PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive Alpha 900 immerdrauf


haraldt1
20.07.2009, 20:47
hallo,

nach langem hin und her, habe ich meine drei alpha 100 verkauft und eine alpha 700 sowie eine alpha 900 gekauft.
viele werde jetzt denken was für ein verrückter...
aber ich bin kein freund vom ständigen wechseln der objektive... staub usw.
deshalb hatte ich drei alpha 100
eine mit 10-20 sigma
eine mit 28-75 tamron 2,8
eine mit 70-200 2,8 sigma

nach dem wechsel verwende ich nur mehr das
28-75 tamron 2,8 auf der 900er
und das 70-200 auf der 700er

das 10-20 werde ich verkaufen.

nun meine frage:

ist das sony cz 24-70 wirklich so viel besser an der 900er?
hat jemand schon beide verglichen?
lohnt sich ein umstieg?
ich müsste auch sämtliche filter (zirk pol und drei nd filter) wechseln.

mfg
harry

haraldt1
20.07.2009, 20:56
ps: hab vergessen ein sigma 105 2,8 und ein minolta 50 1,4 hab ich auch noch...
diese verwende ich aber nur selten und werden normal auf die 700 montiert.

mfg
harry

m.galimathias
20.07.2009, 21:22
das Tamron soll an Vollformat etwas weicher sein, ist aber abgeblendet auf "4" recht gut. Meine Lieblingsobjektive sind vorallem:

28-135 Minolta - Sehr scharf, selbst bei 4,5, groß und schwer, nur gut wenn ein gut erhatlenes Exemplar vorhanden aber schwer

90mm Tamron, voll Offenblendtauglich, preiswert

20mm Minolta, bei Blende "8" nahezu perfekte Abbildungsleistung bis in die Ecken.

35-70mm Minolta, schöner Festbrennweitenersatz, da klein, leichte Vignettierung an 35mm, preiswert, sehr scharf bei Offenblende

50mm Sony/Minolta, ab 2,8 scharf, 4 sehr scharf, imo schönes Bokeh, leicht kompakt, gut zum "bewussten Fotographieren" bzw. bessere Konzentration aufs Motiv

Sigma 24mm Super Wide II (Af-Version), Offenblendtauglich, 4 ist superscharf, Makrofunktion bis ca 10cm (hab die genau Zahl leider vergessen... :(), man kann sehr interessante Bilder machen, gutes Exemplar = 70€

Ich hoffe, ich konnte helfen, das 70-200 Tamron soll an der 900 ja auch FASt die Leistung des Sony Gs erreichen. Die Zeiss Zooms jucken mich dank meinen Optiken nicht, das 28-135 und das 20er erreichen bei Blende 8 oder schon vorher die gleichen oder bessere Ergebnisse (Zeiss = unscharfe Ränder (24-70)). Nur die Festbrennweiten 85 und 135 lassen mich schwach werden........

HAT EIGENTLICH JEMAND SCHON ERFAHRUNGEN MIT DEM Samyang 85mm (das Walser/ Foto-Tip Teil) an der A900????

Roland_Deschain
20.07.2009, 22:42
Das Tamron ist offen ein wenig weicher als das Sony und wird zu den Ecken hin etwas früher unscharf als das Zeiss. Beides verschwindet allerdings beim Abblenden, so dass die Vorteile des Zeiss kleiner werden.
Allerdings hat das Zeiss eine in meinen Augen natürlichere Farbwiedergabe, das Tamron ist im Vergleich etwas wärmer.

Ein guter Mittelweg ist das neue Sigma 24-70 HSM. Wie das Zeiss mit Ultraschallantrieb und 4mm mehr Brennweite, preislich zwischen beiden und die Leistung ist wohl auch sehr gut.

Jagdhamster
21.07.2009, 23:01
Was man so liest, soll das Zeiss

- sich ganz toll ("wertig") anfühlen
- einen sehr schnellen und präzisen AF haben
- über den gesamten Brennweitenbereich sehr scharf sein

Das entsprechende Sigma HSM soll auch schnell, aber nicht ganz so scharf sein - beim Tamron umgekehrt.

