Dir auch das 16-80 mm ans Herz legen, denn das 28-75 mm ist im WW-Bereich doch nicht so wirklich effektiv ;)

el-ray
21.07.2009, 12:42
wenn dir das zeiss zu teuer ist kannst du dir als günstige Alternative mal das Sigma 17-70 f2,8-4,5 anschauen, das kommt zwar nicht ans zeiss heran, aber übel isses keinesfalls.

Jascha
21.07.2009, 14:22
Wäre das Sigma denn auch Vollformat geeignet?

roskf
21.07.2009, 14:42
Wäre das Sigma denn auch Vollformat geeignet?

Laut Objektivdatenbank APS-C

Jascha
21.07.2009, 16:00
Diese blöden Vollformat und APS-C Dinge. Jetzt bin ich verunsichert. Will aufjedenfall irgendwann mal umsteigen, auf was semi-professionelles, und wäre bereit um die 1300€ für den Body der neuen aus zugeben. Ein großer Sucher mit großem 3" Display ist bestimmt klasse... Wenn Sony jetzt aber als A700 Nachfolger ein Vollformat System rausbringt, dann kann ich mir eigentlich wirklich gute Objektive für günstiges Geld nicht mehr leisten.

Ich warte jetzt erstmal ab, und spare solange weiter. Vielleicht habe ich ja glück, und Sony erweitert den vorhanden Sensor der Alpha ersteinmal ein wenig. Wahrscheinlich kommt sowieso erstmal die Alpha 500/550 auf den Markt.

CarlSagan
21.07.2009, 16:58
Hallo Jascha!

Naja, Tokina/Contax Objektive sollen wohl recht gut gewesen sein.
Kenne ich aber so nicht selbst.
Biete ihm 80 Euro und Du bekommst es vielleicht für 80 oder 85 Euro. :top:
Hier ein Beispielbild f4 damit. So berauschend ist es offen nicht, jedoch auf bis f8 etwas besser.
Für analog aber ok denke ich.

http://www2.pic-upload.de/18.07.09/miyx53o8cml5.jpg

Das CZ1680 ist ein gutes Objektiv, zwar zu teuer, aber mit guten Abbildungsleistungen. Wenn ... Man(n) ein gutes Exemplar erwischt.
In den neueren Serien soll die Qualität wohl signifikant besser sein als zB. bei meinen bisherigen CZ1680.
Aber da würde ich vielleicht doch zu älteren Minoltaschätzchen greifen. Wie schon oft hier bestätigt, Linsen bleiben ...
Schau mal in mein Profil rein, da sind einige dabei. Ein Gutes Minolta ist z.B.20-35 3,5-4,5 oder 17-35 (3,5 G oder 2,8 - 4) wenn Du mehr WW willst.
Ich spekuliere ja auch auf eine A7xx oder A8xx mit Vollformatsensor und 12-14 MP.

Eckhard




Hey,
ja leider ist das so, aber habe hier folgendes Angebot bei Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Tokina-19-35-Weitwinkel-Sony-Alpha-D-SLR-Minolta-Dynax_W0QQitemZ300330011688QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item45ed104c28&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C 293%3A1%7C294%3A50

was Weitwinkel angeht, baut Tokina doch sehr gute Objektive, oder?

el-ray
21.07.2009, 17:10
Diese blöden Vollformat und APS-C Dinge. Jetzt bin ich verunsichert. Will aufjedenfall irgendwann mal umsteigen, auf was semi-professionelles, und wäre bereit um die 1300€ für den Body der neuen aus zugeben

Bis man einen Vollformatbody für 1300 Euro bekommt werden wohl noch ca. 2 Jahre ins land gehen, ich würd mir in der Zwischenzeit einfach ein solides APS-C Objektiv kaufen und mich an den Bildern erfreuen. Hol dir einfach ein gebrauchtes tamron 17-50 oder Sigma 17-70, die kannst du im Fall der Fälle ohne finanzielles Chaos weiterverkaufen.

Jascha
21.07.2009, 17:11
Hallo CarlSagan,
danke für das Bild, und für den Hinweis :D Hätte ich fast gekauft für das teure Geld.
Wo du gerade sagtest, dass Minolta Schätzchen auch gut seien: Das glaube ich, aber es gibt sooo viele Minolta Objektive, dass ich garnicht mehr weiß, welches mit dem CZ mithalten könnte (Würde bis zu 500€ für ein gutes zoom Objektiv ausgeben, wenns bei 16 endet und bei mindestens 50 endet)

:) LG

el-ray
21.07.2009, 17:13
(Würde bis zu 500€ für ein gutes zoom Objektiv ausgeben, wenns bei 16 endet und bei mindestens 50 endet)


Es gibt noch das 17-35 f2,8-4 , für Vollformat gibts in deinem angepeilten Bereich meines Wissens nach nix.

