Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung zu mobilem Navi?
Hallo,
da ich mir überlege, in mein Auto ein mobiles Navi nachzurüsten, hätte ich gerne eine Empfehlung, welche Geräte in Frage kommen könnten, oder besonders positiv auffallen.
Mindestanforderungen:
- Navi mit Touchscreen, Karten von Europa.
- einfache Bedienung ohne große "Menü-Hangelei"
- MP3-Player mit Titelanzeige, Albumauswahl, ggf. Playlist oder Favoritenauswahl
- Bluetooth Freisprecheinrichtung fürs Handy
- Navi/MP3/Telefon parallel nutzbar (Multitasking)
- Speicherkartenfach für MP3, Karte möglichst Geräte-intern gespeichert (PC-Schnittstelle zum Upgrade) oder im 2. Slot
- Preis je nach Ausstattung max. ca. 250-300 €
Nice-to-have:
- funktionierende Sprachsteuerung für Navi + MP3-Player
- Fußgängermodus mit ausreichender Auflösung (Kartenmaterial)
Ich hab seit ca. einem Jahr das Medion GoPal E4430 (MD96960).
Dies erfüllt eigentlich all Deine Wünsche.
Ich bin damit auch sehr zufrieden (obwohl ich eigentlich ein Problem mit Medion habe).
Es hatte zu dem Kaufzeitpunkt 179 Eur. gekostet, was ein super Preis/Leistungsverhältnis darstellte.
Der Nachfolger:
http://www.mediongopal.de/?BEREICH=serie_e&TPL=serie_e4435_startseite.html&UNAV3=1&UNAV5=10&SC=R
Ansonsten, wenn es noch ne Nummer drüber sein darf:
Die P-Serie.
http://www.mediongopal.de/?BEREICH=serie_p&TPL=serie_p.html&UNAV3=2&SC=G
Allerdings hab ich in der damaligen Recherche keinen wirklichen Unterschied in den Daten zu dem E4430 bemerkt, der den Aufpreis gerechtfertigt hätte.
Ich kann zwar nicht direkt helfen, aber wie sieht es denn mit den eigentlichen Navi-Funktionen aus? Was ist da für Dich wichtig?
TMC / TMCpro
Fahrspurassistent
Sprachansagen (text to speech)
Kartenaktualisierung
POIs
3D view
etc.
Ich hab seit ca. einem Jahr das Medion GoPal E4430 (MD96960).
Dies erfüllt eigentlich all Deine Wünsche.
Damit kann man während der Navigation auch MP3 hören?
Das geht nämlich bei dem Medion-Gerät vom Kollegen nicht (MD96080?), da man die Speicherkarte mit dem Kartenmatial rausziehen muß, wenn man eine andere mit MP3-Sammlung reinstecken will.
Außerdem wird man nach dem Einschalten des Gerätes per Menü gefragt, ob man Navi oder Multimedia (MP3 und Bilderbetrachter) wählen will.
Beides geht wohl nicht parallel...
Ich kann zwar nicht direkt helfen, aber wie sieht es denn mit den eigentlichen Navi-Funktionen aus? Was ist da für Dich wichtig?
TMC / TMCpro
Fahrspurassistent
Sprachansagen (text to speech)
Kartenaktualisierung
POIs
3D view
etc.
Bis auf die Sprachansage, die ich schon für wichtig halte, alles nice-to-have aber nicht Voraussetzung. Kartenupdate sollte halt nicht zu teuer sein.
Ich würd mir eines von denen kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a330736.html
http://geizhals.at/deutschland/a374060.html
Tomtom sind am weitesten verbreitet, sind gut, haben exakte Karten
und wegen der weiten Verbreitung findet sich im Netz alles was man jemals dafür
brauchen könnte.
Oder ein feines Garmin Nüvi:
http://geizhals.at/deutschland/a363779.html
LG
wir haben nun ein Falk, weil das auch tolle Optionen für Motorradfahrer hat...
ansonsten einfach mal in einen Laden gehen und die Menüs ausprobieren...
MajorBullfrog
17.07.2009, 13:56
Ich hab ein günstiges Falk und bin nicht zufrieden. Es hängt sich öfter mal auf und dann dauerts mehrere Tage/Wochen bis es funktioniert (reseten geht nicht und ähnliches wirkt auch nicht) weil es selten nen GPS-Signal empfängt.