Soweit die Theorie.

Ob diese gemessenen Unterschiede für dich von Bedeutung sind, kannst nur du entscheiden.

Zu sehen sein werden sie wohl eh nur in Grenzbereichen (Offenblende, wenig Licht, schnelle Bewegung)

weberhj
21.07.2009, 23:59
Ich hab das Zeiss 2.8/24-70,
das mit dem Tamron baugleiche Minolta AF 2.8/28-75,
Minolta AF 4/35-70,
Minolta AF 28-85,
Minolta AF 24-85
Minolta AF 28-135

eine ganze Reihe Festbrennweiten und von den meisten mehrere
Exemplare.

Das Minolta 1.4/50mm schlägt alle diese Zoom Linsen klar, wenn man
Schärfe bis zum Bildrand (f6.3) hin benötigt. In der Bildmitte und einem großen
Bildbereich ist das Zeiss mindestens auf den Niveau der Festbrennweite.

Alle anderen genannten Zooms haben am Vollformat Sensor der A900
in Summe keine Chance gegen das Zeiss. Es fokussiert extrem
präzise (an zwei A900 Gehäusen je Micro Adjust 0!) Und ist um einen großen
Bereich super scharf. Zu den Rändern und Ecken hin hat es an der A900
aber auch zu beissen und sollte dann schon auch zwei, drei Stufen abgeblendet werden.

Das Zeiss 24-70 ist aber trotzdem noch besser als das Canon
und auch das Nikon Pendant.

Von den Minolta Zooms funktioniert bei mir am besten das 24-85.
Das liegt hauptsächlich daran, dass es sehr gut zentriert ist. die 2.8/28-75
sind sehr häufig schlecht zentriert, was an APS-C noch nicht so sehr auffällt,
aber an VF katastrophale Auswirkungen zeigt.

Ja und erstaunlich gut schlägt sich auch das simple 4/35-70
aber auch nur satt abgeblendet auf f8-f11 wenn man die Ränder scharf braucht.

Ja das 28-135 (ich hatte da schon sieben Exemplare, ja Peter
auch deins hab ich wieder hingekriegt :-)
schlägt sich gut, aber bei kurzen Brennweiten muss man
viel nacharbeiten um die doch recht heftigen CAs zu reduzieren.
Das Zeiss ist schon klar eine andere Liga.

So hat bei mir nun ein A900 Gehäuse das 24-70 und das
zweite meist nur noch Festbrennweiten 2.8/20, 2/35, 1.4/50,
Tamron 2.8/90, 2.8/200 seltener auch mal das Ofenrohr drauf,
das an der A900 auch recht gut funktioniert (aber auch da ist
vorallem bei langen Brennweiten CA Korrektur zu empfehlen).

BG Hans

WB-Joe
22.07.2009, 00:20
hallo,

nun meine frage:

ist das sony cz 24-70 wirklich so viel besser an der 900er?
hat jemand schon beide verglichen?
lohnt sich ein umstieg?
ich müsste auch sämtliche filter (zirk pol und drei nd filter) wechseln.

mfg
harry
Hallo Harry,

das Zeiss ist dem Tamron bis F=8,0 optisch in allen Belangen überlegen. Das Zeiss ist außerdem deutlich besser verarbeitet und fokusiert an der A700/900 sehr schnell.
Beide Objektive verwende ich ich, früher an der A700, Heute an der A900, den Kauf des Zeiss habe ich bis jetzt nicht bereut.

turboengine
22.07.2009, 14:54
das Zeiss ist dem Tamron bis F=8,0 optisch in allen Belangen überlegen.




Entspricht auch meiner Erfahrung, das Tamron / KoMi 28-75 kann bei großen Blenden an der A900 hohe Ansprüche an Kontrastwiedergabe und Schärfe nicht erfüllen. Beim Tamron gibt es ausserdem eine hohe Prozentzahl nicht optimal zentrierter Exemplare, was sich in nicht konstanter Schärfe über das gesamte Bildfeld äußert.