Jascha
21.07.2009, 17:14
Bis man einen Vollformatbody für 1300 Euro bekommt werden wohl noch ca. 2 Jahre ins land gehen

Gab es nicht Gerüchte, dass die A700 durch eine Vollformat ersetzt werden würde? .. Ich glaube nicht dass Sony eine zweite Vollformatkamera als NAchfolger der A700 rausbringen wird, die preislich der A900 in die Quere kommen könnte. Wäre doch Konkurrenz im eigenem Hause :D

el-ray
21.07.2009, 17:17
Eine höherwertige APS-C cam auslaufen zu lassen ist selbstmord, die Dinger sind einfach zu beliebt (a700, canon 40/50d, nikon d300...)
Wenn günstiges Vollformat kommt, dann in der 800er Serie, aber unter 1500 Euro Straßenpreis halte ich für ausgeschlossen. Ein a700-Nachfolger (aps-c) könnte wohl am Anfang für 1200-1300 Euro erhältlich sein...

CarlSagan
21.07.2009, 17:21
Hallo Jascha!

Schau doch mal in der Objektivdatenbank vorbei. Im Großen und Ganzen sind die Praxismeinungen schon recht aussagekräftig.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=2

Wenn Du Dir was ausgesucht hast, fragst Du hier einfach konkret nach.

Eckhard

.....
Wo du gerade sagtest, dass Minolta Schätzchen auch gut seien: Das glaub

e ich, aber es gibt sooo viele Minolta Objektive, dass ich garnicht mehr weiß, welches mit dem CZ mithalten könnte (Würde bis zu 500€ für ein gutes zoom Objektiv ausgeben, wenns bei 16 endet und bei mindestens 50 endet)
:) LG

Jascha
21.07.2009, 17:24
Jepp zu beiden Beitragen ;) Dann hoff ich mal auf ein APS-C System, welches etwas weiterentwickelt wurde.
Bzgl. der Objektivdatenbank: Die ist wirklich sehr schön aufgebaut. Werde mal versuchen alle Objektive nach Beliebtheit zu sortieren. Wird wohl was nettes dabei sein :)

WB-Joe
21.07.2009, 23:23
Ich bezweifle ernsthaft daß es in absehbarer Zeit ein zweites Sony-Gehäuse mit KB-Sensor geben wird. Und es dürfte noch einige Jahre dauern bis ein KB-Gehäuse unter 1500€ zu haben sein wird, egal von welchem Hersteller.......

Ich würde mir zur A700 ein Tamron 17-50 holen, auch wenn man lange dafür sparen muß. Die A700 ist eine sehr gute Kamera, die durchaus noch konkurrenzfähig ist obwohl sie bereits zwei Jahre auf dem Markt ist.;)

Jagdhamster
21.07.2009, 23:47
Es gibt natürlich jeden Menge Gerüchte, was Sony in den nächsten Jahren vorhat. Da deren Wahrheitsgehalt für mich nicht überprüfbar ist, veröffentliche ich sie hier nicht.

Witzig ist allerdings, dass man auf der sonystyle.com eine a500, a550 und a850 registrieren kann/konnte http://photorumors.com/2009/07/20/sony-a500-a550-a850-dslr-cameras-leaked-on-sony-website/

Trotzdem: Warten bringt gar nichts. Es ist immer die Kamera, die man nicht hat oder die man sich nicht leisten kann, die einen reizt.

Und glaube nicht, Vollformat macht alles besser. Gerade Vollformat schreit nach sehr guten Objektiven. Die Frage heißt also nicht: Bessere Kamera oder besseres Objektiv?, sondern: Wenn bessere Kamera, welches Objektiv dazu?

Also, ganz klar: Kauf dir ein gutes Objektiv,

CarlSagan
22.07.2009, 10:23
Hallo Jagdhamster!

Nun eigentlich sprechen gegen eine VF Sony im 12-14 MP Bereich nur kaufmännische Dinge, die Sony tangieren.
Eine 12 MP VF braucht keine neuen "Supersony-Objektive" (es würde keinen so großen Objektivumsatz geben), sondern man kauft sich für die Hälfte des Preises ein gutes und vielleicht auch besseres Minoltaschätzchen.

Und man würde bei Sony die Tendenz des Megapixelwahns abblocken. Das würde dem Kompaktbereich wieder das Umsatzwasser abgraben.
Und Man(n) würde sehen, das es auch ohne Rauschen geht, ... wenn man das bei Sony denn will.

Also für die Fotografie und die Nutzergeldbörse der Nutzer wiederum ganze ideale Gründe FÜR eine kleine VF Kamera !!!