Außerdem schickts mich manchmal im Kreis etc.
Und Kartenmaterial ist teuer und komisch aufgeteilt (für manche Modelle gibts kein Westeuropa, für manche keine USA etc)
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung mir einen Nachfolger für mein TomTom XL Western Europe zu zulegen.
Tomtom wird es sicher keines mehr weil ich zwei Geräte wegen miserabler SW (permanente Abstürze) zurückgeschickt habe und der Support einfach nur mies ist. Auch mein jetziges Tomtom hat gelegentlich Probleme, vor allem beim Starten die Satelitten zu finden.:flop::flop::flop:
Bei mir stehen zwei Modelle zur Auswahl, das Navigon 4310 und das MEDION® GoPal® P5430 EU+. Ich tendiere wegen des großen 5"-Displays und der besseren Ausstattung momentan zum Medion.;)
Nur 2 Empfehlungen
Tomtom Go 730 oder das neuere 740.
Besseres zum Preis gibts nicht. Handling absolut top. Habe das Go 930 und es ist bereits das 3te Tomtom und bis anhin nur top Erfahrungen gemacht. (bei meiner Arbeitsstelle sind rund 50 Tomtom im Einsatz. Negativ Erfahrung = NULL)
René
Nur 2 Empfehlungen
Tomtom Go 730 oder das neuere 740.
Besseres zum Preis gibts nicht. Handling absolut top. Habe das Go 930 und es ist bereits das 3te Tomtom und bis anhin nur top Erfahrungen gemacht. (bei meiner Arbeitsstelle sind rund 50 Tomtom im Einsatz. Negativ Erfahrung = NULL)
René
Und was kostet so ein Tomtom im Vergleich zur Konkurrenz?:roll:
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung mir einen Nachfolger für mein TomTom XL Western Europe zu zulegen.
Tomtom wird es sicher keines mehr weil ich zwei Geräte wegen miserabler SW (permanente Abstürze) zurückgeschickt habe und der Support einfach nur mies ist. Auch mein jetziges Tomtom hat gelegentlich Probleme, vor allem beim Starten die Satelitten zu finden.:flop::flop::flop:
Bei mir stehen zwei Modelle zur Auswahl, das Navigon 4310 und das MEDION® GoPal® P5430 EU+. Ich tendiere wegen des großen 5"-Displays und der besseren Ausstattung momentan zum Medion.;)
Dazu gibt es noch was zu sagen:
Wer noch kein Navi hatte- der sollte sich drüber im klaren sein das diese Dinger alle alles andere als perfekt sind- man bracht sich nur mal die negativen Berwertungen jeweils bei preissuchmaschine anzusehen.
Dinge wie Abstürze sind wohl weitverbreitet.
Ich hab n Falk und ich kann nur sagen : schrott schrott schrott
Dabei ists eins der P Serie-also beileibe nicht das billigste. Gabs damals im Sonderangebot für 220 Euro.
Als ich letztens am Bodensee war, hat es sein Meisterstück geliefert in dem es innerhalb von 30 minuten ca. 15 mal komplett durchgebootet hat nach Abstürzen.
Das war sogar für das Teil rekordverdächtig.
Abgesehen davon zerbröselt das Zubehör (Schwanenhals, car Ladeteil)
Was auch allen die ich bisher gleich war ist das der akku nach kurzer Zeit nur noch einen Bruchteil der Laufzeit hatte.....
Ich war so genervt das ich mir was Neues holen wollte nachdem ich auf Frankreichurlaub extrem mies navigiert wurde--- alles voller Fehler!!!
Nur -- wofür soll ich das Geld ausgeben wenn die alle solche Macken haben---mal mehr mal weniger.
Die Garmin sind wohl tatsächlich recht gut- dafür kann man Autobahnen nicht ohne Bundesstraßen aus der Route excludieren- ein absolutes no go!!!!
bei anderen guten hält der akku von Anfang an nur 30 Minuten- was doof ist weil ich auch als Fußgänger die Teile nutzen möchte.