Mit dem Erwerb der A900 habe ich das Zeiss 24-70 geordert. Eigentlich wollte ich mein KoMi 28-75 als "Zweitlinse" behalten, um mit "leichterem Gepäck" unterwegs zu sein. Allerdings habe ich im Zweifel dann doch lieber das Zeiss genommen und habe als "leichte Ausrüstung" eine Canon G10 :cool: Das 28-75 habe ich daher verkauft. Mittlerweile hatte ich mich auch schon an den HSM und die manuelle Eingriffsmöglichkeit beim Fokussieren so gewöhnt, dass das KoMi genervt hat.

Das alte Lied: Die A900 bringt bei Pixelpeepen die Defizite der Optiken gnadenlos zum Vorschein. Will man hier das Maximum herausholen, geht an Zeiss, G und Co. kein Weg vorbei. Für Abzüge in normalen Größen unterhalb von 45x60 wird man Mühe haben, den Unterschied zu entdecken.

F40_Dennis
24.07.2009, 15:52
das 10-20 werde ich verkaufen.


Sorry passt irgendwie nicht zum thema. Aber ich hätte starkes interesse an dem 10-20 sigma. Bin fast in wien zuhause könnte es dann vileicht sogar abholen.

haraldt1
29.07.2009, 17:51
hi,

hatte heute die gelegenheit beim kauf des neuen hvl-f20am ein zeiss 24-70 sowie das sony 70-400g zu testen.....

leute!!!! ich muss schon sagen beide objektive sind der absolute hammer.....
beide sind selbst bei offenblende besser als mein tamron 28-70mm leicht abgeblendet
erst ab blende 8 wird es fast so scharf wie die sonys.

bei selber blende 4 und 70mm ist zwischen dem zeiss und dem g fast kein unterschied feststellbar aber das tamron, welches ich bis dato für gut empfunden habe, ist deutlich schlechter.

werde zum sparen anfangen müssen.
zuerst das 24-70 und danach das 70-400 müssen her

mfg
harry

Schneid
29.07.2009, 17:57
hi,

hatte heute die gelegenheit beim kauf des neuen hvl-f20am ein zeiss 24-70 sowie das sony 70-400g zu testen.....

leute!!!! ich muss schon sagen beide objektive sind der absolute hammer.....
beide sind selbst bei offenblende besser als mein tamron 28-70mm leicht abgeblendet
erst ab blende 8 wird es fast so scharf wie die sonys.

bei selber blende 4 und 70mm ist zwischen dem zeiss und dem g fast kein unterschied feststellbar aber das tamron, welches ich bis dato für gut empfunden habe, ist deutlich schlechter.

werde zum sparen anfangen müssen.
zuerst das 24-70 und danach das 70-400 müssen her

mfg
harry

Das kann ich nur bestätigen ich habe beide Objektive und benutze diese auch oft mit Offenblende, nur das Zeiss wird immer mal abgeblendet da die 2,8 vom Schärfebereich her doch recht knapp sein können

WB-Joe
29.07.2009, 18:21
hi,

hatte heute die gelegenheit beim kauf des neuen hvl-f20am ein zeiss 24-70 sowie das sony 70-400g zu testen.....

leute!!!! ich muss schon sagen beide objektive sind der absolute hammer.....
beide sind selbst bei offenblende besser als mein tamron 28-70mm leicht abgeblendet
erst ab blende 8 wird es fast so scharf wie die sonys.

bei selber blende 4 und 70mm ist zwischen dem zeiss und dem g fast kein unterschied feststellbar aber das tamron, welches ich bis dato für gut empfunden habe, ist deutlich schlechter.

werde zum sparen anfangen müssen.
zuerst das 24-70 und danach das 70-400 müssen her

mfg
harry
Bist auf den Geschmack gekommen, gell?:mrgreen:

Das 24-70 und das 70-400 sind Schmankerl in unserem System.:top:
Dazu ist das 24-70 auch noch Pfeil schnell an der A900.:cool:

weberhj
29.07.2009, 18:41
Bist auf den Geschmack gekommen, gell?
Das ist das GROSSE Problem in unserem System, man
darf die edlen Teile CZ24-70, CZ 135/18 70-400 usw. NIE ausprobieren, sonst ist man restlos versaut...