Eckhard




....Und glaube nicht, Vollformat macht alles besser. Gerade Vollformat schreit nach sehr guten Objektiven. Die Frage heißt also nicht: Bessere Kamera oder besseres Objektiv?, sondern: Wenn bessere Kamera, welches Objektiv dazu?
Also, ganz klar: Kauf dir ein gutes Objektiv,

wannerlaufer
22.07.2009, 17:41
kaufen, mehr kann man zu dieser Anfrage nicht sagen.

Ich bin immer mehr der Auffassung dass das Objektiv die viel entscheidendere Rolle bei der Aufnahme spielt.

Wäre mir das früher klar gewesen, hatte ich Geld gespart und mir zB. nie das große Kit Alpha 100 mit den zwei Kitlinsen gekauft, das Tele Kit staubt nur vor sich hin, weil ich das alter 100 -200 (kleines Ofenrohr) viel lieber habe und es einfach viel besser ist.

Jascha
24.07.2009, 21:44
Hey,
also ich bin jetzt auf der Suche nach dem Cz 16-80mm. Werde es mir höchstwahrscheinlich zu legen, auch wenn es "nur" eine Crop-Linse ist. Dann hoffe ich mal, dass die A850 noch eine APS-C Kamera ist, denn eins steht fest: Ich möchte auf jedenfall in der nächsten Zeit auf eine 3" Kamera umsteigen, mit grooooßem Sucher und guten Iso-Werten :)

Noch eins: Habe des öfteren gelesen, dass das Tamron 17-50mm besser sein soll. Es ist auch Lichtstärker und günstiger, nur ist es denn auch wirklich besser als das CZ? Ich denke eigentlich nicht...

Lg

EDIT: @CarlSagan: Ich habe mir mal das Minolta 17-35mm angeschaut: Sieht eigentlich auch nicht schlecht aus... Das Problem ist: Ich weiß nicht was besser wäre: das CZ oder zum Portraitobjektiv ein WW-Objektiv, welches auch FF geeignet wäre...

Bodo90
25.07.2009, 11:04
Noch eins: Habe des öfteren gelesen, dass das Tamron 17-50mm besser sein soll. Es ist auch Lichtstärker und günstiger, nur ist es denn auch wirklich besser als das CZ? Ich denke eigentlich nicht...


So oder so - du hast alles genannt.
Die Diskussion ob 17-50 oder 16-80 gibt es in etlichen Threads, wie auch so im Web.
Habe lange das 17-50 nutzen können und die Lichtstärke ist genial! Ich würd sagen, es ist mit seinen 2.8 sogar offenblendtauglicher als das (frisch justierte) 16-80 bei 3.5, welches ich jetzt besitze.

Aber abgeblendet ist das CZ doch noch einen ticken schärfer.
Mir persönlich ist Lichtstärke im Telebereich wichtiger und da ich die Brennweite des 17-50 ganz schön... mist finde - habe ich mich fürs 16-80 entschieden
Verarbeitung ist bei beiden Objektiven super - aber wiegesagt: Lichtstärke ist MIR in dem Bereich nicht so wichtig und da gewinnt klar die Brennweite.

Gruß,
Basti

CarlSagan
25.07.2009, 13:22
Hallo Jascha!

Ein gutes! Exemplar des CZ1680 ist sicher sehr empfehlenswert, wenn auch zu teuer (meine Ansicht).
Man kann es natürlich auch als "Ottonormal"-Portraitobjektiv nehmen, aber vielleicht sind da Festbrennweiten von 80mm bis zu 135mm optimaler.
Ich nutze an der Analogen zB. mein 50 f1,8 und wenn man eine solche Aufnahme in Digital erfolgen soll, das CZ (wenn ich es nicht gerade wieder einschicken muss :roll:)
Und wenn Du (wie ich) auf VF spekulierst, würde ich dementsprechend auch solche Linsen in`s Auge fassen.

Eckhard


.....
EDIT: @CarlSagan: Ich habe mir mal das Minolta 17-35mm angeschaut: Sieht eigentlich auch nicht schlecht aus... Das Problem ist: Ich weiß nicht was besser wäre: das CZ oder zum Portraitobjektiv ein WW-Objektiv, welches auch FF geeignet wäre...

Joshi
25.07.2009, 21:06
So nun habe ich solange überlegt welche Kamera es wird und nun habe ich innerhalb von nicht mal 24h gleich die 2te in der Hand
Auf meiner neuen gab es immer 2 kleine Punkte auf den Pics .
Diese waren auch beim Wechsel von Objektiven gleich , selbst eine Reinigung brachte nichts.
Ab zum Laden und schwubs anstattslos eine neue bekommen ( Fehler im Chip ) nun kann es richtig los gehen .

Joshi