Ich spar mir mein Geld und überspringe mal ein paar Generationen
Und was kostet so ein Tomtom im Vergleich zur Konkurrenz?:roll:
Preis Leistung stimmen für mich. Umso mehr Tomtom auch im Vergleich zur Konkurenz die Preise sehr angepasst hat und kaum teuerer sind. Es gibt auch günstig 'Schrott' in Pearl oder wo auch immer. Sind fast gratis und können sogar Kaffe kochen. Mir ist es sowas von egal wer was kauft. Habe hier nur meine Erfahrungen geschildert. Perfekte Navigeräte gibt es so oder so nur in Wunschvorstellungen.
Gruss René
AlexDragon
17.07.2009, 14:28
Bis Dato sind wir noch Überall ohne Navi hingekommen und wenn ich das hier so alles lese, wird das wohl auch in Zukunft weiterhin OHNE Navi funktionieren :roll:;)
Ne ist nicht so schlimm Alex;)
Man muss nur wissen, dass ein Navi nur ein Hilfsmittel ist. Also Hirn ausschalten liegt nicht drin:D
Wer das so anwendent, dem kann es ein hervorragendes Mittel sein.
Gruss René
Ne ist nicht so schlimm Alex;)
Man muss nur wissen, dass ein Navi nur ein Hilfsmittel ist. Also Hirn ausschalten liegt nicht drin:D
Wer das so anwendent, dem kann es ein hervorragendes Mittel sein.
Gruss René
exakt
und hoffen das es nicht an entscheidender Stelle den reboot macht :lol:
ohne das man es merkt
XxJakeBluesxX
17.07.2009, 14:55
Bis Dato sind wir noch Überall ohne Navi hingekommen und wenn ich das hier so alles lese, wird das wohl auch in Zukunft weiterhin OHNE Navi funktionieren :roll:;)
Ich bin in der Vergangenheit auch ohne Navi immer dahin gekommen wo ich hin wollte. Allerdings habe ich mich auch auf längeren Strecken öfters mal verfahren. Da half auch eine vorher ausgedruckte Streckenbeschreibung nichts weil ich oft alleine unterwegs bin und mich primär auf's Fahren konzentrieren musste. Deshalb will ich auf mein Navi nicht mehr verzichten müssen. :top:
AlexDragon
17.07.2009, 15:15
Ich bin in der Vergangenheit auch ohne Navi immer dahin gekommen wo ich hin wollte. Allerdings habe ich mich auch auf längeren Strecken öfters mal verfahren. Da half auch eine vorher ausgedruckte Streckenbeschreibung nichts weil ich oft alleine unterwegs bin und mich primär auf's Fahren konzentrieren musste. Deshalb will ich auf mein Navi nicht mehr verzichten müssen. :top:
Da liegt der Unterschied - Meine Frau fährt und ich konzentriere mich auf die Strecke ;)
Damit kann man während der Navigation auch MP3 hören?
Das geht nämlich bei dem Medion-Gerät vom Kollegen nicht (MD96080?), da man die Speicherkarte mit dem Kartenmatial rausziehen muß, wenn man eine andere mit MP3-Sammlung reinstecken will.
Sorry, nein.
man könnte per bluetooth zwar handy oder so koppeln, aber von haus aus kann man wohl nur navi oder nur mediaplayer nutzen.
About Schmidt
17.07.2009, 16:10
Hallo,
ich habe das Becker Crocodile und bin, bis auf die Akkulaufzeit so weit zufrieden. Beim Einschalten dauert es etwas bis die Sateliten gefunden sind, aber Alternativrouten (bei Straßensperrungen) sind sehr schnell ausgearbeitet. Wenn es nun im August nach Süd Frankreich geht, bin ich mal gespannt, wie es sich dort schlägt. Die neusten Karten sind drauf, dürfte also nichts schief gehen.
Gruß Wolfgang
XxJakeBluesxX
17.07.2009, 17:53
Wenn es nun im August nach Süd Frankreich geht
Pass aber beim tanken auf. In Frankreich wird nämlich nur noch das neue E10 Benzin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff) verkauft. Du solltest Dich vorher informieren ob Dein Auto das verträgt.