BG Hans

haraldt1
29.07.2009, 18:57
ja,

das 24-70 ist super sau pfeil schnell
aber auch das 70-400g ist schnell..
am 70-400 hat mir nur die schwergängigkeit des zooms nicht gefallen
aus der hand hast fast das gefühl du machst was am bajonett hin.

mfg
harry

WB-Joe
29.07.2009, 19:16
ja,

das 24-70 ist super sau pfeil schnell
aber auch das 70-400g ist schnell..
am 70-400 hat mir nur die schwergängigkeit des zooms nicht gefallen
aus der hand hast fast das gefühl du machst was am bajonett hin.

mfg
harry
So mein Lieber, jetzt bist du angefixt und gehörst zu den schwerst Carl-Abhängigen!:lol:
Jetzt wirds teuer!

Der Zoomring geht recht schwer aber sehr solide, mit dem 70-400 ist Sony ein richtig guter Wurf gelungen. Da darf mehr kommen.....
Allerdings bitte mit einer anderen Farbe! Vorzugsweiße in weiß oder schwarz!

Beim 70-400 hab ich mir mittlerweile angewöhnt den Schultergurt an die Stativschelle zu hängen, nicht mehr an die Kamera. Das Bajonett sollte zumindest bei der A700 / A900 damit kein Problem haben, bei den Plastemodellen darunter wäre ich sehr vorsichtig. Vor allem beim Transport mit angesetztem Objektiv kann die Belastung schnell recht groß werden.......

zoowilli
30.07.2009, 07:24
Das alte Lied: Die A900 bringt bei Pixelpeepen die Defizite der Optiken gnadenlos zum Vorschein. Will man hier das Maximum herausholen, geht an Zeiss, G und Co. kein Weg vorbei. Für Abzüge in normalen Größen unterhalb von 45x60 wird man Mühe haben, den Unterschied zu entdecken.

Danke für diesen Hinweis, damit weiß ich, dass für mich und meinen Objektivpark nur die A-900 allein in Frage kommt, und ich wohl kein neues 24-75 (wenn dann die Zentrierung stimmt) brauche. Meine Bilder werden eigentlich nie größer als 30X45, eher nur DIN A 4.

haraldt1
30.07.2009, 10:57
Das alte Lied: Die A900 bringt bei Pixelpeepen die Defizite der Optiken gnadenlos zum Vorschein. Will man hier das Maximum herausholen, geht an Zeiss, G und Co. kein Weg vorbei. Für Abzüge in normalen Größen unterhalb von 45x60 wird man Mühe haben, den Unterschied zu entdecken.

das kann ich so nicht bestätigen,

auf einem normalen monitor mit 1920x1200 kannst du bis blende 6,7 einen unterschied
feststellen, in der 100% ansicht haut es dich vom hocker....
nicht das die bilder vom tamron schlecht wären, aber das cz ist um einiges schärfer

bis jetzt war ich mit dem tamron zufrieden, aber jetzt mag ich eigentlich kein foto mehr damit machen... ehrlich!!!!

wenn da nicht die kosten für das objektiv sowie der filter wären!!!!!

mfg
harry

turboengine
30.07.2009, 22:48
das kann ich so nicht bestätigen,

auf einem normalen monitor mit 1920x1200 kannst du bis blende 6,7 einen unterschied
feststellen


Hallo,

ich habe nicht "Monitor", sondern "Abzug" geschrieben. Der Monitor zeigt höhere Kontraste als ein Papierabzug. Bei 1920x1200 ist der Monitor wahrscheinlich 24 Zoll groß. Dass hier Unterschiede sichbar werden kann ich mir vorstellen. Meine Aussage fußt auf eigener Erfahrung von Abzügen von Aufnahmen mit den entsprechenden Objektiven von Saal Digital (prima "Amateurqualität").

Vollformat bringt auch die "Amateurscherben" nach vorn. Das zeigen die Praxistests von stevemark und die vorzüglichen "theoretischen" Darstellungen von H.H. Nasse (Carl Zeiss) gezeigt.

Hier auf Seite 27 nachzulesen:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_31_MTF_de/$File/CLN_MTF_Kurven_2_de.pdf

Da leider nicht jeder lesen kann oder will, wird die Legendenbildung bzw. Sinnlosdiskussion um Sensorformat und Bildqualität noch endlos weitergehen.

turboengine
30.07.2009, 22:55
So mein Lieber, jetzt bist du angefixt und gehörst zu den schwerst Carl-Abhängigen!:lol:
Jetzt wirds teuer!


Auch hier: Volle Zustimmung! Bisher konnte ich nur dem 1,4/85er widerstehen. Dem 70-400er gegenüber "fremdel" ich noch etwas wegen der merkwürdigen Farbe. Opasilber-naja.

Was mir an der 900er in Verbindung mit entsprechenden Objektiven unglaublichen Spaß macht, ist das Spiel mit der Schärfe und Unschärfe. Gerade das 200er Apo und das 1,4/135 machen psychisch abhängig :eek::eek::eek:

haraldt1
31.07.2009, 07:55
Da leider nicht jeder lesen kann oder will, wird die Legendenbildung bzw. Sinnlosdiskussion um Sensorformat und Bildqualität noch endlos weitergehen.

also ich mache mir nicht von jedem guten bild einen abzug, sondern meine bilder werden meist nur am monitor angesehen... an verwandte weitergegeben und max. 0,1% aller bilder werden auf papier gebracht.... ich denke dies ist der einsatz von 99,9% der user hier.

hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.

und deshalb brauche ich ein cz!!!!!

du hast auch auch das cz und nicht das tamron, wenn es doch so egal ist, warum tauschen wir nicht ganz einfach? :)

mfg
harry

baerlichkeit
31.07.2009, 08:20
also ich mache mir nicht von jedem guten bild einen abzug, sondern meine bilder werden meist nur am monitor angesehen... an verwandte weitergegeben und max. 0,1% aller bilder werden auf papier gebracht.... ich denke dies ist der einsatz von 99,9% der user hier.

hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.

und deshalb brauche ich ein cz!!!!!

du hast auch auch das cz und nicht das tamron, wenn es doch so egal ist, warum tauschen wir nicht ganz einfach? :)

mfg
harry

Sorry wenn ich hier so reinplatze...

ist das dein Ernst? 0,1%??? Das ist aber schade, und ich fände es fürchterlich wenn das wirklich auf 99% der Leute zutrifft. Da fände ich ja mal eine Umfrage sehr interessant.

Ich bin erst dann glücklich wenn das Bild entwickelt, ausgedruckt, auf Leinwand aufgezogen oder sonstwas "analog" vor mir liegt! Ich fotografiere doch nicht für den Monitor?

Grüße Andreas

haraldt1
31.07.2009, 08:52
die 0,1% sind die bilder aller auslösungen also auch derjenigen welche du am MONITOR schon vorher aussortierst. da bleiben bei mir nur noch 10% übrig und von diesen 10% werden dann von den besten manchmal abzüge gemacht.

mfg
harry

Pixelmatz
31.07.2009, 09:25
Hallo,
Ich hatte zuerst das Minolta 2.8/28-70 an meiner A100 bis ich mir das CZ 24-70 gegönnt habe und der Unterschied war ganz schön groß, was die Qulität der Bilder angeht, nun da ich auch im Besitz einer A900 bin wird das Ganz noch einmal getoppt.
Ich bin wirklich hoch zufrieden, auch habe ich jetzt endlich ein wirkliches 50er aufgrund des Vollformates.
Jetzt fehlt mir nur noch das 70-400, aber das kostet und leider mag ich auch nicht, das es keine Fixiertaste hat, aber schön wäre es doch, vor allem die Brennweite .....