Es sei denn Du fährst Diesel, dann interessiert Dich das wohl nicht... :roll:
Pass aber beim tanken auf. In Frankreich wird nämlich nur noch das neue E10 Benzin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff) verkauft. Du solltest Dich vorher informieren ob Dein Auto das verträgt.
Es sei denn Du fährst Diesel, dann interessiert Dich das wohl nicht... :roll:
:shock: War letze Woche gerade in Frankreich. Auf der ATB habe ich nach wie vor die 2 Verschiedene Bleifrei 95 erhalten und noch irgend ein Super. die Bezeichnung des Kraftstoffe war jedoch für mich schon sehr verwirrlich und ich hab jeweils mit ungutem Gefühl aufgetankt eines der 95er getankt:shock:
also ich dachte bisher auch ich brauche keinen Navi, da ich aber oft allein in der Gegend herumgurke und Strassenschilder in diesem Schilderwald immer schwerer zu finden und zu lesen sind, (und ich zudem nachts und bei Regen einfach schlechter sehe) finde ich es doch ganz praktisch wenn man den Navi anschmeissen kann... wir haben unseren nun auch noch nicht so lang. mal schauen wie ich in ein paar Monaten darüber denke... aber für mich heisst es auch: Augen auf und mitdenken und nicht alles dem Navi überlassen....
Ich habe mich auch lange dagegen gesträubt, inzwischen habe ich ein im Radio eingebautes (war beim Auto-Gebrauchtkauf eben dabei) und möchte es nicht mehr missen. Der letzte Aktualisierungsstand ist 2002 und bis auf ein paar kleinere Probleme reicht mir dieser Stand ganz gut aus. Insofern würde ich überlegen, ob es wirklich das neueste Modell / der Aktualitätenservice sein muss, oder ob es eine etwas ältere Fassung auch tut - die Dinger fallen ja kolossal im Preis.
Ich war jetzt kürzlich mit einem Reisebus unterwegs, der Fahrer schwört auf das letzte Navigon und meinte, dass er damit besser zurechtkomme als mit dem TomTom seines Chefs. Wen man halt fragt... Vielleicht ähnlich wie beim Handy: schlichtweg Gewöhnungssache ;)
About Schmidt
17.07.2009, 18:55
Pass aber beim tanken auf. In Frankreich wird nämlich nur noch das neue E10 Benzin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff) verkauft. Du solltest Dich vorher informieren ob Dein Auto das verträgt.
Es sei denn Du fährst Diesel, dann interessiert Dich das wohl nicht... :roll:
Nein, ich diesel da runter. ;)
:shock: War letze Woche gerade in Frankreich. Auf der ATB habe ich nach wie vor die 2 Verschiedene Bleifrei 95 erhalten und noch irgend ein Super. die Bezeichnung des Kraftstoffe war jedoch für mich schon sehr verwirrlich und ich hab jeweils mit ungutem Gefühl aufgetankt eines der 95er getankt:shock:
Bei einem der 95er wird wohl E10 beigemischt gewesen sein.
Aber das ist bei 99% der Autos kein Problem.
Mein Volvo T5 Motor im Ford kann auch mit E65-E70 ohne Modifikationen problemlos betrieben werden. Wichtig ist, dass die Einspritzdüsen gross genug dimensioniert sind, da mehr Treibstoff durch muss. Ab E70 sollte die Benzinpumpe auch stark genug sein. Und evtl. sollten nicht zuviele Aluteile ohne Beschichtung verbaut sein, da diese vom Ethanol angegriffen werden können. Aber Genaueres kann dir der Fahrzeughersteller verraten.
Weiterhin auch in der Schweiz ist der Most mit 95 (Super) und 98 (Super Plus) Oktan
angeschrieben. Als Super und Superplus wird das Ganze fast ausschlieslich in Deutschland bezeichnet. Dann gibts natürlich noch solches wie Shell V-Power mit über 100 Oktan. Aber die meisten Autos, auch wenn 98er empfohlen wird, laufen einwandfrei mit 95 Oktan. Evtl. ist bei einem Auto, welches 98er haben sollte der Verbrauch mit 95er ein wenig höher.