haraldt1
31.07.2009, 12:46
Sorry wenn ich hier so reinplatze...

ist das dein Ernst? 0,1%??? Das ist aber schade, und ich fände es fürchterlich wenn das wirklich auf 99% der Leute zutrifft. Da fände ich ja mal eine Umfrage sehr interessant.


hast recht eine umfrage dazu wäre sicher schön...
ganz einfach die auslösungen aller kameras durch die daraus gemachten abzüge. ich denke es werden nicht mehr als 1% sein.... oder? :?:
natürlich nur beim hobby user nicht beim profi.

mfg
harry

mreich
31.07.2009, 13:48
Ich habe von ca. 15.000 Bildern in den letzten 2 Jahren exakt eins ausgedruckt - auf einem Farblaserdrucker, also auch eher nur als Scherz für meine Pinwand.

el-ray
31.07.2009, 14:12
Ich lass mir jedes jahr immer Fotobücher mit meinen Aufnahmen machen
z.B Makrosaison 2009 etc... da kommen dann die schönsten Bilder rein, also knapp 50 % nach Ausschuss...

turboengine
31.07.2009, 23:03
hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.


Ja, aber das beeindruckt mich nicht sonderlich da: :twisted:
Geht jetzt schon ziemlich OT, aber ich lasse meine schönsten Bilder (ca. 200 p.a.) auf Fuji Sensia 100 ausbelichten (ca. 11 MPixel Auflösung) und projeziere sie mit meinem guten alten Rollei Überblendprojektor. Kostet pro Bild 50 Cent und die Qualität ist unerreicht gut. Ich habe noch keinen Beamer gesehen, der das Gespann Diafilm - hochwertige -Projektionsobjetive (CF-AV Xenotare von Schneider Kreuznach) und Perlmuttleinwand toppen könnte. Genuss Pur! :top:

Als Bildschirm habe ich bisher eine kleinen 19" TN Windescreen mit 1440x900, rüste aber gerade auf zwei Monitore 24" Wide Gamut auf. Dann bin ich zweimal ein "Zweiter". ;)

Thomas F.
01.08.2009, 01:03
hallo,

nach langem hin und her, habe ich meine drei alpha 100 verkauft und eine alpha 700 sowie eine alpha 900 gekauft.
viele werde jetzt denken was für ein verrückter...
aber ich bin kein freund vom ständigen wechseln der objektive... staub usw.
deshalb hatte ich drei alpha 100
eine mit 10-20 sigma
eine mit 28-75 tamron 2,8
eine mit 70-200 2,8 sigma

nach dem wechsel verwende ich nur mehr das
28-75 tamron 2,8 auf der 900er
und das 70-200 auf der 700er

das 10-20 werde ich verkaufen.

nun meine frage:

ist das sony cz 24-70 wirklich so viel besser an der 900er?
hat jemand schon beide verglichen?
lohnt sich ein umstieg?
ich müsste auch sämtliche filter (zirk pol und drei nd filter) wechseln.

mfg
harry

Ja das mit dem Staub auf dem Sensor leuchtet mir ein!

Da kann ich ein Lied (Leid) von Singen:lol:

Ich würde das Tamron 28-75 mm für die Alpha 900 nehmen. Wenn man diversen Test`s glauben schenken kann, dann ist das Objektiv dem Sony 24-70 mm in der optischen Leistung ebenbürtig. In der Verarbeitung soll das aber billig sein. Was ich mir auch vorstellen kann;)
Das Tamron 17-50 mm ist optisch auch sehr gut aber von der Verarbeitung her eher mager, das nur mal als Beispiel.