Weiterhin hab ich schon seit 2-3 Jahren ein Magellan Road Mate 800, welches letztes Jahr neue Karten bekommen hat. Das Ding geht wie eine Örgelchen, keine Abstürze, schnelle Berechnung, schnelle Alternativrouten, guter Empfang, MP3 und Navi gleichzeitig, hat mich so gut wie nie in die Irre geleitet; und darum sind aktuelle Karten auch wichtig. Wenn eine Strasse verändert wird, wird das im Kartenmaterial von 02 kaum stehen. Und es gibt auf den älteren Karten immer Fehler welche mit neuen Revisionen vielfach ausgebügelt werden.
Aufm Handy hab ich ne mobile Version vom Tomtom. Auch das ist einwadfrei und schnell mit aktuellen Karten.
Wie bei jedem Navi kann es bei einem Kaltstart schon mal ein paar Minuten dauern, bis man Empfang hat, aber damit muss man leben.
Wie gesagt ich wär für eines der Tomtom Go 730 oder 740.
Das 740 hat ein Freund und das ist fein.
Oder auch die Garmin Nüvis haben immer sehr gut und schnell funktioniert.
LG
guenter_w
19.07.2009, 11:46
Meine ersten Erfahrungen habe ich mit einem amerikanischen System (GPS-Maus und Software auf dem Laptop) 2001 bei einer Wohnmobiltour gemacht. Sohnemann war Beifahrer mit Laptop auf dem Schoß, derselbe mit Netzteil und Konverter an das Bordnetz angeschlossen, die GPS-Maus auf dem Armaturenbrett. Die Reise verlief dank Vorplanungsmöglichkeit der Routen und Eingabe der Zwischenziele mit Auskunft der Ausstattung der Campingplätze reibungslos. Ich war begeistert. Für das neue Auto bestellte ich mir dann sofort noch im Herbst ein Festeinbau-Navi, bei dem mich nur ärgerte, dass ich an den Landesgrenzen immer die CD wechseln musste. Orientierung immer problemlos, Bedienung kein Problem. Auch in den Nachfolgeautos gab es bislang immer ein Festeinbaunavi trotz horrendem Aufpreis! Für die anderen Autos in der Familie gab es 2006 die mobile ADAC-Edition von Navigon, das T 6000. Frau und Sohn brauchten natürlich immer zu ähnlichen Zeiten das Navi und so gab es jetzt von Navigon das 7310. Vor einigen Wochen hatte ich ausführlich Gelegenheit, TomTom und Falk "gegenzutesten".
Letztendlich ist die Navigation mit allen Systemen mittlerweile auf recht hohem Niveau. Unbestreitbar das beste ist das Festeinbaunavi, das mit ausreichenden, eindeutigen und rechtzeitigen Hinweisen ein Verfahren praktisch unmöglich macht. Beim 7310 von Navigon nervt die Geschwätzigkeit, die Abbiegehinweise kommen teilweise recht spät und der Lautsprecher könnte besser sein, Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert spitzenmäßig (kapierte auch meine technikfeindliche Frau auf Anhieb), das "alte" T 6000 ist wesentlich schneller beim Einschalten und der Erstorientierung, die bei den modernen Navis generell viel zu lange dauert (teilweise 2 - 3 Minuten!), die "Transe" T 6000 hat nach Sekunden die Position.
Auch und wenn sowohl meine Frau als auch ich gelernte Geographen sind und jahrzehntelang die Karte bzw. der Autoatlas auf dem Schoß der geübten Beifahrerin wirklich immer konfliktfrei zielführend waren, möchten wir unsere Navis nicht mehr missen, die "Aktualisierung" durch ein neues Navi ist halt beim mobilen wesentlich günstiger als beim Festeinbau.
Hat vielleicht jemand einen Tip, wo man sich verschiedene Navis mal in Funktion ansehen kann?
Bei Saturn, Blödmarkt und Konsorten dürfte ja eher kein Sat-Empfang vorliegen (Beton/Blechdach).
Wo wir gerade bei dem Thema sind:
Kann man auch bei fehlendem Sat-Empfang die Karten einsehen und/oder darauf Orte suchen lassen?
Kann man eigentlich ein Navi auch als GPS-Tracker benutzen, d.h. die tatsächlich gefahrene Route aufzeichnen?