Gruß
Thomas

turboengine
01.08.2009, 09:16
Ich würde das Tamron 28-75 mm für die Alpha 900 nehmen. Wenn man diversen Test`s glauben schenken kann, dann ist das Objektiv dem Sony 24-70 mm in der optischen Leistung ebenbürtig.
Gruß
Thomas

Auch das ist wieder einmal totaler Quatsch! :flop:
Das Zeiss ist klar besser, das Tamron aber bei einem guten Exemplar recht brauchbar. Es kommt an die Ansprüche an. Bei offener Blende sieht das Tamron gegen das Zeiss kein Land. Ich hatte beide Objektive parallel an der 900er im Gebrauch - Du auch?

Ach ja: Es heisst "Tests" und nicht "Test`s" lieber Thoma`s :) Und welche sollen das sein? Einfach mal ins Blaue schreiben...

aidualk
01.08.2009, 10:09
Ich würde das Tamron 28-75 mm für die Alpha 900 nehmen. Wenn man diversen Test`s glauben schenken kann, dann ist das Objektiv dem Sony 24-70 mm in der optischen Leistung ebenbürtig.

Ich kenne keinen einzigen Test, bei dem das so als Ergebnis herauskam. :roll:

Mein "Immerdrauf" auf der 900 ist das uralte 2,0/35 mm. Mit dabei meist noch das 2,8/24mm und/oder das 50er. Für spezielle Anforderungen kommt freilich auch dann was anderes drauf, aber mit Sicherheit kein "Normal"-Zoom, zur Not käme dann nur das Zeiss 24-70 in Frage, aber das ist in meinen Augen für die Leistung einfach zu teuer.

aidualk

edit: für Reportagefotografie reicht auch ein "Billig"Zoom. Es kommt halt immer drauf an.... ;)

zoowilli
01.08.2009, 18:39
Hallo,
Ich hatte zuerst das Minolta 2.8/28-70 an meiner A100 bis ich mir das CZ 24-70 gegönnt habe und der Unterschied war ganz schön groß, was die Qulität der Bilder angeht, nun da ich auch im Besitz einer A900 bin wird das Ganz noch einmal getoppt.
Ich bin wirklich hoch zufrieden, auch habe ich jetzt endlich ein wirkliches 50er aufgrund des Vollformates.
Jetzt fehlt mir nur noch das 70-400, aber das kostet und leider mag ich auch nicht, das es keine Fixiertaste hat, aber schön wäre es doch, vor allem die Brennweite .....

Und bist du sicher, dass der Qualitätssprung über tausend EURO groß ist?

Übrigends für mich wäre auch an der A-900 (wohl meine Nächste) das 28-135.

forenuser
02.08.2009, 12:42
Das Objektiv muss mit wachsen!
Man vergleiche eine Musikanlage: Ich kaufe einen Leistungstärkeren Verstärker und behalte die "alten" Boxen.

haraldt1
03.08.2009, 10:19
hallo,

sagt wie sieht es eigentlich mit dem sigma 24-70 hsm aus?
hat jemand erfahrung damit? gits irgendwo einen vergleich zum cz?
es kostet weniger als die häflte des cz :top:
bis jetzt hab ich nichts negatives gefunden :top: :?:

mfg
harry

AlexDragon
03.08.2009, 12:35
hi,

hatte heute die gelegenheit beim kauf des neuen hvl-f20am ein zeiss 24-70 sowie das sony 70-400g zu testen.....

leute!!!! ich muss schon sagen beide objektive sind der absolute hammer.....
beide sind selbst bei offenblende besser als mein tamron 28-70mm leicht abgeblendet
erst ab blende 8 wird es fast so scharf wie die sonys.

bei selber blende 4 und 70mm ist zwischen dem zeiss und dem g fast kein unterschied feststellbar aber das tamron, welches ich bis dato für gut empfunden habe, ist deutlich schlechter.

werde zum sparen anfangen müssen.
zuerst das 24-70 und danach das 70-400 müssen her

mfg
harry

Klein-Groß-Schreibung BITTE beachten - Ist hier ERWÜNSCHT !!! :roll:;)